Ich hoffe, das Thema gibt es noch nicht...
Wie genau definiert man eigentlich den WTP?
Meistens verbindet man das ja mit einem cleveren Hund, der arbeiten möchte und schnell lernt.
Aber "Will to please" heißt ja eigentlich nur "der Wille, zu gefallen".
Bei Amy habe ich immer gesagt "Neee, die hat auf keinen Fall WTP!", da sie einfach kein Hund ist, der total gut und gerne Tricks lernt oder generell arbeitet, sondern lieber läuft und spielt.
Aber trotzdem zeigt sie doch einen starken Willen, zu gefallen, nur eben auf ganz andere Art. Sie hat einfach viele Dinge im Alltag schnell gelernt, klaut sehr selten was, "fragt" oft erst nach und hält Regeln im Normalfall sehr gut ein (sie hat z.B. quasi von alleine gelernt, dass sie nicht einfach aus der Gartentür rauslaufen darf und wartet doch auch wenn wir gar nichts gesagt haben. Und manchmal, wenn man ihr was gibt, was sie vorher noch nicht hatte, muss sie erst sicher gehen, dass sie es auch wirklich haben darf usw).
Wie seht ihr das?
Wie genau definiert man eigentlich den WTP?
Meistens verbindet man das ja mit einem cleveren Hund, der arbeiten möchte und schnell lernt.
Aber "Will to please" heißt ja eigentlich nur "der Wille, zu gefallen".
Bei Amy habe ich immer gesagt "Neee, die hat auf keinen Fall WTP!", da sie einfach kein Hund ist, der total gut und gerne Tricks lernt oder generell arbeitet, sondern lieber läuft und spielt.
Aber trotzdem zeigt sie doch einen starken Willen, zu gefallen, nur eben auf ganz andere Art. Sie hat einfach viele Dinge im Alltag schnell gelernt, klaut sehr selten was, "fragt" oft erst nach und hält Regeln im Normalfall sehr gut ein (sie hat z.B. quasi von alleine gelernt, dass sie nicht einfach aus der Gartentür rauslaufen darf und wartet doch auch wenn wir gar nichts gesagt haben. Und manchmal, wenn man ihr was gibt, was sie vorher noch nicht hatte, muss sie erst sicher gehen, dass sie es auch wirklich haben darf usw).
Wie seht ihr das?
Anzeige: