Anzeige:

Lily hütet

Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#1
Heute ist mir was passiert. Ich muss es euch erzählen. Wir waren heute bei Bekannten und sind Gassie gegangen. Beide Hunde im Freilauf.
Plötzlich standen wir nach eine Wegkreuzung vor einer Schafherde. Lily hat geschaut, aber nicht taxiert oder ähnliches. Zumindest habe ich es nicht bemerkt. Zur Sicherheit wollte ich Sie anleinen, weil der Zaun recht niedrig war. Plötzlich war in dem Zaun ein Loch und Lily ist sofort unten durch rein zu den Schafen.

Die Wiese war ca. 400 x 200 m groß und es waren ca. 200 Schafe. Muztettiere und Lämmer. Lily hat innerhalb von 3 (drei) Minuten alle Schafe in einen 20 m Kreis getrieben !!!!

Ich war total fertig mit den Nerven. Bin dann auch in die Wiese und habe ihr den Weg abgeschnitzen und sie eingefangen.

Was soll ich denn jetzt mit ihr machen? Nur noch Schleppleine ?
 

Anzeige:
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#2
Einfach von Schafherden fernhalten, würde ich sagen ^^ Das, was sie getan hat, war ja nur ihr Instinkt - das sollte doch eig kein Grund sein, sie nur an der Schlepp zu halten? Ihr müsst ja nicht wieder genau an der Stelle vorbeilaufen - oder du leinst sie an, bis ihr weit genug vom Loch entfernt seit ^^
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#3
naja. das es ihr instinkt ist ist klar. im nachhinein betrachtet war es schon der Hammer wie sie das gemacht hat. ich meine 200 Schafe in 3 Minuten. Alle Achtung.

Allerdings war sie 0 Ansprechbar. An abrufen war ebebfalls nicht zu denken
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#4
Ein unausgebildeter Jagdhund lässt sich beim Jagen auch nicht abrufen ^^ Und normalerweise kommt es ja gar nicht zu solchen Situationen, in denen der Hnd wirklich hüten kann ^^
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#5
Ich hab jetzt kaum Ahnung von Schafen, nehme aber an, die wären bei jedem Hund, der sich in ihre Nähe traut, zusammengelaufen...?!
Dass natürlich der Aussie hütet, ist Fakt. Womöglich würde der Aussie auch jagen, wenn ihm das perfekte Opfer vor die Nase läuft....(auf jeden Fall eines, das aussieht, als könne man mit ihm spielen)

Meiner "hütet" schon, wenn andere Hunde in Sicht sind. Ich war immer der Meinung, der hätte Angst, weil er dann ständig bei mir steht. Aber der behütet dann mich!

Ich würde so eine Situation nicht überbewerten, obwohl ich auch dazu neige, weil das eben mein erster Aussie ist.
Es läuft einem ja nicht dauernd ne Schafherde über den Weg. Und das Hüten ist ja keine bedrohliche Eigenschaft.

Klar, ist das ein Schauspiel, das einen Aussie-Besitzer begeistert. Der Aussie bietet ja auch fast täglich neue Eigenschaften, die einzurordnen sind.

Ich wär auch hin und weg, würde ich meinen Sam dabei beobachten können, wie er eine Schafherde zusammentreibt - allerdings ist das professionelle Hüten ne ganz andere Nummer. Nämlich eher abwarten und nix machen und auf Signale von Herrchen reagieren. Davon sind wir alle fast so gut wie ganz weit entfernt, vermute ich....
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#6
Hallo Marie,
naja, das chafe zusammenlaufen bei Gefahr ist bekannt. Aber ich spreche von einer 400x200 m großen Wiese, auf der die Schafe komplett verteilt waren.
Lily ist einen großen Kreis drumherum gerannt und hat den Kreis immer enger gezogen. Sie wusste genau was sie tut !
Dass das hüten genetisch veranlagt ist weiß ich, das ist es bei einem Border auch, der stand allerdings nur am Zaun und hat doof geguckt.

Meine Frage ist nun:
Buche ich das nächste Hüteseminar und fördere das offensichtlich vorhandene Talent, welches zum Instinkt noch dazukommt, oder aber
packe ich sie an die Schleppleine und arbeite die nächsten 3 Monate nur nach das abrufen, was mittlerweile sehr sehr gut klappt, ausser eben gestern ;-)

Im nachhinein hätte ich mir gewnscht, eine Videokamera dabei gehabt zu haben. Ich habe schon BorderColllies hüten sehen, das ist schon beeindruckend, aber was Lily da gestern abgeliefert hat, einfach der Hammer !!
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#7
Ich würde das ERSTE Hüteseminar für Aussies buchen, was ich finden kann!!!!!!!!!
Dieses Verhalten ist doch sensationell und du musst es nur kontrollieren können - und das hat nichts mit Abruf-Training zu tun.

Die Hündin einer Freundin ist PERFEKT erzogen, sie läuft sehr erfolgreich Obedience und hört nicht nur "auf dem Platz". Es gibt ZWEI Ausnahmeregeln: Sie ist läufig ODER sie sieht Schafe. Bei der ersten Begegnung mit einer Schafherde war Flirty auch NULL ansprechbar, die sind dann so im Trieb, dass sie das gar nicht mehr mitbekommen.

Ich persönlich, würde solches Interesse an der ursprünglichen Arbeit fördern!!!!!!
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#8
Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du deinem Hund wahrscheinlich mit nichts eine größere Freude machen, wie wenn du Hütetraining machst ;) Wenn das jetzt schon so super klappt, müsst ihr ja nur noch lernen, das zu kontrollieren
 
Dabei
1 Jun 2011
Beiträge
84
#9
Da hab ich mal eine Frage dazu :)

Wie ist es denn, wenn man jetzt so ein Hüteseminar macht und aber keine Schafe hat ?
Weckt man dann den Hütetrieb und der Hund ist dann quasi 'tottraurig' weil er das nicht regelmäßig machen kann ?

Ich weiß grad nicht, wie ich es besser beschreiben soll.
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#10
Würde mich auch mal interessieren.
Bei BorderCollies ist es so, wenn die einmal regelmäßig an Schafen gearbeitet haben wird es echt schwer eine "Ersatzbefriedigung" zu finden. Nun sind BorderCollies aber auch extrem spezialisierter Hunde.

Verhält es sich mit dem Aussie genauso, da er, man möge mir den Ausdruck verzeihen, ja "nur ein BorderCollie light" ist ??
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#11
Bevor ein richtiger Schäfer seine Hunde zum Hüten einsetzt, sind die mal mindestens 1 Jahr alt.......und diese Hunde haben mit Sicherheit auch einen richtigen Hütetrieb und Talent usw, sonst könnte ein Schäfer sie nicht brauchen.
In diesem ersten Jahr lernen die Hunde nichts weiter, als abzuwarten, egal wieviele Schafe, egal wieviele Bewegungsreize. Und erst, wenn sie gelernt haben, dass man auch einfach so bei den Schafen sitzen kann, bringen sie die nötige innere Ruhe mit um für den Schäfer kontrollierbar zu sein und wirkliche Hütearbeit zu leisten.

Und noch was: Genie (Talent) und Wahnsinn liegen ganz dicht beieinander.
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#12
Hi Gundi, hast Du auch das neue Buch "Hoffnung auf Freundschaft" gelesen ? Das was Du schreibst steht dort 1:1 auf Seite 65, das habe ich nämlich gestern Abend ebenfalls gelesen ;-)

Aber wie ist es, einmal hüten immer hüten, oder einmal ist keinmal ? Kann ich einen Aussie dann auch noch ohne Hütearbeit befriedeigen ??
 
Dabei
1 Jun 2011
Beiträge
84
#13
Aber wie ist es, einmal hüten immer hüten, oder einmal ist keinmal ? Kann ich einen Aussie dann auch noch ohne Hütearbeit befriedeigen ??
Genau das würde mich interessieren.
Kann man mal ein Schnupper-Hüteseminar machen ? Oder sollte man die Finger davon lassen, wenn man danach keine Möglichkeit hat das weiter auszuüben ?

P.s. neues Buch ? Muss ich doch gleich mal gucken.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#14
Natürlich habe ich das Buch gelesen :D........aber ich wusste das vorher schon. Er hat es nur so schön ausgedrückt......so hätte ich das nicht können. ;)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#15
Wie wär's eig mit Treibball? Dafür sollen Hütehunde doch besonders geeignet sein und man könnte es regelmäßig machen ^^
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#16
ja, das haben wir im Februar mal unter Anleitung versucht, aber das hat Lily nicht angenommen, und mir hat es keinen so großen Spaß gemacht, vielleicht hat sie es deswegen auch nicht angenommen.

Aber Du hast Recht, im Grunde genommen ist Treibball dem hüten sehr ähnlich.

Dort wird der Hund auch auf dei 12 Uhr Position geschickt und dann wird ihm die Seite angezwigt, auf die er den Ball schieben soll.
Hm, vielleicht muss ich mir das nochmal genauer anschauen.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#17
Ich weiß nur, dass davon abgeraten wird BEIDES zu machen, v.a. wenn BEIDES nicht regelmäßig gemacht wird. Denn beim Treibball geht der Hund aktiv an den Ball (sonst bewegt er sich ja nicht) und beim Hüten sollte der Hund zumindest beim Schaf eher auf Abstand bleiben und nur im Notfall rangehen.
So wie ich das verstehe, ist ein einmaliges Hüteseminar nicht weiter dramatisch, denn beim ersten Mal wird ja nicht sofort richtig gehütet, sondern erstmal der Trieb angetestet. Es gibt sicherlich Aussies, die beim ersten Seminar durchaus gutes Potenzial zeigen, aber ich glaube kaum, dass sie danach "nicht mehr glücklich ohne Schafe" werden - sonst dürfte man ja keinen Hundesport mal ausprobieren, in Angst den Hund unglücklich zu machen, wenn's dann EINEM SELBST keine Freude bereitet.

Treibball kann man übrigens auch nicht regelmäßig machen, wenn man nicht weiß, wo man die Bälle aufbewahrt (jedesmal aufpumpen, wenn man's regelmäßig macht wäre ja auch ziemlich viel Arbeit und Zeit) und wenn man nicht eine relativ ebene Wiese vor der Haustür hat, wo der Hund die Bälle auch ordentlich bewegen kann. Also bei uns wäre Treibball nicht möglich, hier gibt's nur saisonweise eine große, gemähte Wiese.
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#18
Hm, das kling einleuchtend.
Eine Wiese hätten wir, einen Kompressor für die Bälle auch, aber bei unserem Seminar im Februar wurde das alles in ganz kleine Schritte aufgeteilt und das wurde Lily irgendwann zu blöd, weil sie sich einfach noch nicht so lange konzentrieren konnte.

Ich muss mir das nochmal anschauen. Vielleicht ist es ja eine Alternative
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#19
Stephan, hättest du denn Spaß am Hüten? Ich denke immer, egal, für welchen "Sport" mit Hund man sich entscheidet, es sollten beide Spaß daran haben.
Schafe hat man nicht vor der Tür stehen, in der Regel fährt man ja mit dem Auto dahin. Im schlimmsten Fall stehst du knöcheltief in einer vom Regen völlig aufgeweichten Koppel mit Schafsdreck. Dein Hund sieht aus wie ein Erdferkel und riecht auch so. Ihr müsst beide wieder nach Hause....danach wird das Auto auch gut "duften" :D
Zuhause angekommen....Hund duschen, selber duschen, Auto putzen. Wie gesagt, dass kann passieren, muss natürlich nicht.
Ich denke, dafür muss man wirklich echte Begeisterung mitbringen und ich bewundere alle, die es machen....mein Ding ist es nicht.
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#20
Naja, Spaß würde es mir schon machen. Es ist halt auch die Frage, ob es Sinn macht sich dafür 10 Laufenten, etc. zu kaufen, denn im Endeffekt bedeutet es für die gehüteten ja auch einen gewissen Stress, und das nur damit der Hund und ich seinen Spaß hat.

Vielleicht sollte ich nach Neuseeland auswandern. Da hätte ich Spaß dran. Kilometerweit durch die Natur ziehen, mit 200 Schafen und einem treuen Gefährten, und Abends am Lagerfeuer eine Marlboro rauchen (nein Spaß, bin Nichtraucher) :)
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#21
Ich war mal mit Merlin hüten er war sehr gut die Schafe hatte bei ihm nichts zu lachen.
Er hört auch auf Rechts,Links,Steh,Platz,Warte.
Da ich es ihn nicht immer Bieten kann habe ich damit auf gehört und nun machen wir Treiball.
 
Dabei
5 Nov 2011
Beiträge
14
Alter
26
#22
Aber wie ist es, einmal hüten immer hüten, oder einmal ist keinmal ? Kann ich einen Aussie dann auch noch ohne Hütearbeit befriedeigen ??
zu diesen satz ich spiele mit meinem hund immer fagen also wenn ich mit ihr auf einer wiese bin dann werfe ich erst einen bal und werend sie denn ball apportiert renne ich in eine andere richtung und sie hüttet mich so zu sagen also naja vlt. nicht ganz aber ihr macht es spaß:)
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#23
Habe das nicht böse gemeint, von wegen alle Aussies können hüten....nur etwas ironisch.
Aussies können ja irgendwie von allem etwas - insofern kann man sich aussuchen, für welche Richtung man sich entscheidet.
Da ich von Anfang an mit so einem Hype, von wegen, Aussies müssen hüten, konfrontiert wurde und völlig entnervt war, hab ich Sam dann mal ein paar Schafe gezeigt.....Hat den nicht die Bohne interessiert. Genau so wenig wie Pferde.....

Mittlerweile interessieren ihn eher Pferdeäpfel. Letztens saß ein junger Vogel neben ihm, den hat er nicht mal bemerkt - dem Vogel war´s auch egal. Aber im frischen Kornfeld Fasane, die jagt er zu gern und riecht die auf 100m.....
Also, alles, was sich versteckt, was eher "verboten" ist, das ist für ihn höllisch interessant.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, würde Sam jetzt ner Schafherde begegnen, die würde er ankläffen, weil die mit ihm spielen sollen.....Und wenn die nicht wollen, würde er sich trollen....Alles, was nicht spielen will, ist ihm vorerst egal. Da geht er großzügig seiner Wege.
So richtig hab ich seine Vorlieben noch nicht erkannt, er soll ja auch erstmal die Welt kennenlernen.
Immerhin ist er kein Eisprinz, der zu Höchstleistungen geboren wurde. Auch wenn er es könnte - er lebt mit mir und muss zuerst mal lernen, zu Hause Ruhe zu geben.
Ansonsten ist er schon schneller, als der schnellste Border Collie hier, der immer nur traurig guckt, wenn sein Ball weg ist - ganz lieb(der Border).....Und wenn er mal nicht schnell genug ist, hat der echt schon ne Strategie und wartet bei anderen Hunden ab, bis die seinen Weg kreuzen, der verschwendet keine Energie!
Ich hab auch noch keinen Plan, wo ich ihn besonders fördern will. Der kommt jetzt noch in die Pubertät - aufregend genug - und dann werde ich ihn weiter fördern/fordern.....aber momentan muss ich ihn nicht fordern, der ist mit seiner Umwelt noch zu aktiv beschäftigt.
Ob das alles so richtig ist, weiß ich auch nicht.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#24
Doch, das ist schon richtig so Marie, wenn du noch nicht weißt, was du machen möchtest! Grundgehorsam im ersten Jahr finde ich ganz ganz wichtig - der Rest lässt sich immer noch wecken, einfordern, fördern, etc. :)

@Dori<3
Wenn wir mit Loki apportieren geübt haben, haben wir es so ähnlich gemacht. Ihn also gelobt für's apportieren während er angetrabt kam und dann angespornt, indem wir uns ein paar Meter flott von ihm wegbewegt haben. Dadurch hat er eine irrsinnige Schnelligkeit mittlerweile - manchmal zu schnell. Ich denke, es ist eine Art "in Stress versetzen", ob das jetzt wirklich so positiv ist, wenn man das häufig macht, weiß ich gar nicht. Würde ich gerne mal von den "erfahreneren" Aussiehaltern wissen. *liebguck*

@Lilys Herrchen
Wenn's dir Spaß machen würde, auch noch Laufenten zu halten:"WIE COOL IST DAS DENN?" Mach's! :D Wenn ich Platz hätte, hätte ich das schon lange gemacht - und man bekommt ja auch an- oder eingehütete Laufenten zu kaufen.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#25
ich würde Treibball nicht wirklich mit Hüten vergleichen. Schafe bewegen sich..und das können die unabhängig vom Hund machen. Bälle liegen da und werden vom Hund bewegt/angestupst. Klar lernen die da Richtung wechsel etc, aber es ist schon anders als Schafe/Rinder/Enten. Die Hütetrainer schmunzeln immer wenn die von sowas hören.

Wenn du ernsthaft trainieren willst kannst du hier:
http://www.wewasc.com/german/waktiv-training.html nach Möglichkeiten schauen die bei dir in der Nähe sind. Und nein die Hunde werden davon nicht bekloppt und hüten dann nicht alles was sich bewegt.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#26
Wo wir grad beim Thema sind: Weiß jemand, ob es sowas auch in der Nähe von Oldenburg gibt? Also wo Hütekurse? Ich würde das sehr gerne mal machen, oder auf jeden Fall mal angucken - ob Amy wirklich dafür geeignet ist, glaube ich bisher eher nicht :D
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#27
Mitch oben ist der Link. Schau doch einfach rein ob in der nähe was gibt. Auf der WEWASC Seite stehen auch Seminare.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#28
Bei dem Link war nichts - alles min. 2-3 Stunden entfernt...
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben