Anzeige:

30 Minuten Spaziergang mit 4,5 Monate alten Aussie?

Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#1
Hallo,

ich habe ein Problem: mein Auto steht in der Werkstatt (größerer Schaden, bis nä. Woche).

Nun muss ich ja täglich mein Kind in den Kindergarten bringen. Das sind ca 10 Minuten Hinweg, 5 Minuten warten und 15 Minuten Rückweg (da gemütlicher gehend). Ist das ok für meinen Kleinen? Es geht leider nicht anders :(

Da habe ich ja mal wieder Glück gehabt... Ohne Auto bin ich hier echt aufgeschmissen.
Zudem muss ich Dusty jetzt mittags 30 Minuten alleine lassen damit er nicht 2x die Strecke läuft.
Scheint aber nach Fressen und Gassi ganz gut zu gehen...
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#2
Die Regel 5 Min. pro Lebensmonat ist eine Faustregel mit gewissem Spielraum.
Bei 30 Min. inkls. 5 Min. Pause dazwischen, würde ich mir keine Gedanken machen, wenn er nach der 5 Min. Regel in dem Alter rund 25 Min. am Stück gehen dürfte.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#3
Die Regel 5 Min. pro Lebensmonat ist eine Faustregel mit gewissem Spielraum.
Bei 30 Min. inkls. 5 Min. Pause dazwischen, würde ich mir keine Gedanken machen, wenn er nach der 5 Min. Regel in dem Alter rund 25 Min. am Stück gehen dürfte.

Wobei man die "Arbeit" die er dabei hat nicht unterschätzen sollte, wie z.B. die ganzen Eindrücke (Verkehr/Kinder/fremde Leute) uvm. Daher ist anschließend Pause angesagt. Allerdings halte ich das für ein Umwelttraining ideal und ich würde das eigentlich täglich mit einbauen, wenn das Euer Alltag so ergibt.
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#4
Puh, das beruhigt schon etwas. Er ist jetzt 18 Wochen alt.
Den Rückweg machen wir auch immer sehr gemütlich, mit viel Schnuffeln, Stehen bleiben etc.
Er ist halt recht müde danach, ist ja doch anders als 25 Minuten auf dem Feld(weg) freilaufen.
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#5
Ja, momentan muss ich das zwangsläufig täglich mit einbauen :)

Er lernt dabei auch das Angebundensein vorm Kiga. Wobei ich ihn hinter einem Zaun anbinde damit ihn die Kiddies nicht belästigen.
Not macht erfinderisch...
Ich binde ihn so an dass er mich die ganze Zeit die ich im Kiga bin sehen kann (große Glastüre).
Er ist ruhig wenn er angebunden ist, kein Jammern, Nichts, aber wehe ich komme zurück, dann geht das Geheule los
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#6
Hihi das erinnert mich grad an Kinder, die frisch in der Kita sind... Die ganze Zeit ist Ruhe und kaum ist Mama in greifbarer Nähe, fangen sie an zu weinen... ;-)
aber bei 25 min gehen (5 min sind ja Pause) würde ich mir auch keine Gedanken machen. Da ihr auf dem Heimweg ruhiger geht und du morgens gehst, wo es noch nicht so warm ist, ist das ok.
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#8
Hallo,

na dabin ich ja beruhight :)

So, habe grade die Kamera positioniert und geh dann gleich los mein Kind holen.
Werde Dusty dann mal filmen was er so macht wenn ich weg bin. Die sehen so unwissend und witzig aus wenn sie sich
unbeobachtet fühlen *gg*
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#9
Ich habe (als jemand ohne Auto) solche Situationen als Training genutzt.
Wenn ich zum Hausarzt oder in die Apotheke musste , zu Fuß auch je etwa zwanzig Minuten pro Strecke, habe ich Finn ab einem gewissen Alter einfach mitgenommen.
Wir sind dann langsam gegangen, haben Pausen gemacht und vor der Praxis/Apotheke habe ich ihn angebunden...Bin zwischendurch immer wieder raus und habe ihn belohnt, wenn er ruhig war und auf dem Rückweg gab es dann etwas Party.
Er mochte das Warten zwar nie und mag es bis heute nicht, kennt die Strecken aber auswendig und fügt sich anstandslos, legt sich direkt ab und wartet brav, bis ich fertig bin.
Wir haben also insgesamt davon profitiert, dass ich ihn immer mitgeschleppt habe.
 
Dabei
16 Mai 2016
Beiträge
43
#10
Ich habe auch einen 15 Wochen alten Welpen zu Hause und habe mir immer wieder die Frage gestellt wie lang so ein Spaziergang wohl sein sollte. Man will sie ja nicht überfordern usw. Gleichzeitig soll er Zeit haben die Welt zu erkunden, neue Sachen sehen. Bei 10 Minuten zumindest für mich nur schwer machbar.
Diese 5 Minuten Regel hat für mich aber nie so viel Sinn gemacht. Da soll ich mit meinem 10 Wochen alten Hund maximal 5 Minuten spazieren gehen aber 1 Stunde Welpenstunde in der er mit den andern um die Wette tobt und sich gegenseitig aus vollem Sprint umrennt ist super wichtig für die Sozialisierung... Dieses Zeitverhältnis steht für mich im krassen Widerspruch.
So lange man sich dem Tempo des Hundes anpasst und das Tier nicht hinter sich herschleift wenn es offensichtlich nicht mehr kann, würde ich persönlich sagen sind 25-30 Minuten gar kein Problem.
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
#11
Wir haben es ein logistisch auch nicht geschafft, die 5min Regel einzuhalten. Und heute mit 8 Monaten ist er auch 3h mit unterwegs. Das sind keine so ewig langen Strecken (mit Kleinkind), aber ich möchte ja nicht immer doppelt raus gehen müssen um Kind & Hund austoben zu lassen. Der Tierarzt sieht das bei uns übrigens auch entspannt und meinte, Ruhephasen sind ganz wichtig, aber wenn der Hund freudig los rennt und hin- und her flitzt, dann muss man ihn auch nicht ständig bremsen.
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#12
Die 5 Minuten Regel bezieht sich meines Wissens auch nicht auf die allgemeine tägliche Rausgehzeit sondern auf das Gassi gehen an der Leine. Dieses extrem Gleichmäßige und für den Hund im ungünstigen Laufstil stattfindende Spaziergang sollte 5 min pro Lebensmonat am Stück nicht überschreiten. Jedenfalls so Pi mal Daumen... Ist der zwischendrin im Freilauf, macht Pausen oder verändert Geschwindigkeiten/Körperachsen/Laufstil/Belastung, kann man diese Regel auch ausdehnen. Siehe zB Welpengruppe.
 
Dabei
16 Mai 2016
Beiträge
43
#13
@ElegantLadyInRedDressAmy okay, so würde das zumindest für mich dann auch sehr viel mehr Sinn machen. Fußarbeit ist mir in dem Alter eh noch nicht so wichtig. Meiner soll erstmal kapieren, dass er machen darf was er möchte so lange die Leine durchhängt und dann darf er immer noch ein bisschen so laufen :)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#14
Das ist ähnlich wie bei kleinen Kindern. Geh mal mit einem Kleinkind lange einfach nur geradeaus spazieren... nach einiger Zeit wird es müde u. fängt an zu quengeln u. will nicht mehr weiter.
Jetzt stell Dir mal den gleichen Zeitraum vor, die das Kind auf dem Spielplatz verbringt... Selbsterklärend, oder?

Bei einem Welpen kommt dann noch hinzu, das gerade Anfänger nicht erkennen, wann ihr Welpe bereits müde ist, weil sie sein Verhalten noch nicht entsprechend interpretieren können.
Daher ist die 5 Min. Regel für Anfänger ein sehr gute Anhaltspunkt.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben