Was kostet eigentlich so ein Aussie
-Niedlicher red tri Rüde mit Knopfaugen, fachgerecht vom Züchter aufgezogen,
mit Papieren, einfach zum verlieben: ca. 1.000 €
Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75 €
Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75 € - Haftpflichtversicherung: 60 €
Futter für ein Jahr ca. 500
.........................
Zwischensumme 1510 €
-In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Socken und ein Damensessous: 80 €
- In der 2. Nacht schläft der Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern im Flur:
Restaurierung des angekauten und vollgepieselten Perserteppichs: 600 €
-Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her : 150 €
- Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 Minuten allein im Auto gelassen.
Sicherheitsgurte austauschen und den Schaltknüppel ersetzen lassen: 400 €
-Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die Erst nicht in den Kofferraum passt: 150 €
- Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen,
neues Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 100 €
-Gartenzaun erhöhen, Bordstein setzen gegen die Untertunnelungsversuche
des hochbegabten kleinen Tiefbauingeniers: 2500 €
-Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten,
denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jungbullenherde erprobt 1000 €
-Eine runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr, die die
Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250 €
-Agilityparcours für den Garten, z. T. im Eigenbau, um das Trainingsprogramm
zu optimieren und den Hund endlich von den verdammten Bullen
abzulenken: 1000 €
-Pacht für eine kleine Schafweide, sechs Mutterschafe, damit der Hund doch
seiner Bestimmung nachgehen kann: 800 €
-Ausbruchssicherer Zaun für die vorgenannte Weide: 1000 €
- Trotzdem haben die Schafe die Vorgärten der Nachbarschaft erkundet,
Sträucher und Obstbeete sind besonders beliebt: 400 €
-Du möchtest einen zweiten Aussie, denn die Hütearbeit mit 2 Hunden ist ungleich interessanter
(Halsband, Tierarzt ...): 1200 €
-Anwalts- und Gerichtskosten für den Prozess gegen die Nachbarn: ca. 4000 €
-Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter Nachsicht
trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250 €
-Du brauchst mehr Schafe, das Training mit immer der gleich Gruppe ist nicht effektiv: 600 €
-Am besten kaufst Du gleich einen Bauernhof auf dem Land, dann kannst Du
auch endlich mehrere Aussies halten und selbst züchten: 200.000 €
-Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an Trails, Hüteseminaren,
Agilityturnieren und Hundeausstellungen am anderen Ende der Welt: 6000 €
-Campingfahrzeug mit Platz für mind. vier Hunde, damit das Reisen
endlich billiger wird: 18.000 €
................................
Endsumme 240.000 €
Die vorliegende Aufstellung, beruft sich auf Erfahrungswerte. Der Preis für einen Aussie ist nach oben unbegrenzt, obwohl sich finanzielle Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvolleren Ehepartner oder Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Aussie haltung meist von selbst erledigen ist diese Hunderasse somit den Privilegierten vorbehalten.
Und denke daran.... wenn Dir auf dem nächsten Spaziergang ein mit Dreck bespritzer Mensch in Gummistiefeln und sechs rot, schwarz, braunen Hunden (ohne Leine) im Schlepptau begegnet, handelt es sich hier nicht um einen Asozialen, sondern mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.
Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die Auszüge Deines gesperrten Girokontos gebeugt fragen:
"Ja, wussten Sie denn nicht, was so ein Aussie kostet !!!"
Verfasser unbekannt
-Niedlicher red tri Rüde mit Knopfaugen, fachgerecht vom Züchter aufgezogen,
mit Papieren, einfach zum verlieben: ca. 1.000 €
Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75 €
Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75 € - Haftpflichtversicherung: 60 €
Futter für ein Jahr ca. 500
.........................
Zwischensumme 1510 €
-In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Socken und ein Damensessous: 80 €
- In der 2. Nacht schläft der Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern im Flur:
Restaurierung des angekauten und vollgepieselten Perserteppichs: 600 €
-Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her : 150 €
- Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 Minuten allein im Auto gelassen.
Sicherheitsgurte austauschen und den Schaltknüppel ersetzen lassen: 400 €
-Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die Erst nicht in den Kofferraum passt: 150 €
- Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen,
neues Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 100 €
-Gartenzaun erhöhen, Bordstein setzen gegen die Untertunnelungsversuche
des hochbegabten kleinen Tiefbauingeniers: 2500 €
-Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten,
denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jungbullenherde erprobt 1000 €
-Eine runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr, die die
Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250 €
-Agilityparcours für den Garten, z. T. im Eigenbau, um das Trainingsprogramm
zu optimieren und den Hund endlich von den verdammten Bullen
abzulenken: 1000 €
-Pacht für eine kleine Schafweide, sechs Mutterschafe, damit der Hund doch
seiner Bestimmung nachgehen kann: 800 €
-Ausbruchssicherer Zaun für die vorgenannte Weide: 1000 €
- Trotzdem haben die Schafe die Vorgärten der Nachbarschaft erkundet,
Sträucher und Obstbeete sind besonders beliebt: 400 €
-Du möchtest einen zweiten Aussie, denn die Hütearbeit mit 2 Hunden ist ungleich interessanter
(Halsband, Tierarzt ...): 1200 €
-Anwalts- und Gerichtskosten für den Prozess gegen die Nachbarn: ca. 4000 €
-Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter Nachsicht
trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250 €
-Du brauchst mehr Schafe, das Training mit immer der gleich Gruppe ist nicht effektiv: 600 €
-Am besten kaufst Du gleich einen Bauernhof auf dem Land, dann kannst Du
auch endlich mehrere Aussies halten und selbst züchten: 200.000 €
-Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an Trails, Hüteseminaren,
Agilityturnieren und Hundeausstellungen am anderen Ende der Welt: 6000 €
-Campingfahrzeug mit Platz für mind. vier Hunde, damit das Reisen
endlich billiger wird: 18.000 €
................................
Endsumme 240.000 €
Die vorliegende Aufstellung, beruft sich auf Erfahrungswerte. Der Preis für einen Aussie ist nach oben unbegrenzt, obwohl sich finanzielle Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvolleren Ehepartner oder Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Aussie haltung meist von selbst erledigen ist diese Hunderasse somit den Privilegierten vorbehalten.
Und denke daran.... wenn Dir auf dem nächsten Spaziergang ein mit Dreck bespritzer Mensch in Gummistiefeln und sechs rot, schwarz, braunen Hunden (ohne Leine) im Schlepptau begegnet, handelt es sich hier nicht um einen Asozialen, sondern mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.
Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die Auszüge Deines gesperrten Girokontos gebeugt fragen:
"Ja, wussten Sie denn nicht, was so ein Aussie kostet !!!"
Verfasser unbekannt
Anzeige: