Text und Bild vom Tierschutzverein Zweibrücken / hab die generelle Erlaubnis Suchanzeigen mit Bild hier zu posten
Mia
Border Collie Mischling
Hündin, nicht kastriert, geb. 20.06.2013
Die zuckersüße Mia wurde mit gerade mal 7 Monaten bei uns abgegeben, da man mit ihr überfordert war. Die unsichere Hündin erhielt nicht den Halt, den sie gebraucht hätte und so kam es im Zusammenleben mit ihr im häuslichen Bereich zu Problemen. Sie schnappte mehrfach und begrenzte die Familienmitglieder in ihren Bewegungen.
Hier erobert sie die Herzen im Sturm. Sie präsentiert sich zuckersüß und zeigt junghundtypisches Verhalten in Form von „ich finde alles und jeden toll“. Sicher dauert es nicht lange bis Interessenten für sie Schlange stehen. Wir werden Mias neues Zuhause jedoch mit Bedacht auswählen, damit sie nicht zum Wanderpokal wird.
Sie sollte in einen ruhigen Haushalt, damit sie nicht zum hyperaktiven HB-Männchen wird. Man muss sie zwar auslasten, aber eher mit ruhigen Sachen, statt mit Rennen und Ball werfen. Sie ist ohnehin ein Hibbel und darf nicht weiter aufgepuscht werden.
Die Vermittlung zu einem sicheren Rüden wäre sicherlich schön. In einem erfahrenen Haushalt dürfen auch ältere Kinder sein.
Kontakt:
Tierheim Zweibrücken
info@tierheimzweibruecken.de
http://www.tierheimzweibruecken.de/
Mia
Border Collie Mischling
Hündin, nicht kastriert, geb. 20.06.2013
Die zuckersüße Mia wurde mit gerade mal 7 Monaten bei uns abgegeben, da man mit ihr überfordert war. Die unsichere Hündin erhielt nicht den Halt, den sie gebraucht hätte und so kam es im Zusammenleben mit ihr im häuslichen Bereich zu Problemen. Sie schnappte mehrfach und begrenzte die Familienmitglieder in ihren Bewegungen.
Hier erobert sie die Herzen im Sturm. Sie präsentiert sich zuckersüß und zeigt junghundtypisches Verhalten in Form von „ich finde alles und jeden toll“. Sicher dauert es nicht lange bis Interessenten für sie Schlange stehen. Wir werden Mias neues Zuhause jedoch mit Bedacht auswählen, damit sie nicht zum Wanderpokal wird.
Sie sollte in einen ruhigen Haushalt, damit sie nicht zum hyperaktiven HB-Männchen wird. Man muss sie zwar auslasten, aber eher mit ruhigen Sachen, statt mit Rennen und Ball werfen. Sie ist ohnehin ein Hibbel und darf nicht weiter aufgepuscht werden.
Die Vermittlung zu einem sicheren Rüden wäre sicherlich schön. In einem erfahrenen Haushalt dürfen auch ältere Kinder sein.

Kontakt:
Tierheim Zweibrücken
info@tierheimzweibruecken.de
http://www.tierheimzweibruecken.de/
Anzeige: