Anzeige:

Liegeplatz an strategisch wichtiger Stelle.

Dabei
18 Okt 2012
Beiträge
111
#1
Hallo zusammen

Mich würde wunder nehemen, wo ihr den Liegeplatz eurer Aussies habt und wie ihr ihn eingerichtet habt (Decke, Körb, Box, Kennel, etc.).

Man hört ja immer wieder, dass der Hund nicht an strategisch wichtigen Plätzen liegen soll. Joya macht aber genau das. Sie liegt an der Stelle, an der sie die beste Übersicht über die Wohnung hat und hat uns somit immer im Blick. Ihre Decke, in einer Ecke der Wohnung ohne Übersicht, nimmt sie kaum an. Uns wurde jetzt geraten, sie an eine Box zu gewöhnen, damit sie nicht mehr andauernd Verantwortung übernehmen muss.

Was sind eure Erfahrungen damit?
 

Anzeige:
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#2
Hmm, also ich hab das auch schon gehört, dass man dem Hund das verbieten soll. Maggy macht das aber von sich aus gar nicht; sie liegt schon viel bei uns und auch so, dass sie uns sieht, aber wenn wir die Schlafzimmertür offen haben dann ist egal, wo wir uns rumtreiben, da muss dann das Bett ausgenutzt werden :D

Ich finde nicht, dass man einem Hund das verbieten muss, solange (!) er keine Ambitionen zeigt, das Geschehen zu kontrollieren. Und wenn der Hund in anderen Bereichen merkt, dass du die Dinge schon im Griff hast, wird er sich sicher auch von sich aus mal irgendwohin legen, wo er eben NICHT alles im Blick hat bzw mal den Wachdienst unterlassen ;)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#3
Diaz darf liegen wo er möchte... Meist liegt er in meinem Zimmer neben meinem bett auf einem kuscheligen Teppich, von dort aus hat er, wenn die Türe offen ist, Blick auf den Flur, es scheint ihn aber nur gering zu interessieren da er den Kopf fast nie dort hingerichtet hat.

Sein Bett steht auch in meinem Zimmer an einer Seite zwischen bett und Schrank, seit er dort eine neue Decke hat liegt er auch recht gerne drauf, auch von hier kann er wen die Tür offen ist rausgucken aber es scheint ihn auch 1,5m weiter nicht zu interessieren :D

Oftmals liegt er auch vor der Haustüre, eher im Sommer, weil es schön kalt ist.

Er hat sogesehen nur einen festen Platz den er aber selten nutzt, wir haben ihn von Anfang an liegen lassen wo er will und keine Probleme dadurch bekommen ;)

Wenn es klingelt bellt er 1-2 mal, wird dafür aber auch belohnt, ich finde das gut.
 
Dabei
9 Jul 2012
Beiträge
298
#4
Smilla darf liegen wo sie möchte. Im Moment läuft sie mir ziemlich viel hinterher, aber ohne mich "hüten" zu wollen. Oft liegt sie auf unseren Laufwegen, zwischen Küche und Esszimmer. Ich ignoriere sie dann, steig einfach über sie drüber. Wenn es zu nervig wird schicke sie in ihren Korb, was sie dann auch anstandslos macht. Oft liegt sie vor dem Ofen und wenn es ihr dann zu heiß oder im zu wuselig im Wohnzimmer ist, zieht sie sich in den Hausflur zurück. Ich habe kein Problem damit.
 
Dabei
7 Dez 2012
Beiträge
469
Alter
46
#5
Also Merle liegt auch immer da wo sie will, meistens ist es bei uns in der Nähe oder wo sie uns sieht. Ihr Körbchen steht jetzt so, dass sie den kompletten Wohn-, Ess- und Küchenbereich sehen kann. Seitdem bleibt sie wenigstens drin liegen und schaut viel. Zu ihren festen Ruhe- / Schlafzeiten muss sie tagsüber für 3x2Std. in den Kennel. Das macht sie auch ohne Probleme (mittlerweile). Nachts schläft sie in ihrem Körbchen neben unserem Bett. Wir kommen so ganz gut klar...
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#6
Kaylee liegt entweder in ihrer Box/auf ihrer Decke von der aus sie fast den gesamten Wohnbereich (mit Küche da wir eine offene Küche haben) oder irgenwo zu meinen Füßen. Wo auch immer ich gerade sitze oder liege. Beim Sofa (wenn sie nicht oben liegt) sieht sie recht wenig da sie zwischen Sofa und Couchtisch liegt. Ich denke sie überblickt gerne alles aber es ist ihr egal hauptsache jemand ist da ;)
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#8
Arina liegt da, wo ich bin... bin ich in der küche, liegt sie in ihrem Korb, der sich zwischen Küche und Esszimmer befindet - strategisch sicherlich ein nicht uninteressanter Platz :) Bin ich im Wohnzimmer, liegt sie vor der Terassentür, vor der Couch oder sogar hinter dem Sofa. Nur Nachts geht sie zum Junior ins Kinderzimmer zum Schlafen, da gefällt es ihr am besten. Solange mein Hund keine Ambitionen zeigt, Führung und Verantwortung übernehmen zu wollen/müssen, sehe ich keine Veranlassung, ihr einen Platz zuzuweisen.
 
Dabei
8 Okt 2012
Beiträge
429
#9
Akira liegt da, wo sie will.
Hat man allerdings eh schon Probleme mit dem Hund, sollte man tatsächlich darauf achten, dass dieser nicht in anderen Konfliktsituationen die Überhand hat.
Akira hat einfach nur aufzustehen, wenn ich da lang will, wo sie liegt und damit bin ich zufrieden. :D
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#10
Für mich ist das völliger Unsinn. Günther Bloch & Co. haben diese Ansicht längst handfeste Gegenbeweise entgegengestellt. So haben die Leittiere eines Rudels keine Probleme damit, wenn rangniederige Tiere einen höheren oder strategisch übersichtlicheren Platz wählen. Im Gegenteil, mitunter habe diese rangniedrigen Tiere die Aufgabe den (Rendeveouz-)platz (G. Bloch) zu bewachen u. gefahren zu melden.
Es ist daher völlig normal, das gerade ein Aussie mit seinem rassetypischen Wach- u. Schutztrieb sich einen übersichtlichen Liegeplatz wählt. Bin ich allerdings im Haus, liegen sie lieber bei mir. Solange ein Hund ein solchen Platz nicht grundsätzlich beansprucht u. ggf. auch knurrend verteidigt, ist es völlig normales hündischen Verhalten.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#11
Ich stimme Julia völlig zu und ich habe da auch was von Bloch gelesen. Mir war das von anfang an "wurscht" :D Rumo liegt immer in unmittelbarer Nähe zu uns. Meistens halten wir uns im Wohnzimmer auf und da hat er seinen Platz auf einem Teil der Couch. Da verbringt er seeeehr viel zeit :D Sein Bettchen ist auch in der Nähe...
Wenn ich den Raum verlasse tappst er mir hinterher, aber Aussies sind halt auch sehr neugierig, zumindest mein Exemplar, insofern glaube ich, dass manches Verhalten schnell überbewertet wird a la "ohhhh rennt mir nach, er hütet mich", was bei einem Labbi auch egal wäre ;)
Das sehe ich auch so bei diesen "strategisch wichtigen Plätzen", wenn er mir im Weg ist, weil er sich mitten im Flur hinschmeißt, dann muss er eben aufstehen, wenn ich des WEges komme, nicht weil ich meinen "rang" zementiere, sondern weils halt so ist, hätt er halt kein Hund werden dürfen :D
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#12
Milo liegt entweder im Schlafzimmer in der Box, im Wohnzimmer auf seinem Kissen oder im Flur auf seiner Decke. Manchmal liegt er auch auf dem Balkon :).
 
Dabei
30 Mrz 2012
Beiträge
156
#13
Teddy liegt auch immer wo er möchte, meistens bei uns in der Nähe.
Er muss nur zum Essen in sein Körbchen. ( wenn wir essen :) )
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#14
Kibos Bett steht im Wohnzimmer in einer Ecke von der aus er alles in dem einen Raum im Blick haben kann, also auch uns wenn wir auf dem Sofa sitzen, aber nicht zur Eingangstüre hinsehen kann. Ich finde das so sehr gut und er nimmt den Platz auch gerne an. Er liegt aber auch immer wieder mal direkt vor der Eingangstüre bzw im Eingangsbereich, wahrscheinlich eben um sichergehen zu können, dass ihm kein möglicher Besuch entgeht. Da lasse ich ihn aber gewähren, er macht in der Wohnung sowieso keinerlei Anstalten unser Heim zu verteidigen ^^ Dennoch schicke ich ihn wenn ich den Postler, oder einen Pizzaboten erwarte auf sein Bett und dort muss er sich dann damit zufrieden geben nur hören zu können was da bei der Tür so abgeht, was auch gut funktioniert. Im Schlafzimmer hat er dann auch noch ein Kissen, da ich ihn nachts gerne in meiner Nähe habe. :)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#15
Bei meinem 3-er Pack ist oft zu beobachten, daß i.d.R. ein u.derselbe Hund für die Bewachung zuständig ist. Er liegt auf dem übersichtlichsten Platz u. macht in den meisten Fällen Meldung, wenn er etwas hört.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#16
Ich schließe mich Julia und Manu an: Für mich völlig egal und längst widerlegt... Joey hat tatsächlich mehrere feste Plätze, liegt aber auch gern da wo ich bin oder vor der Haustür. Da schläft er allerdings tief und fest, obwohl er da wirklich alles sieht- also nichts mit Kontrolle ;) Grundsätzlich tapst er auch immer hinter mir her und wartet vor Treppen etc auf mich. mich stört es nicht, wenn doch verbiete ich es und er akzeptiert das. hat für mich auch nichts mit hüten zu tun sondern eher mit dabei sein wollen- typisch aussie und ich finds gut
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#18
Ich wohn jetzt relativ beengt, aber der Hund schafft es trotzdem noch, mindestens 5 feste Liegeplätze zu haben. Jetzt gerade liegt er neben mir auf dem Boden, obwohl wirklich genau daneben sein Kissen ist. Hat er wohl wieder einen Pups im Kopf.
Ansonsten habe ich bisher nur beobachten können, dass es ihm anscheinend ein Grundbedürfnis ist, auch in den Ruhephasen ab und an den Platz zu wechseln. Nachts steht er auch auf und schlurft völlig verpennt eine Ecke weiter. Mir solls wurscht sein, solange er nicht wieder den Flitz im Kopf hat, dass er nachts aufs Bett darf. Da ist er nämlich heute Nacht postwendend wieder runtergeflogen.
 
Dabei
22 Nov 2012
Beiträge
190
#19
Meine beiden Jungs dürfen liegen wo sie wollen ( auch Sofa und Bett) und streben trotzdem nicht nach der Weltherrschaft:)
 
Dabei
18 Okt 2012
Beiträge
111
#20
Vielen Dank euch allen für die ausführlichen Antworten. Mich persönlich stört es auch nicht, wenn sich Joya ihre Liegeplätze selber aussucht. Sie hat auch mehrere, die sie immer abwechselt. Sie darf auch aufs Sofa und es ist für sie kein Problem, wenn sie nicht rauf darf wenn Besuch da ist oder wir sie runter schicken. Zuhause und auch im Büro ist sie immer dort, wo ich bin. Auch das stört mich nicht.

Es ist nur so, dass sie draussen gewisse Aufgaben übernimmt, die sie nicht sollte. Also Leute abcheckt, die uns begegnen, Biker vertreiben will (bei Joggern hat sie das auch gemacht, das haben wir mittlerweile im Griff) und uns korrigieren will (mit anspringe), wenn wir rennen. Das verbieten wir ihr natürlich und in diesem Bereich hat sie auch enorme Fortschritte gemacht. Jetzt hat mir meine Hundetrainerin geraten, sie an eine Box zu gewöhnen, so dass sie im Haus nicht alles kontrollieren muss. Mir persönlich, geht das gegen den Strich, da ich sie gerne um mich habe und da ich tagsüber nicht viel Zeit für sie habe, möchte ich ihr abends die Gelegenheit geben um uns zu sein.

Besucher sind übrigens bei Joya kein Problem. Die kann ich an der Haustüre begrüssen, während sie drinnen, bei offener Türe wartet.
 
B

Bautienchen

#21
Der offizielle liegeplatz liegt im wohnzimmer in einer ecke. Dort geht sie hin wenn ihr etwas zu viel wird oder sie ihre ruhe haben will. Ansonsten legt sie sich immer irgendwo in die nähe von uns, z.b. Vor die couch oder dem esstisch. Auch liegt sie gerne vor der haustüre, da es dort etwas zieht. Wirklich so in die laufwege legt sie sich im haus eigentlich nicht, dass macht sie bei mir nur in der bahn. Da muss sie aus prinzip immer im gang liegen. Das nervt manchmal, weil sie dann auch liegen bleiben will wenn leute einsteigen. Ich lass sie also nur da liegen wenn nix los ist. Sie pennt dann, also so wirklich beobachtetn/kontrollieren tut sie dann auch nicht.
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#22
Sam hat auch überall Liegeplätze. Körbchen im Wohnzimmer, in der Küche einen Teppich, im Flur.....und eigentlich liegt er auch, wo ich bin. Nachts in meinem Bett. Der guckt mit mir Fernsehen und manchmal merke ich das gar nicht, gehe in´s Bett, da liegt er schon. Tagsüber würde er nie im Bett liegen. Im Grunde ist er ja ne Dreckschleuder und das ewige Bettbeziehen ist auch nervig - auch wenn er seine eigene Decke hat.
Aber es ist zu schön, wenn ich in´s Bett komme, mein Sam schlaftrunken mit dem Schwanz klopft und sich an mich drängelt (um dann schnell wieder anzuhauen, denn lieber ist ihm doch glatter Fußboden und Weite...)
Das muss man alles selbst entscheiden, wie nahe der Hund einem kommen darf. Und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, für den Hund bestimmt nicht!
 
Dabei
23 Jun 2012
Beiträge
475
#23
penny liegt auch da wo sie will, sie hat im wohnzimmer zwar ihr hundebett genau gegenüber von der couch, von wo aus sie uns super beobachten könnte, aber sie zieht es meist vor auf der couch bei uns zu liegen oder neben der couch auf dem teppich oder unterm esstisch zwischen den stuhlbeinen :D
mich stört das nicht.. wenn ich den raum verlasse folgt sie mir auch meist, speziell wenn ich in die küche gehe.. ich denk da aber auch nich ans hüten, sondern in der küche könnte ja was runterfallen :D und sie is halt generell gern dabei. manchmal wenn wir im wohnzimmer sind und es spät ist, sie einen langen spaßigen tag hatte, also knülle ist, geht sie schon vor ins bett *lach* neuerdings schläft sie aber meist unter dem bett, wenn wir dazu kommen. ich glaub ihr is die biberbettwäsche zu warm *gg* im schlafzimmer hat sie noch einen teppich neben dem bett, wo sie manchmal drauf liegt und selten bis nie liegt sie auch in ihrem körbchen gegenüber vom bett im schlafzimmer.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#25
Vielen Dank euch allen für die ausführlichen Antworten. Mich persönlich stört es auch nicht, wenn sich Joya ihre Liegeplätze selber aussucht. Sie hat auch mehrere, die sie immer abwechselt. Sie darf auch aufs Sofa und es ist für sie kein Problem, wenn sie nicht rauf darf wenn Besuch da ist oder wir sie runter schicken. Zuhause und auch im Büro ist sie immer dort, wo ich bin. Auch das stört mich nicht.

Es ist nur so, dass sie draussen gewisse Aufgaben übernimmt, die sie nicht sollte. Also Leute abcheckt, die uns begegnen, Biker vertreiben will (bei Joggern hat sie das auch gemacht, das haben wir mittlerweile im Griff) und uns korrigieren will (mit anspringe), wenn wir rennen. Das verbieten wir ihr natürlich und in diesem Bereich hat sie auch enorme Fortschritte gemacht. Jetzt hat mir meine Hundetrainerin geraten, sie an eine Box zu gewöhnen, so dass sie im Haus nicht alles kontrollieren muss. Mir persönlich, geht das gegen den Strich, da ich sie gerne um mich habe und da ich tagsüber nicht viel Zeit für sie habe, möchte ich ihr abends die Gelegenheit geben um uns zu sein.

Besucher sind übrigens bei Joya kein Problem. Die kann ich an der Haustüre begrüssen, während sie drinnen, bei offener Türe wartet.
Hm, ich finde, da erklären sich die Dinge schon von selbst :) Drinnen scheint sie euch ja absolut zuzutrauen, Situationen allein zu meistern. mMn hat das drinnen mit dem draußen hier wenig zu tun und ich würde einfach weiterhin draußen souverän auftreten und sie, wenn sie bspw. kontrollieren will, wer zu euch kommt, einfach mal ein Stück entfernt ablegen - und da muss sie dann auch bleiben! Einfach damit sie lernt, dass SIE rein gar nichts zu entscheiden hat, wenn euch wer auf der Straße begegnet, und wenn sie's doch tut, wird ihr die Möglichkeit ganz schnell genommen ;) Aber so eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwer, weiß hier ja keiner, was genau sie mit Radfahrern macht und aus welchen Gründen etc. :)
 
Dabei
18 Okt 2012
Beiträge
111
#26
Aber so eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwer, weiß hier ja keiner, was genau sie mit Radfahrern macht und aus welchen Gründen etc. :)
Sie will die Radfahrer anspringen und ins Bein zwicken. Ist leider schon passiert auch schon bei Joggern und Spaziergängern, weshalb ich auch sehr aufpassen muss. Meiner Meinung nach ist das Territorialverhalten. Denke, ihr passt es nicht, wenn jemand draussen ihren Raum passiert. Aber da arbeiten wir dran. Bei den Joggern sind wir schon sehr weit. Da habe ich zuerst über Spielzeug gearbeitet und jetzt werfe ich Leckerlis auf den Boden. Da lässt sie der Jogger kalt. Früher hätte ich einen ganzen Sack voll Leckerlis ausleeren können und sie wäre trotzdem dem Jogger hinterhergerannt. Also ein Riesenfortschritt.

Drinnen scheint sie euch ja absolut zuzutrauen, Situationen allein zu meistern. mMn hat das drinnen mit dem draußen hier wenig zu tun und ich würde einfach weiterhin draußen souverän auftreten und sie, wenn sie bspw. kontrollieren will, wer zu euch kommt, einfach mal ein Stück entfernt ablegen - und da muss sie dann auch bleiben! Einfach damit sie lernt, dass SIE rein gar nichts zu entscheiden hat, wenn euch wer auf der Straße begegnet, und wenn sie's doch tut, wird ihr die Möglichkeit ganz schnell genommen
Denke, dass du da recht hast. Drinnen haben wir mit ihr überhaupt keine Probleme. Draussen scheinen wir zu wenig souverän aufzutreten.

Eure Antworten haben mir sehr geholfen. Es würde mir nämlich widerstreben, Joya in der Wohnung nie ihre Freiheit zu lassen. Was ich allerdings von ihr verlange, ist, dass sie auf ihren Platz gehe, wenn ich es sage. Z.B. wenn wir am Essen sind oder wenn Besuch kommt.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#27
Dieses Verhalten muss auch gar nicht territorial sein, sondern vielleicht auch "he was treibst du da, so nicht mein Freund", also KANN!!! Wir haben Rumo immer sitzen lassen, egal wer da des Weges kam, war der entgegenkommende auf gleicher Höhe mit uns und er hat uns seine Aufmerksamkeit geschenkt, gabs ein Leckerlie. Ich denke auch, nur weil du sie drinnen an einen anderen Platz verweist, heißt es noch lange nicht, dass sie draußen Jogger in Ruhe lässt. Ich denke deine Trainerin will irgendwie versuchen, dass du ihr klarmachst, dass du alles regelst und sie ruhigen Gemüts sein kann :) Aber das geht auch auf anderem Wege :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
nemesis Fragen zur Haltung 21

Ähnliche Themen


Oben