Hallöchen zusammen,
heute war der Termin in der Klinik bei der Dermatologin. Es wurden eine Menge Fragen gestellt und eine sehr ausführliche Anamnese gemacht. Ich bin auch vorbereitet gewesen und hatte mir schon vorab aus dem Internet Hautfragebögen heruntergeladen und ausgefüllt. Das war auch sehr hilfreich, weil man da dann die zeitlichen Abläufe usw. gleich zur Hand hatte.
Aktuell sind die Pfoten nicht offen. Es wurde auf Parasiten / Milben getestet. Milben, Flöhe, Pilze, Bakterien sind nicht nachzuweisen. Zeitliche Zusammenhänge zu Läufigkeiten, Antizeckenmittelgabe oder sonstigem sind nicht zu finden.
Da Paula sich trotz Cortisonspritze weiter kratzt (ist jetzt erst besser geworden seit es friert und noch besser seit es geschneit hat) hat sie heute dann ein Antiallergikum bekommen. Es ist ein recht neues Medikament und unterdrückt nicht so wie die bekannten Mittel den Juckreiz, sondern legt sich auf irgendwelche Rezeptoren und blockiert diese, so dass eine allergische Reaktion garnicht erst entsteht.
Blutbild und Allergietest konnten wir heute nicht machen, das geht erst wenn das Cortison aus dem Körper raus ist, da sonst die Ergebenisse verfälscht sind.
Da sonst an den Pfoten (ausser der Rötung) nichts auffällig ist, ist es unwahrscheinlich dass es sich um einen tumorösen Prozeß handelt. Bei Tumoren, Infektionen oder Parasiten, wäre auch die Reihenfolge anders herum erst wären die Wunden / Knoten da und dann würde der Hund sich beißen.
D.h. also haben wir es sehr wahrscheinlich, wie vermutet mit einer Allergie zu tun. Da die sonstige Untersuchung auch nix zeigt, kräftiger Herzschlag usw. wird auch nicht davon ausgegangen dass sie sonst irgendwie krank ist. Gut ,Blutbild wird dann erst noch gemacht.
Wie Oops schon schreibt, kann es bei Flohbißdermatits auch reichen, nur von einem Floh gebissen zu werden, auch wenn er dann gleich wieder weg ist. (Ist unwahrscheinlich weil es sich jetzt schon über 2,5 Monate zieht). Normal gebe ich im Frühjahr zu Beginn der Zeckensaison einmal Advantix Spot on. In den meisten Jahren reicht das. In manchen Jahren muss ich die Gabe im Spätsommer nochmal wiederholen. Ich verfahre da auch nach soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Dennoch geben wir jetzt einmal beiden Hunden Nextgard, weil es gegen Flöhe und Milben wirkt (und Zecken), auch wenn nichts nachgewiesen werden konnte. Bitte spart euch mir zu sagen wie schlecht das Zeug ist. Ich würde es normalerweise auch nicht geben. Aber In diesem Fall will ich einfach ganz sicher gehen dass wir nicht doch irgendwie Parasiten haben.
Aus dem gleichen Grund bekommen alle Tiere hier im Haus jetzt zuerst eine Wurmkur. Und nein ich mache da jetzt nicht auch erst noch eine Kotuntersuchung bei 4 Tieren vorher. Ich entwurme nicht regelmäßig auf Verdacht etc. aber in diesem Fall wird es jetzt einfach mal gemacht.
Eben nur um ganz sicher zu gehen. Bitte schreibt mir nicht wie unnötig usw. das alles ist. Ich handhabe es ja normalerweise anders, ich muss von nichts überzeugt werden.
Da bei uns bisher Symptome (nie zuvor so stark wie aktuell) immer erst im Frühsommer auftraten, ist es etwas seltsam dass es in diesem Jahr erst im November los ging und der Sommer symptomfrei war. Aber es ist eben typisch für Allergien dass sie mit der Zeit schlimmer werden und auch auf andere Dinge reagiert werden kann. So steht der Verdacht im Raum dass Sie möglicherweise jetzt auch auf Hausstaub/Milben reagiert. Der zeitliche Zusammenhang zum Beginn der Heizperiode würde passen.
Ich werde da wie von Traumaussie empfohlen jetzt einfach täglich wischen. Hier ist es aber sonst auch so dass ich nur abwischbare Holzteppiche habe, und Decken und Betten regelmäßig bei 90 Grad wasche. Auch auf dem Sofa und auf meinem Bett liegen Decken die regelmäßig heiß gewaschen werden. Zur Vorsicht habe ich da jetzt auch ein Hypoallergenes Waschmittel besorgt.
Ernährungstechnisch haben wir auch ein bisschen was geändert, wobei es nicht so aussieht als würde es vom Futter kommen. Trotzdem wurde Fischöl gegen Algenöl getauscht vor allem weil es einen besseren Omega 3 Ausgleich ermöglicht. Für die Kohlehydrate koche ich Ameranth und wir machen eine Darmaufbaukur.
Die Dermatologien ist gott sei dank dem barfen gegenüber nicht negativ eingestellt (was man ja auch oft genug hört) und findet es gut mit Ernährung zu unterstützen wo es nur geht.
Langfristig will die Dermatologien eine Desensibliesierung versuchen. Aber dazu müssen wir erstmal Testen können und die Ergebnisse abwarten. Ich habe noch keine Meinung dazu. Ausser dass ich es nicht schaffen werde Spritzen in meinen Hund zu jagen, dass müssen dann Freundinnen von mir machen.
Fast 400 Euro hat mich der Spaß dann heute gekostet und das ist ja noch nicht das Ende der Fahnenstange. Hallelujah.