Anzeige:

Probleme mit den Pfoten

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#31
Ich verfahre im Monent nach soviel wie nötig, so wenig wie möglich. D.h. Ich probiere jetzt nicht wild eines nach dem anderen aus.

da es jetzt friert bleibt kaum Dreck an den Pfoten, so gibt es nur abbrausen mit Wasser und eincremen nur wenn absolut nötig. (Letzte Woche musste ich noch mehrfach täglich cremen damit sie einigermaßen laufen konnte)

Sie humpelt jetzt nicht mehr, geht aber noch nicht wieder „rund“ sie leckt noch aber nicht mehr so viel

Nächste Woche Donnerstag hab ich n Termin in der Dermatologie. Die Erstuntetsuchung dauert ca 1 Stunde. Das klingt für mich erstmal vielversprechend als würden sie gründlich untersuchen und eine gründliche Anamnese machen. Ich fahre jetzt in die Klinik nach Haan wo Fay mit der Vergiftung damals war. Da haben sie auch alles gemacht was ging
 

Anzeige:
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#32
Prima, dass Du einen Termin bekommen hast,
dann würde ich auch rein gar nichts machen.. Sonst sind möglicherweise Ergebnisse verfälscht. Eine Stunde klingt schon mal nach sauberer Erstnanamnese.
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen für eine Diagnose mt dem man etwas anfangen kann! Und natürlich dafür dass die Maus bald wider beschwerdefrei leben kann!

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#33
Guten Morgen,

Dank der hilfreichen Tipps von Traumaussie hab ich schon an einigen kleinen Stellschrauben gedreht.

Verändert hatte sich hier das Bodenputzmittel, da hatte ich ein neues seit ca September Oktober, das habe ich jetzt getauscht und nehme Neutralreiniger.
Geändert hatte sich auch die abendliche Gassistrecken weil es hier seit Oktober fast durchgehen regnet. Da sind wir abends einen Weg gegangen der befestigt und nicht matschig ist, auf dem Grünstreifen aber Rindenmulch hat. Wer weiß, also gehe ich da jetzt nicht mehr lang.

Das Lachsöl wurde gegen Algenöl getauscht, für besseren Omega 3 Ausgleich.

Darmaufbaukur wurde begonnen.

Grünzeug und Kohlehydrate im Futter hab ich durch gekochte Süßkartoffeln ersetzt
Ansonsten gibts für Paula jetzt erstmal nur Pferd.

Die Pfoten sind aktuell besser, heißt die Wunden Stellen sind verheilt. Was aber zum Großteil am Cortison liegen wird, was die Reaktion unterdrückt. Dennoch hat das Pfotenlecken nicht ganz aufgehört.

Jetzt drehe ich langsam durch, denn seit gestern Kratz und beknabbern sich Fay überall. Bei Fay hab ich am Futrer soweit nichts geändert, außer dass sie der Einfachheit halber auch Süßkartoffeln bekommen hat. Entweder werde ich jetzt hysterisch oder Fay verträgt Süßkartoffeln nicht. Oder weis der Hinmel.

Ich werde das jetzt noch bis Donnerstag beobachten, zur Not geht sie mit in die Dermstologie, Süßksrtoffeln lasse ich jetzt wieg. Fay wird wieder ihr normales Grünzeug bekommen und für Paula hab ich gestern Aneranth vorbereitet. Süßksrtoffeln sind auf Dauer doch etwas teuer. Und in Ameranthvstecken einige Vitamine / Mbetalien und Co, die gut für das Immunsystem sind.

soviel Pech kann man doch nicht haben oder?
 
Dabei
8 Jul 2017
Beiträge
536
#34
Mein Alterchen hatte eine Herbstmilbeninfektion, Juckreiz ist so zum ko…en , steht man so hilflos daneben.

Egal ob es eine Allergie oder eine Autoimmunerkrankung ist. Es ist schwierig auch für den der die Diagnose stellen muss.
Habe in einem Wartezimmer beim TA ein HH kennengelernt , sein Hund hatte auf Flohspeichel eine Allergische Reaktion gezeigt. Die einzelne Zusammenhänge habe ich nicht mehr imKopf, nur den Aufwand in der DiagnoseStellung.
Gibt so viel Mist, Freund von uns hat eine Lupus form, auch das gibt’s bei Hunden.

Bin wirklich gespannt was die Dermatologen da rausbekommen. Wäre so einfach, wenn es bei ner einmaligen Cortisongabe geblieben wäre. So war’s bei meinem Alterchen, mit seiner herbstmilbeninfektion die auch schon gruselig genug war.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#35
Frau Rossi,

Du und die Hundedamen haben wirklich das Pech gepachtet. Wenn die Süßkartoffeln das einzige sind, was Du geändert hast, liegt der Schluss nah, dass die schuld sind. Wenn es nicht doch Grasmilben sind, Wir hatten ja jetzt eine Weile Dauerfrost, aber wo es nur mal kurz reingefroren hat, können diese Mistviecher auch aktiv sein, so ihr nur die Matschepampe hattet, die wir gefühlt monatelang hatten. In der Sonne, wärmt es sich schnell. Oder Ihr habt Euch einen Floh aufgelesen. Reicht ja, wenn der zubeißt und sofort wieder weg ist, damit bei einem Flohspeichelallergiker der Mist ins rollen kommt. Ein Igel oder eine Streunerkatze kann da schon ausreichen, die einen Passagier irgendwo verlieren der sich ein neues Taxi sucht. Oder auch ein Besuch in einer Tierarztpraxis. Der eine bringt die Biester mit, alle folgenden haben ungebetene Gäste. Bei Paula mit dem Cortison bliebe der Juckreiz bei Parasiten unterdrückt. Faye hat aber keine Abdeckung und dann den Juckreiz. (Nur so als weitere Denk-Möglichkeit, wenn es keine Futtermittelunverträglichkeit sein sollte). Wie ist denn der Zyklusstand bei Faye, nicht dass die nur wie blöd Fell schmeißt und sich deshalb kratzt, damit der Pelz schneller ausgeht.. Das wäre ja auch noch eine mögliche Ursache.

Hauterkrankungen und Allergien sind mit das Undankbarste, was man als Tierarzt am Patienten haben kann.(wahrscheinlich machen es deshalb nur so wenige TÄ) Allein die Anamnese und Diagnose sind enorm schwierig/aufwändig und dann noch eine wirksame Therapie finden… Das kostet Zeit und Nerven für alle Beteiligten..

Bleibt mir nur ein „Get well, soon!“ für Euch dazulassen.



Liebe Grüße



Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#36
Fay ist jetzt fast nackt, Fell hat sie komplett fast abgeworfen. Es war nur gestern, wer weiß warum. Da reagiere ich auch zu empfindlich wenig eh schon einen kranken Hund hier habe. Flöhe sind es nicht
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#37
Hi Frau Rossi,
vielleicht sind es ein paar Restgrannen, die jucken, bzw gejuckt haben. Kennen wir doch schon von unseren Weibern, siehe großer Fellwechel. Wenn es jetzt wieder gut ist, dann ist das Hauptsache. Ich kann verstehen, dass man da schier durchdreht, wenn sich ein weiteres Tier kratzt...Diese Woche hast Du ja Eure Derma-Session. Vielleicht klärt sich dann alles.
Toi,toi. toi

Vom OOPS
PS:Bei den Flohspeichelallergikern reicht es, wenn ein Foh beißt, er kann danach schon sofort wieder abspringen und weg sein, aber eine winzige Menge Allergen löst die Kaskade aus...da braucht es dann lebenslang Prophylaxe.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#38
Hallöchen zusammen,

heute war der Termin in der Klinik bei der Dermatologin. Es wurden eine Menge Fragen gestellt und eine sehr ausführliche Anamnese gemacht. Ich bin auch vorbereitet gewesen und hatte mir schon vorab aus dem Internet Hautfragebögen heruntergeladen und ausgefüllt. Das war auch sehr hilfreich, weil man da dann die zeitlichen Abläufe usw. gleich zur Hand hatte.

Aktuell sind die Pfoten nicht offen. Es wurde auf Parasiten / Milben getestet. Milben, Flöhe, Pilze, Bakterien sind nicht nachzuweisen. Zeitliche Zusammenhänge zu Läufigkeiten, Antizeckenmittelgabe oder sonstigem sind nicht zu finden.

Da Paula sich trotz Cortisonspritze weiter kratzt (ist jetzt erst besser geworden seit es friert und noch besser seit es geschneit hat) hat sie heute dann ein Antiallergikum bekommen. Es ist ein recht neues Medikament und unterdrückt nicht so wie die bekannten Mittel den Juckreiz, sondern legt sich auf irgendwelche Rezeptoren und blockiert diese, so dass eine allergische Reaktion garnicht erst entsteht.

Blutbild und Allergietest konnten wir heute nicht machen, das geht erst wenn das Cortison aus dem Körper raus ist, da sonst die Ergebenisse verfälscht sind.

Da sonst an den Pfoten (ausser der Rötung) nichts auffällig ist, ist es unwahrscheinlich dass es sich um einen tumorösen Prozeß handelt. Bei Tumoren, Infektionen oder Parasiten, wäre auch die Reihenfolge anders herum erst wären die Wunden / Knoten da und dann würde der Hund sich beißen.

D.h. also haben wir es sehr wahrscheinlich, wie vermutet mit einer Allergie zu tun. Da die sonstige Untersuchung auch nix zeigt, kräftiger Herzschlag usw. wird auch nicht davon ausgegangen dass sie sonst irgendwie krank ist. Gut ,Blutbild wird dann erst noch gemacht.

Wie Oops schon schreibt, kann es bei Flohbißdermatits auch reichen, nur von einem Floh gebissen zu werden, auch wenn er dann gleich wieder weg ist. (Ist unwahrscheinlich weil es sich jetzt schon über 2,5 Monate zieht). Normal gebe ich im Frühjahr zu Beginn der Zeckensaison einmal Advantix Spot on. In den meisten Jahren reicht das. In manchen Jahren muss ich die Gabe im Spätsommer nochmal wiederholen. Ich verfahre da auch nach soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Dennoch geben wir jetzt einmal beiden Hunden Nextgard, weil es gegen Flöhe und Milben wirkt (und Zecken), auch wenn nichts nachgewiesen werden konnte. Bitte spart euch mir zu sagen wie schlecht das Zeug ist. Ich würde es normalerweise auch nicht geben. Aber In diesem Fall will ich einfach ganz sicher gehen dass wir nicht doch irgendwie Parasiten haben.
Aus dem gleichen Grund bekommen alle Tiere hier im Haus jetzt zuerst eine Wurmkur. Und nein ich mache da jetzt nicht auch erst noch eine Kotuntersuchung bei 4 Tieren vorher. Ich entwurme nicht regelmäßig auf Verdacht etc. aber in diesem Fall wird es jetzt einfach mal gemacht.
Eben nur um ganz sicher zu gehen. Bitte schreibt mir nicht wie unnötig usw. das alles ist. Ich handhabe es ja normalerweise anders, ich muss von nichts überzeugt werden.

Da bei uns bisher Symptome (nie zuvor so stark wie aktuell) immer erst im Frühsommer auftraten, ist es etwas seltsam dass es in diesem Jahr erst im November los ging und der Sommer symptomfrei war. Aber es ist eben typisch für Allergien dass sie mit der Zeit schlimmer werden und auch auf andere Dinge reagiert werden kann. So steht der Verdacht im Raum dass Sie möglicherweise jetzt auch auf Hausstaub/Milben reagiert. Der zeitliche Zusammenhang zum Beginn der Heizperiode würde passen.

Ich werde da wie von Traumaussie empfohlen jetzt einfach täglich wischen. Hier ist es aber sonst auch so dass ich nur abwischbare Holzteppiche habe, und Decken und Betten regelmäßig bei 90 Grad wasche. Auch auf dem Sofa und auf meinem Bett liegen Decken die regelmäßig heiß gewaschen werden. Zur Vorsicht habe ich da jetzt auch ein Hypoallergenes Waschmittel besorgt.

Ernährungstechnisch haben wir auch ein bisschen was geändert, wobei es nicht so aussieht als würde es vom Futter kommen. Trotzdem wurde Fischöl gegen Algenöl getauscht vor allem weil es einen besseren Omega 3 Ausgleich ermöglicht. Für die Kohlehydrate koche ich Ameranth und wir machen eine Darmaufbaukur.

Die Dermatologien ist gott sei dank dem barfen gegenüber nicht negativ eingestellt (was man ja auch oft genug hört) und findet es gut mit Ernährung zu unterstützen wo es nur geht.

Langfristig will die Dermatologien eine Desensibliesierung versuchen. Aber dazu müssen wir erstmal Testen können und die Ergebnisse abwarten. Ich habe noch keine Meinung dazu. Ausser dass ich es nicht schaffen werde Spritzen in meinen Hund zu jagen, dass müssen dann Freundinnen von mir machen.

Fast 400 Euro hat mich der Spaß dann heute gekostet und das ist ja noch nicht das Ende der Fahnenstange. Hallelujah.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#39
Hallelujah Frau Rossi,

dass Du wenigstens hinfahren konntest. Ich musste heute früh an Euch denken, weil wir alles unter Eis- und Schneeschicht haben. Allerdings in der blöden Reihenfolge (unten Eis und oben Schnee). Gut 10 Liter gefrierender Regen/pro Quadratmeter gestern und dann heute Schnee drauf. Um kurz vor 11 kam der erste Traktor die Straße runter, gestern konnte man nicht mal aus dem Haus ohne Stöcke. und selbst da wr es noch gefährlich. Ich dachte mir dann bloß, hoffentlich können die fahren, sonst dauertes wieder ewig bis zu einem neuen Termin.
Die Anamnese klingt schon mal gründlich. Und auch, dass gewartet wird mit den weiteren Tests bis die Cortisongabe nicht mehr relevant ist. Das ist halt der Unterschied zum Feld-Wald-Wiesen-Vet., leider auch im Preis. Aber wenn es endlich hilft und Aussischt auf Heilung da ist, dann ist es das auch wert.
Hoffentlich geht der Hausstaub-Milben-Kelch an Euch vorüber, sonst musst Du mit den Hunden ins Freie ziehen! Das mit dem selbst Spritzen kriegst Du hin, kannst ja schon mal eine Orange trocknen lassen (ungefähr drei Wochen bei Zimmertemperatur) zum üben, dann hast Du so ungefähr den Hautwiderstand!

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#40
hier war es mit dem Wetter nicht so schlimm wie in anderen Teilen, aber ich bin sehr früh losgefahren und habe fast 2,5 Stunden gebraucht, für ne Strecke die sonst 40 Minuten dauert. Aber ich wäre da heute auch in gegangen wenn ich die Straße selbst hätte freischaufeln müssen. :) war aber hier wie gesagt eh nicht so schlimm.
 
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
131
#41
Hallo Frau Rossi,
ging mir wie Oops, ich hab heute auch an dich und Paula gedacht und mir gewünscht, das ihr heil ankommt und vor allem auf eine gute Dermatologie trefft.
Beides scheint geglückt zu sein. Auch wenn jetzt noch kein Ergebnis oder eine Heilungstherapie feststeht ( damit war ja auch nicht zu rechnen), hast du jetzt wohl jemanden Kompetenten an deiner Seite der Schritt für Schritt auf ein gemeinsames Ziel mit dir hinarbeitet.
Drücke euch weiter die Daumen undwenn's denn eine Allergie sein soll(te), dann bitte was gut in den Griff zu bekommenes.

Liebe Grüße
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#43
Mal ein kleines Update von uns. Es geht Paula zunehmend besser. Seit mitte letzter Woche fühlt sie sich auch nicht merh so heiß an am Bauch und auch die Rötung der Haut am Bauch ist verschwunden.

Aktuell stelle ich an vielen kleinen Stellschrauben, alles was ich halt so über Nahrung machen kann, so bekommt sie jetzt Algenöl für einen besseren Omega 3.6,9 Ausgleich, Sprirulina als Histaminbegrenzer und Antioxidanz, Der Obstanteil besteht komplett aus Heidelbeeren wegen Vitamin C und Antioxidanz und der fähigkeit Schadstoffe zu binden. (Hagebuttenpulver was eine echte Vitamin C Bombe ist, hat sie leider nicht vertragen, da gab es sofort Juckreiz) Dazu ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin E, Zink, Vitamin B6, Selen usw.
Alles mögliche eben um positiv auf Entzündungsprozeße einzuwirken, möglichst wenig Histamin zuzuführen und nach Möglichkeit eben Lebensmittel die nicht unbedingt die Feisetzung von körpereigenem Histamin unterstüzen. Dazu eine Darmaufbaukur.

Sie ist jetzt aktuell absolut Beschwerde frei und hat extrem gute Laune :D vermutlich wird das aber wohl Hauptsächlich am Medikament liegen welches sie bekommen hat. Wie lange das wirkt ist bei jedem Hund unterschiedlich 2-8 Wochen sind möglich.

Ich habe also die Hoffnung dass ich das Immunsystem soweit in Schuß bringen kann, dass sie vielleicht nicht mehr so heftig reagiert in Zukunft.
Da ich Waschmittel und Putzmittel auf Öko umgestellt habe und jetzt woanders spazieren gehe, habe ich auch die leise Hoffnung dass ich den Auslöser vielleicht aus der Welt geschafft habe, oder gerade vermeide.

Wie es weiter geht wird aber erst die Zeit zeigen.

Da sie durch das Cortison und durch die wenige Bewegung der letzten Zeit stark abgebaut hat, legen wir unser Augenmerk aktuell auch darauf die Muskeln wieder aufzubauen, machen lange Spaziergänge, ich versuche sie auch zum Rennen zu animieren, was nur so semi klappt und ich mache etliche Übung für die Hinterhande und Wirbelsäulen aktivierung. Ich hoffe dass es was bringt.

wie gesagt, aktuell geht es ihr prächtig. Drückt die Daumen dass es so bleibt.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#44
Hallo Frau Rossi,
was hat sie denn nun bekommen? Cytopoint?
Oder gibt es noch etwas Brandneues auf dem Markt?
Spirulina gibt es bei uns auch im Futter und Heidelbeeren auch, aus eigenem Anbau und eingefroren. Ich habe mir in einer Erwerbsgärtnerei vor ein paar Jahren Büsche gekauft, weil die einen Sortenwechsel durchgezogen haben. So etwas lohnt sich (wenn man eine Großfamilie -zwei und vier Beine- mit Beeren durchfüttern will). Allerdings hat man dann die halbe Truhe voll mit Heidelbeeren.
Hast Du mal über Gewichtsmaschetten nachgedacht, wegen der Muskulatur (wenn Hüfte und Ellenbogen in Ordnung sind)? Dann langt auch an der Leine traben und es geht etwas vorwärts. Zum Schwimmen ist es ja wirklich noch zu kalt. Damit hat ein Dobi bei uns wieder gleichmäßig dicke (Hinter-) Beine bekommen, nachdem eines nach OP stark abgebaut hatte wegen Schonung. Richtig toben durfte er nicht aber der Orthopäde hat Gewichtsmanschette empfohlen für den kranken Haxen.

Lieebe Grüße vom OOPS und Toi, toi toi weiterhin
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#45
An Gewichtsmanschetten hab ich tatsächlich noch nicht gedacht. Kenne es aber vom Menschen dass das beim Untrainierten nicht so sinnvoll ist, weil man erstmal die Belastung erstmal quasi herkömmlich steigern soll. Das mache ich jetzt erstmal. Wir machen immer tageweise abwechselnd, einen Abend strammes Laufen an der Leine 1,5 bis 2 Stunden lang, den nächsten Abend dann im Freilauf in wechselndem Gelände, wo ich dann auch immer versuche sie mal zum Rennen zu bringen. Aber Madam rennt nicht wenn sie keine Notwendigkeit sieht :) Fay ist da ganz anders die macht alles mit Freude mit und deren Bollen sind bretthart. Naja und dann machen wir Cavaletti und rückwärts über niedrige Stangen steigen und Übungen auf dem Wackelkissen und sowas halt. Sicher kann man dann nach ner Weile vielleicht auch Gewichte nehmen.

um deinen Heidelbeervorat beneide ich dich. Ich muss tiefgefrorene Wildheidelbeeren für teuer Geld kaufen. Die Ernährung der Hundr kostet echt mehr als meine eigene :)

ja zum Schwimmen ist es leider zu kalt, das wäre jetzt richtig super, das macht sie auch echt gerne. Aber da muss ich jetzt wohl noch ne Weile mit warten.

Wir bekommen das schon hin
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#46
Nochmal ein Update

Pippilottas Laune wird weiter täglich besser.

Unser striktes Bewegungsprogramm zeigt Wirkung. Die Oberschenkel fühlen sich nicht mehr wie Schwabbel an sondern werden langsam wieder strammer, noch kein Vergleich zu denen von Dulli aber immerhin.

Ich hatte dann damit angefangen dass sie ihren Dummy jagen darf, erst nur ganz kurz und langsam gesteigert, so kam sie auch mal ins rennen. Zudem die Spaziergänge extra abwechslungsreich, mal Wald und Wiese dann Straße, Wege wo es rauf und runter geht, wo man über etwas steigen muss usw. Zuhause Übungen auf dem Wackelkissen, Cavaletti, Rückwärts gehen, rückwärts über Cavalettis steigen usw. Alles was mir so eingefallen ist um so viele verschiedene Besegungen wie möglich zu provozieren.

Ihre Laune ist jetzt so gut, dass sie auf Spaziergängen auch von sich aus mal kurz rennt, mir Stöcke anschleppt und fröhlich damit durch die Gegend hüpft. Ich bewundere die Stöcke ausgiebig und lasse sie ihren Spaß haben. Da beide Hunde auf ein Wort alles sofort fallen lassen, ist das für mich ok. Ich schaue natürlich dass sie den Ast ordentlich tragen und werfe die nie. Klar will sie mir damit sagen „los wirf, ich will was jagen“, auch sowas was der Hundesitter versaut hat. Aber da fliegt dann halt der Dummy und das ist für sie auch ok.
Die letzten 2-3 Tage hat sie auf Spaziergängen echt wieder Vollgas gegeben.

Ich lasse Paula aus Gründen eigentlich nicht gern hinter etwas hetzen. Aber der Zweck heiligt die Mittel und so werd ich jetzt langsam mal die Frisbie einsetzen, damit kann ich weiter werfen und sie schneller weiter mit rennen. Mit den erzieherischen Konsequenzen setze ich mich dann auseinander wenn die Oberschenkel wieder bretthart sind :p

Die Pfoten sind natürlich weiter ok und es gibt keine Leckversuche. Vielleicht bringt das alles ja tatsächlich etwas. Ich hoffe weiter
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#49
Ja mich freut es auch sie ist schon fast wieder die Alte. Heute kam dann die Frisbee zum Einsatz und Pippilotta hat sich nen Ast gefreut und ist erstmal fröhlich damit über die Wiese gehüpft, dann hab ich sie ein paar mal fliegen lassen. Man merkt schon dass Pilo noch nicht wieder ihre alte Form hat, aber wenn wir das jetzt jeden 2-3 Tag machen und das dann auch langsam steigern, gehts bestimmt weiter bergauf :)
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#50
Sehr erfreulich... und bald ist wieder Schwimmzeit... Dann geht es noch besser mit dem Muskelaufbau!

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#51
Hallo Zusammen,

mal wieder ein Update und ein paar Überlegungen.

Die Symptome bei Paula gingen ja los als es hier nass kalt wurde und eigentlich durchgehend geregnet hat.
Mein Bauchgefühl hat mir gesagt dass ich irgendwie nicht so richtig an eine Allergie glaube. Oder dass es das zumindest nicht alleine ist. Irgendwie hatte ich den diffusen Verdacht dass sie die Pfoten knabbert weil sie Schmerzen hat und nicht unbedingt nur weil es juckt. Da aber die Tierärzte alle gleich Allergie sagten, hab ich mir gesagt: was wie ne Allergie aussieht, wird wohl auch eine sein.

Aktuell ist sie weiter gut drauf und die Muskeln wachsen jetzt wieder ordentlich, dank dem ganzen Bewegungsprogramm. Sie ist bestens gelaunt und dass obwohl sie gerade Läufig ist. Es wird nicht geknabbert und nix. Sie spielt sogar wieder mit Dulli.

Schon länger habe ich das Gefühl, dass wenn sie zB auf die Couch springt oder ins Auto, sie dabei die rechte Hinterhand etwas schont, nicht sehr doll, nicht sehr offensichtlich, eher so minimal dass man es eben nur sieht wenn man den Hund in und auswendig kennt. Laut Tierarzt hat sie nix.
Seit das ganze Thema los ging, wollte sie oft nicht ins Auto springen (klar als die Pfoten wund waren logisch) aber bei Paula ist es schwer zu beurteilen ob sie gerade nur stur ist, weil sie lieber die Umgebung abcheckt oder ob sie vielleicht wirklich beeinträchtigt ist. Egal warum ich hab sie dann halt reingehoben. An anderen Tageb dann springt sie rein wie immer, so dass ich Zweifel habe.

Heute früh war aber sehr deutlich zu sehen Frau Flausch ist steif. Direkt nach dem Aufstehen ging’s raus zum schnellen pinkeln und dann direkt wieder rauf und da hatte sie Probleme mit der Treppe.

Das heute, der Fakt dass es zur nass kalten Jshreszeit los ging, das diffuse Gefühl beim Springen und heute dann das mit der Treppe, lässt mich eher Richtung Arthrose denken. Grünlippmuschel bekommt sie schon, Teufelskralle ist bestellt und ich werde es nochmal mit Hagebutten versuchen, wenn das gut geht kommt noch MSM dazu.

Beim Tierarzt werde ich nochmal auf genaue Untetsuchung drängen. Kann ja sein sie hatte einen entzündlich arthritischen Schub? Sie wird im März 9 und hatte eh noch nie das beste Gangbild. An der Hinterhand hatte sie vor 8 Jahren eine Verletzung und an dem Fuß hat sie auch zuerst und am dollstem geknabbert. Deswegen dachte ich am Anfang ja sie hat sich was eingetreten.

Sie humpelt sonst nicht, wirkt auch sonst nicht eingeschränkt, kann alle Physioübungen gut ausführen. Dennoch sagt mein Bauchgefühl dass wir eher in diese Richtung schauen müssen, vielleicht beginnt da gerade was
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#52
Hallo Frau Rossi,

wenn Dein Bauchgefühl Dir das sagt, dann liegst Du wahrscheinlich nicht so falsch. Vielleicht hat sie auch irgendwelche Blockaden in der Wirbelsäule und ein Nerv ist gereizt, der dann ein Kribbeln bis in die Pfoten auslöst. Was würde sie dann machen, wenn sie so ein „Ameisenlaufen“ Gefühl hat? Vermutlich daran knabbern, damit das weggeht.

Wir haben hier im Sprengel eine Tierärztin, die eine ausgezeichnete Osteopathin ist. Die hat uns jetzt schon häufiger gute Dienste geleistet. Auch bei einem Hund, der eine ausgewachsene Artgenossen-Aggression und Tierarzt-Aversion (mit Biss) an den Tag gelegt hat. Seit der Bursche in Behandlung und schmerzfrei ist, ist auch die Aggression deutlich gemildert (ein Teil davon ist halt mittlerweile erlernt und da wird jetzt dran gearbeitet). Und diese Tierärztin darf jetzt auch an seinen Astralbody, weil sie ihm nicht weh tut, sondern hilft. Ein guter Maulkorb hat die Sicherheit geschaffen, dass man arbeiten kann, ohne die Finger einzubüßen und jetzt geht er gern hin.

Nur so als Denkanstoß



Liebe Grüße und gute Besserung



Vom OOPS
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben