Anzeige:

Verbrennungen durch Bärenklau? Wer hat eine Idee?

Dabei
27 Jan 2015
Beiträge
8
#1

Hallo!
Hat jemand so etwas schon mal gesehen?
Unser Hundi kam am Ostersonntag von der Wiese und hatte einen kleinen Punkt auf dem Nasenrücken, der etwas blutete. Im Laufe der nächsten vier Stunden schwoll der Nasenrücken an und es bildeten sich nässende Pusteln. Zu diesem Zeitpunkt vermutete ich einen Herpes. Am Montag kamen symmetrisch an beiden Ohren Pusteln dazu, als ob die Ohrenseiten ausfransen. Hundi ist etwas ruhiger als sonst, frist gut (wie immer) und verhält sich wie immer, nur die Nase juckt etwas.

Blut wurde abgenommen, Kortison und Antibiotika gespritzt, Verdacht auf Autoimmunkrankheit oder Collienase.
Kann es aber nicht auch eine Verbrennung durch Bärenklau sein? Die jungen Pflanzen sprießen ja grade?
Wer hat so etwas schon mal gesehen?

Für Eure Ideen und Hilfe bedanke ich mich herzlich!
Viele Grüße!
 

Anzeige:

Anhänge

Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#2
Ich wünsche gute und schnelle Genesung.

Ich habe soetwas bei Hunden noch nicht gesehen. Reaktionen auf Riesenbärenklau kenne ich nur von mir selbst und von Kindern. Das Problem dabei ist, dass diese Art der Reaktion anders ist als zB als die auf Brennesseln, da sich die "Verbrennung" bei Kontakt mit SonnnenLicht noch verstärkt. Wir mussten damals Spühlungen mit Kochsalz über und ergehen lassen. Wie das jetzt bei deinem Hund ist, kann wohl nur der Tierarzt entscheiden. Hast du deinen Verdacht dort geäußert?
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#3
Soviel ich weiß, wird der Riesenbärenklau erst dann gefährlich, wenn er blüht.
 
Dabei
27 Jan 2015
Beiträge
8
#4
Danke für die Wünsche, ich hoffe, alles heilt schnell und komplett ab.
Beim Tierarzt habe ich meine Vermutung noch nicht geäußert, ist mir erst gestern Abend eingefallen und habe bei Google dann auch ein ähnliches Bild entdeckt. Muss am Freitag wieder hin....
Ich selbst habe so etwas auch noch nie bei einem Hund gesehen.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#5
Boah, mir ist richtig richtig schlecht...Ich kann sowas bei Tieren nicht sehen :(
Ich musste aus irgendeinem Grund direkt an Raupen denken, an den Eichenprozessiosspinner.
Aber für den ist es eigentlich viel zu früh.

Gute Besserung dem armen Kerl!
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
#6
Erstmal gut und vorallem schnelle Besserung! Vor ca. 4 Wochen wurde in einer Facebookgruppe ein Hund mit ziemlich gleichem Ausschlag auf der Nase gezeigt, auch mit der Frage was dies sein könnte, da der TA etwas ratlos war. Ich habe noch einmal nachgeschaut, es gab noch User die ähnliche Bilder in den Kommentaren gezeigt haben, dort haben fast 90% auf Bärenklau getippt, einige sagten auch, dass selbst in der Wurzel dieser "Stoff" sei, der Hautreaktionen auslöst. Leider wurde nicht gesagt, was es am Ende war oder welcher Behandlungsweg eingeschlagen wurde.
Ich kenne mich damit leider nicht so aus, aber der Winter war ja sehr mild, vllt. gibt es doch schon Bärenklau.
 
Dabei
27 Jan 2015
Beiträge
8
#7
Sorry Winni Pooh, ich wollte keine reißerischen Schlagzeilen machen...., aber nur so sieht man genau, was sich auf dem Nasenrücken von meinem kleinen Kerl so abspielt.
Für den Eichenprozessionsspinner ist es wirklich noch etwas früh, sieht aber auch nicht so toll aus:mad:.
Aki, ich gehe heute Nachmittag auf die Suche und werde berichten, wenn wir den genauen Grund kennen.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#8
Nein Quatsch, ich finde es sogar gut, wenn sowas dokumentiert wird!
Bloß mein Magen hat damit ein Problem.
(Wie gesagt auch nur bei Tieren).
Ich bin halt ein Weichei diesbezüglich.

Ich würde echt das Waldstück mal absuchen, auch wegen anderer Hunde, die da vielleicht frei laufen.
Und wenn da Bärenklau steht, würde _ich_ den wegmachen (mit Schutzkleidung versteht sich und ja, vermutlich darf man das nicht mal, wäre _mir_ aber egal).
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#9
An Riesen Bärenklau sind alle Pflanzenteile giftig und das auch das ganze Jahr. Vom Frühjahr bis Herbst sind sie besonders giftig und es gibt Pflanzenteile die mehr Gift enthalten als andere (aber welche das sind hab ich vergessen). Ich weis nur noch dass wir uns aus dem Sonnenlicht raushalten sollten, weil es dadurch schlimmer wird. Vielleicht kannst du ja beim Tierarzt anrufen und fragen? Damals habe wir nach der Spühlungen so Brandauflagen bekommen. So ein Gewebe mit Salbe, bei einigen die es schlimmer erwischt hatte musste das ne Zeitlang täglich beim Arzt gewechselt werden. Vielleicht gibt es sowas für Hunde auch, falls es denn von der Herkules Staude kommt.
 
Dabei
18 Apr 2013
Beiträge
147
#11
Oh das Bild kenn ich :( Nike hatte das letztes Jahr auch. Das ging bei uns auch total schnell, innerhalb von ein paar Stunden sah es richtig extrem aus.
Sie hat ebenfalls Kortison und Antibiotika gespritzt bekommen und eine Salbe zum eincremen.
Also was es genau war können wir nicht sagen, die Tierärztin meinte auch Collienase, Autoimmun oder eben Bärenklau.
Nach 2 Tagen war aber auch schon ne schöne Kruste drauf und ist auch schnell verheilt. Sie hatte es bis jetzt nicht wieder und wir gehen
eigentlich immer die selben Wege.

Ich wünsche deinem Hundi gute Besserung und viele Kuscheleinheiten :eek:
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben