- Dabei
- 18 Mrz 2013
- Beiträge
- 42
Hallo,
ich hab hier schon ein bisschen gestöbert, aber irgendwie nix Passendes gefunden - vielleicht kann mir aber doch der Eine oder Andere einen Tipp geben.
Mein Problem:
Milo ist jetzt bald 5 Monate alt und anfangs hat er auch noch immer auf mich geschaut, aber das ändert sich zur Zeit sehr. Ich bin den ganzen Tag zu Hause und daher überwiegend für die "Hundeerziehung" zuständig. Unser Tag sieht etwa so aus:
Wir gehen 3-4mal am Tag so 15-30 min raus und zwischendurch mal im Garten pinkeln. Im Garten üben wir dann auch immer so 5-10min unterschiedliche Kommandos (mal Sitz, mal Warte, Komm, Gibs her, Handführigkeit, Schluss,...), ebenso 1mal am Tag im Haus ca. 5 min.
Beim Spazierengehen übe ich v.a. den Abruf ein paar Mal und sonst nur wenig andere Sachen (mal ein Schluss, wenn er wieder was aufgenommen hat, das er nicht nehmen soll oder ein Sitz, wenn ein Jogger vorbeikommt oder so,...). Ab und zu machen wir einen "Ausflug" zum EInkaufen, in die Stadt, fahren Bahn, etc. (2-3mal/Woche) und Sa/So ist Welpenstunde.
Dazwischen schläft/döst er, kaut mal auf einem Knochen und seit 2 Wochen übe ich mit ihm immer wieder mal das Alleinsein, das schon ganz gut klappt.
In letzter Zeit fällt es mir aber immer schwerer beim Üben seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Alles scheint interessanter und schnüffelnswerter. Ich muss schon massiv auf ihn zu gehen und mich zum Affen machen, damit er mal gnädigerweise zu mir schaut (Abruf funktioniert allerdings sehr gut). Überhaupt habe ich das Gefühl, dass er mit wenig Motivation beim Üben ist.
Was auch schlecht klappt, ist das Spielen ohne Spielzeug (also nur wir beide körperlich).
Irgendwas mache ich wohl falsch
Bin ich zu viel um ihn herum??? Sollte ich ihn tagsüber mehr ignorieren oder weniger üben???
Wenn mein Mann abends von der Arbeit kommt, ist Milo bei ihm oft wesentlich aufmerksamer... das ist dann manchmal ganz schön frustrierend
So richtig "ignorieren" zu Hause ist halt auch schwierig, weil er welpentypisch immer wieder mal Blödsin macht (anknabbern von DIngen, auf´s Sofa springen usw.).
Bin gerade echt ratlos und ein bissl frustriert...
Grüße, micha
ich hab hier schon ein bisschen gestöbert, aber irgendwie nix Passendes gefunden - vielleicht kann mir aber doch der Eine oder Andere einen Tipp geben.
Mein Problem:
Milo ist jetzt bald 5 Monate alt und anfangs hat er auch noch immer auf mich geschaut, aber das ändert sich zur Zeit sehr. Ich bin den ganzen Tag zu Hause und daher überwiegend für die "Hundeerziehung" zuständig. Unser Tag sieht etwa so aus:
Wir gehen 3-4mal am Tag so 15-30 min raus und zwischendurch mal im Garten pinkeln. Im Garten üben wir dann auch immer so 5-10min unterschiedliche Kommandos (mal Sitz, mal Warte, Komm, Gibs her, Handführigkeit, Schluss,...), ebenso 1mal am Tag im Haus ca. 5 min.
Beim Spazierengehen übe ich v.a. den Abruf ein paar Mal und sonst nur wenig andere Sachen (mal ein Schluss, wenn er wieder was aufgenommen hat, das er nicht nehmen soll oder ein Sitz, wenn ein Jogger vorbeikommt oder so,...). Ab und zu machen wir einen "Ausflug" zum EInkaufen, in die Stadt, fahren Bahn, etc. (2-3mal/Woche) und Sa/So ist Welpenstunde.
Dazwischen schläft/döst er, kaut mal auf einem Knochen und seit 2 Wochen übe ich mit ihm immer wieder mal das Alleinsein, das schon ganz gut klappt.
In letzter Zeit fällt es mir aber immer schwerer beim Üben seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Alles scheint interessanter und schnüffelnswerter. Ich muss schon massiv auf ihn zu gehen und mich zum Affen machen, damit er mal gnädigerweise zu mir schaut (Abruf funktioniert allerdings sehr gut). Überhaupt habe ich das Gefühl, dass er mit wenig Motivation beim Üben ist.
Was auch schlecht klappt, ist das Spielen ohne Spielzeug (also nur wir beide körperlich).
Irgendwas mache ich wohl falsch
Bin ich zu viel um ihn herum??? Sollte ich ihn tagsüber mehr ignorieren oder weniger üben???
Wenn mein Mann abends von der Arbeit kommt, ist Milo bei ihm oft wesentlich aufmerksamer... das ist dann manchmal ganz schön frustrierend
So richtig "ignorieren" zu Hause ist halt auch schwierig, weil er welpentypisch immer wieder mal Blödsin macht (anknabbern von DIngen, auf´s Sofa springen usw.).
Bin gerade echt ratlos und ein bissl frustriert...
Grüße, micha
Anzeige: