Anzeige:

Phantommerle

Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#61
Ich habe hier ein seltenes Exemplar von blue-merle white pattern, dilute spot (die Merle - Aufhellung der Grundfarbe ist bei ihm sehr wenig ausgeprägt, im Gesicht und an den Ohren und ein paar Stellen am Schwanz, ansonsten ist er wie eine gefleckte schweizer Kuh - seine Mutter black-tri, Vater blue-merle tri, beide mit normalem weiss Anteil. Bis dahin gab es noch nie so einen aufgehellten Aussie in dieser Zucht. PS: der Rüde auf dem ersten Bild ist red-bi Dilute (wobei man bei der Hündin von Faryd.) bei dieser starken Aufhellung ev. auch von einem Phantonmerle ausgehen könnte. - da für uns das Thema Zucht keine Rolle spielt, lassen wir ihn voraussichtlich nicht testen. Auf dem letzten Bild sieht man die schön graue ausgebleichte Dilute-Spot-Platte. Und seine rechte Seite ist wirklich komplett weiss. Ach ja, die 2 Rüden sind keine Geschwister
576843_4727129185762_1112496171_n.jpg 377350_4645480224589_315683232_n.jpg RS__3794_800.jpg
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#62
Mitch, sie hat in keinsterWeise gesagt, dass sie sich verurteilt fühlt oder die Diskussion hier nicht gut findet.

Redskin, vielen Dank für die ausführliche Erklärung, ich finde das klasse von dir und ihr scheint ja sehr verantwortungsbewusst mit dem Thema umzugehen

Sorry ich hab diesen Satz:

Achja und ich denke wenn man nett fragt kann man jeden Züchter bestimmt auch persönlich schreiben und nachfragen, denn wer nix zu verbergen hat beantwortet sicherlich auch gerne allerlei Fragen weil es ist ja wirklich super Interesant mit den Vererbungslehren
falsch interpretiert.
Klang für mich erst so wie "bevor ihr hier doof über mich redet, fragt mich doch einfach selber"
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#63
Interessantes Thema, hab mich vorher noch nie für das Thema interessiert, aber jetzt bin ich doch neugierig geworden.
 
Dabei
5 Sep 2012
Beiträge
151
Alter
32
#64
Redskin, danke für die interessante Aufklärung! :) Genetik ist ja wirklich ein spannendes Thema, besonders mit der Weißverteilung beim Aussie. D.h. eure Hündin müsste dann si/sp sein, wenn ich das richtig verstanden habe (da sie ja die Irish Spotting Färbung hat + ein wenig "ausartendes" Weiß). Ich wusste vorher nicht, dass sich das Gen Pattern White auch nur in einem kleinen Weißfleck am Ohr zeigen kann, sehr interessant wirklich! Auf einer bekannten Aussie-Genetikseite hab ich gelesen, dass sich das Pattern White Gen nur rezessiv vererben kann und deswegen auch übermäßig weiße Aussies aus zwei Aussies mit wenig Weiß entstehen können. Als Züchter muss man dann wohl auch in dieser Richtung ganz schöne Ahnenforschung betreiben, oder? :D Wie schafft ihr Züchter das eigentlich? Etliche Vorfahren kommen ja aus Amerika, recherchiert ihr dann im Internet über sie oder nehmt ihr sogar Kontakt mit den vorigen Züchtern auf?
Ah, tut mir Leid für die ganzen Fragen, ich bin wirklich nur neugierig. :eek: Ich hoffe, das ist jetzt auch nicht zu OT.
 
Dabei
23 Sep 2013
Beiträge
5
#65
Hallo,
welcher Gen meine Hündin nun exakt trägt weis ich gar nicht, aber nach den Welpen ist sicher sie hat ein Gen was weiß veerbt. Selbst ist sie ja nicht pattern-White. Die weiße Ohrspitze ist bei ihr so klein. Auch Austellungsrichter hatten wir gefragt aber die meinten auch, das sei unbedenklich. Wie schon geschrieben auch der ASCA sagt weiße ohrspitze kein Thema (1/3 Regel).

Wie du sagst es wird rezessiv vererbt, hab mich da auch nur eingelesen und viel informiert. und ja auch aus zwei relativ dunklen Hunden können eben sehr helle Hunde entstehen. Meine Hündin ist laut Rassestandart korrekt gezeichnet. Der Rüde war dunkel hatte große Merle Flecken UND keine weiße Blesse. Den haben wir schon speziell so gewählt. Dennoch weiß Vererbung. Jetzt wissen wir es.

Tja wie macht man das. Viel lesen, Ahnenforschung usw. Naja als erstes schaut man durch Internet liest sich in Vererbung usw ein, kauft sich ggf. Bücher. Dann habe ich das Pedigree genommen und hab die vorfahren gesucht deren Pedigrees ja auch im Internet stehen. Dann hab ich mein Pedigree natürlich immer weiter nach hinten erweitert. Dann gibt es Portrale wie dieses hier. Es gibt Aussies.de mit der Gen-Datenbank usw. dann schreibt man sich gerne auch mal was dazu zb Krankheiten die bekannt sind usw. und man schaut sich auch gerne Nachzuchten der Vorfahren an und schaut wie die Welpen gezeichnet sind usw. kommen evtl Dilute-Farben vor. Natürlich habe ich auch mit anderen Züchtern gesprochen, die mir sehr nett weiter geholfen haben. Vor allem nach unserem Wurf hab ich it vorherigen Züchtern Kontakt aufgenommen weil ich wissen wollte woher kommt das "Weiß" und ob es vll schonmal Generationen übersprungen hat und in Würfen vorkam. Ja und dort sind wir dann auf vereinzelte Fälle gestoßen. Das is alles Theorie man kann aber nie wissen was letztendlich für Welpen raus kommen, wie man sieht. natürlich kann man das Risiko minimieren, aber eine 100% Garantie gibt es nicht.

Natürlich versucht man das beste draus zu machen alles perfekt zu machen usw. Mir persönlich ist einfach sehr wichtig, dass ich gesunde Hunde züchte ohne Krankheiten, HD/ED frei keine Agenerkrankungen usw. das die Papiere stimmen, keine Inzucht und va. würde ich gerne wieder zurück in die alten Linien gehen.

LG
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#66
Amy's Vater hat ja mit einer anderen Hündin auch Welpen bekommen (leider alles o.P. etc, aber anderes Thema..)
Und einer dieser Welpen hat auch sehr viel weiß hinten am Rücken
Der Vater hat die gleiche Zeichnung wie Amy (in meinem Thread ist auch ein Bild von ihm) und die Mutter ist Blue Merle, sogar eher dunkel
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben