Anzeige:

Markus Mühle oder Wolfsblut? Erfahrungen?

Dabei
13 Mai 2012
Beiträge
5
#1
hi wollte mal wissen was ihr von markus mühle trofu haltet.
oder ist wolfsblut gut ?
kann ich die auch ab der 12.-13. woche füttern oder muß es unbedingt
ein welpenfutter sein?
in der natur gibt es ja auch keine beutetiere extra für welpen oder ???
falls die beiden sorten nix sind was währe dann eure empfehlung ??
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
Also ich füttere Wolfsblut, die haben 2 Welpenfutter, Grey Peak Puppy und Range Lamb Puppy. Bin super zufrieden, seitdem ich das füttere, kratzt Joey sich so gut wie gar nicht mehr und das Gepupse hat aufgehört, Fell ist super, Hundi liebt das Futter
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#3
meiner Meinung nach brachst du kein extra Welpenfutter (hast den Grund ja selbst genannt), auch wenn dir die Futtermittelindustrie was anderes suggerieren will, aber die verdienen schließlich Geld damit ;)
Als ich mich vor einiger Zeit mit Trofu beschäftigt hab, war Wolfsblut auch in der engeren Auswahl, damit kannst du bestimmt nichts falsch machen ;)
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#4
Von Markus Mühle habe ich bisher noch gar nichts gehört... Wolfsblut hingegen kenne ich, es ist ein qualitativ hochwertiges TroFu mit dem man nichts falsch machen kann :). Orijen wäre auch ein gutes TroFu.
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#5
Hallihallo!
Schön, dass du dir so viele Gedanken um die Ernährung deines Hundes machst ;)
Unser Kibo bekommt morgens Trockenfutter von Wolfsblut und das von klein auf. Spezielle Welpennahrung haben wir nie gefüttert und ich glaube auch nicht, dass das wirklich notwendig ist (schaden wird es aber auch nicht ;)) Auch wir können von Wolfsblut nur Positives berichten: Es schmeckt scheinbar ausgezeichnet (haben mittlerweile fast alle Sorten durch), wird problemlos vertragen und der Hund sieht super aus. Ich kann es also wirklich nur empfehlen.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#6
Wenn meine mal ein Trofu bekommen, dann ist es meist auch Wolfsblut. Die Hunde vertragen es und sie sehen super aus.
Ob Welpenfutter oder nicht, da gehen ja die Meinungen stark auseinander.....meine haben es bekommen und keinen Schaden davon getragen. :D
Klar, es gibt in der Natur nicht extra Beutetiere für die Welpen.....aber sie bekommen das halbverdaute Futter von der Mutter. Sie würgt es wieder aus.

Markusmühle habe ich auch mal versucht......haben sie gar nicht vertragen, viele Blähungen, viel Output (4-5 Mal am Tag, riesige Haufen) und sie haben angefangen zu stinken.
Nach einem Sack war da Schluss.
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#7
Ich füttere schon Jahre Wolfsblut und bin damit rundum zufrieden. Markusmühle führt, weil kaltgepresst, zu relativ hohem Output...nix für mich ;)
 
Dabei
13 Mai 2012
Beiträge
5
#8
also erst mal vielen dank für die antworten.werde das wolfsblut trofu mal testen,ist zwar schon einige euros teurer wie markus mühle aber das ist es mir wert.

vielen dank
 
Dabei
27 Sep 2011
Beiträge
518
#9
Wir füttern auch schon seit einigen Monaten Wolfsblut und sind sehr zufrieden.
Milo liebt dieses Futter immer noch sehr und wir verwenden es auch als Übungsleckerli.
Wir haben 2 Sorten, die wir abwechselnd füttern (die eine morgens und die andere abends).
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#10
Huhu, ich packe den Thread mal wieder aus.
Letzte Woche habe ich Anuk Blut abnehmen lassen und untersuchen lassen, da ich eien Futtermittelöallergie vermutete. 100 Punkte.
Rind, Lamm, Mais, Reis, Soja, Gerste, Fisch, Kuhmilch und Hafer.

Ich habe mich nun fuer das Wolfsblut Wild Duck entschieden. Hatte noch 2 andere Futtersorten zur auswahl (nicht Wolfsblut) in denen aber immer noch 1 Sache war, gegen die Anuk allergisch ist. Wild Duck ist nun komplett frei.
Leider muss ich sofort umstellen, also kann nicht mmit dem alten Futter mischen.
Was habt ihr fuer Erfahrungen gemacht und wie wirkt sich das WIld Duck (Oder Wolfsblut allgemein?) aufs Fell aus? Anuk hat eher kurzes, stumpfes und mattes Fell. Naja...jetzt wissen wir ja auch warum.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#11
Ich füttere Wolfsblut, im MOment noch Range Lamb Puppy, aber habe auch Wild Duck hier, wird super angenommen. Joeys Fell ist toll, glänzt wunderschön und ist sehr weich
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#12
Das klingt ja schonmal gut! Ich habe etwas Angst, dass ANuk das Futter nicht annimmt. Sie ist manchmal etwas maekelig =/
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#13
Da kann ich jetzt nichts zu sagen, Joey frisst alles und hat bisher jede Sorte von Wolfsblut super angenommen
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#14
Ich nutze mal einfach diesen Thread mit :)
Wir haben Maggy eigentlich immer mit Platinum gefüttert... jetzt geht aber langsam unser anfangs gekaufter Monster-Vorrat zur Neige und ich bin am Überlegen, auf Wolfsblut umzusteigen.
Von Platinum hat Maggy leider von Anfang an immer ein wenig Blähungen gehabt, und auf Dauer nervt es einfach, wenn der Hund beim Kuscheln sonderbar riechende Gase ablässt.... :D Gibt es in der Hinsicht bei euch Probleme mit Wolfsblut oder ist das "blähungsfrei"?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#15
Also Joey bekommt auch immer Blähungen, bzw. hat von jedem Futter, das ich probiert habe, welche bekommen, seitdem ich Wolfsblut füttere nichts mehr. Bei ihm kam das vom GEtreide
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#16
Meine Mädels bekommen auch seit 4 Jahren Wolfsblut u. ich bin sehr gut zufrieden damit. Vor allem das Grey Valley (m. Ziegenfleisch) u. das Wild Duck fressen sie sehr gern. Selbst Fallon die etwas mäkelig ist, frisst es gerne. Mitunter helfe ich mit Wolfsblut Nassfutter a.d. Dose nach (es reicht ein-/zwei Esslöffel unterzumischen), da sie sehr aktiv ist u. sehr schnell gleich sehr dünn wird.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#17
Ah, das ist doch schonmal was! Dann probiere ich das echt mal aus... :D Danke ihr beiden!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#18
Wenn du auch NaFu probieren willst kann ich auch das Real Nature aus dem Fressn... empfehlen, das gebe ihh einmal täglich und wird auch super vertragen
 
Dabei
21 Sep 2012
Beiträge
164
#19
Ich habe auch eine Zeit lang Wolfsblut gefüttert und fand es sehr gut. Auch als ich aufs Barfen umgestiegen bin, konnte ich keine großartigen Veränderungen an ihrem Fell feststellen (unangenehm gerochen hat sie eh nie) und ich denke, das spricht sehr für das Trockenfutter von Wolfsblut, da ja viele berichten, dass das Fell ihrer Hunde nach dem Umstieg aufs Barfen so viel besser geworden ist. Inzwischen nehme ich das Futter ab und zu als Leckerlis, aber zum Klickern sind die Kroketten, der Sorten die ich hatte, irgendwie zu groß.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#20
Ja, da muss man etwas suchen. Die Welpensorten haben sehr kleine Kroketten und ich meine Wide Plain und eine der Fischsorten
 
Dabei
27 Okt 2011
Beiträge
46
#21
Diego bekommt momentan Wolfsblut Range Lamb, schmeckt ihm super gut. Morgens mit etwas Quark oder ähnlichem, abends mit Gemüse (querbeet). Fell ist super und was hinten rauskommt ist auch okay ;)
 
Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
341
#24
Wir haben jetzt das Problem, dass Maja zu dünn ist. (mögliche Erkrankungen werden derzeit tierärztlich gecheckt) Wir haben die ganze Zeit Josera-Optimess gefüttert, was laut neuen Infos für so aktive Hunde nicht die beste Sorte darstellt.
Jetzt überlegen, ob wir auf Josera Festival umzustellen oder auf ein ganz anderes Futter. Wolfsblut wird ja von allen Seiten gelobt. Nur welche Sorte sollten wir wählen, wenn es das alleinige Futtermittel darstellt? Wäre dankbar für Tips. :)

Weiß jemand, wo ich Proben herbekomme?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#25
Ich habe alle ausprobiert un fand alle gut, das für mich "schlechteste" war Grey Peak, mir persönlich zu Kräuterlastig, aber gern gefressen wurden sie ale (gut, mein Hund ist auch nicht grade mäkelig, der frisst auch Taschentücher und Decken :D ). Ich würde nur rauf achten ,eine Sorte mit nicht zu hohem Proteingehalt zu wählen
 
Dabei
21 Sep 2012
Beiträge
164
#26
Ja, genau das wollte ich auch sagen @Glöckchen. Ein Futter mit hohem Proteingehalt wird ja oft für aktive Hunde empfohlen, weil die ja "mehr Energie verbrauchen". Allerdings gibt es wohl Fälle, bei denen das nach hinten losgegangen ist, weil der eh schon aktive Hund noch mehr Energie bekommt und am Ende Hyperaktiv wird. Ist wohl nicht generell so, aber kann so sein und das wird auch viel diskutiert (hab mich damit auch mal lange beschäftigt bei der Wahl der Wolfsblutsorte). Irgendwo habe ich gelesen, dass mehr als 23% Protein nicht gut für Rassen wie den Aussie sind. Aber da hat auch wieder jeder ne andere Meinung.
Ich habe Yala die Sorten Wild Duck, Dark Forest und Cold River gegeben. Habe aber auch mal gemischt und dann auch das Rage Lamb dazu genommen. Ich war total zufrieden mit dem Futter. Wide Plain ist sicher auch gut, aber ich füttere aus persönlichen Gründen kein Pferdefleisch.
Du kannst sehr kleine Mengen bestellen direkt da auf der Wolfsblut-Seite, wenn du oben auf Shop klickst. Da gibts auch Probierpakete mit 3 Sorten.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#27
Ich habe im Moment Alaska Salmon, das hat 25% Protein, ich mische allerdings auch, einmal am Tag gibts NaFu mit 12% und sonst mische ich auch die Sorten von WB
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#28
wir füttern auch wolfsblut. wieviel gebt ihr euren kleinen denn ? nach herstellerangabe ?
Hallo! Ja, also wir füttern eigentlich immer genau nach Herstellerangabe. Die Menge variiert da etwas von Sorte zu Sorte (zwischen 240g und 300g/Tag). Das haben wir schon immer so gemacht und Kibo hat laut Tierärztin "Idealfigur" mit seinen 25kg ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
nemesis Archiv 33
faline Archiv 5

Ähnliche Themen


Oben