Anzeige:

Trinkwasser Qualität

humels

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
16 Dez 2013
Beiträge
17
Alter
37
#1
Hallo!


Ich hätte mal eine Frage- was ihr euren Kleinen so zum Trinken gebt? Habe gerade auf http://www.tixio.de/das-trinkwasser-in-deutschland-buesst-an-qualitaet-ein-38990 gelesen dass das Wasser Qualität gesunken ist.



Wir sind vor kurzem umgezogen und in unserer alten Wohnung war die Wasserqualität ganz gut und wir haben selber auch Wasser aus dem Hahn getrunken und es meinen Hunden in die Trinkflaschen gefüllt.

In unserer neuen Wohnung ist das Wasser ungenießbar für uns, aufgrund alter Rohre. Sollte ich meinen Hunden lieber Mineralwasser geben? Oder es gibt ja auch diese Wasserflaschen aus dem Tierladen, mit zusätzlichen Mineralien und so weiter, was haltet ihr davon?




Danke im vorraus!


Lg, Denise
 

Anzeige:
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#2
Wir kommen aus dem bergischen. Hier ist die Wasserqualität sehr gut und es ist auch kaum Kalk im Wasser (meine Mutter hat eine 30jahre alte Waschmaschine, läuft immernoch auch ohne calgon ;) )
Aber wenn ihr selbst nicht aus den hahn trinken würdet, dann gibt es entweder wasseraufbereiter oder ich würde stilles Wasser in Flaschen kaufen.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#3
Ich selbst trinke nie Leitungswasser meine Tiere schon. Mir wäre es schlicht weg zu teuer da ich zwei riesige Näpfe jeden Tag frisch fülle... Diaz trinkt allerdings auch weder Mineralwasser noch stilles Wasser :D
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
#4
Da unser Wasserqualität hier auch eher als unterirdisch zu bezeichnen ist, bekommt Mato unser ganz normales stilles Wasser auch.
Allerdings, für draußen im Garten nicht, da trinkt er meist das sich sammelnde Regenwasser...

Klar, kann man sagen, ich mach nen zu großen Bohai, Pfützen und Fluss säuft er auch draus, denke mir aber - solang ich das so machen kann, mache ich es, denn da hab ich Einfluss drauf. Und ob man das so machen muss, steht ja auf einem andern Blatt.
Ich mache das gern so und finde das ok. Mehr als ein Liter säuft er eh nicht, eher die Hälfte, da er ja auch Flüssigkeit übers Futter aufnimmt und kein Trofu bekommt.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#5
Ich komme zwar ebenfalls aus dem Bergischen *zu Jenny winke*, habe hier aber wohl recht alte Leitungen und das Wasser ist an manchen Tagen zudem extrem kalkhaltig.
Die paar Kilometer weiter ist die Qualität direkt weitaus besser.
Trotzdem kredenze ich es meinen Tieren und trinke es auch selbst.
Alles andere wäre mir einfach zu aufwendig.
Zumal grade der Hund sowieso kaum trinkt und wenn, dann vorzugsweise aus der Gießkanne draußen.
Mal ehrlich...selbst wenn die Qualität schlechter wird, im Vergleich zu dem Gesöff, das woanders aus den Leitungen kommt (sofern es überhaupt Leitungen gibt) haben wir hier immer noch hervorragendes Wasser.
Deshalb mache ich mir da ehrlich gesagt auch überhaupt keinen Kopf drum.
Wasser aus Flaschen spuckt Finn eh in hohem Bogen aus.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#6
Also ich seh das so, dass man es machen kann wie man will.
Ich trinke auch nicht gerne aus unserem Hahn, deshalb bekommt Barney öfter mal aus der Wasserflasche. Das schmeckt ihm auch besser, denn meistens trinkt er dann mehr zu Hause. Genauso oft aber aus der Leitung.
Auf der anderen Seite trinkt er nämlich auch gerne mal Draußen einen leckeren Erd-Kräuter Tee an den Pfützen, weshalb ich nicht wüsste, warum Leitungswasser schlechter wäre, also gibt es auch das :D
Durch die Frischfütterung ist es aber allgemein so, dass Barney sehr wenig trinkt und daher finde ich es weder sonderlich schlimm wenn er etwas Wasser aus der Flasche bekommt, noch vom Hahn.
Beim Trockenfutter trinken die Hunde ja meist deeeeeeeutlich mehr (zumindest wenn ich die Hunde ansehe die ich so kenne), weshalb es mich 1. mehr stören würde wenn das Leitungswasser sehr schlecht ist (aber mach mir jetzt auch keinen so großen Kopf drum) und 2. es natürlich auch mehr auf den Geldbeutel schlägt, wenn der Hund stilles Wasser bekommt.
Spezielle Vitamin- und Mineralflaschen würde ich nicht verwenden.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben