Anzeige:

Wie nehme ich meinen Welpen am besten streßfrei mit???

Dabei
11 Dez 2013
Beiträge
19
#1
Hallo zusammen,
wie macht man das am schlauesten mit einem Welpen unter 6 Monaten, den man auf Besorgungen oder z.B. Kindergarten/Schule- Bringen Abholen mitnehmen muß? Dauernd mitlaufen lassen würde ja die Gassi-Zeit des Tages deutlich überschreiten, Alleinlassen kann man ihn ja auch noch nicht. Und kaum einer kann da ein halbes Jahr komplett aussetzen und daheim bleiben. Wie also den Kleinen möglichst streßfrei dabeihaben (auch zum Schutz vor den ganzen begeisterten Kindern....)?
Vielleicht Tipps für gute Tragetaschen oder Körbchen?
Vielleicht melden sich ja Leute mit Kindern, die ähnliches hinter sich haben...
Bei uns dauert´s zwar noch etwas, bis ein Vierbeiner einzieht, möchte mich darauf aber schon mal einstellen und planen.
Gruß Bergdohle
 

Anzeige:
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#2
Ich habe mal gelesen, dass es der Hund besser/schneller "wegsteckt" im Auto warten zu müssen, als zu Hause. Die Begründung war, dass der Hund das Gefühl hat, dabei zu sein, weil er mit seinen Menschen weggefahren ist. In Bezug auf unseren Arkos kann ich das nicht unbedingt bestätigen, aber er konnte das Autofahren an sich auch Ewigkeiten gar nicht ausstehen, folglich fühlte er sich im Auto auch einfach unwohl. Von daher weiß ich nicht, was da dran ist.

Wir haben uns für Besorgungen etc. abgewechselt. Also einer ging, der andere blieb beim Hund. Parallel haben wir das Alleinsein aufgebaut. Aber das geht natürlich nicht immer, das ist klar.

Solang der Welpe noch so klein ist, dass seine Gassigehzeiten deutlich überschritten würden, ist er ja im Normalfall auch noch so leicht, dass man ihn einfach tragen kann. Das würde ich in dem Fall dann wohl auch tun. Zumal du, wenn du bspw. deine Kinder in den Kindergarten/Schule bringen möchtest, auch vorankommen willst und ein Welpe läuft ja nicht kontinuierlich neben einem her und leinenführig ist er schon dreimal nicht. ;)
Wenn wir längere Ausflüge gemacht haben, die Arkos nicht laufen konnte (Wildpark) oder sollte (voller Weihnchtsmarkt), dann haben wir ihn in einen Rucksack (deuter Wanderrucksack) gesteckt und durch die Gegend getragen (aber natürlich nicht auf dem Rücken, sondern vor'm Bauch - also wir haben den Rucksack verkehrt herum benutzt). Am Anfang fand der das recht komisch, hat es aber akzeptiert. Mit unserer Chili steht auch demnächst ein Weihnachtsmarktbesuch an, wie wir sie tranportieren werden, ist noch nicht ganz sicher, denn sie findet getragen werden mega ätzend und versucht runterzuspringen :D
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#3
Ich hab Hazel von Anfang an überall mit hingenommen. Egal ob ich in die Stadt musste, mich mit ner Freundin in einem Cafe getroffen hab oder sonst was. Die ersten Wochen hab ich natürlich Rücksicht darauf genommen, dass nicht jeden Tag Action war, aber Hazel musste sich von Anfang an in meinen Alltag einfügen. Sie hat auch von Anfang an gelernt im Auto zu warten, während ich im Supermarkt bin. Erst nur für zehn Minuten, inzwischen wartet sie auch ne Stunde drin, wenn ich Großeinkauf mache. Vorher haben wir natürlich ne Runde getobt. :)
Wenn ich unterwegs war und sie konnte nicht mehr laufen, hab ich sie einfach getragen. Da war sie ja noch leicht genug.
Und was die begeisterten Kinder angeht. Da bist du ja dabei und kannst deinen Welpen schützen und den Kindern sagen, dass sie ihn halt nicht streicheln können. Du wirst in der Stadt eh oft genug angequatscht. Da kannst du das gleich üben. :D
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
#4
Auch ich habe Mato von Anfang an überall mit hin genommen.
Zum Einkaufen bleibt er im Auto, wenn es zu warm oder zu kalt ist - natürlich nicht!
Sonst wird er die 30-40 Minuten verkraften. Natürlich vorher Gassi gegangen und dann ist warten auch echt easy, da wire die Box auch zum schlafen zu beginn hatten Heißt wenn er Auto fährt oder eben warten muss, pennt er. Er ist tiefenentspannt im Auto, auch beim fahren.

Auch kann ich durch die Bank weg der Hunde die wir hatten bestätigen, dass unsere immer lieber mit wollten und im Auto warten, als zu Hause bleiben.
Da wir schon in meiner Kindheit immer Hunde hatten und die immer dabei waren, war das auch für mich total normal. So musste Mato sich eben auch meinem Alltag anpassen und mit wenn ich das möchte.
Er bleibt auch mal entspannt zu Hause, auch das ist natürlich geübt worden.
Heißt für mich, er darf immer mit wenn es geht - geht es mal nicht, kann er auch easy zu Hause bleiben. Auch schon recht früh.

für zum Pferd, hatten wir am Anfang solch einen Rucksack gedacht um ihn mit auf den Pferd dabei zu haben, da sind wir aber schnell von wieder abgekommen, da das ding super unbequem war und Mato ja sehr schnell auch über reichlich Kilos verfügte.
Ich kann wohl kaum mit 12-15 kg HUnd auf dem PFerd sitzen wenn ich selbst nur 50 zu bieten habe :D
Also waren wir zu beginn immer zu zweit beim Pferd und ne Kleine Runde im Schritt darf er ja mittlerweile mit gehen.

Wenn es am Anfang nimmer ging hab auch ich Mato getragen, aber das war nur ne krure Phase. Fand er eh immer doof - tragen, er sei ja kein Baby *lach* das sagte sein Blick dann immer.

Gut und bein Streicheln von Kindern und generell Fremden bin ich bis dato auch immer so, dass ich sage ich möchte das nicht oder es geht eben nicht ihn zu streicheln be Kindern.
Muss ich lernen mich da zu äußern und müssen die Kinder und andere Menschen lernen es zu akzeptieren.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#5
*hihi* Vergiß es alles von vorne hinein zu planen! Klar macht man sich Gedanken, doch JEDER Hund ist anders und Du wirst einfach ausprobieren müssen wie es am Besten klappt.

Meine Tierschutzhündin konnte im Auto ohne Probleme warten, zuhause wurde sie panisch (das wußte ich aber vorher).
Emma kann ohne Problem zuhause warten, kann es aber nicht haben uns "verschwinden" zu sehen. Also im Auto warten war und ist mit viel mehr Übung verbunden als zuhause.

Manche Welpen können sofort und ohne Probleme alleine bleiben, manche tun sich schwerer. Und das hat nicht immer was mit der Haltung des Besitzers zu tun, ich hab oft erlebt das manche herablassend auf Leute herabgeschaut haben und dann genau dieses Problem mit einem Hund bekamen.

Meine Freundin (mit Kinder ;)) hatte ihren Sennerhund Welpen anfangs in einem Tragetuch dabei, das ging prima.

Und ich würde Dir ohnehin ein Boxentraining empfehlen - auch wenn es manchmal umstritten ist. Ich finde die Box klasse, Emma geht oft mit uns auf Reisen und die fühlt sich aussiewohl mit ihrer Box :) Die kannst ja dann auch zB ins Auto mitnehmen. ABER andere Hunde wiederrum finden Boxen total doof... Also Du wirst Dich ein Stück weit überraschen lassen müssen ;)
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#6
Elmo hat auch keine Probleme mit dem Auto, zu Hause war da eher schwierig :rolleyes: ich denke es kommt auf den Hund an, das musst du ausprobieren. Wenns gar nicht geht muss man eben den Wocheneinkauf dann erledigen, wenn 2 Leute da sind, einer bleibt zu Hause und bespaßt den Hund, der andere fährt einkaufen. Je nachdem wie du zu Schule oder KiGa kommst (Fahrrad, zu Fuß) würde ich das Fellknäul tragen (je nach Kilo ;) ) oder einen Fahrradanhänger oder Ähnliches besorgen (gibts bestimmt auch gebraucht auf ebay). ich habe auch schon Leute mit dem Hund im Buggy fahren sehen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben