Anzeige:

Sie blendet mich aus...

Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
14
#1
Hallo,

ich bin ja noch ganz frisch hier, brauche aber direkt schonmal Eure Ratschläge... :confused:
Vor 3 Wochen haben wir zu unserem 2 1/2 jährigen Aussie-Jungen noch eine 11 Monate alte Hündin geholt. An und für sich ist auch alles ok... sie hört echt gut - besser als ich erwartet hätte.
Nur ab und zu beim Spaziergang ... ja... ich kann es nur ausblenden nennen.
Sie läuft in ruhigeren Gebieten ohne Leine, aber dann rennt sie einfach los. Wahnsinnig weit weg und ich habe keine Chance ihr Einhalt zu gebieten. Sie tut dann nur noch das was sie will. Macht sich quasi einen Scherz daraus, eben nicht auf Zuruf zu kommen. :mad:
Unser Copper hatte das am Anfang auch mal - das habe ich eigentlich sehr schnell in den Griff bekommen (ausser uns kommen andere Hunde entgegen - da bin ich nach wie vor machtlos).
Leni ist aber anders, die Art und Weise mit der Copper erzogen wurde funktioniert bei ihr leider gar nicht.
Meint Ihr, ich sollte sie vielleicht mal an ne Schleppleine nehmen?

Danke schonmal...
 

Anzeige:
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
#2
Eine Schlepp ist da schon ein guter Anfang,immer wieder den Rückruf üben an der Schlepp
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#3
Ich würde auch sagen, ran an die Schleppi! Jedesmal wenn sie mit davonflitzen Erfolg hat ist es einmal zu viel. Sie soll ja schließlich auch lernen, dass du auch in der Ferne das Sagen hast! Also jetzt zielgerichtet den Rückruf aufbauen und die nächste Zeit nicht runter von der Leine! Auch wenn das sehr schade ist, aber so ist es auch sehr gefährlich für sie!
 
Dabei
18 Okt 2012
Beiträge
111
#4
Ich würde mal sagen, Leni testet dich gerade aus. Würde auch die Schleppleine dranmachen

Liebe Grüsse, Jasmin
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
14
#5
Danke Euch, für die Antworten... alles klar, dann geht es morgen ab an die Schlepp :eek:
Ich werd mal berichten, wie es wird. :p
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#6
Sie ist 3 (DREI) Wochen bei Dir und dann noch in einem nicht einfachen Alter. Gib ihr Zeit und arbeite an der Bindung.
 
Dabei
2 Nov 2012
Beiträge
10
#7
an die Schleppe nehmen (10m ?) - sie die Hälfte der Schleppe ablaufen lassen, dann dreh Dich um, ruf sie und geh in die entgegengesetzte Richtung davon, nicht zu ihr hinschauen, sondern einfach weggehen und rufen oder pfeifen - und das würde ich auch zu Hause mit ihr üben, Schleppe dran lassen, jedes Mal, wenn sie auf das Rufen kommt, belohn sie - mit Stimme und Körperkontakt, zeige ihr, dass Du Dich freust, sie zu sehen, auch wenn sie am Anfang länger braucht... sie lernt am Allerbesten durch Positiv-Erlebnisse!
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
14
#8
Sie ist 3 (DREI) Wochen bei Dir und dann noch in einem nicht einfachen Alter. Gib ihr Zeit und arbeite an der Bindung.
Na aber sich mache ich das... ich möchte nur jetzt keinen Fehler machen - der sich dann nicht oder nur schwer korrigieren lässt. Bei Copper war es eben anders und deswegen habe ich lieber mal gefragt :)
 
Dabei
18 Okt 2012
Beiträge
111
#9
wie wurde sie denn vorher gehalten? und wieso wurde sie abgegeben?

und machst du irgendetwas mit ihr? bei mir hat dummyarbeit sehr geholfen die bindung zu festigen. hatte das problem mit dem rückruf auch. was mir da zusätzlich geholfen hat, ist immer wieder auf dem spaziergang ihren namen zu rufen und wenn sie gekommen ist ein leckerchen HINTER mich auf den boden zu werfen. wenn ich heute in der gleichen stimmlage rufe, dreht joya sofort um. bei ablenkung haben wir aber leider immer noch probleme.

joya ist im gleichen alter wie deine leni und mitten in der pubertät. das ist schon ne schwierige zeit. sie war bis jertzt auch moch nicht läufig. wie sieht das bei leni aus?

da der rückruf unter ablenkung nich nicht reibungslos klappt habe ich joya übrigens auch fast immer an der schleppleine. lasse sie nur sehr kontrolliert an übersichtlichen orten laufen.

gruss
jasmin
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#10
Na aber sich mache ich das... ich möchte nur jetzt keinen Fehler machen - der sich dann nicht oder nur schwer korrigieren lässt. Bei Copper war es eben anders und deswegen habe ich lieber mal gefragt :)
Den Fehler machst du schon in dem Moment, wo du sie immer wieder machen läßt. ;) Also, wenn man das das erste Mal beobachtet, denkt man sich meist eh noch nichts dabei. Wenns dann das zweite Mal passiert auf einem späteren Spaziergang passiert, wird man meist schon stutzig. Aber spätestens wenn ich das das dritte Mal beoachten würde, wäre bei mir die Schleppleine dran. Denn, desto öfters sie dieses Verhalten ausleben kann, desto selbstverständlicher wird es ja für sie. :)
Lucie hat auch manchmal diese "Ich schieß jetzt los und düse durch den Wald"-Phasen (gerade 6 Monate alt). Dann kommt sie an die lange Leine und wir machen viel miteinander (rufen + kommen = Leckerlie oder ne kleine Leckerliesuche auf dem Weg, oder oder oder). Sodass sie das "an der Leine sein" gar nicht als Strafe oder Einschränkung ansieht, sondern es für mich eine Möglichkeit ist, sie zu "kontrollieren", für sie aber letzten Endes - statts dem wilden Herumgerenne - eine andere, gemeinsame, schöne Sache stattfindet. :)

Ansonsten schließe ich mich Jasmin an: Bindungsarbeit! :) Sucht euch was Schönes aus, was du mit ihr allein machst, wo ihr viel Spaß und positive Momente zusammen habt.
Bei uns gibts übrigens dafür, wenn unsere Hunde von sich aus draußen den Blickkontakt zu uns suchen oder zu uns kommen, Lob und Leckerlie (hat bei unserem Terrier extrem gut gewirkt, er kann im Wald leinenlos laufen und bleibt immer bei uns). :)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
14
#11
wie wurde sie denn vorher gehalten? und wieso wurde sie abgegeben?

und machst du irgendetwas mit ihr?
Sie ist ein Scheidungshund... die Besitzerin meinte, nach der Trennung keine Wohnung mit einem Hund zu finden und hat sie wieder zurück gebracht... allerdings haben wir sie am nächsten Tag direkt geholt. Sie ist auch nicht wirklich ein Kind der Trauer. Früher war sie immer ohne Leine getreu dem Motto: "Die kommt schon wieder." Ich allerdings finde das nicht so witzig wenn sie zu Kühen und Pferden auf ne Weide rennt... generell soll sich sich nicht sooo weit weg entfernen.

Ich überlege seit ein paar Tagen mit Dummyarbeit anzufangen. Machst Du das mit Futterdummys? Seit zwei Tagen habe ich sie jetzt an der Schlepp. Klar, schön ist das nicht - aber jetzt mit dem kontrollierten Rückruf klappt das eigentlich schon echt gut.
Ich denke Ihr habt alle absolut Recht. Lein laufen zu lassen war ein riesen Fehler. Die Bindung muss ja erstmal aufgebaut werden... Daran werde ich jetzt ausgiebig arbeiten.

Drückt mir die Daumen ;)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
14
#12
wie wurde sie denn vorher gehalten? und wieso wurde sie abgegeben?

und machst du irgendetwas mit ihr?
Sie ist ein Scheidungshund... die Besitzerin meinte, nach der Trennung keine Wohnung mit einem Hund zu finden und hat sie wieder zurück gebracht... allerdings haben wir sie am nächsten Tag direkt geholt. Sie ist auch nicht wirklich ein Kind der Trauer. Früher war sie immer ohne Leine getreu dem Motto: "Die kommt schon wieder." Ich allerdings finde das nicht so witzig wenn sie zu Kühen und Pferden auf ne Weide rennt... generell soll sich sich nicht sooo weit weg entfernen.

Ich überlege seit ein paar Tagen mit Dummyarbeit anzufangen. Machst Du das mit Futterdummys? Seit zwei Tagen habe ich sie jetzt an der Schlepp. Klar, schön ist das nicht - aber jetzt mit dem kontrollierten Rückruf klappt das eigentlich schon echt gut.
Ich denke Ihr habt alle absolut Recht. Lein laufen zu lassen war ein riesen Fehler. Die Bindung muss ja erstmal aufgebaut werden... Daran werde ich jetzt ausgiebig arbeiten. Ich hab einfach zuviel von ihr erwartet...

Drückt mir die Daumen ;)
 
Dabei
18 Okt 2012
Beiträge
111
#13
Hallo Müppi

Finde ich gut, dass du sie an der Schleppleine hast. Stimmt schon, dass das ein bisschen traurig ist, wenn sie nicht so richtig rennen könnnen. Aber wie sagt man so schön: Lieber einige Zeit an der Schlepplene als das Leben lang an der Leine.

Ja, ich arbeite mit dem Futterdummy. Habe nach einem Natural Dogmanship Seminar (Jan Nijbour) damit angefangen und gute Erfahrungen damit gemacht. Füttere nur aus dem Dummy. Joya muss sich ihr Futter sozusagen verdienen. Ich verstecke den Dummy und lasse sie ihn suchen. Oder ich werfe ihn und sie darf ihn erst auf meinen Befehl hin holen und apportieren. Habe auch ein Futterfrisbee. Da ist Joya ganz wild drauf. Bei der Dummyarbeit lasse ich auch meistens die Schleppleine los oder mache sie ganz los. Möchte ja nicht, dass sie in die Leine läuft, wenn ich sie schicke den Dummy zu holen.

Falls du mit dem Futterdummy arbeiten willst, empfielt es sich, dir professionelle Anleitung zu holen. Da kannst du mit ein paar kleinen Tricks schenll zum Erfolg kommen. Wichtig finde ich, dass der Dummy dir gehört und nicht dem Hund. Er darf ihn nur auf deine Anweisung holen gehen. Wir sind heute so weit, dass ich den Dummy neben Joya werfen kann und sie zuerst mich anschaut um das ok zu erhalten, den Dummy zu holen. So sollte es später auch bei Wild etc. sein. Sieht sie ein Reh, dann sollte sie zu mir schauen und sozusagen fragen, ob sie hinterher kann. So weit sind wir leider aber noch nicht aber bereits auf gutem Weg.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#14
ICh arbeite auch viel mit dem Futterdummy (allerdings ohne Seminar ;) ) und mache das genau so wie jasmin. nutze ihn auch für abrufübungen, also shcicke ihn los und rufe ihn auf halbem weg nochmal zu mir. dadurch wurde der rückruf bei uns extrem gefestigt. allerdings mache ich das nicht jeden tag und joey bekommt futter auch so, das variiere ich immer
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
14
#15
Okay, dann also ran an den Dummy :cool: ... werde mich jetzt nochmal gründlich belesen und dann starten. Wäre doch gelacht, wenn wir die nicht "hinbekommen" ;).
Ich danke Euch auf jeden Fall sehr für die guten Ratschläge. Ihr habt mir echt seeehr geholfen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#16
Vergiss auch nicht: gerade der Rückruf baut sich relativ langsam auf, da muss man geduld haben bis der richtig sitzt
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
14
#17
Muss mal gerade mal berichten, bin richtig stolz auf meine Kleine... heute hat der Rückruf (an der Schlepp) echt so klasse funktioniert :). Sie wollte wieder auf ihre Lieblingsweide (auf der sie immer abgeht und nicht wiederkommt) dann kam mein Ruf und sie kam SOFORT. Auch als uns andere Hunde begegnet sind.
Klar, das muss noch ausgebaut werden, aber das fand ich eben sooo super ;)
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben