- Dabei
- 22 Sep 2014
- Beiträge
- 546
Wir lieben alle unsere Hunde, aber: jeder hat Baustellen, die einen mehr oder weniger stören.
Mich würde interessieren: Wie alt ist euer Hund und woran arbeitet ihr? Welche Baustellen habt ihr schon überwunden, wo tauchten stattdessen neue auf?
Ich fange mal an: Otis ( derzeit 16 Monate) ist eher untypisch für einen Aussie und neigt eher zum "Ich bin ein Retriever und liebe alles und jeden". Momentan (seit ein paar Tagen) möchte er am liebsten jeden Spaziergänger begrüßen, was ich mit absitzen oder strengem Fuß unterbinde. Das Gleiche zuhause: bekommen wir Besuch, bleibt er auch brav auf der Decke liegen, wenn der Besuch reinkommt. Danach darf er auch begrüßen, aber er würde sich nicht irgendwann von alleine hinlegen; deshalb muss ich ihn ins Platz schicken (da bleibt er auch- wenn ihn niemand lockt).
Ansonsten schaffen wir es noch nicht (außer bei meiner Freundin mit ihrem Hund, weil wir in dem Moment BEIDE trainieren) im Freilauf im Fuß ohne Leine zu gehen. Das Ding ist: das kann ich hier auch nicht wirklich üben, weil entweder sind die Hunde, die uns entgegenkommen, ohne Leine und rennen vor, oder angeleint und dann leine ich auch an. Erfahrungsgemäß, durch meinen alten Hund, klappt es aber mit dem Alter immer besser.
An anderen Hunden angeleint können wir ohne Maulen vorbeigehen, die Leine ist aber gestrafft (wenn ich so vorbeilaufe, dass ich nicht zwischen Hund und anderem Hund laufe). Absitzen, wenn uns der andere Hund entgegenkommt (als Option), klappt aber.
Alles in allem haben wir Mini-Baustellen, die mich stören, andere aber vielleicht nicht als Baustelle bezeichnen würden...
So, jetzt ihr! Ich bin gespannt!
Mich würde interessieren: Wie alt ist euer Hund und woran arbeitet ihr? Welche Baustellen habt ihr schon überwunden, wo tauchten stattdessen neue auf?
Ich fange mal an: Otis ( derzeit 16 Monate) ist eher untypisch für einen Aussie und neigt eher zum "Ich bin ein Retriever und liebe alles und jeden". Momentan (seit ein paar Tagen) möchte er am liebsten jeden Spaziergänger begrüßen, was ich mit absitzen oder strengem Fuß unterbinde. Das Gleiche zuhause: bekommen wir Besuch, bleibt er auch brav auf der Decke liegen, wenn der Besuch reinkommt. Danach darf er auch begrüßen, aber er würde sich nicht irgendwann von alleine hinlegen; deshalb muss ich ihn ins Platz schicken (da bleibt er auch- wenn ihn niemand lockt).
Ansonsten schaffen wir es noch nicht (außer bei meiner Freundin mit ihrem Hund, weil wir in dem Moment BEIDE trainieren) im Freilauf im Fuß ohne Leine zu gehen. Das Ding ist: das kann ich hier auch nicht wirklich üben, weil entweder sind die Hunde, die uns entgegenkommen, ohne Leine und rennen vor, oder angeleint und dann leine ich auch an. Erfahrungsgemäß, durch meinen alten Hund, klappt es aber mit dem Alter immer besser.
An anderen Hunden angeleint können wir ohne Maulen vorbeigehen, die Leine ist aber gestrafft (wenn ich so vorbeilaufe, dass ich nicht zwischen Hund und anderem Hund laufe). Absitzen, wenn uns der andere Hund entgegenkommt (als Option), klappt aber.
Alles in allem haben wir Mini-Baustellen, die mich stören, andere aber vielleicht nicht als Baustelle bezeichnen würden...
So, jetzt ihr! Ich bin gespannt!
Anzeige: