Anzeige:

Suchspiele, Beschäftigungsprogramm für daussen ?

Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
131
#1
Hallo Ihr Lieben,

als noch relativ unerfahrener Aussiebesitzer bin ich noch sehr unsicher in vielen Punkten..einer davon wäre, wie ich Randy mental fordern kann.
Bislang habe ich, wenn ich mit ihm draussen war, schon mal Leckerchen versteckt oder auch den Futterbeutel, den er dann suchen sollte. Das war bis jetzt aber auch schon alles.
Was macht Ihr so mit Euren Hunden, wenn ihr unterwegs seid ?
Würde mich sehr über Ideen und Anregungen freuen !!
 

Anzeige:
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#4
So viel mehr muss ja auf dem Spaziergang mMn auch nicht machen
Ich find's viel schöner, wenn der Hund auch mal viel schnüffeln kann usw
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#5
Also ich finde es schon wichtig dass die Spaziergänge abwechslungsreich für den Hund sind. Ich lass mir häufig irgendwas besonderes für rumo einfallen, denn meistens sind eben die Spaziergänge die zeit, die ich ausschließlich und mit Hingabe mit meinem Hund verbringe... Wenn ich so daheim bin, hab ich auch was zu tun (Haushalt, lernen, bachelorarbeit etc) da möchte ich, wenn ich was mit meinem Hund mache, dann auch richtig loslegen :D

ich Verstecke auch viele leckerlie, übe mal auf dem weg, spiele mit nem zergel, lass ihn zwischendrin durch meine Beine laufen, "einparken" etc. Dann Leg ich ihm auch mal eine Fährte mit Quark, suvh mir Baumstämme wo wir beide balancieren, hüpfen drüber. Versteck das zergel in nem Busch, lass ihn irgendwo durchkriechen, machmal Lauf ich nur mit ihm um die Wette, hüpfe auf der Wiese, dann "entdecken" wir gemeinsam ein Blatt und daraus entwickelt sich ein Spiel etc etc. Ich mach das nicht nur "für" den Hund, sondern für uns beide, manchmal Kugel ich auch total kindisch auf der Wiese rum... Uns macht das Spaß, ich liebe diese Spaziergänge!!! Da darf ich wieder herrlich doof sein und wir zwei haben auch noch Freude daran :)
bei mir ist das immer ein Mix, klar ist es auch üben, aber eben sehr Spielhaft und rumo macht Super mit und hat Freude am gemeinsamen tun, natürlich darf er auch schnüffeln, die Übergänge sind fließend :) desweiteren ist das alles ohne Ehrgeiz, sondern nur als Spaß an der Freud:)

natürlich nicht alles auf einmal und an unsere Stimmung angepasst :) aber ich versuche schon dass wir bei jedem Spaziergang irgendwas gemeinsam machen und nicht jeder so vor sich hin stiefelt.
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
131
#6
@Manuela
Du lässt ihn einparken ? Wie geht das ? Ist es das "durch die Beine laufen" ?
Ich finde auch, dass das Spazierengehen ein wenig Abwechslung braucht..:)
Aaaaber MEIN Problem beim Leckerchen oder Futterbeutel verstecken ist, dass er gerade in DEM Moment schaut, in dem ich´s verstecken will :D
Dann girnst er mich an, als wolle er sagen : Ätsch, da musst schon schneller sein :D

Randy-November2012 003.jpg
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#7
Hihi das baue ich gerade auf :) er muss durch meine beinelaufen und dann sitzen. Sein Popo soll da noch zwischen meinen Beinen sein:)

ja, so sind die aussies... Aber ich mach das beim verstecken anders, ich geh zu mehreren möglichen Fleckchen und tu immer so als würde ich dort was ablegen, nur bei einem lass ich aber das zergel oder leckerlie wirklich :) aber bitte tu dann weiterhin bei zwei drei anderen Orten so als würdest du etwas verstecken, sonst checkt er ganz schnell dass es immer beim letzten liegt :D
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
131
#8
OK, danke Dir,Manuela, werde das mal versuchen :)
Muss ihn nur noch dazu bringen, dann auch so lange auf seinem Platz zu warten, bis ich mit dem Verstecken fertig bin :eek:
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
131
#9
Gibt´s denn sonst außer dem Versteckspiel noch Möglichkeiten ?
Bin durch die vielen Hinweise im Internet, dass Aussies eben besonders vom Kopf her ausgelastet werden sollen ( und wollen ), ziemlich verunsichert, und weiss nicht so recht, ob ich diesen "Ansprüchen" genüge :confused:
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#10
Also ich habe vor kurzem mit dem freien Formen angefangen, also dass ich mich irgendie hinstelle und ihn einfach mal machen und versuchen lasse, irgendwann hört er einen Klick + Leckerlie und er weiß dass es richtig war. Da muss der Hund schon sehr mitdenken und ich merke bei Rumo wie sein Köpfchen rattert :D Allerdings ist dein Randy ja erst 6 Monate, also mach jetzt bitte nicht zu viel, bleib-übungen und vor allem Übungen zur Impulskontrolle finde ich unglaublich wichtig, das strengt auch seinen Kopf an und er lernt dabei sehr wichtiges!!!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#12
musst dich weder schämen noch ducken :D

Ich finde das ist eines der elementarsten Dinge und ich liebe es mit Rumo zu üben :D das kann man nämlich auch sehr spielhaft aufbauen!
Impulskontrolle meint, dass er nicht jedem Impuls sofort folgen muss und lernt zu warten, sich zurückzunehmen und Frust auszuhalten. Zum Beispiel, wenn er daheim unbedingt spielen will, aber du dem nicht nachgibst, lernt er dabei viele Dinge gleichzeitig, zum Einen, du regelst das Spiel und zum anderen Langeweile zu ertragen. Das ist in Cafes oder immer wenn der Hund mal einfach ruhe geben soll, sehr nützlich.
Das kann man auhc fördern. ich nehm dazu alles was ich finde :D Mal leg ich ein Leckerlie auf den Boden und er muss so lange warten bis er das ok hört, oder ich werfe sein Frisbee, er darf aber nicht gleich hinterher, erst nach dem ok. Er darf nicht an Ballseilspieli mit dem ich gerade rumhampel, sondern erst nachdem ok, dann hab ich auch noch eine selbstgebaute Reizangel mit der ich das mache :) Ziel ist, dass er überlegter handelt und nicht kopflos reagiert (gerade meiner wäre da ein Kanditat!!) da sind deiner Phantasie auch keine Grenzen gesetzt!
Aussiewolf hat auch schon mehrmals ein tolles Buch zur Impulskontrolle und Frustrationstoleranz empfohlen, ich wünsch mir das zu Weihnachten :D Kannst ja mal schauen :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#14
Das heißt "Impulskontrollewie Hunde sich beherrschen lernen" und ist sehr zu empfehlen, hab das auch hier liegen

ICh lasse auch auf den Spaziergängen Leckerlie/ Dummy suchen, werfe den Dummy und lasse ihn bringen und so Sachen, baue immer wieder Gehorsamsübungen ein,, aber ansonsten darf Joey auch viel schnüffeln
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#15
Ohja das Buch habe ich auch und finde es super toll!! :D

Wir sind sehr häufig im Wald unterwegs, da machen wir auch schonmal "Wald-Agi" :) über Baumstämme balancieren, unter Baumstämmen durch, um Bäume rumlaufen, über Hölzer springen oder klettern. Dann machen wir auch mal Suchspiele mit dem Futterbeutel, ein paar Unterordnungsübungen, Frustrationstoleranz -Impulskontrollübungen oder gehen einfach nur spazieren und er schnuffelt umher. 1 - 2x die Woche treffen wir uns mit befreundeten Hundebesitzern zum gemeinsamen toben :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
S Fragen zur Haltung 21
Pferdefreak Ausbildung Allgemein 15
Sheena Archiv 2

Ähnliche Themen


Oben