Anzeige:

Trofu (nicht) einweichen

Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#1
Hallo ihr Lieben,

ich habe mal eine Frage...

Und zwar bekommt unser Wusel Josera Kids zu Fressen... und als Leckerchen und beim Training Real Nature ausm Fressnapf.

Bisher hab ich ihm sein Futter immer eingeweicht, so wie die Züchterin es uns empfohlen hat... aber ich hatte immer das Gefühl, je mehr Wasser ich auf's Trockenfutter tue, desto matschiger ist der Kot.

Kurz hatte er richtig flüssigen Kot und Blähungen.. wo ich schon kurz überlegt habe nen' Tag nur Reis und Huhn zu füttern, habs dann aber wieder verworfen.

Er schlingt sein Futter ganz extrem rein. Wie ein Staubsauger...
Er kaut gar nicht wirklich.

Nun hab ich ihm heute mal das Futter trocken gegeben.. und will mal ausprobieren ob der Kot dann besser wird.
Ansonsten stell' ich doch um.
Reingeschlungen hat er's trocken jedenfalls nicht so extrem.- Ist ja klar, da muss er ja etwas kauen...
Könnte ich es denn im Fall der Fälle immer trocken geben? Ohne einweichen? Oder hat das Nachteile?!

Liebe Grüße!
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#2
Es gibt keinen Grund dafür, das Trockenfutter einzuweichen. Im Gegenteil! Die Zähne pflegen sich nur dadurch, indem der Hund sie zum kauen benutzt.
Es kann sein, das Deine Züchterin Dir den Rat gegeben hat, weil sich die Kleinen mit dem kleinen Welpenzähnchen noch schwer getan haben, das TF zu kauen. Ich weiß jetzt nicht, wie groß u. hart die Stückchen bei Josera sind. Kann er diese inzwischen problemlos kauen, brauchst Du auch nichts mehr einzuweichen oder weichst es nur noch kurz an.
Einige weichen Hundefutter auch ein, wenn ihr Hund ansonsten nicht genug Flüssigkeit aufnimmt, dies aber z.B. bei Nierenkrankheiten wichtig ist.

Ich selber weiche TF nie ein, gebe aber immer einen Schuss zuckerfreien (!) Bio-Baby-Karottensaft hinzu u. regelmäßig Naturjoghurt oder Hüttenköse. Das mögen meine sehr gerne u. sie brauchen nach dem Fressen nicht soviel Wasser.

Bei den aktuellem Wetter musst Du auch damit rechnen, das das eingeweichte Futter innerhalb kurzer Zeit verderben kann oder Fliegen Eier hineinlegen. Daher am besten nur soviel füttern, wie er auf einmal auffrisst.
 
Dabei
21 Apr 2013
Beiträge
445
#3
Ich weiche bei Bandit auch nicht's ein und er hat keine Probleme, Kot ist auch super.
Er will die matschige Pampe auch gar nicht fressen, er hat lieber etwas zum kauen.:)
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#4
Ich fütter immer nur soviel wie er auf einmal frisst... :)
Die Kroketten von Josera kann er problemlos kauen...

Heut früh hat er das eingeweichte Futter so runtergeschlungen in ein paar Sekunden dass es weitere Sekunden später wieder Retour kam.
Das ist ja auch nicht Sinn des Erfinders...

Ich werde es ihm jetzt erstmal weiterhin trocken geben und beobachten was passiert...
Genug trinken tut er eigentlich ... er ist eine kleine Saufnase ;-)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#5
Notfalls musst Du ihm mal einen grossen runden Stein in den Napf legen, damit er nicht so schlingen kann, bevor Du noch einen speziellen Schlingernapf kaufst. Meine Fallon hat in den ersten Wochen auch geschlungen, als ob es nie wieder was gäbe. Das legte sich nach ein paar Wochen, weil doch immer wieder was nachkam :D... Heute ist sie eher mäkelig u. läßt auch gerne mal eine Mahlzeit aus.
Welpen gewöhnen sich dieses Schlingen oft an, wenn der Züchter den ganzen Wurf aus einem (oft auch mal zu kleinen) Napf füttert u. dabei ordentlich gerangelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#6
Gerangelt wurde beim Züchter während des Fressens ganz sicher.
Als ich mich daneben gehockt habe und dem Futternapf zu nah kam am 2ten Tag, hat er mich auch direkt attackiert.
Das hab ich ihm mittlerweile aber abgewöhnt.. nun kann ich ihn problemlos anfassen wenn er frisst.
Aber ja, ich denke auch dass das Schlingen daher kommt dass er mit 14 weiteren Welpis zusammen gefressen hat.
Ich werd mal schauen wie das funktioniert jetzt mit dem trockenen Futter..
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#9
Ich weiche mein Trofu nicht ein, aber ein Schuss Wasser oder ab und zu Quark oder Hüttenkäse kommt immer dazu.
Meiner schlingt mehr, wenn er nur das nackte Futter im Napf hat. Ist noch etwas Flüssigkeit drin, schlabbert ers ganz gemütlich auf :)
Aber bei 14 Geschwistern ist es ja verständlich, dass er das Futter quasi inhaliert. Vielleicht schafft die Methode mit dem Stein oder eben ein Antischlingnapf da ja Abhilfe :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#11
Ich weiche auch nicht ein. Nur manchmal Quark/Joghurt/Hüttenkäse dazu.

Merlin (Wurf mit 5 Welpen) und Yankee (Wurf mit 11 Welpen) haben beide anfangs sehr schnell gefressen und auch mal geknurrt. Bis sie festgestellt haben, dass sie nichts zu befürchten haben und ihnen keiner das Futter wegnimmt. Das war nach so ca 2-3 Wochen ? Heute frisst Merlin seeeeehr langsam und gemütlich, Yankee frisst zwar schnell, aber schlingt nicht :) Beide lassen sich anstandslos das Fressen wegnehmen. Das habe ich aber nie geübt und kommt eigentlich auch nie vor.
 
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
#12
Bei Freya weiche ich auch nix ein.
Die Eule hat so nen komischen Napf mit einem Knochen zum aufstecken drin.
Pünktchen das Mäkeltier liebt es dann doch total matschig und mit Nafu verfeinert.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#13
Mist...
Jetzt war das Futter nicht eingeweicht, er hats aber trotzdem direkt beim Rausgehen nach dem Fressen wieder erbrochen...
Ansonsten gehts ihm gut, er ist fit und frech wie immer.. *ratlos*
Das kapier' ich nicht..
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#14
Wenn er so schlingt, kann das Brechen auf jeden Fall davon kommen. Hazel hatte das am Anfang auch mal, als sie noch so geschlungen hat. Mit der Zeit hat sie auch immer langsamer gefressen und jetzt frisst sie ganz gemütlich.
Wie Julia dir ja schon geraten hat, kannst du einen großen Stein in den Fressnapf legen oder so einen speziellen Schlingnapf kaufen, damit er langsamer fressen muss.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#15
Ja, ich hol nachher mal einen großen Stein und versuch's mal damit.
Ganz komisch. Er frisst, wir bringen ihn raus weil er danach direkt muss... und da göbelt er dann los..
Mal sehen ob's mit Stein besser klappt.
Ansonsten fütter ich vl. erstmal aus der Hand. Ist ja auch ganz gut für die Bindung..
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#19
Ich hab jetzt Wolfsblut bestellt und hoffe dass das morgen ankommt..
Er hat hin und wieder immernoch matschigen Kot vom Josera..

Gespuckt hat er heut morgen wieder... aber da hat er wieder zu schnell gefressen.
Ich hab auch ehrlich gesagt noch keinen Stein geholt... hab's immer wieder vergessen.. *schäm*

Bin gespannt wie ihm das Wolfsblut schmeckt..
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben