Anzeige:

Zuchtproblem!

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#91
Ich lese hier gerade so viele unterschiedliche (und auch ähnliche) Sichtweisen und ich wollte einfach mal loben wie schön ich es finde, dass "wir" uns NICHT zerfleischen!!!!!!!!!!

Ich würde Loki auch sooooo gerne mal an Schafen oder Laufenten testen, aber ich trau mich einfach nicht!! Mein Freund ist absolut dagegen "schlafende Geister" zu wecken, weil es hier in der näheren Umgebung keine Möglichkeit zum Hüten gibt und wir auch momentan keine Zeit dafür hätten... :(
Georg, kann ich das auch mit 4 Jahren erst machen oder sollte ich es dann ganz lassen? Ich glaube schon, dass Loki das kann. (Sorry für's OT!!!)

Ich fände es durchaus gut, wenn wieder "Leistungen" für die Zuchtzulassung nötig wären, die Frage ist dann aber: WELCHE Leistung/en???

und die Gruppe in FB ist sicher die von Birgit, oder? Die Deckrüden-Liste .... ODER DaraFi? :)
 

Anzeige:
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#92
Linda ich glaube von einmal testen wird sich der Hund nicht grundlegend ändern.
Ich hab es mit Madoc vor einigen Wochen auch probiert und er war ziemlich gut. Trotzdem hat er sich sonst nicht verändert :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#93
ICH bin mit da auch sicher ... Aber ich werde es sicherlich nicht heimlich gegen den Willen von Marc machen! ;)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#95
Hihihi Loki, die Frage hab ich mir auch immer gestellt, ob, wann und hab damit Aussiewolf ein bisschen genervt :D:D:D
Ich werde es erst versuchen, wenn ich sicher bin, dass beispielsweise Laufis kein Problem zum halten wären (also in 1- 2 Jahren, hoffentlich :D) auch wenn Rumo nicht so das Talent hätte, möchte ich es gerne sehen und vor allem wissen (er ist ja hauptsächlich showie)!

Ich für meinen Teil liebe meinen Hund natürlich auch über die Maßen, aber ich kann gerade nicht abschätzen "wie viel Aussie" tatächlich in ihm steckt und mein zweiter (der irgendwann einziehen wird :D) sollte auch mehr Arbeitslinie haben!! Auch wenn ich diesbezüglich noch meinen Freund aufklären muss^^ (bitte nicht falsch verstehen, mein Hund ist der größte!!!)
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#96
Georg, kann ich das auch mit 4 Jahren erst machen oder sollte ich es dann ganz lassen? Ich glaube schon, dass Loki das kann. (Sorry für's OT!!!)
Einen Test kann man immer machen, ich würde es mir aber in dem Alter dann schon überlegen. "Schlafende Geister" wecken sehe ich nicht als Problem, da ist der Aussie nicht so empfindlich.
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#97
@ jsscah: ich kenne einige Leute die zwischen Bordercollie, Aussie, Sheltie, Kelpie und co. und her gerissen waren und dann wohlüberlegt entschieden haben. Eben auch gerade weil sie mit dem Hund etwas spezielles vor haben. Hundesport, Sporthüten...

@ Georg: das ist die Gruppe von der gesprochen wurde: https://www.facebook.com/groups/398302503575516/
Und ich denke wenn man sich ansieht wie viele Leute sich da als Züchter haben eintragen lassen sollte man seinen Zuchtbeginn solange auf Eis legen bis ein anderer Hund in Mode ist.
Es ist schade das gute Züchter mit viel Wissen keine Aussie-Würfe mehr haben weil die Welpenschwemme so groß ist und dennoch jeder Hinz und Kunz anfangen will zu züchten nur weil er einen guten Hund hat.
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.155
#98
Suchenetten ruhigen MINI blue merle Deckrüden für meine Hündin... Na super... die Welpen sollen wohl wieder als unkomplizierte Familienhunde "enden"
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#99
Ich weiß ja nicht, wieso du dich so darauf versteifst, dass jeder Mini Züchter seine Hunde als anspruchslose Familienhunde anpreist, dem ist nämlich nicht so. Genauso wenig wie jeder Standard Aussie Züchter nur auf der Modewelle mitschwimmt... es gibt in beiden Varianten gute und schlechte Züchter, diese Verallgemeinerungen egal, wodrin, nerven total
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Achja, ich habe übrigens auch bewusst einen Hütehund gesucht und mich auch bewusst für den Aussie entschieden... ich habe viele viele Rassen verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein Aussie am Besten zu uns passt

Im Übrigen finde ich auch, dass ein gewisser Hütetrieb zum Aussie gehört, finde es aber nicht schlimm, wenn dieser etwas sagen wir mal "reduziert" wird durch einbringen von Showlinien. Einen Aussie aus reiner Arbeitslinie, vielleicht sogar mit am vieh arbeitenden Vorfahren, hätte ich mir als Anfänger niemals zugetraut und da ich weder vorhabe noch die Möglichkeit, zu hüten, würde ich dem Hund das auch nicht unbedingt zumuten wollen.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
Ein Aussie, auch solch einer aus einer reinen Hütelinie, wird auch ohne Schafe glücklich. Ich muss nicht zwangsläufig mit ihm hüten.
Ganz ernst gemeinte Frage: warum glaubt ihr, dass solche Aussies "schwieriger" oder anspruchsvoller sind, als die aus der Showlinie?

Wenn man mit einem Aussie aus einer Hüteleistungslinie am Vieh arbeitet, dann muss dieser Trieb doch kontrollierbar sein....sonst könnte man nicht mit ihm arbeiten.
Bei Showlinien (natürlich nicht bei allen, ich will das nicht verallgemeinern) habe ich aber schon oft gesehen, dass die zwar total aufgedreht sind, vor Aufregung (zb beim Warten auf dem Hupla) aus dem Zittern gar nicht mehr raus kommen.....Trieb zum Arbeiten vorhanden ist, aber so gut wie nicht kontrollierbar. Und das liegt nicht immer am Besitzer. Auch können Aussies aus der Showlinie so hartnäckig jedes, aber auch wirklich jedes Kommando, hinterfragen, dass es echt zermürbend wird, diesen vernünftig zu erziehen.
Wie schon geschrieben, das ist natürlich nicht bei allen so.....aber mir fällt es immer häufiger auf. Und solche Hunde bei Menschen, die den Aussie aus "Prestigegründen" kaufen.....da könnt ihr euch denken, wie das endet, oder? Also vlt doch nicht "einfacher" also einer aus Hütelinien?
Meiner Meinung nach sollte man bei der Zucht mit Showlinien sich nicht soweit von der Arbeitslinie entfernen. Das verändert nicht nur das Aussehen völlig, sondern auch den Charakter.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ich finde auch nicht, dass man sich weit entfernen sollte, auf keinen Fall. Aussie soll AUssie bleiben, das meinte ich gar nicht

Ich glaube auch nicht, dass Aussies aus Arbeitslinie unkontrollierbar sind oder die mit Showlinineanteil kontrollierbarer wären, ganz und gar nicht. Ich würde aber auch z.B. keinen Jagdhund nehmen, der schon immer nur auf Leistung in der Jagd gezüchtet wurde und heute noch wird, aus Angst, ihm nicht das bieten zu können, was er braucht. Klar muss ein Aussie aus reiner Arbeitslinie nicht zwingend am Vieh arbeiten, aber ob ich in der Lage wäre ihm genug ERsatzbefriedigung bieten zu können, habe ich bisher bezweifelt. Aber ich hab da jetzt halt auch nicht massig Erfahrung mit, also lass ich mich gern eines BEsseren belehren :)
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
Gundi das unterschreib ich sofort! Ich sehe es ja an meinen beiden. Madoc ist echt leichtführig während Buddy mit seinem Popsch erst nach einem scharfen Sitz (oder mit Leckerlie in der Hand) auf den Boden plumpst. Und sogar da überlegt er sichs noch 3 Mal und macht es in Zeitlupe :)
Dabei stammt Madoc nichtmal von einer reinen Hütelinie ab.
Ich denke dadurch, dass man versucht immer genügsamere und bequeme Hunde zu produzieren geht irgendwo auch der Arbeitswille verloren und das finde ich wirklich schade! Denn das zeichnet einen Aussie doch aus oder nicht?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Nee also diese Zuchtrichtung finde ich dann auch nicht gut. Aber wenn ich sehe, welchen Arbeitseifer und auch gewissen Trieb mein Aussie aus 3/4 Show- und 1/4 Arbeitslinie mitbringt, finde ich das völlig ausreichend für meine Ambitionen. Er hat wirklich eine gehörige Portion von allem, mehr bräuchte ich momentan nicht. Kann natürlich sein, dass einer aus reiner Arbeitslinie genauso ist
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
@ Anna: was verstehst du unter "genügend Ersatzbefriedigung"?
Die "brauchen" auch nicht mehr Auslastung (geistig, körperlich) als ein Aussie aus einer Showlinie.
Den "durchgekallten Workaholic" erziehe ich mir (meist) selbst.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Das stimmt natürlich auch wieder... ich weiß nicht, ich als Neuling traue mich an sowas nicht ran, vielleicht ist das ja wirklich Quatsch, wie gesagt, ich lasse mich da gerne überzeugen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Der Aussie wird nur dann Aussie bleiben, wenn er als Arbeitshund u. nicht als Showprinzessin gesehen wird, egal aus welcher Linie er kommt.
Ich schließe mich da gerne einer bekannten Hüteleistungslinien Züchterin an, die folgende Prioritäten für ihre Zucht festgelegt hat:

Gesundheit, Trainierbarkeit, Intensität, Instinkt
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ich möchte nur nochmal klarstellen, dass ich kein Freund von , wie Julia es so schön sagt "Showprinzessinnen" bin und auch nicht davon, Hunden jeglichen Trieb abzuzüchten, egal ob es sich um Hüte-, Wach-, Jagdhunde oder so handelt, das find ich ganz schlimm, die Hunde wurden ja mal für eine ZWeck gezüchtet und sind nur deshalb genau die Hunde, die wir so lieben
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Ja, aber wieviel Showzüchter machen noch etwas mit ihren Hunden, außer Teilnahme an Shows???
Und da ist dann die Frage, wie sie denn die oben genannten Punkte 2-4 überhaupt in ihrer Zucht beurteilen wollen??
Für mich reduziert sich die Auslegung auf Showlinie bei den meisten dieser Züchter auf rein optische Werte u. da kann kein Aussie ein Aussie bleiben, weil das Wesentliche gar nicht beurteilt u. berücksichtigt wird!

Übrigens gutes Beispiel für diese negativ Entwicklung bei Showzuchten zeigt auch die Vollblutaraberzucht auf, wo nicht wenige Pferde weder charakterlich noch körperlich mehr reitbar sind.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Da stimme ich dir vollkommen zu, deshalb finde ich reine Showlinie z.B auch nicht gut. Viele der heutigen Fellmonster haben für mich nichts mehr mit AUssies zu tun. Meiner ist wie gesagt aus einer Mischlinie und beide Elterntiere, Großeltern und auch Nachzuchten sind weder Fellmonster, noch riesig, auch wenn sie für Minis jetzt nicht grade klein sind, sie haben einen schönen Körperbau und teilweise Hüten sie auch noch. Das ist für mich und meine Zwecke perfekt, trotzdem find eich auch, dass die reinen Arbeitslinien erhalten bleiben sollten
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
Naja, die meisten "Show-Züchter" machen ja durchaus auch noch was anderes mit ihren Hunden, z.B. Agi oder Obedience lese ich da öfter.

Obwohl ich sagen muss, unsre Züchterin macht ja auch "nichts" mit ihren Hündinnen, ausser das sie täglich mit im Stall sind und dann auch bei den Ausritten dabei sind. Ich finde durchaus, dass ihre beiden Damen gut ausgelastet sind, auch wenn sie selbst angemerkt hat, dass da durchaus MEHR Potenzial ist, als sie ausreizt.

Was bedeutet denn INTENSITÄT als Kriterium? Also Trieb?
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
Das stimmt natürlich auch wieder... ich weiß nicht, ich als Neuling traue mich an sowas nicht ran, vielleicht ist das ja wirklich Quatsch, wie gesagt, ich lasse mich da gerne überzeugen.
Ich kenne das... und ich glaube, dieses "Phänomen" hat seine Ursache darin, dass gerade die Arbeitslinien-Züchter gerne Sätze wie "Welpen werden nur in erfahrene Hände abgegeben" oder "Abgabe nur an sportliche Familien", begleitet von einem Absatz, wie wichtig die Auslastung ist etc.
Da entsteht schnell (unbewusst) der Eindruck beim Lesen, man könne das dem Hund nicht bieten, bzw man hat womöglich Angst, nach einem Welpen zu fragen und abgelehnt zu werden weil man nicht sportlich genug ist. Klar, inzwischen weiß ich auch, dass Arbeitslinie nicht wirklich mehr Arbeit als eine Mischlinie braucht, aber es ist für das eigene Gewissen schon zunächst eine Beruhigung zu wissen, dass es "okay" ist, mit seinem Hund jetzt nicht bspw. zu hüten oder viermal die Woche Agi zu machen (mal übertrieben) ;)
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
Es ist eigentlich schon merkwürdig wenn Jemand Aussies aus Arbeitslinien verpaart und die Eltern nichts tun außer szpazieren gehen u.s.w. Wobei das genau so für Showzüchter gilt, weil Aussie = Arbeitshund.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Ich kenne das... und ich glaube, dieses "Phänomen" hat seine Ursache darin, dass gerade die Arbeitslinien-Züchter gerne Sätze wie "Welpen werden nur in erfahrene Hände abgegeben" oder "Abgabe nur an sportliche Familien", begleitet von einem Absatz, wie wichtig die Auslastung ist etc.
Da entsteht schnell (unbewusst) der Eindruck beim Lesen, man könne das dem Hund nicht bieten, bzw man hat womöglich Angst, nach einem Welpen zu fragen und abgelehnt zu werden weil man nicht sportlich genug ist. Klar, inzwischen weiß ich auch, dass Arbeitslinie nicht wirklich mehr Arbeit als eine Mischlinie braucht, aber es ist für das eigene Gewissen schon zunächst eine Beruhigung zu wissen, dass es "okay" ist, mit seinem Hund jetzt nicht bspw. zu hüten oder viermal die Woche Agi zu machen (mal übertrieben) ;)
Naja, die AL Züchter wissen u. schätzen ja auch, was diese Hunde alles leisten können u. würden es daher sicherlich bitter bereuen, wenn ihre Nachzucht bei einfachen Spaziergängen "versauern" würden. Da aber nicht jeder Hüten kann u. eigene Schafe hat u. ein Aussie mit "nur" 5-6 Schafen auch niemals nicht ausgelastet wäre, tragen die AL Züchter sorge, das ihre Nachzucht in sportlich aktive Hände kommt, sei es nur für Agi, Horse & Dog Trail, Obedience oder auch als Rettungshunde.
Der hütetechnisch wohl erfolgreichste Australian Shepherd Rüde Deutschland hat auch einige erprobte u. bewährte Rettungshunde unter seinen Nachkommen.

Und bei den Showzüchtern kenne ich leider, leider viele zu viele, die mit ihren Hunden absolut gar nichts machen!
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.155
Ich habe auf meiner Suche viele "Züchter" kontaktiert, so oft gehört das der Mini ein perfekter Familienhund sei der leicht zu erziehen ist und nicht viel fordern würde...

Ich versteife mich nicht darauf, dass es bei jedem so ist aber es ist nunmal so, dass so viele Anzeigen mit "ruhigen, genügsamen Familienhunden" werben...

Meine Kosmetikerin ist auch auf der Suche nach einem Hund und erzählte mir vor zwei Wochen, dass sie gehört hätte diese Rasse , Mini Shepherds ( wobei ich es so sehe: Mini und "standard" sind vom Wesen gleich, nur die Größe unterscheidet sie ) seien totaaal pflegeleicht, sie würden sich quasi selbst erziehen ... Das wäre der neue Familienhund in Deutschland...

Hätte ihr eine Züchterin erzählt..

Dann versuch mal der Dame zu erklären, dass da nichts mit Selbsterziehung ist...
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
Naja, die AL Züchter wissen u. schätzen ja auch, was diese Hunde alles leisten können u. würden es daher sicherlich bitter bereuen, wenn ihre Nachzucht bei einfachen Spaziergängen "versauern" würden. Da aber nicht jeder Hüten kann u. eigene Schafe hat u. ein Aussie mit "nur" 5-6 Schafen auch niemals nicht ausgelastet wäre, tragen die AL Züchter sorge, das ihre Nachzucht in sportlich aktive Hände kommt, sei es nur für Agi, Horse & Dog Trail, Obedience oder auch als Rettungshunde.
Der hütetechnisch wohl erfolgreichste Australian Shepherd Rüde Deutschland hat auch einige erprobte u. bewährte Rettungshunde unter seinen Nachkommen.

Und bei den Showzüchtern kenne ich leider, leider viele zu viele, die mit ihren Hunden absolut gar nichts machen!
Klar, das verstehe ich auch und es ist auch völlig normal, wenn man da als Züchter nur das Beste für seine Welpen möchte :) Ich wollte nur deutlich machen, wieso vielleicht viele von einem AL-Hund zurückschrecken, obwohl sie ihm eigentlich auch die Beschäftigung bieten könnten... Ich persönlich hätte da trotzdem Angst, mich zu sehr in die Welpen zu verlieben, nachzufragen und dann gesagt zu bekommen, dass Agi nicht genug ist (weil es bspw. Leute gibt die tatsächlich mit dem Hund hüten würden oder ihm mehr bieten könnten oder wasweißich). Man denkt immer, wenn man die AL-Züchter-Homepages besucht, dass denen doch bestimmt die Bude eingerannt wird und (so ist es in meinem Fall immer gewesen) traut sich dann nicht nachzufragen, weil man glaubt, eh keine Chance zu haben gegen die Konkurrenz... inzwischen weiß ich es auch besser und weiß auch, dass Nachfragen ja nichts kostet :D Aber wollte nur wie gesagt ein bisschen verdeutlichen, wieso sich viele vielleicht keinen AL-Hund zutrauen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
V Offtopic & Smalltalk 27

Ähnliche Themen


Oben