Anzeige:

Pipi vor Freude, Aussie Hündin, fast 6 Monate

Dabei
28 Feb 2016
Beiträge
8
Alter
46
#1
Hallo zusammen,
meine Emma ist jetzt fast 6 Monate alt und mit der Stubenreinheit klappt es eigentlich super. Zumindest zuhause.
Ich habe sie tagsüber mit im Büro und da passiert es leider immer mal wieder, dass sie hier hin pieselt. Ich gehe ca. alle 3 Stunden mit ihr raus. Wenn sie viel getrunken hat auch mal öfter.
Das Problem ist, dass sobald jemand rein kommt, sie sich freut und schwanzwedelnd auf ihn zuläuft und dann pieselt.
Es ist auch meißtens nicht viel, nur paar Tropfen.
Die Kollegen kommen dann mit Sprüchen von wegen "wieso ist die noch nicht Stubenrein" oder "mußt ihr mal die Nase reinhalten" :mad:
Davon halte ich gar nix, das habe ich den anderen auch gesagt. Bisher hab ich es kommentarlos weggewischt und hab sie dann auf die Decke geschickt.

Wie gesagt, zuhause gar kein Problem, das passiert wirklich nur im Büro und dann nur vor Freude.
Ich will natürlich nicht, dass ich sie nachher deswegen nicht mehr mitbringen darf, daher dachte ich, vielleicht hat jemand Tips oder Anregungen? :confused:
LG
Alex
 

Anzeige:
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#2
Cole pinkelt sich auch schonmal ein, wenn er ein Familienmitglied länger nicht gesehen hat und sich dann so freut. Ich finds süß - ist doch nett, dass er sich so freut ;)

Mein Nachbarhund pinkelt sich auch mit 5 Jahren noch ein, wenn er mich wiedersieht. Das kann nunmal passieren.

Meine Taktiken sind - nicht beachten, oder zum Freuen nach draußen gehen ;)

Du kannst also entweder aufpassen, dass sie nicht zu deinen Kollegen kommt, oder dafür sorgen, dass sie nicht keinen Grund hat sich über deine Kollegen zu freuen. Beachten sie sie dann? Freuen sie sich mit und streicheln sie?

Für mich hat das mit Stubenreinheit rein gar nichts zu tun. Der Hund freut sich einfach und kann in dem Moment seine Blase nicht kontrollieren.
 
Dabei
28 Feb 2016
Beiträge
8
Alter
46
#3
Ja, so sehe ich das auch! Aber meine Kollegen leider nicht. Sie meinen ich würde zu lasch mit dem Thema umgehen.
So schnell wie die manchmal hier im Büro stehen, kann ich nicht reagieren. Emma rennt ja sofort dort hin.
Ich hatte die Überlegung, Emma zwischendurch mal an eine längere Leine zu machen, so dass sie nicht immer direkt zu einem hinrennt, der rein kommt.
Und ja! Ich sage immer wieder, sie sollen sie nicht beachten, aber dann kommt "ich muß doch den Hund begrüssen". :rolleyes:
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#4
Hmm ja dann würde ich den Hund wirklich an eine Leine machen oder in eine Box packen, bis die Kollegen verstehen, dass sie "das Problem" sind. Entweder sie lassen sie in Ruhe, oder sie leben damit, dass es Freudenpipi gibt :p

Die hockt sich ja nicht da hin und verrichtet ihr Geschäft. Sie freut sich halt einfach ;)

Ich würde da nicht hinhören ;)
 
Dabei
28 Feb 2016
Beiträge
8
Alter
46
#5
Danke dir :)
Mich nervt das Gerede einfach. Vor allem hatten die alle selber noch nie einen Hund und dann kommen die mit ihren Erziehungsmethoden :mad:
Ja, so mache ich das, werde mir eine 5 m Schleppleine besorgen und sie am Tisch fest machen, zumindest an den Tagen, wo hier viele Leute sind. Oft bin ich ja nur mit 2-3 Leuten hier. LG von Emma und Alex :eek:
 
Dabei
5 Apr 2014
Beiträge
48
#6
... ich weiss, ich hab gut reden ;-). ... Eigentlich ist die Situation doch der zu Hause ähnlich, wenn jemand an der Haustür klingelt. Bevor Du Dich weiter ärgerst über die Kommentare Deiner Kollegen, würde ich mit der Kleinen üben, das sie liegen bleibt; mit den Kollegen allerdings gleichzeitig, das sie auch nicht an den Hund dann einfach herangehen. Wenn das klappt und die Kleine gelernt hat, das immer mal Leute kommen und Ihr miteinander sprecht, ohne, das sie dran ist, (und erst dann, wenn es für sie normal ist) darf sie auf Dein Signal hin, aufstehen. Allerdings nicht, wenn sie noch im Zustand ist, das sie jappert, ich will, gleich, gleich ... darf ich. Gar nicht so einfach :cool:Vielleicht hält sich dann auch ihre überschwängliche Freude in Grenzen. ;-)

LG
 
Dabei
25 Aug 2016
Beiträge
147
#7
Ich habe mit Yoshi vom ersten Tag an geübt das er auf seinen Platz muss sobald jemand den Raum betritt...Mittlerweile geht er auf seine decke wenn kundenautos auf den Parkplatz fahren. Bei Autos die er kennt macht er das nicht.
Mir ist sehr wichtig das der Hund nicht von sich aus Leute begrüßt und so haben wir das auch trainiert. Dann kommt dieses Problem garnicht erst auf.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Dabei
6 Okt 2016
Beiträge
19
#8
Huhu , das Problem kenne ich auch macht Bailey immer und dazu kommt dass sie das nicht nur aus Freude macht sondern auch wenn man sie hoch nimmt um raus zu gehen :confused: ich beachte das immer gar nicht gross und mache es dann einfach weg ...
 
Dabei
16 Mai 2016
Beiträge
43
#9
Bei Cody ist das auch ganz selten mal passiert. Immer in Situationen in denen er besonders gestresst oder aufgeregt war.
Mittlerweile (7.5 Monate) macht er das nicht mehr. Aber ich würde auch keine wirkliche Methode sehen das abzutrainieren, außer die Aufregung zu minimieren. Ich glaube in solchen Situationen ist das ja keine bewusste Entscheidung vom Hund.

Da musst du wohl die Kollegen etwas besser erziehen ;)
Oder den Hund mit Geschirr und Leine auf einem kleinen Radius bei dir behalten. Wenn der Hund dabei beaufsichtigt ist, kann dabei ja nichts passieren.
Cody hilft die Leine sogar immer zu entspannen. Wenn ich bei Freunden zu Besuch bin lasse ich die oft am Geschirr ohne sie irgendwo fest zu machen und lege ihn auf seine Decke. Dann weiß er jetzt passiert erstmal nichts und pennt ne Runde :eek:
 
Dabei
6 Okt 2016
Beiträge
19
#10
Das macht Bailey auch ...ich ignoriere das .
Auch wenn Besuch kommt sage ich mittlerweile sie müssen sie am Anfang einfach ignorieren , das klappt ganz gut und später wenn sich alles beruhigt hat dann macht sie das auch gar nicht mehr:cool:
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben