Hallo Zusamnen,
Paula hat weiter Probleme mit den Pfoten, der letzte Besuch beim Nottierarzt hat nicht so viel gebracht. Ja nach der Behandlung mit Cortison war es kurzzeitig besser, aber nach Ursachen wurde garnicht groß geschaut.
wir hatten die Pribleme schon mal und die Verdachtsdiagnose war Allergie auf Gräserpollen. Von einem Allergietest wurde abgeraten weil langwierig, kostenintensiv und wenig aussagekräftig. Zudem wenn man es denn überhaupt eingrenzen könnte, würde eine Desensibilisierung beim Hund wenig erfolgsversprechend sein.
Wir haben dann in den Sommer (liegt schon einige Zeit zurück) für eine Weile Apoquel gegeben um den Juckreiz zu unterdrücken und dem Leckekzem die Chance zum Abheilen zu geben. Das hat gut funktioniert und wir sind seit her ohne Medis ausgekommen und haben im Simmer Wiesen gemieden. So kamen wir gut klar.
Aber aktuell bekomme ich die Pfoten nicht in den Griff. Ich starte jetzt mit einer neuen Ausschkussdiöt, denn Gräser können es ja jetzt kaum sein? Grasmilben wohl auch nicht. Pilze, Grasmilben wurden damals ausgeschlossen. Was nicht heißt dass das jetzt die Ursache sein kann.
was ich jetzt noch machen will, ist nochmal ne Darmaufbaukur. Könnt ihr da was empfehlen? Wobei ich das auch für Fragwürdig halte, denn Antibiotika hat sie seit Jahreb keines bekommen. Wovon soll die Darmflora da gestört sein.?
Dennoch wird das ja oft propagiert, wobei es wahrscheinlich genau das ist Werbung.
Morgen haben wir einen Termin in einer Praxisklinik. Daher dachte ich ich frage hier mal nach wonach ich beim Doc fragen soll.
Es sind alle 4 Pfoten betroffen. Die Haare und Krallen halte ich kurz, wasche sie ab und Pflege mit Pfotenpflege, was ihr immer sofort Linderung verschafft, dennoch ist oft am nächsten Tag oder nach dem nächsten Spaziergang wieder schlimmer.
Die Pfotenhaare sind durch belecken verfärbt. Wobei ich mich frage wann sie das macht, denn ich habe den Hund ganztägig im Auge und da leckt sie nicht (geht also nur nachts)
Ich will auf Pilze testen lassen und auf Bakterien. Wobei verschiedene Artikel sagen das Pilze sich auch an anderen Körperstellen bemerkbar machen würden nur vom Beitzer unbemerkt, wie auch jede andere Form der Dermatis sich zB an Ohren unter den Achseln oder allgemeinem Juckreiz bemerkbar machen würde. Da kann ich nichts feststellen, Ohren Achseln und alles andere ist in Ordnung. Sie kratzt sich auch sonst nicht.
Natürlich wird immer schnell an Juckreiz and Allergie gedacht bei Pfotenproblemen. Aber was wenn es garnicht juckt? Sondern sie Schmerzen hat? Wegen Arthrose zB? seltsam wäre dann für meine Vorstellung allerdings dass alle 4 Pfoten betroffen sind. Alle Übungen die ich so zur Beweglickeit kenne macht sie auch problemlos.
dass es hier seit Oktober quasi durchgehen nass ist, wird auch nicht gerade förderlich sein. Ich meide Wiesen und Felder und alles was schlammig ist zum größten Teil, aber es gibt keine trockenen Strecken mehr.
so langer Text. Aber das ist alles was mir einfällt. Habt ihr Ideen wonach ich morgen noch fragen soll?
Paula hat weiter Probleme mit den Pfoten, der letzte Besuch beim Nottierarzt hat nicht so viel gebracht. Ja nach der Behandlung mit Cortison war es kurzzeitig besser, aber nach Ursachen wurde garnicht groß geschaut.
wir hatten die Pribleme schon mal und die Verdachtsdiagnose war Allergie auf Gräserpollen. Von einem Allergietest wurde abgeraten weil langwierig, kostenintensiv und wenig aussagekräftig. Zudem wenn man es denn überhaupt eingrenzen könnte, würde eine Desensibilisierung beim Hund wenig erfolgsversprechend sein.
Wir haben dann in den Sommer (liegt schon einige Zeit zurück) für eine Weile Apoquel gegeben um den Juckreiz zu unterdrücken und dem Leckekzem die Chance zum Abheilen zu geben. Das hat gut funktioniert und wir sind seit her ohne Medis ausgekommen und haben im Simmer Wiesen gemieden. So kamen wir gut klar.
Aber aktuell bekomme ich die Pfoten nicht in den Griff. Ich starte jetzt mit einer neuen Ausschkussdiöt, denn Gräser können es ja jetzt kaum sein? Grasmilben wohl auch nicht. Pilze, Grasmilben wurden damals ausgeschlossen. Was nicht heißt dass das jetzt die Ursache sein kann.
was ich jetzt noch machen will, ist nochmal ne Darmaufbaukur. Könnt ihr da was empfehlen? Wobei ich das auch für Fragwürdig halte, denn Antibiotika hat sie seit Jahreb keines bekommen. Wovon soll die Darmflora da gestört sein.?
Dennoch wird das ja oft propagiert, wobei es wahrscheinlich genau das ist Werbung.
Morgen haben wir einen Termin in einer Praxisklinik. Daher dachte ich ich frage hier mal nach wonach ich beim Doc fragen soll.
Es sind alle 4 Pfoten betroffen. Die Haare und Krallen halte ich kurz, wasche sie ab und Pflege mit Pfotenpflege, was ihr immer sofort Linderung verschafft, dennoch ist oft am nächsten Tag oder nach dem nächsten Spaziergang wieder schlimmer.
Die Pfotenhaare sind durch belecken verfärbt. Wobei ich mich frage wann sie das macht, denn ich habe den Hund ganztägig im Auge und da leckt sie nicht (geht also nur nachts)
Ich will auf Pilze testen lassen und auf Bakterien. Wobei verschiedene Artikel sagen das Pilze sich auch an anderen Körperstellen bemerkbar machen würden nur vom Beitzer unbemerkt, wie auch jede andere Form der Dermatis sich zB an Ohren unter den Achseln oder allgemeinem Juckreiz bemerkbar machen würde. Da kann ich nichts feststellen, Ohren Achseln und alles andere ist in Ordnung. Sie kratzt sich auch sonst nicht.
Natürlich wird immer schnell an Juckreiz and Allergie gedacht bei Pfotenproblemen. Aber was wenn es garnicht juckt? Sondern sie Schmerzen hat? Wegen Arthrose zB? seltsam wäre dann für meine Vorstellung allerdings dass alle 4 Pfoten betroffen sind. Alle Übungen die ich so zur Beweglickeit kenne macht sie auch problemlos.
dass es hier seit Oktober quasi durchgehen nass ist, wird auch nicht gerade förderlich sein. Ich meide Wiesen und Felder und alles was schlammig ist zum größten Teil, aber es gibt keine trockenen Strecken mehr.
so langer Text. Aber das ist alles was mir einfällt. Habt ihr Ideen wonach ich morgen noch fragen soll?
Anzeige: