Anzeige:

Abrufen aus Spiel mit Hunden

Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#1
Nachdem ich letztens ein Problem hatte mit dem Rückruf, ist Madame (* Juni 2012) wieder an der Schlepp. Doch so richtig ist das keine Lösung, weil Sie kommt eh immer, nur halt nicht wenn Sie mit Ihren Kumpels spielt. Und da ich jetzt nicht jeden Sozialkontakt unterbinden kann und möchte, bin hier echt ein wenig am rätseln wie ich das löse.
Emma ignoriert mich wirklich komplett - also da ist nicht mal ein Hochschauen, sondern wirklich Ohren auf Durchzug. Das ist vor allem nicht mehr witzig wenn die in Richtung Strasse prescht (die eigentlich weit, weit weg wäre...)

Also wie macht Ihr das oder habt das gemacht? Das wirklich einzige was wirkt ist, wenn ich in die andere Richtung davonlaufe, doch wenn die halt in die andere Richtung abdüst sieht die das ja nicht mal und guckt dann nur doff wenn ich weg bin und sucht mich. Doch das hilft mir auch nix wenn die in Richtung einer Gefahrenquelle läuft.

Manchmal kommt Sie auch auf Zurufen, doch eben nicht immer... Andere Hundebesitzer sagen dann immer "Jaaa, das lernt die noch" - das höre ich momentan ständig, als wie wenn ich überreagiere. Doch wenn ich mir dann die Allgemeinheit der Hunde anschaue, dann frag ich mich wann deren Hund das wohl noch lernen.
Also es interessiert mich wie das Menschen lösen, die auch viel Wert auf gute Rückrufbarkeit legen.
 

Anzeige:
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#2
Also, ich habe auch sehr viel Wert auf Abrufbarkeit gelegt von Anfang an. Das "ist ja noch jung!" hat da bei mir auch nicht gezählt, weil ich früher durch die Einstellung dann einen hund hatte, der zu wirklich JEDEM anderen hund hingerannt ist im Freilauf, egal wie weit weg dieser war.

Ich finde es schonmal gut, dass Emmy ja nach dir sucht, wenn du plötzlich weg bist. Das zeigt, dass du ihr doch wichtig bist, damit kann man arbeiten. Maggy hat sich immer kein bisschen dafür interessiert, ob wir noch da sind (und wir haben echt lange gewartet in unserem Versteck immer). Eine Methode hier wäre, evtl gezielt Hundebesitzer beim Gassigang zu fragen, ob sie länger Zeit haben und ein Auge auf deinen Hund haben können, wenn du dich verstecken musst. Dann noch einen Treffpunkt ausmachen irgendwo im Grünen, wo keine Gefahren lauern, und dann kannst du das da gezielt üben :) Einmal oder zweimal rufen, und wenn sie dann nicht kommt, dann bist du weg. Und dann heißt es: Warten. Dadurch, dass der andere Hundehalter deinen Hund ja beaufsichtigt, kannst du wirklich in deinem Versteck bleiben, bis Emmy dich gefunden hat. Ganz wichtig ist halt, dass du dich nicht offenbarst, wenn sie nicht gehört hat; sonst merkt sie, dass ja doch DU nach IHR siehst und hat keinen Grund, sich an DIR zu orientieren.

Da das bei Maggy nicht funktioniert hat haben wir einen, naja, rabiateren Weg gewählt. Ich habe sie im Spiel beobachtet, Momente abgewartet, in denen sie hätte kommen können (also wo sie nicht total im Trieb dem anderen Hund an der Backe hing, das ist ja Königsdisziplin dann). Das witzige war, in den Momenten hat ihr Öhrchen dann auch immer gezuckt, sie HAT mich also gehört, aber gekommen ist sie nicht. Und da habe ich auch kein zweites Mal gerufen, sondern bin ruhig, aber zielstrebig zu ihr hingegangen (nicht gerannt, will ja nicht mir ihr spielen :D), hab sie einmal kurz (!) rundgemacht - also beidhändig ganz tief ins Fell gegriffen und sie aus dem Spiel gehoben und sofort wieder abgesetzt, dabei ein wüüüütendes "NEIN!" - und dann ganz neutral und ohne weiteres Schimpfen mit mir zur Seite genommen, wo sie kurz warten musste. Dann gab es ein Leckerli nach ein paar Sekunden und ich habe sie wieder freigegeben. Ich weiß, das hört sich sehr böse an, aber beim Rückruf mache ich einfach keine Kompromisse mehr, seit ich diese Probleme mit meinem früheren Aussie hatte... lieber mache ich einmal, vielleicht noch ein zweites Mal eine richtige Ansage und dann sind die Fronten geklärt. In den ersten Wochen danach war es immer noch schwer für Maggy, dann zu kommen; manchmal musste ich da auch zweimal oder dreimal oder viermal rufen. Jetzt aber nach genügend Zeit, dass sich die Lektion setzen konnte, kommt sie in 90% der Fälle beim ersten Ruf - gerade heute konnte ich sie sogar von einem Hasen und einem Hund, der ihm hinterherhetzte, abrufen ;)

Ganz wichtig ist halt, dass sie nicht "Frauchen ruft" mit "Spiel ist zu ende" verknüpft. Wenn sie dann also einmal auf ihren Namen hin kommt, dann PARTYYYYY und wieder ins Spiel schicken! Ruf sie ruhig mehrere Male während dem Spiel zu dir, damit sie da kein Muster erkennen kann, nach wie oft rufen es "und jetzt ruf ich dich, weil wir weitergehen" bedeutet. Von Frauchen gerufen werden muss IMMER toll sein, egal ob sie sich gerade in einem Kuhfladen gewälzt hat oder auf das "Aus!" das halbe Brötchen nicht ausgespruckt hat. Wenn sie zu dir kommt ist das IMMER toll!
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#3
Also wir haben den Abruf auch von anfang an geübt, aber aus dem Spiel abrufen ist nun eben Königsdisziplin und würde ich jetzt nicht so dramatisch sehen, wenn sie das in ihrem Alter noch nicht kann. Ich würde sie grundsätzlich auch nicht da spielen lassen, wo eine Straße in der Nähe ist, weil mir die Gefahr zu groß wäre, dass doch mal was passiert. Elmo kommt zuverlässig, zu 90%. Heißt, die letzten 10 Prozent sind unvorhergesehene Sachen, wie z:B Hund erschreckt sich, oder gibt spontan dem Impils nach ein Blatt zu jagen (besonders gefährlich im Herbst), deshalb gilt für mich, an der Nähe der Straße kommt er an die Leine.

So zum abrufen aus dem Spiel. Ich habs am Anfang immer so gemacht, dass ich ihn gerufen hab, wenn grad mal ne Pause eingelegt wurde, oder er mich eh angesehen hatte.
Dann Leckerlie rein, und weiter spielen lassen. Ich hab ihn auch nie gerufen, wenn ich mir nicht ziemlich sicher war, dass er kommen würde, sondern bin dann (wenn wir z.B. gehen wollten, aber die Hundies waren noch voll dabei) zu ihm gegangen und hab ihn angeleint, damit er das nicht falsch verknüpft. An der Leine hab ich mich dann interessant gemacht, damit er auch nicht verknüpft: Frauchen kommt während des Speils auf mich zu, schnell weg, sonst ist der Spaß vorbei ;)
Inzwischen kommt Elmo von selbst während des Spiels öfter zu mir und setzt sich neben mich, bis ich ihn wieder freigebe :D

Ach ja, wenn er tatsächlich mal nicht gekommen ist, bin ich hin, hab ihn mit raus genommen, ein paar Unterordnungsübungen gemacht und ihn dann wieder Speilen geschickt
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#4
Vera, vielen lieben Dank! Das hilft sehr. Also das mit dem Verstecken mithilfe eines anderen Hundebesitzers ist klasse, das probiere ich. Manchmal hat man echt so ein Brett vor dem Kopf - darauf hätte ich auch selber kommen können. Mal schauen ob das was bringt, ich denke aber mein Verschwinden wäre mal ein gute Lektion. Und was auch ein guter Punkt ist, ist das Timinig - ich glaub ich muss mehr schauen sie zum richtigen Zeitpunkt abzurufen.

Joa, und ansonsten greif ich da auch mal härter durch - als auch Dein zweiter Tipp behalte ich im Hinterkopf. Ich seh das so wie Du.

Das wieder ins Spiel schicken finde ich auch ganz wichtig, weil es einfach so logisch klingt. Ich bemühe mich das immer zu tun, manchmal geht es allerdings nicht, weil ich Sorge habe sie läuft gleich wieder in die "Gefahrenzone" oder ich muss Sie anleinen damit die nicht anderen Leuten mit Hunden mitläuft.

Man merkt dass Du schon viel Erfahrung zu dem Thema hast - also Respekt wenn die sogar meistens vom Jagen abrufen kannst. Das wird meine nächste Baustelle, doch da hilft halt einfach die Schleppleine im Zweifel.
Danke!
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#5
@Vanessa: Ja, das mit der Strasse war echt ne blöde Sache - ich hab allerdings auch nicht damit gerechnet dass die Hunde soweit in Richtung Strasse laufen (und ich die einzige bin, die versucht ihren Hund rückzurufen). Außerdem waren das halt wiedermal unangeleinte Hunde die auf uns zusprangen und ich dachte es ist besser ich lasse Emmy los, weil so ein Tumult war. Ich sags Euch, dass finde ich immer soooo schwierig zu entscheiden wie ich mich dann verhalte.

Dein Rangehensweise ist sehr ähnlich wie meine - dann bin ich wenigstens am richtigen Weg. Allerdings klappt das mit dem anleinen gehen halt nicht so einfach, weil die so durch die Gegend flitzt :D und bei Dir liest man richtig die Ruhe raus, die Du dann hast. Auch die muss ich noch etwas lernen. Es stimmt schon dass sie natürlich noch sehr jung ist, doch ich will halt etwas dazu beitragen dass sie es lernt. Manche HH sagen das jedoch so im Sinne von "das lässt die irgendwann von selber" und dass Risiko ist mir echt zu hoch.

Dankeschön :)
Ihr helft mir wirklich sehr!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#6
Ich muss mich vanessa anschließen, abrufen aus dem spiel ist hohe schule,deine kleine ist ja echt noch sehr jung, das ist noch völlig okay, dass sie das nicht kann. von selbst wird sie das sicher nicht.lernen, das ist klar, aber ich würde jetzt niemals im Leben so rabiat durchgreifen, gib deiner maus etwas Zeit. ruf sie nur wenn du sicher bist, dass sie kommt, lauf los und belohn sie mit einem nachlaufspiel, hol sie, wenn sie nicht kommt und und und
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#7
Dein Rangehensweise ist sehr ähnlich wie meine - dann bin ich wenigstens am richtigen Weg. Allerdings klappt das mit dem anleinen gehen halt nicht so einfach, weil die so durch die Gegend flitzt :D
Genau das problem kenne ich nämlich auch. Wenn du den Hund dann immer herholst (d.h. regelmäßig), wenn er nicht von sich aus kommt, dann spielt er halt evtl irgendwann einfach Fangen mit dir (denn wenn Frauchen zu mir kommt, will sie mich ja nur anleinen)... und darauf hatte ich von vornherein keine Lust, deswegen das einmalige harte Durchgreifen.

Aber jeder Hund ist anders, und man sollte es natürlich grundsätzlich immer erst über die "sanfte Tour" versuchen :)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#8
Ich danke Euch wirklich für Eure Erfahrungen. Prinzipell sehe ich das auch so - zuerst der sanfte Weg und ich denke wenn ich eine nette Hundebesitzerin finde die mich dabei untersützt das zu üben, dann wird für Emmy dass plötzlich alleine sein so einen Eindruck machen, dass Sie sich in Zukunft mehr aufhorcht wenn ich rufe.
Allerdings gibt es auch Situationen wo Sie mich richtig testet und ich wirklich auch mal harscher werde. Auch damit habe ich dann kein Problem.
Und nur damit das klar ist, ich habe nichts gegen Aussagen "die ist ja noch jung" - das ist ja auch öfters nett gemeint - sondern gegen dieses "och, dein armer Hund wird ja viel zu streng erzogen und darf gar nicht Hund sein..." Doch da ich heute in der Hundeschule richtig viel Lob bekommen habe, wie ausgeglichen Emmy ist und wie toll die mit anderen Hunden umgeht - steh ich da eh mal (zumindest die nächsten Tagen) komplett drüber :)

Also schönen Dank, dass hat mir wirklich sehr geholfen - auch dass ich weiss dass es eben die Königsdisziplin ist und sie eben wirklich noch jung ist (und mich deswegen nicht unter Druck setzten muss).
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
Klar verar... lassen würde ich mich auch nicht, das meine ich nicht. nur würde ich bei einem so jungen hund nicht direkt so krass eingreifen, wenn er aus so einer Situation nicht.kommt. ansonsten greife ich auch mal durch so ist das nicht und bin auch dafür, dass ein Hund hören muss- aber man kann im Grundschulalter nicht Gymnasium Niveau erwarten
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#10
@ Glöckchen: jetzt muss ich aber nachfragen, wass Du mit krass eingreifen meinst. Weil das mache ja gar nicht (finde ich) oder beziehst Du Dich auf einer der Antworten?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#11
Nee meinte das, was jove beschrieben hat, sorry, hab mich unklar ausgedrückt. finde in so nem Fall weggehen oder den hund holen die bessere alternative, zumal mir nicht klar ist, wofür das "nein" in dieser Situation gut sein soll, aber das ist nur meine persönliche Meinung
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#13
Hm..und wie bringt man dem Hund bei das er einem Hasen nicht hinterherfetzen darf? Spicy lässt sich sonst nämlich IMMER mit nem einmaligen Rufen abrufen...aber anfangs waren's die Amseln oder die Raben denen er hinterher ist (das haben wir jetzt wieder im Griff und er dreht auf mein Rufen sofort ab, wenn er schon gestartet ist) und jetzt sind es die Hasen, davon gibt es nämlich in dem Gewerbegebiet in dem ich arbeite (da sehr viiiiel Grün) jede Menge und die sind soooo an Menschen gewöhnt das die halt auch ewig lang sitzen bleiben bis die mal losrennen...und gerade in der Abenddämmerung ist es mir letzte Woche zweimal passiert das ich den Hasen zu spät gesehen habe und Spicy dann hinterher ist, mein rufe wird dann schön ignoriert...ich habe mich dann bei beiden malen wo er weg war (dort gibt es zum Glück keine Straße, nur Wasser oder eben nen Fußweg) versteckt...er war auch nicht lang weg, vielleicht ne halbe Minute...als er dann zurück kam und ich weg war hat er erstmal gewinselt und wusste nicht so recht was er tun soll...konnte ihn nämlich beobachten...nur er hat mich nicht gesehen...nach ein paar Sekunden bin ich dann raus aus meinem Versteck, er kam Schwanzwedelnd auf mich zu, ich habe ihn kommentarlos angeleint und meinen weg fortgesetzt...ob das aber so ok war, weiß ich nicht so genau...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#14
Für mich ist das wieder was anderes, das soll ja ein generelles Verbot sein, beim Kommen gehts ja darum, dass der Hund gerne und immer kommen soll. Zum thema jagen gibts hier aber schon gute Threads Katja, guck doch da mal, sonst artet das wieder im OT aus ;)
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#15
Nee meinte das, was jove beschrieben hat, sorry, hab mich unklar ausgedrückt. finde in so nem Fall weggehen oder den hund holen die bessere alternative, zumal mir nicht klar ist, wofür das "nein" in dieser Situation gut sein soll, aber das ist nur meine persönliche Meinung
Ja, weggehen funktionierte ja nicht, und mit dem Holen habe ich auch schon oft Hundehalter gesehen, die sich da richtig veräppeln ließen. Das Schlimme ist ja, dass es dem Hund auch noch SPAß macht, sich dann nicht fangen zu lassen, und er damit Erfolg hat. Das "Nein" ist für's Ignorieren... ich hab ja wie gesagt EXTRA Momente abgepasst, in denen sie gerade kurz voneinander abgelassen haben, kurz rumgehechelt haben o.Ä., aber wenn mein Hund dann auf ein Rufen hin PLÖTZLICH wieder unbedingt zurück ans Spielen rast anstatt zu kommen, dann bin ich damit nicht einverstanden :D Aber wie gesagt, es kommt sehr auf den Hund an. Maggy war von Anfang an sehr selbstbewusst, und ich habe auch wie schon beschrieben darauf geachtet, da kein Theater draus zu machen, sondern einfach klar zu zeigen "so nicht" und dann war die Welt wieder in Ordnung :)

Allgemein bin ich kein Freund davon, Junghunden mehr durchgehen zu lassen als erwachsenen... wenn es Dinge sind, die tatsächlich mit dem Alter zu tun haben - bspw dass der Hund seine Freude nicht im Griff hat und hochspringt an Menschen, oder er mitten im Spiel plötzlich kommen soll, dann würde ich auch auf keinen Fall so rabiat eingreifen, denn da "kann" der Hund dann in meinen Augen nichts dafür. Wenn es aber bloße Frechheit bzw bloßes Grenzen-Ausloten ist, dann ist das was anderes... :) Ich würde Yuki jetzt auch nicht empfehlen, so direkt an die Sache ranzugehen wie ich, gerade weil Emmy ja Suchverhalten gezeigt hat - da ist sowas dann echt nicht nötig. Sie hatte halt nach Erfahrungswerten gefragt, daher wollte ich "meinen" anderen Weg nicht vorenthalten.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#16
Achso also wenn sie wieder weg gelaufen ist, dann versteh ich das auch ;)

Also nee jagen spielen tu ich auch nicht, das ist ja der Spaß schlechthin für die

Mehr durchgehen lassen auf keinen Fall, sehe das so wie du, aber das muss für mich dem angepasst sein, was der Hund schon kann, z.b. fordere ich das sitz nachdrücklich ein, wenn mein Hund das Kommando gut beherrscht und auch unter der entsprechenden Ablenkung könnte, es aber nicht befolgt. bei einem welpen, der gerade erst angefangen hat sitz zu lernen aber eben nicht, weißt du was ich meine?
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#17
Jaaa klar, das wäre auch unfair! Nee also ich bilde mir schon ein, einigermaßen zu wissen wann Strafe fair ist, bin da ganz deiner Meinung! GANZ am Anfang hat Maggy auch gehört... aber so nach ein, zwei Monaten bei uns hat sie's dann schon mal probiert :D
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#19
Ich finde das war jetzt mal eine toll geführte Diskussion und hat mir wirklich geholfen. Ich finde es nämlich total wichtig dass man auch mal sagt wenn man Dinge "anders" bzw. "harscher" löst. Ich kann nicht mal sagen was der nächste Schritt ist, doch bin ich froh dass ich lese was für Möglichkeiten ich noch hätte wenn es einfach nicht und nicht funktioniert. Wenn ich ne Frage habe, dann bin ich echt froh wenn Leute frei heraussagen wie Sie dass lösen. Und klar möchte ich auch wissen was andere dazu meinen, den eventuell gibt es ja auch noch andere Lösungen. Was ich allerdings schwierig finde (was hier ja nicht passiert ist) ist wenn jedes Wort hier zerflügt wird und man sich schon nichts mehr traut zu sagen, weil jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Ich selbe proftiere immer noch am meisten von Erfahrungen und es ist unglaublich wertvoll wenn Leute frei heraussagen wie Sie Dinge lösen. Es ist natürlich auch nicht immer leicht dass hier also so schriftlich festzuhalten, doch hier hat man echt einen guten Überblick bekommen, was ja sicher auch mal anderen Querlesern hilft. Also beim meinen Fragen immer wieder gerne solche Antworten - Danke!
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#20
ruf sie nur wenn du sicher bist, dass sie kommt, lauf los und belohn sie mit einem nachlaufspiel, hol sie, wenn sie nicht kommt und und und
Da schließ ich mich Anna an. Wir haben anfangs zuerst einmal das "Hier"-Kommando richtig stark gefestigt (schon als Touch erst zwei Wochen bei uns war). Dazu habe ich mich mit meinem Freund in einem Abstand von ein paar Metern auf den Boden gesetzt. Dann rief ich seinen Namen. Wenn er auf mich zugerannt kam, schrie ich gleichzeitig "Hier" und belohnte ihn wenn er bei mir angekommen war. Dann rief mein Freund usw. usw. Das ging für ein paar Minuten hin und her - und das jeden Tag. Die gleiche Übung haben wir dann im Garten gemacht und ein paar Tage später dann schon beim Gassigehen. Als er auch dort immer zuverlässig auf das "Hier" kam, hab ich das ganze auch alleine gemacht und einfach mal "Hier" geschrien wenn er gerade den Feldweg entlangsauste. Er legte sofort einen Stopp ein und kam zurück. So steigerten wir das ganze nach und nach...
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#21
Hmmm, die Idee finde ich gut. Ich hätte zwar gesagt dass Emmy das Kommando gut beherrscht, doch eventuell festigt eine Variation dass ganze noch besser, also Emmy nicht einfach nur herzurufen, sondern gezielt wegzurufen. Ich hab das Anfangs an der Schleppleine geübt und halt dann später im "freien" Gelände. Und da überall ist es auch kein Problem dass Sie kommt bzw. schaut Sie da von selber immer wo ich bin und was ich mache (sie könnte ja etwas spannendes verpassen). Doch bei Hunden plus übersichtliches Gelände ist sie - so glaub ich - einfach zu sicher dass ich eh da bin. Schon clever, die Aussies :) Dieses "wegrufen" finde ich eine gute Idee!
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#22
Ja und leider gibts ja meistens keine Standardübungen/-tipps, die dann bei allen helfen. Aber wie gesagt, bei uns wurde das von kleinauf so trainiert und es klappt deshalb bis jetzt (Touch ist 8 Monate) super :) Auch beim Abrufen aus dem Spiel. Natürlich funktioniert das nicht, wenn ich ihn z.b. in der HuSchu aus dem Spiel abrufen möchte und ihm aber drei weitere Hunde nachrennen oder an ihm "dranhängen". Dann schreie ich aber auch nicht, da ich das Kommando nicht kaputt machen möchte und er sich in der Situation ja gar nicht richtig befreien und sofort zu mir kommen kann.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben