Anzeige:

Sv bh (1-3)

Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#1
Halli hallo,
ich wollte es hier nun auch mal ansprechen, da es in der "SV-Szene" schon in aller Munde ist.

Ich Zitiere dazu mal:
Einführung der Begleithundeprüfung der Stufen 1 bis 3
Die Begleithundeprüfung (BGH 1-3) wird ab 1.1.2014 eingeführt.
Den kompletten Inhalt finden Sie auf unserer Homepage (...) oder
in der nächsten Ausgabe der SV-Zeitung.

SV Zeitung Ausgabe Juli
Nun, auf der SV Homepage hat bisher (leider) noch niemand mehr Informationen dazu finden können, daher denke ich mal, dass wir nun alle warten müssen, bis die nächste Ausgabe erscheint bzw bis endlich Informationen auf der SV Seite preis gegeben werden.

Es kommen durch diese veröffentlichung natürlich aller hand Fragen auf, bei mir wären es z.B. folgende:
- Wie sieht es mit der Pflicht für die IPO-sportler aus? Müssen die nun alle Stufen der BH erfolgreich bestehen um die erste IPO Prüfung ablegen zu können?
- Wird es die BH so noch geben (also dann wie es in Ö von statten geht [BH, BGH 1-3] oder wird sie durch die drei Stufen ersetzt?
- Werden andere FCI/VDH angeschlossene Vereine (wie z.b. der DVG) bei der Sache mitziehen?

Das sind aktuell die einzigsten Fragen die mir im Kopf rum schwirren und besonders die erste bezüglich der IPO ist für mich, viele HF mit jungen Hunden und vorallem den Züchtern im SV sicher eine der Wichtigsten Fragen, die wir beantwortet haben wollen.

Was denkt ihr allgemein darüber?
Was sind eure ersten Gedanken bezüglich der Nachricht?

Also ich finde es an und für sich gar nicht so schlecht, jedoch bin ich der Ansicht (sollte die Staffelung wie in Ö sein), dass die BH an und für sich nicht noch einfacher gestaltet werden sollte und die BGH 1 - 3 am besten eine eigene Sportart darstellen soll.
Denn ich denke, so kann vorallem der SV neue Mitglieder werben (die ja mitlerweile doch immer mehr benötigt werden, wenn man OG nicht aufgelöst werden sollen) und die neuen Mitglieder können dann ggf auch beim SD mal zu schauen und sich öfters mal ein Bild davon machen und ältere/kranke Hunde, die in der IPO geführt worden sind, können so auch noch weiter hin ausgelastet werden.
Die Schweiz hat ja auch ein ähnliches System bzw. drei Stufen der BH wo dann in der BH3 sogar Schweizer Meisterschaften ausgetragen werden und in der Schweiz sehr hoch angesehen sein soll.
Aber dann kommt mir wieder in den Sinn, wird die Stufeneinteilung dann überhaupt interesse bei nicht SV Mitglieder wecken?
Die die dann UO auf Tunierebene betreiben wollen, wählen dafür dann nach wie vor noch überwiegend obe?

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, welche neuen Informationen uns wann preis gegeben werden.
Ich werde mir nun auch täglich die News vom SV anschauen in der Hoffnung, was neues in Erfahrung bringen zu können.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf :)


Würde mich nun über eure niedergeschriebene Gedanken sehr freuen :)
 

Anzeige:
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#3
Ich seh den Sinn nicht so ganz. Es gibt THS, Agi, Obedience und jetzt ganz neu Rally Obedience. Was sollte es da für einen Sinn machen, noch eine andere UO-Prüfung einzuführen. Damit der SV Mitglieder halten kann? Für IPO kann sich nur etwas ändern, wenn die FCI-PO geändert wird, oder?
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#5
Okay, das habe ich mir jetzt im nachhinein auch so gedacht, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Aber dann ist es ja total sinnlos! :rolleyes:
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#6
Also welchen Sinn und Zweck das haben soll?
Ich kann mir nur erklären, dass es wirklich neue Mitglieder "anwerben" soll, ob es nun wirklich klappt, wage ich zu bezweifeln, denn der SV bzw dessen Plätze haben ja eher einen schlechten Ruf, ich denke nicht, dass nur durch die neue einteilung der BH neue Mitglieder geworben werden können.

@ray: also ich denke beim DVG brauch man (noch) nicht nachfragen, im Moment scheint es eine reine SV Geschichte zu sein, mir stelle nur die Frage, ob der DVG und andere Verbände da nachziehen werden?
Aber ich denke viel mehr, dass die abwarten werden, welchen "Erfolg" die Einführung der neuen Stufen mit einbringt.
Zumal, es gibt ja sogar in D kleine Vereine (die nicht dem VDH/FCI angeschlossen sind) die, eine solche Einstufung haben und scheinbar gut damit fahren.
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#7
Mitglieder anwerben könnten sie auch mit den in Deutschland bereits vorhandenen Sportarten. Außerdem wär es bestimmt toll, wenn andere Sportarten und Mitglieder mit andersrassigen Hunden bundesweit besser akzeptiert werden würden und dieser Verein seine Mitglieder dazu anhalten würde, den andersrassigen neutraler gegenüber zu stehen.
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#8
Aber ich frag mich dann welche Stufe der BH man erreichen muss, um an der Turnierwelt im Agi oder Obi teilnehmen kann.
Gibt es beim SV eigentlich auch den Hundeführerschein und den Teamtest?
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#9
Immer noch nur die BH. Alles andere hat ja nicht der SV zu bestimmen, sondern ist FCI-Beschlusssache
 
Empfehlungen:
Oben