Anzeige:

Alleine, zu Zweit, Beschäftigt?

Dabei
30 Okt 2012
Beiträge
9
Alter
36
#1
Hallo!

Ich habe noch keinen Aussie, aber ich möchte nächstes Jahr gernen einen dazu holen...
Zu meiner Situation dann:

Ich werde nächstes Jahr hoffentlich rasch ein Haus beziehen, aber jeder von euch der mal ein Haus gesucht hat, weiß, dass man zuerst mit den Banken falschen muss wie viel man maximal bekommt und zu welchem Zinssatz... dann die Suche, Gutachten und evt nochmal mit der Bank ein paar Tausend Euronen mehr raushandeln. Zumindest war das bei Eltern und bekannten so ;)

Wenn das Geschafft ist würde ich dann schon mal suchen nach einem passenden Welpen... der dann sobald eingezogen wird auch kommen würde. Er würde dann in einen Singelhaushalt kommen, in dem auch schon ein alter Kater und Kleintier einen Platz haben, und je nach Größe und Lage vom Garten auch Hühner, Wachteln und Schafe einen Platz finden. Erste beiden sind aber ein Muss, jeweils nur kleine 5er Schaaren, Schafe wären dann im selben kleinen Ramen.

Nun zu dem Manko: Vollarbeitstätig. Schichtdienst. Wobei ich nur bei Tag Schicht eine wirklich lange Abwesenheit tagsüber gegeben ist... da bin ich dann von 10-19 Uhr (inc. Fahrzeit) nicht da. Nachtschicht ist, Nachts und ich Schlafe danach auch immer nur 4 Stunden und Frühschicht bin ich Mittags zuhause.

Nun überlege ich, wie ich das für den Hund am besten löse. Wobei ich schon pro-contra Disskusionen hier durchgelesen habe - schon mal positiver als in anderen Foren, aber: auch hier hat jeder sein Sicht-bild und seine Meinung zu dem Thema. Dementsprechend muss eine Grundsatzdisskusion hier nimmer stattfinden :) - Ich habe neben der Arbeit viel Zeit und mache gerne auch viel Sport und bin an der frischen Luft, also wären sie Ausgelastet~

Optionen: 2 Hunde, dann ist einer nicht alleine. Lösen? --> Hundeklappe
- Wäre das Sinnvoll? Wenn ja besser zwei Welpen aus dem selben Wurf, oder aus verschiedenen?
- Andere Sachen zu beachten?

Oder: Hüten
Ich weiß von meinem Opa, dass er seinen Hütehund auch bei den Schafen gelassen hat, oder eher bei seinem Hut. Den hat er vor die Weide gelegt und dem Hund sozusagen gesagt, ihn zu bewachen, am Abend kam er dann und hat Hund, Hut und Schafe mitgenommen, dass war aber eine andere Rasse...
Könnte ich dem Hund also sozusagen eine Aufgabe geben? Oder würde es das Alleinsein besser machen? ZB Hühner Hüten und Schützen?

Würde mich über Antworten freuen!
 

Anzeige:
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#2
Hallo

aber du kannst keinen Welpen / Junghunde 9 Stunden ganz alleine lassen.
Wie soll das Anfangs funktionieren?
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#3
Ich würde mir definitiv nicht zwei hunde anschaffen, nur damit die sich gegenseitig beschäftigen. Das ist 1. nicht der Grund warum man sich nen zweiten anschaffen sollte und 2. weils definitiv auch nach hinten losgehen kann.
Nur weil du zwei hast, heißt das nicht, dass die sich miteinander beschäftigen wenn du nicht da bist. Häufig sind die dann einfach nur gemeinsam einsam.

meine beiden machen wenn ich da bin total viel miteinander, spielen, toben und haben spaß. bin ich nicht da, liegen die jeweils alleine in ihrer ecke und warten darauf, dass ich wieder komme.
 
Dabei
30 Okt 2012
Beiträge
9
Alter
36
#4
Das ist schon abgeklärt, hab da für die erste Zeit Unterstützung im Sinne einer Freundin, die Studiumstechnisch eh ne Zeit ins Ausland muss und die Zeit bei mir unterkommt, vielleicht sogar ein ganzes Jahr, oder länger. Allerdings ist das ja keine Dauerlösung (Zumindest eben keine die fest steht - Option das sie bleibt steht offen)

Hätte ich vielleicht schreiben sollen :)

@ schneffi
Danke schon mal für die Erfahrung. Ich weiß halt nur wie sich Hunde um mich zu zweit beschäftigen und das auch nur von gemischten Rassekombinationen (Berner Sennen + Terrier zB)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#5
ZUm Einen ist es natürlich so, wie SChneffi sagt, dass zwei Hunde oft dann eben beide "allein" sind. Außerdem sind zwei Welpen ne Mordsarbeit, also einer alleine ist ja schn viel und wenn du so viel unterwegs bist, wird es sicher nicht leichter. Und die Pubertät ist auch nicht zu verachten
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#6
und was auch nicht zu verachten ist: zwei (junge) Aussies machen mehr als doppelt so viel quatsch! Die stecken sich wie kleine kinder gegenseitig mit ideen an und ziehen die auch gemeinsam durch ;)
 
Dabei
30 Okt 2012
Beiträge
9
Alter
36
#7
Kay, dann wird es erstmal nur ein Hund :)
Das ist doch schon mal ein Ergebnis, Zweiter wenn gewünscht kann ja immer noch später kommen
(Lebensumstände ändern sich ja auch, evt passt es später besser mit zweien? Oder ich merke das einer mich schon 100% auslastet~ )
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
;) es kann natürlich auch alles toll sein, aber im schlimmsten Fall hat man eben zwei MOnster ( ;) ) , die sich mehr aneinander binden als an dich. Aber hier gibts auch Threads zu dem Thema, da haben sich auch Leute geäußert, die tatsächlch zwei Welpen gleichzeitig hatten, vielleicht hilft dir das ja auch weiter
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#9
Und die Pubertät ist auch nicht zu verachten
Amen...

Ich finde es ehrlich gesagt nicht sooo ganz optimal, zumindest was du bisher erzählt hast, lässt mich noch nicht vor Freude schreien..
Einen Hund bzw. einen Aussie würde ich erstmal auch nicht mit anderen Tieren alleine lassen, schließlich hast du ihnen gegenüber ebenfalls eine Sorgfaltspflicht und ein untrainierter Hund könnte evtl auch zu stark an das Tier rangehen... Man sollte auch da professionell trainieren, schießlich sind das Tiere... (nur meine Meinung!!!)

Bei zwei Hunden hast du halt das Problem, dass du mit beiden den gesamten Grundgehorsam einzeln aufbauen musst, sie sollen es ja auch unabhängig einander können. Ebenfalls muss man sehr konsequent sein, Wurfgeschwister kennen einander durch und durch, das muss dir bewusst sein!

Das nächste ist, auch wenn deine Freundin sich gut um den Hund / die Hunde kümmert, aber möchtest du ihr wirklich den Großteil der Erziehungsarbeit des ersten Jahres überlassen? Ich bin da mittlerweile wirklich schlimm, nicht einmal mein Freund kann es mir recht machen :)

Ich habe eher das Gefühl dass du vielleicht noch ein paar Jahre warten solltest, bis dein Leben eben passt für den Hund, in der Situation waren wir alle schon, dass wir zwar einen Hund wollten, es aber einfach nicht ging... das jedenfalls wäre erst einmal mein Tipp (nach den bisherigen infos:))
 
B

Bautienchen

#10
ganz ernsthaft zieh erstmal in dein haus ein. da kann noch so dermaßen viel schief gehen, dass ich überhaupt nicht jetzt schon an einen hund denken würde. wenn man sich was vorstellt ist die enttäuschung umso größer wenn es nicht klappt :)
ansonsten bin ich mir nicht so ganz sicher ob ein aussie das richtige ist.
das hüten würde ich nur unter professioneller anleitung erlernen. wenn hund und dir das spaß macht kann man über die anschaffung von schafen nachdenken. normalerweise sagt man immer der zweite hund kommt erst dazu, wenn der erste fertig ist. ansonsten würde ich eher zu zwei geschwistern raten.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#11
MAnu, das mit der Erziheung hatte ich ganz vergessen zu schreiben. Ich würde das auch nicht andern überlassen, schon allein wegen der Bindung, die wird der Welpe dann nämlich mehr zu dieser Person aufbauen, als zu dir. Und bis ein Hund vernünftig Hüten kann, dauert es eben auch nochmal
 
Dabei
30 Okt 2012
Beiträge
9
Alter
36
#12
@ Glöckchen
Super, ich werde mal suchen, weißt du wo das ungefähr war? Oder evt ein Stichwort, dass ich in die Suche geben kann?

@Rumo
Ja, natürlich würde ich ihn entsprechend trainieren. Untrainiert kann der Beste Hütehund auch nicht viel. Hier würde ich halt hoffen, dass jemand mit Erfahrungen in dem Gebiet. Evt finde ich auch was im entsprechenden Forenbereich den ich eben gesehn hab :D

Ich kann verstehn, dass es Menschen gibt, die nichts davon halten nen Hund über 3 Stunden alleine zu lassen, hab mich hier und in anderen Foren diesbezüglich eingelesen. Muss aber sagen, dass es eben Meinungen sind. Ich kenne genug Arbeitstätige, die sich die Zeit die sie haben, viel besser und Intensiver mit dem Hund beschäftigen, als Leute die den ganzen Tag at home sind. Und gerade weil eben noch was zu planen ist, informiere ich mich ja vor dem Hunde :)

Das ich keine 5 Jahre warten werde, steht für mich aber fest. Habe mir da tageweise echt stundenlang diverse Foren durchgeschaut - und viel drüber nachgedacht. Und da ich berufsmäßig auch recht flexibel sein kann wenn's muss, vorallem die nächsten Zwei Jahre, ist es mir da lieber den Hund zu holen. Auch würde ich dann nach den zwei Jahren vom Hund mit abhängig machen ob ich in der Verwendung bleibe (weil sich herausgestellt hat es passt) oder ne andere Stelle wahrnehme etc.

Und meine Freundin ist sogar Hundeerfahrener als ich, ich hab da kein Problem mit, wenn sie mich unterstützt. Ich habe da genug Vertrauen.

Und bevor wer fragt: ja es muss ein Hütehund sein, wie gesagt plane ich ja, das er irgendwann mal Hütet. Und ich weiß von Opa, dass die auch gut auf Geflügel acht geben können, auch wenns bei ihm Enten waren~

@Bautienchen
Ich werde sicher nicht nen Hund holen wenn ich noch im Stress mit dem Haus bin, sagte ich aber schon :)
Dennoch möchte ich mich jetzt informieren, das habe ich bisher bei jedem Tier gemacht, das ich ins haus geholt habe, ob Huhn, Wachtel oder Katze - Ich hab gerne alles schon lange vorher geklärt, dann wenn alles feststeht kann man noch immer sagen ne ist doch nicht. Kann auch sein das sich alles positiver entwickelt und ich einen Dieser Schichtleiter bekomme der Pro Dog ist, aber eben auch nicht, dann will ich nen Plan haben~
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#13
Puh, nee, da hab ich grad keine Ahnung ehrlich gesagt

Ich finde auch, dass ein Hund durchaus mehrere Stunden allein bleiben kann, dazu wirst du hier aber auch andere Meinungen hören. Natürlich ist das aber auch vom Hund selbst abhängig, nicht jjeder kann das ertragen
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#14
Wie lange wäre denn dein hund alleine?
Dass deine Freundin mehr erfahrung hat, glaube ich aufs Wort, mir gings eher ob du das möchtest, dass jemand anderer als du den Großteil der Erziehung des ersten Jahres übernimmt :) (hätte ich besser beschreiben sollen)

Und nein, wegen den Enten macht sich keiner Gedanken ^^
 
B

Bautienchen

#15
und nicht jeder aussie hat einen hüteinstinkt! vllt. solltest du einfach schon einen erwachsenen aussie von einem züchter kaufen, der mit ihm auch ggf. schon gehütet hat. mit ihm kannst du dann das hüten erlernen und die rassse besser kennen lernen bis du dir dann noch einen welpen dazu holst.
 
Dabei
30 Okt 2012
Beiträge
9
Alter
36
#16
Das wird durchaus nicht mein erste Hund nur eben MEIN erster alleiniger. Nur mal so.
Deine Aussage finde ich entsprechend etwas etwas frech... du kennst mich ja nicht, oder? Ich habe durchaus nen Teil Erziehung dem Sennen übernommen, nur ist ein Senne kein Aussie, ne?

Und ja natürlich kann auch alles ganz schrecklich kommen und und und aber das kann immer bei allem passieren, kein Hüteinstinkt, kann nicht alleine bleiben, wird blind, wird allergisch gegen was auch immer

Gefahren die kein Hundehalter abstellen kann. Und wie gesagt ich möchte zumindest versuchen einen Hütehund entsprechend zu nutzten. Natürlich ist es nicht optimal, dass weiß ich, aber ich weiß auch dass es bei genügend Leuten eben sehr gut klappt mit Job und Hund und ich weiß auch, dass es Ablehner gibt.
Sorry wenn ich etwas genervt Klinge, aber wie gesagt schon ganz viel ala:

OMGGGGGG ARBEITEN UND HUND NIEEEEEMAL!!! TIERQUÄÄÄÄLER

Und wie gesagt ich bin nicht jeden Tag tags über 9 Stunden weg (alle 3 Tage), kann mir besser Frei nehmen als viele, und kann auch wenn ich es will zB mal nen Monat frei nehmen, wenn ich den Welpen zB bekomme, das sind aber echt Sachen, die ich dann entscheide~

@Bautienchen
Adult wäre auch eine Option, aber so wie ich geschaut hab auch nicht so leicht zu finden, ich hab bei sowas halt angst dass schon grundlegende Fehler gemacht wurden... deshalb ist auch Tierheim eher nicht mein Fall, hab zu viele Negativbeispiele gesehen :C

Wobei ein erzogener Hütehund echt perfekt wäre, würde sicher nicht nein zu sagen :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#17
sorry, sorry, sorry, ich wollte nicht schreiben dass ich glaube, dass du keine erfahrung hättest!!! nein, nur dass ich dir glaube, dass du da ein gutes Gefühl hast!!
Ich finde es auch super dass du dir überlegst wie du einen Hütehund am besten auslasten bzw. fördern kannst und es gibt nichts schöneres als einem hütewilligen Aussie beim arbeiten zuzusehen :)
Übrigens lasse ich meinen Hund auch alleine, aber eben nicht allzu lange(derzeit max. 4 stunden, später max. 6 aber das nicht jahrelang, sondern so lange bis ich ihn zur arbeit mitnehmen kann), weil ich das nicht möchte. Da hat eben jeder eine eigene Meinung dazu und bei jedem funktioniert das anders!
Aber da wäre gleich meine nächste Frage, hättest du die Möglichkeit den Hund mit zur Arbeit zu nehmen?
wie gesagt, sorry! langer tag und schon so spät...
 
Dabei
30 Okt 2012
Beiträge
9
Alter
36
#18
Alles okay, ich glaube wir sind beide schon etwas müd (wann ist es bitte 22 Uhr geworden?!) :)

Das ist kategorisch nicht ausgeschlossen, mit dem Mitnehmen. Das kommt dann aber immer Auf den Schichtleiter an. Als ich noch im Praktikum war, war es zB okay da haben wir dann inner Nachtschicht wenn man nicht viel los war auch viel mit dem Hund gespielt. Aber ich hab auch schon erlebt das Die Hunde eben die ganze Zeit im Kofferraum saßen und nur ab und an sehr rar raus konnten... sowas will ich eher nicht.

Und falls alles Optimal Läuft bleibt meine Freundin aus AU hier in D und bei mir, zumindest für's Studium.
Oder Ich ziehe doch näher an Eltern und Schwester als ich glaube, dann ist ja immer wer da, der mal kommen könnte.
Nur möchte ich im 'schlimmsten Fall' die beste Lösung haben~
Und wenn nun jemand aus Erfahrung sagen kann: hey so und so kannst du den Hund beschäftigen, damit die 9 Stunden nicht so trist sind, dann würde ich das gern versuchen.
 
B

Bautienchen

#19
also ich denke das der anteil an aussies der keinen hütetrieb mehr hat nicht zu unterschätzen ist. deswegen würde ich mich da gar nicht erst drauf versteifen oder wenn dann auf jeden fall aus einer arbeitslinie einen hund aussuchen, der dann wahrscheinlicher eher ambitionen in diese richtung hat. da hat man mit einem erwachsenen hund einfach den entscheidenden vorteil, dass man den genauen charakter/eigenschaften kennt. wenn also quasi so das hüten das große ziel ist und ich find man merkt schon das du das gerne machen möchtest, würde ich erstmal auf einen erfahrenen vllt. sogar schon rentner-hütehund (wenns denn hobbymäßig bleibt) zurückgreifen. genauso würde ich wenn ich denn irgendwann mal reiten lerne mir danach auch nicht direkt ein junges pferd kaufen, sondern ein altes was quasi meine schwächen mit ausgleicht, weil es einfach schon so viel erfahrungen hat. das ist nur meine rangehensweise an so sachen. das muss keiner so machen, ich finde es so halt einfacher.
 
Dabei
30 Okt 2012
Beiträge
9
Alter
36
#20
Ich muss sagen, dass ich nicht so versteift auf einen Welpen bin.
Wenn ich echt einen Hütetrainierten Hund finde, der auch sonst gut erzogen ist (also einfach keine Irreparabel-nen Macken hat, sitz, platz etc kann man uU auch 'nem alten Hund noch einigermaßen *mit Glück* beibringen).
Dann würde ich mich auch freuen.

Natürlich bin ich nun auch nicht 100000% auf Aussie versteift, habe auch schon seeehr mit Welsh Corgies geliebäugelt. Aber ich weiß nicht wie ich mit denen klar kommen würde, die sollen doch noch etwas egozentrischer sein - auch wenn sie mir optisch fast mehr liegen :p
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#21
Mh, nur mal was das Hüten angeht: ich bin jetzt nicht so der Spezialist (dafür sind andere hier zuständig :D) - aber sehe ich das richtig, dass du, wenn du vom Hüten schreibst, primär das BEhüten meinst? Also auf das Geflügel/die Schafe aufpassen?
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher, ob Aussies dafür gut geeignet sind. Sicherlich kann man da einiges durch Prägung/Erziehung beeinflussen, aber das Verhalten, das du beschreibst klingt mir eher nach Herdenschutzhund. Der Aussie als Hütehund wie ich ihn kenne ist eher dafür gemacht, mit einem Menschen zusammenzuarbeiten.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#22
Da kann ich classic-angel nur zustimmen. Ein Aussie ist in dem Sinne dann nicht geeignet. Er ist nicht dafür geschaffen, Schutzfunktionen gegenüber dem Vieh so wahrzunehmen, wie Du es Dir vorstellst. Da wäre tatsächlich ein Herdenschutzhund die richtige Wahl. Der Aussie ist mehr ein guter Helfer bei Arbeiten mit und rund um das Vieh. Und wenn es beim Aussie bleiben soll und Du ernsthafte Hüteambitionen hast, dann falle bitte nicht auf die Bewerbung "Arbeitslinie" herein, die auf diversen hps zu finden ist. Es gibt in Deutschland nur sehr wenige Züchter, die auch auf Hüteeigenschaften Wert legen und mit ihren Hunden auch tätsächlich arbeiten.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben