Anzeige:

Tischdieberei

Dabei
9 Jul 2012
Beiträge
298
#31
Im Moment kann man bei uns am Tisch immer wieder direkt in ihre Nasenlöcher gucken:D. Sie darf aber auch nicht vom Tisch gefüttert werden. Wenn was runterfällt, soll sie es haben. Da ist sie eh schneller als die Kinder oder wir Erwachsenen. Es ist auch immer sauber:rolleyes:
In der Küche bettelt sie schon ab und zu. Wenn das Gemüse, der Käse...aber auch so lecker riecht. Da wird dann auch aufgesammelt was beim gemeinsamen Kochen runterfällt.
Aber bewusst gefüttert wird sie nicht. Und wenn sie nervt, dann muss sie in den Korb.
 

Anzeige:
Dabei
9 Jul 2012
Beiträge
298
#32
Ach ja, man kann Kindern beibringen, dass nicht vom Tisch gefüttert wird. Auch als Eltern, sie probierten es nur zweimal. Nach dem ersten Anschiss haben sie mir auch noch nicht geglaubt :eek:
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#33
Hallo ihr,

ich muss das doch schon etwas ältere Thema wieder herauskramen da unser Zuwachs - Mystery nun 6,5 Monate alt eine ganz schönes Mistvieh ist wenn es um UNSER Essen geht :mad:

Und nun möchte ich von Euch hören wie ich ihr das am Besten abgewöhne.

Mystery bettelt wenn wir essen, sie kommt SEHR SEHR nah an den Tisch und starrt einen dann richtig intensiv an. Ab und zu kommen sogar kurze fiep-Geräusche von ihr :(

Desweiteren springt sie auch überall hoch (Küchentheke) wenn sie sich unbeobachtet fühlt und guckt ob das was leckeres liegt das sich lohnt zu klauen.

Ich habe in dem Thread schon den Tipp mit dem Backblech gelesen. Das werd ich auch machen. Ich denke es wird nicht lange dauern bis sie anbeißt :) aber mal sehen wie lange es dann dauert bis sie das verstanden hat. Ich werde es testen und berichten :) Habt ihr eigentlich auch nen Tipp für den Wohnzimmertisch, der ist nämlich bei uns auch in Hundenasen-Nähe. Da möchte ich ihr gerne auch die Freude am klauen vermiesen.

Und wenn wir essen würde ich sie gerne mit einem Kommando (das muss natürlich vorher trainiert werden) in ihr Bettchen schicken. Meint ihr ich muss sie da anfangs anleinen oder reicht es wenn ich sie wieder wegschicke sobald sie das Kommando auflöst?

vielen lieben Dank für Eure Tipps :)

Bei Spicy ist das so einfach gewesen...der bettelt einfach nicht. Legt sich wenn wir essen unter die Bank und pennt :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#34
Wenn sie noch nicht oft Erfolg hatte mit der Tischdieberei könntest du sie mal ein Tabasco-Brötchen klauen lassen. Die meisten Hunde mögen das nicht und finden das richtig eklig.
Ich habe damit allerdings keine Erfahrungen. Meine beiden haben nur 1-2 versucht in meiner Anwesenheit was zu klauen und da gabs ein gewaltiges Donnerwetter.

Mit dem Kommando würde ich es einfach mal ausprobieren. Wenn du merkst, dass sie nicht liegen bleiben kann, würde ich sie anleinen.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#35
Erfahrungsgemäss ist das Betteln wirklich ein erlerntes Verhalten. Ich denke ihr müsste da einfach konsequent sein und irgendwann merkt sie dass sie nie Erfolg hat. Allerdings muss da halt wirklich aufpassen, das man niemals dieses Verhalten bestätigt (also keine Ausnahme machen) - ansonsten ist das ganz schnell wieder da. Sie muss ja überhaupt erstmal lernen, dass es bei Euch andere Regeln gibt als in ihrem vorherigen Zuhause.

Bei Shiva (Tierschutzhündin) hatte ich von Anfang ganz klare Regeln eingeführt und das hat super geklappt. Sie hat sich sehr problemlos bei uns eingefügt und ich glaub grad bei einem Hund aus 2.Hand ist es wichtig da erstmal ganz konsequent die Hausregeln einzuführen.
Das heißt ja nicht das man den Hund überfordern muss - also zB was das Betteln angeht, wäre es eventuell ein bißchen viel das Kommando für "auf der Decke bleiben" plus ein erlernte Verhalten abgewöhnen gleichzeitig zu trainieren. Also würde ich sie VOR dem Essen bei ihrer Platz anleinen - ganz lieb und ruhig - dann entsteht erst gar kein Frust oder das man genervt ist oder das man den Hund immer wieder zurückschicken muss. Wenn sie das Kommando für "auf der Decke bleiben" dann in anderen Situationen kann, dann brauchst auch sicher keine Leine mehr.

Bei Emma mache ich es auch oft so dass sie halt NACH dem Essen noch etwas bekommt - wenn sie brav gewartet hat. Allerdings NIE beim Tisch, sondern dann räume ich die Teller ab und sie bekommt was in der Küche. Sie weiß also solange wir bei Tisch sitzen und Essen hat sie Sendepause... Das musst einfach probieren, was für sie die Umstellung erleichtert :) Gerade bei "futterinteressierten Hunde" kann man ja eben viel mit Fressen über Belohnung machen.

Was das Klauen angeht - ich bin ja der Meinung es gibt Hunde da hilft nur eines: wegräumen :D Also solange man dabei ist, geht das natürlich gar nicht. Doch manche Hunde sind so verfressen, da kannst erziehen was Du willst - Fressen geht vor.

Ansonsten würde ich auch versuchen ihr es zu vermiesen - aber eben auch da nicht zuviel zu erwarten! Also Couchtisch ist bei so einem Hund schon die Meisterklasse und ich würde die erste Zeit schauen, dass es gar nicht erst soweit kommt. Also ein Brownie der direkt vor meiner Nase liegt - *puh* der wäre auch nicht sicher vor mir ;)

Auf Küchentheke hochspringen wäre für mich auch ein absolutes No-Go und da gäbe es ein ordentliches Donnerwetter! Vor allem wenn es mehrmalig passiert und ein einfaches "Nein!" sie nicht davon abhält. Ansonsten würde ich schauen was sie nicht so toll findet und das einsetzten - eben etwas scheppern lassen, Wasserspritzpistole... einen MP3 Player daneben plazieren der wie eine Alarmanlage losgeht.... Also irgendwas zwischen dem das der Hund beeindruckt ist und natürlich nicht vollkommen verschreckt - speziell weil sie ja noch lange bei Euch ist und ihr auch vielleicht nicht wisst wie sie auf manche Dinge reagiert. Es gibt Hunde die sehr stark auf bestimmte Geräusche reagieren und da sollte man natürlich nicht gleich die volle Kanone auffahren. Doch vielleicht wisst ihr das eh von der Züchterin :)

Im Zweifel würde ich es eher die erste Zeit selber versuchen zu verhindern (alles wegräumen) und wenn der Hund dann entspannter im neuen Zuhause ist und angekommen - auch mal eben zu scheppernden Sachen und einer deutlichen Ansage greifen :)

Viel Spass mit Eurem neuen Familienmitglied
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#36
Huhu Danke euch beiden für die tollen Tipps, das hört sich doch gut an. Und Yuki auf dem Couch Tisch haben wir sowieso fast nie was zum essen stehen, ausser natürlich wir essen gerade dort ne Kleinigkeit und man hat was in der Küche vergessen und geht nochmal schnell was holen. Da muss man halt jetzt extrem aufpassen :) das ist echt ne umgewöhnung :) ach und das sie sich zu arg erschreckt, daran glaub ich nicht. Ich hatte die Züchterin bei der Abholung gefragt ob sie vor irgendwas angst hat und da gibt es echt nichts. Die Maus ist ne ganz taffe :) wenn da was scheppert dann interessiert es sie gar nicht aber für spicy wird ne Welt zusammen brechen mein kleines sensibelchen :)
 
Dabei
15 Okt 2012
Beiträge
411
#37
Cara klaut zum Glück nicht vom Tisch und von der Küchentheke.
Aber sie glaubt immer wieder mal das sie lästig sein kann. Hauptsächlich bei meiner Mutter weil die sie dann auch ansieht und es irgendwie süß findet. Bei mir gar nicht. Sie starrt dann richtig intensiv und drückt den Kopf auf den Schoß.

Wir schubsen sie dann immer weg und ich sage ihr das sie sich hinlegen soll. Tut sie das nicht und ist wieder lästig, fliegt sie hochkant aus der Küche raus und ich mache die Tür zu.

Cara hat als Welpe einmal eine Käsepackung und eine Speckpackug geklaut als wir den Kühlschrank aufgemacht haben. Da haben wir dann eine Wasserspritze hingestellt und sie angesprüht. Seitdem geht sie nicht mehr zum Kühlschrank. Wenn sich der Hund an der Küchentheke aufstellt würde ich es mal mit Wasser versuchen
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#38
Das mit Wasser brauch ich nicht auszuprobieren ;) das juckt sie nicht. ..sie ist ne absolute Wasserratte und würde das glaub ich sogar noch ganz großartig finden :)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#39
Um die Schlauheit deines Hundes brauchst du dir keine Gedanken machen, auf die Gedankengänge wirst du nicht kommen. Es hilft nur Konsequenz und das Alter des Hundes. Manchmal gewinnt er, aber meisten wird er verlieren.
Zur Erheiterung: Ich hatte Lassie auf Diät gesetzt. Meine Tochter hat ich einen Schokoladen Crêpes gemacht, und weil er zu heiß war auf dem Eßtisch auskühlen lassen, an dem sie saß! Weil die Schnauze immer höher kam, stellte sie sie auf die Bankseite. Hund darf weder auf, oder an den Tisch noch auf die Bank. Bevor sie überhaupt reagieren konnte, sprang Lassie auf die Bank, schnappte sich den Crêpes und verschwand auf ihr Kissen!!!!!!!!!! Zu ihrem Bedauern durfte se ihn aber nicht fressen, er wurde ihr sofort abgenommen un in den Mülleimer geworfen. Dieser wurde daraufhin zwei Tage lang angehimmelt, sprich Hund lag davor. Abends gab es nochmals Crêpes im Wohnzimmer, da kam die Schnauze fast bis an den Tellerrand, aber sie hat nicht nochmal gewagt. Wir haben sie ignoriert und nach dem letzten Bissen ging sie mit einem Tiefen Seufzer zu ihrem Fressen.
Liebe Grüße
Michaela
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#40
Es kann dir aber passieren, wenn du dem Hund das tolle Essen wegnimmst (direkt aus dem Maul nimmst), dass er dann zum absoluten Schlinger wird und ALLES direkt runterschluckt was er findet(also auch die Fleischwurst mit der Rasierklinge auf dem Spaziergang). Denn du könntest es ihm ja wegnehmen.
Und du glaubst gar nicht, wie schnell ein Hund schlingen kann. Das ist wortwörtlich "Haps" und weg. Egal wie groß das Gefunde ist.

Daher wäre ich mit dem Wegnehmen sehr vorsichtig. Da würde ICH notfalls den Hund das geklaute Essen fressen lassen. Erfolg hatte er ja allein dadurch schon, dass er es klauen konnte.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#41
Du hast schon recht, aber wir tauschen alles. Daher wir sagen bring, und geben ihr je nach Wert, super Leckerli, deshalb bringt sie uns auch alles, Pferdeäpfel, Knochen den sie von einem anderen Familienmitglied bekommen hat, socken und Hausschuhe. Wenn sie es dann einmal, weil in der Situation spontan reagiert wurde nicht bekommt, verkraftet sie es trotzdem. Außerdem weiß sie sehr genau, das sie weder auf die Bank noch auf den Tisch darf. Und das unser Essen tabu ist. Und du bis dabei sowieso im Dilemma, entweder Vom Tisch klauen oder runter schlingen einerseits und sofortiges adäquates Handeln sofort andererseits.

PS. Erfolg hatte sie nicht wirklich, bekamm nur ein kleines Stück ab. Vor allem war es Schokocrepes, und Schoko ist für Hunde ja auch gefährlich.
LG
Michaela
 
Zuletzt bearbeitet:

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#42
Hallo Steffi,

daran hab ich noch gar nicht gedacht, wir machen das in der Hundeschule auch immer so bei Übungen wo z. B. ein Trockenfisch am Boden liegt und wir mit Hundi daran sehr nah vorbei müssen, der Fisch sollte natürlich nicht angerührt werden. Wenn aber ein Hund doch zuschnappt dann müssen wir dem Hund das auch wieder aus dem Maul wegnehmen. Ich werde mal meine Trainerin auf deine Theorie ansprechen. Mal gucken wie ihre Meinung dazu ist. Das mit dem Tauschgeschäft hab ich mit Spicy als Welpe immer gemacht, bei ihm funktioniert das auch super klasse, aber er ist halt auch nicht so verfressen wie die Maus ;)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#43
@radelschnauzerl: Tauschen mit dem Hund ist doch super. Mache ich auch so. Das kam nur aus deinem letzten Post nicht so raus. Ja, man steckt dann in nem Dilemma, aber das meiste was der Hund sich im Haushalt klauen kann, ist für ihn ungefährlich. Selbst Schokolade ist nicht so gefährlich wie man oft zu hören kriegt. Bei kleinen Hunden ja, aber bei größeren eher weniger ( http://www.hunde-info.de/schokolade-ist-giftig-fur-hunde-symptome-behandlung-1809.html ).

@Katja: Ja frag mal deine Trainerin. Meine hat mir das mit dem Schlingen erzählt und leider hat sie recht. Als Merlin ein Welpe war habe ich ihm 2mal was aus dem Maul genommen. Seitdem schlingt er tolle Sachen die er findet sofort runter. Inzwischen ist es wieder besser, ich achte auch darauf das er nichts findet, aber so ein Crêpes wäre mit einem Bissen weg. Der wird in einem runtergeschluckt. So schnell kann man auch gar nicht reagieren. Da wird das mit der gespitzten Fleischwurst vom Hundehasser schwierig.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#44
Das mit Wasser brauch ich nicht auszuprobieren ;) das juckt sie nicht. ..sie ist ne absolute Wasserratte und würde das glaub ich sogar noch ganz großartig finden :)
Hunde sind sehr seltsam was das Thema angeht - probieren würde ich es auf alle Fälle. Den während Rumo und Touch absolute Wasserratten sind, verwenden Manu und Lisa schon mal einen Wasserspritzer als Abbruch und das funktioniert - finden die Jungs tooootal doof. ;) Emma hingegen ist eine "ich plantsch eventuell ein bisserl im Wasser, doch ansonsten brauch ich das nicht" und der war es schon als Junghund sowas von egal wenn wenn ich sie mit Wasser anspritzte. ;)

Ansonsten glaub ich wirklich, dass sich viel bei Euch einpendeln wird, wenn der Hund angekommen ist und eine Bindung zu Euch eingeht :) Emma ist auch nicht so schnell zu beeindrucken, doch sie lässt vieles sein einfach weil sie es gar nicht mag wenn schlechte Stimmung herrscht ;) Also ich weiß nicht wie es sonst beschreiben soll - doch umso länger sie bei Euch ist, umso mehr wird sie euch gefallen wollen und bestimmte Dinge alleine deswegen unterlassen. Zumindest solange die Regeln klar sind und ihr die auch durchsetzt.
Mir fällt auch inzwischen sehr stark auf dass Emma extrem auf meine Tonlage reagiert - wenn sie Hasenkötteln frisst und ich sag "oh mann, Emma lass das..." Dann schluckt sie runter und geht weiter. Wenn ich allerdings panisch rufe "AUS!" dann spuckt sie es sofort aus und guckt mich an. Soetwas bringt aber nur Zeit, Vertrauen und gemeinsame Erlebnisse.

Sorry, das sind jetzt keine wirklichen Tipps :D Ich möchte Dir einfach nur sagen, vieles wird sich sowieso finden wenn die Maus bei Euch wirklich angekommen ist :) So wie sich Spicy in erster Linie richtig toll an Dir orientiert (was man so hört ;)) so wird es irgendwann auch bei der Maus sein. Natürlich kann / sollte man trotzdem trainieren, doch umso länger sie bei Euch sein wird, umso stärker wird sie auf Signale von Euch reagieren, was so natürlich jetzt noch gar nicht sein kann. :)

Und ich kann das bestätigten was Steffi sagt - da sollte man vorsichtig sein, weil eben manche Hunde so reagieren. Ich hab bei Emma (früher Müllschlucker) dann für diese Situationen Giftköder Training gemacht. Also wenn sie etwas gefunden hat, dann hab ich ihr antrainiert sich davor hinzusetzen. Ich hab es dann untersucht und eventuell auch gegeben (also wenn es Training war, hab ich es gezielt ausgelegt ohne meinen Geruch dran). Fremde Sachen hab ich natürlich mit viel Drama (böses Brötchen! und draufstampfen) weggeschmissen. Davor hab ich Emma natürlich erstmal gelobt und ihr zu Anfang noch etwas viel besseres gegeben. Ich hab den Eindruck, dadurch vertraut mir Emma da sehr, dass etwas mit dem Teil nicht stimmt - als wenn ich es ihr immer nur weggenommen hätte.

In letzter Zeit hab ich das etwas schleifen lassen, wobei ich das allerdings wirklich ein gute Sache finde.
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:
Oben