Anzeige:

Tischdieberei

Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#1
Sly holt uns alles vom Tisch, nach dem Abendbrot beim abräumen oder auch beim zubereiten in der Küche. Wie habt ihr das dem Hund beigebracht das man das nicht macht?! Selbst wenn er selber schon gefressen hat klaut er. Habt ihr Tipps wie man das trainiert?
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#2
Bei mir gabs für sowas nen ordentlichen "rüffler", verbal und mal auf die tischplatte hauen. Wobei es für den Hund ja logisch ist, das noch schnell zu fressen was übrig bleibt (hab ich mir so gedacht:)). Bei uns war das nach zwei, drei ansagen gegessen :)
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#4
Bei uns wurde Elmo einfach NIE vom Tisch aus gefüttert, also hats ihn nie interessiert.
Wenn wir vom Couchtisch aus essen, ists auf seiner Nasenhöhe, da hat ers mal versucht, da gabs auch nen heftigen Rüffel und seitdem riecht er höchstens dran :D und wenn ich mich dann räusper trollt er sich
Schick Hundi doch einfach so lange ins Körbchen oder ähnliches?!
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#5
Ich würde es mit einem klaren "NEIN" versuchen wenn er das Wort schon kennt. Das reicht meistens.
Bei ganz harten Fällen:
Plastiktablett oder Backblech an die Kante legen, so, dass es grad noch liegen bleibt. Was leckeres dahinter legen ( darf nicht mit runterfallen sonst hat er Erfolgserlebnis)
und dann raus aus der Küche. Er sollte alleine sein damit er das auch nicht mit deinem Beisein verknüpft.
Wenn er klauen will knallt das runter und er erschreckt sich. War ein Tipp von der Welpenschule ;-)
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#6
Bei uns wurde Elmo einfach NIE vom Tisch aus gefüttert, also hats ihn nie interessiert.
Wenn wir vom Couchtisch aus essen, ists auf seiner Nasenhöhe, da hat ers mal versucht, da gabs auch nen heftigen Rüffel und seitdem riecht er höchstens dran :D und wenn ich mich dann räusper trollt er sich
Schick Hundi doch einfach so lange ins Körbchen oder ähnliches?!
So ist es bei uns auch...einmal hat sie vom Couchtisch etwas nehmen wollen, da gab's ne klare Ansage... nur Essen, welches runterfällt, versucht sie sich zu holen, wenn ich es nicht verbiete..
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#7
Boah, wie fies. Das hätte Loki nach einmaligem Versuchen für immer geheilt, vor allem davon, auch nur in 2m Nähe von diesem Tisch zu gehen. :D
Loki darf bei uns nicht in die Küche, d.h. er kommt dort nicht in Versuchung. Und an unser Essen soll er sich mal rantrauen ... da gibt's aber auch sofort und unnachgiebig ÄRGER!
Wenn ihr es von Anfang an unterbunden hättet, müsstet ihr es ihm jetzt nicht abgewöhnen Tatjana. Loki durfte NIEMALS mit der Nase zu unsrem Essen, auch nicht in 10cm Nähe. Er wurde dann sofort auf seinen Platz geschickt. Er kannte das recht schnell und wir mussten ihn nie dort "festbinden", würde ich aber jederzeit machen, wenn nötig.
Da Sly jetzt schon gelernt hat, wann er klauen kann, wird es schwieriger, es ihm abzugewöhnen. Ich würde ihn tatsächlich konsequent aus der Küche halten, wenn Essen zubereitet wird und auch von eurem Esstisch. Und ihn natürlich NICHT aus den Augen lassen beim Abräumen. Da müsst ihr halt jetzt alle an einem Strang ziehen. Je weniger ihr ihn überhaupt in die Nähe kommen lasst, desto weniger müsst ihr Fehlverhalten korrigieren. Bleibt er irgendwo entspannt liegen, wenn ihr was zubereitet oder abräumt würde ich das bestärken.
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
17
Alter
34
#8
Ich habe hier auch so ein kleinen Allesfresser daheim, der allerdings noch nie wirklich was vom Tisch geklaut hat. (haben allerdings auch eine große Hündin die ihn für jedes Fehlverhalten ziemlich maßregelt)
Wir haben ihm allerdings auch von Anfang an klar gemacht, dass der Tisch tabu ist. Also einfach durch wegschicken (leichtes Schubsen). Er darf eigtl auch nicht in die Küche, was ihm allerdings unheimlich schwer fällt. D.h. jedes mal wenn wir in die Küche gehen haben wir son kleines Anhängsel dabei :D er bleibt aber mittlerweile meistens im Eingang liegen.
Hier heißt natürlich auch der Schlüssel zum Glück: Konsequenz!

In einer konkreten Situation würd ich ihn wirklich böööööse schimpfen und auch mal kurz am Kragen schütteln (natürlich in Maßen) und dann sobald er nur in die Nähe geht abweisen. Immer! egal obs Essen drauf steht oder nicht. Tisch ist tabu, finde ich.

Bei meinem funktioniert das Nonverbale meistens besser als z.B. ein "Nein". Da denkt er dann meistens, also jetzt darf ich das anscheinend nicht, aber vielleicht ja später ;)
also einfach konsequent wegschicken.
aber das haben die meisten ja auch vorher schon geschrieben seh ich grade ;)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#9
Was wir bösen ja beim Müll gemacht haben, als er da mal ran wollte: Ordentlich was runtergeworfen und dann bemitleidet. Klar ist das meideverhalten, aber er weiß haargenau, wenn er da rangeht, geht die Welt unter... Kurzum, er geht da auch nicht mehr hin!
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#10
Loki Sly hat zwar einen festen Platz er zappelt aber immer hinterher wo ich bin und ihn aussperren geht leider auch noch nicht. Sind wir zu spät damit mit 18 Wochen? 2 Std ganz alleine klappt Super auch legt er sich manchmal freiwiig in den Flur und Abends will er auch allein unten bleiben aber wenn ich die Tür zumache und er weiß ich bin da drin und er soll nicht rein dann heult er bis zum bitteren Ende, außer er bekommt ein Super geiles kauteil, dann geht es ein paar Minuten. Wir sagen immer runter wenn er sich an den Tisch stellt aber manchmal reicht meine Tochter ihm halt was wo wir nicht nicht mehr reagieren können. Er läuft ganz nervös um den Tisch wenn wir essen man bekommt ihn nur selten ruhig dann. :( auf seinen Platz schicken ohne ihn einzusperren ginge nicht.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#11
Achso und ich wollte noch schreiben das ich eure regel Küche ist Tabu toll finde nur geht es bei uns nicht. Wir müssen immer durch die Küche in den HWR wo wir raus gehen und essen tun wir im wohn Essbereich also ein Zimmer da kann ich ihn auch nicht von gern halten :/ und das nächste Problem ist man muss am Tisch vorbei wenn man vom Wohnbereich zur Küche geht also ist ein fern halten IMMER unmöglich :(
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#12
Da würde ich zuerst die Regel aufstellen, dass KEINER dem Hund etwas zu essen geben darf (weißt schon, gleiches Recht für alle :D) und vielleicht mal drei Tage oder so, warten was er macht und damit umgeht. Hört er nicht auf zu betteln, hört er ein Nein und wird auch mal weggeschubst. So würde ich da rangehen :)
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#13
Collin ist auch so ein Dieb, und da hilft wirklich nix, außer ich bin dabei. Sobald ich ihm aber den Rücken zudrehe, versucht er sein Glück, egal wer noch am tisch ist, letztens hat der freund meiner Mutter die Wurstschüssel auf den Couchtisch gestellt (wir sind da nur über weihnachten gewesen, bei mir gibt es keine Tische auf Hundeschnauzenhöhe) und collin hat bin in sekunden die schüssel runtergeschmissen und eine ganze (400gr) leberwurst runtergewürgt -.- dem ist dann nix mehr heilig, hauptsache soviel sich einverleiben wie möglich, bevor ich komme.

Er darf bei mir einfach nicht mehr an den Tisch, heißt er muss auf seinem Platz liegen bleiben.... und ich muss halt wirklich alles wegräumen. Da hilft nix, da könnte ich ihn sacken und einmal quer durch den Raum werfen (was ich natürlich nicht tue), das würde nix bewirken, der ist so immens futtergeil und neidisch...
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#14
Da würde ich zuerst die Regel aufstellen, dass KEINER dem Hund etwas zu essen geben darf (weißt schon, gleiches Recht für alle :D)
ich meine in erinnerung zu haben, dass tatjas tochter noch sehr jung ist (kleinkindalter?). das wird schwer ihr das verständlich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#15
hmm, das ist natürlich richtig!! Dann würde ich auch versuchen um den Tisch eine Tabuzone zu errichten.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#16
Ja genau sie ist nicht ganz 3. die Regel er darf unser essen nicht gibt es immer ;) nur manchmal sind Kinderhände einfach schneller. ;)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#17
Na klar, bei so einem jungen Kind, kann man das ja auch noch nicht erwarten :)
Wie gesagt, dann würde ich ein Tabu aussprechen, wenn ihr esst, hat er in der Nähe des Tisches nichts verloren :)
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
17
Alter
34
#18
Du hast ja gesagt, dass der Tisch quasi im "Durchgangsverkehr" steht. Ich würde trotzdem versuchen das als Tabu-Zone einzurichten. Und zwar z.B. immer wenn er sich bewusst dem Tisch zuwendet (also nicht beim normalen Vorbeigehen) einfach wegdrängen + evtl. ein "Nein" oder ähnliches.
Setzt euch z.B. mal an den Tisch ohne Essen und sobald er kommt, wird er wieder weggeschickt. Das mit der Küche ist natürlich dann nicht so anzuwenden, aber auch hier vlt klare Regeln, wie: 'nicht näher als einen Meter an die Küchentheke'. Ich kenn eine Aussi Hündin, die darf nur in die halbe Küche und sie weiß genau wo die unsichtbare Grenze ist.
D.h. natürlich, dass man da sehr aufmerksam sein muss und jeder möglichst die gleiche Grenze einhalten sollte.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#19
Also da kann ich mich bei Joey kaum beklagen, er geht nicht an Essen, das auf dem Tisch steht. Wir essen ja oft am Couchtisch, der ist bequem auf Kopfhöhe, da sschnuppert er zwar mal, abber wenn wir gehen geht er eher hinter uns her als da dran zu naschen. Das würde bei uns auch sofort heftigen Ärger geben. er lungert allerdings beim Essen immer bei uns rum und kommt dem Essen nahe, das unterbinden wir auch gerade
 
Dabei
28 Apr 2012
Beiträge
39
#20
Hallo,
also wir haben uns noch bevor der Hund ins Haus kam Gedanken gemacht und Regeln aufgestellt. Eine davon lautete: Kein Füttern am Esstisch!
Meine Kleine war auch nicht viel älter hat sich aber ausnahmslos an diese Regel gehalten.
Ein anderes Problem mit Kindern ist, dass ihnen während der Mahlzeiten halt auch mal etwas herunterfällt. Ein Herumlungern am Esstisch ist somit nicht leicht zu unterbinden.
Wir haben unseren Hundi daher ausnahmslos während der Mahlzeiten oder beim Zubereiten in sein Körbchen in der Küche geschickt. Für braves Verhalten und Abwarten gab es auch ein besonderes Leckerli.
Heute setzt er sich ohne Komando in sein Körbchen wenn wir uns an den Esstisch setzen und verlässt ihn nicht eher bis er sein Leckerli bekommen hat.
Lieben Gruß
Natalie
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#21
bei uns muß Wallace auch in sein Bettchen wenn wir essen, erst wenn wir fertig sind darf er raus und bekommt auch ein Leckerlie

im Welpenalter hat er mal den Kuchen vom Tisch gestohlen, war leider nicht dabei,dann hab ich ihn eine Falle gestellt. Am Tischrand Wurst platziert und immer wenn er ran wollte, NEIN gesagt(Scharf) und Wasser gesprüht. Das war gerade die Wasserphase, alles was er nicht sollte wurde NEIN und Wasser gesprüht.

Auf allen Tischen, einschl. Küche standen Wasserflaschen, griffbereit zum Spühen. Wir mußten es nur 1x tun. Eines Nachts hab ich um den Tisch Leckerlies dekoriert, alle Türen sind bei uns offen. Morgens waren sie alle noch da, keins fehlte.
Von da an räumte ich die Flaschen weg und der Tisch war für alle Zeit tabu.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#22
Also ich denke nicht, dass es so schwer ist, einem Kleinkind sowas zu verbieten. Man muss nur auch mal ernsthaft böse werden, wenn das Kind wieder den Hund gefüttert hat. Ich hab das auch bei Nichte und Neffe geschafft und die waren noch ein ganzes Stück jünger, als der Hund dazu kam (Hund ist mittlerweile 2 und die Kinder sind beide 3 Jahre alt). Da wird dann eben über solche Faxen nicht gelacht, sondern eben auch mal ernsthaft geschimpft. Außerdem habe ich beiden erklärt, dass der Hund auch ganz schlimme Bauchschmerzen kriegen kann von Menschenfutter. Das versteht auch ein 3-jähriger.

Ansonsten hat auch mein verfressenes Biest gelernt, dass alles auf dem Tisch tabu ist. Meistens liegt er unten und spachtelt Krümel, aber wenn was runter fällt, kann ich ihm das auch problemlos verbieten. Man muss das einfach nur ernst nehmen und wenn man mal für den Hund unerwartet heftig reagiert, brennt sich das Verbot auch gut im Köpfchen ein. Man sollte es nur nicht übertreiben, aber ein erster Schreck hilft schon.
Abgesehen davon kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es entspannt ist, wenn beim Essen der Hund die ganze Zeit um den Tisch schleicht. Da muss man dann wohl wirklich mal eine Woche konsequent sein und ihn immer und sofort auf seinen Platz schicken und am Anfang auch schon sofort für das Betreten des Körbchens belohnen.

Ich muss aber sagen, dass bei uns mittlerweile nicht mehr die Kinder das Problem sind, sondern die Erwachsenen. Bei der Familie meines Freundes ist es normal, den Hund andauernd mit irgendwas zu füttern (komischerweise sind auch alle Hunde dort adipös). Aber wenn die meinen Hund einfach füttern, werd ich auch schon mal richtig sauer und mache klar, dass ich das persönlich nehme, wenn meine Verbote nicht ernst genommen werden. Oder ich bestrafe den Unbedachten, indem ich den Hund danach dann weiter betteln lasse bei ihm. Dann weiß der nämlich, was er sich bei einem Aussie da ranerzieht, wenn er den vom Tisch füttert.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#23
Bei Sam arbeiten wir auch noch dran, wenn etwas auf dem Wohnzimmertisch liegt (der genau in seiner Höhe ist) meint er auch er kann sich selbst bedienen. Ich beobachte ihn dann und wenn er es schnappen will kommt auch ein scharfes "Nein", dann guckt er mit ganz großen Augen mich an und geht weg oder legt sich dann hin.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#24
Vielleicht versucht ihr es auch einmal richtig durchzusetzen. (das hört sich jetzt so böse an, aber ist wirklcih lieb gemeint!!!) Rumo hat beim ersten Mal wohl gedacht die Welt geht unter, dann kamen noch zwei ordentliche Nein und seitdem ist er kuriert :D
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#25
Kon hast du Kinder? Bei anderen Kindern (Neffe,Nichte,oder sonst wem) bringt immer mehr als wenn Mama oder Papa schimpfen! Zumindest fällt es mir sehr oft auf. Das schimpfen bringt einen Tag was und am nächsten ist es wieder so.

Unser schlauer Fuchs versucht es immernoch. Haben nun 2 Abende ofenbleche hingelegt ,vorgestern ist's gefallen und er hat vom Tisch abgelassen solange die Bleche da liegen. Sind die Bleche weg, wie heut morgen als ich mir noch nen Kaffee holen wollte, hatte er die Nase schon wieder auf dem Tisch. Naja, wir bleiben am Ball, ich bin zuverlässig das wir es schaffen auch wenn es eben länger dauert....
 
Dabei
18 Okt 2012
Beiträge
111
#27
Wir hatten das Problem mit Joya auch. Sie ist in der Küche immer raufgestanden und hat sich Essen von der Küchentheke geklaut. Dann bekamen wir den Tipp ihr eine Falle zu stellen. Wir stellten ein (kleines) Backblech an die Kante der Theke, so dass es einige cm rausschauten und platzierten hinter Stück Schinken dahinter. Es ging nicht lange und es schepperte laut und Joya kam aus der Küche gerannt. Sie hat seither nie mehr versucht etwas von der Theke zu klauen.

Beim Couchtisch haben wir es ihr einfach immer verboten und das klappt auch, so lange wir im Raum sind :rolleyes:
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#28
verzweifle nicht, bei den einen dauert es etwas länger als bei dem anderen, dafür kann er etwas anderes besser
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#29
Bloß nicht aufgeben :)
Wird schon werden :)
Biko ist auch ein "kleiner" Dieb, wenn es auf seiner Nasenhöhe ist (und er kommt mit einem minimalem strecken leicht an den Esstisch), aber ich bin hingegangen und habe ihn unter den Tisch verfrachtet. Er weiß, wenn er dort lieb und ruhig liegen bleibt, gibt es was leckeres wenn alle (!) vom Tisch aufstehen (er bekommt aber nichts am Tisch, sondern im Flur), das hat er ganz schnell verstanden :)
Ganz am Anfang hat er mal meiner Mutter ein Käsebrot geklaut gehabt, meiner Schwester ein heißes frisch (!) aus dem Sandwichmaker geholtes Sandwich und einmal meinem Schwager was. Er ist einer der Hunde, die von der jeweiligen Person einen auf den Deckel bekommen muss, ehe er aufhört :rolleyes:
Jede einzelne Person muss sich ihm beweise, ehe er versteht "Die Person steht über mir in der Rangordnung".
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#30
Nein nein ich geb nicht auf :) das wird schon irgendwann ;) aber ich bin immer wieder erstaunt wie schlau er ist
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben