Anzeige:

Allesfresser

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dabei
27 Apr 2014
Beiträge
9
#1
Guten Morgen Zusammen.
Ich bin schon echt am verzweifeln, unsere Merle 11 Wochen alt, ist ein Allesfresser. Man kommt gar nicht so schnell hinterher wie sie es runterschluckt. Ich trau mich schon gar nicht mehr mit ihr in den Garten, wir haben schon alle Blätter aufgesammelt Terrasse gefegt aber dieser Hund findet immer was. Rindenmulch, Vogelkot, Blätter oder einfach nur Dreck. Aber ich kann ja nicht deswegen den ganzen Tag mit ihr drin bleiben, soll ich sie einfach alles fressen lassen ?, nur dann erbricht sie. Hilfe es wird heute wieder so schön und will raus im Garten.

LG Alex
 

Anzeige:
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#2
Erstmal keine Panik. Das ist ganz normales Welpenverhalten. Hazel hat in dem Alter auch noch alles mit dem Mund voraus erkundet. Ich hab deshalb auch zügig die Kommandos "Nein" und "Aus" mit ihr geübt und dann auch angewendet. Du musst das natürlich immer großzügig belohnen. Dann spuckt sie bald alles freiwillig aus.
Andererseits hab ich sie zum größten Teil auch gelassen. Soll sie halt Blätter und Mulch fressen (natürlich nicht kiloweise :) ) Ist ja nicht giftig. Steine hab ich ihr natürlich auch abgenommen. Da musst du halt schneller als Welpi sein. Erbrochen hat Hazel von ihren "Menüs" auch zwei, drei Mal. Ich habs weg gewischt und gut war. Diese orale Phase hört von alleine wieder auf. ;)
 
Dabei
27 Apr 2014
Beiträge
9
#3
Vielen Dank für deine Antwort, ja ich bin Eigendlich kein Anfänger hatte immer Hunde gehabt. Aber dieser Hund übertrifft echt alle, werde mich heute noch ran setzen und mal ihr das aus bei bringen.
 
Dabei
9 Apr 2014
Beiträge
266
#4
Oh ja, das kenn´ ich auch noch, aber wie Jasmin schon sagt: das hört mit der Zeit auf. Vll hilft es Deiner "inneren Ruhe", wenn Du Dir Deinen Garten mal genau anschaust und alle evtl. giftigen Pflanzen rausnimmst? Bei uns war gerade heute dazu ein Artikel in der Zeitung mit einer Buchempfehlung zum Erkennen von giftigem Zeugs. Es heisst Giftpflanzen-Gifttiere: Merkmale, Giftwirkung, Erste Hilfe von Horst Altmann (ca. 15€). Ich bin mir zwar sicher, dass es sich bei der Giftwirkung und ersten Hilfe auf Menschen bezieht, aber Du könntest es ja mal googlen oder nach einem Anderen schauen. Ansonsten sehe ich es auch wie Jasmin - übe ein Abbruchsignal ein. Sollte es gaaaaaaaaaaanz schlimm werden, hat unsere Trainerin in solchen Fällen sogar ein Maulkorbtraining empfohlen. Da kann ja nun wirklich nichts mehr passieren. Fand ich persönlich aber nicht so toll, da der Maulkorb, um seinen Zweck zu erfüllen, ja vorne mehr oder weniger zu sein muss, damit der Hund nichts fressen kann. Blöd ist dabei aber, dass man ihm dann auch kein Leckerli zur Belohnung geben kann. Am Überlegen war ich aber trotzdem hin und wieder:rolleyes: wenn immer wieder zig Blätter und Steine den Rückwärtsgang gefunden hatten. Am Ende half aber wirklich das Abbruchsignal in Verbindung mit Klickertraining und super Belohnung, gut aufpassen sowie ganz simpel und einfach Geduld haben.
LG und geniesst trotzdem das schöne Wetter:cool:,
Ilona
 
Dabei
27 Apr 2014
Beiträge
9
#5
Naja wir haben eine Kirschlorbeer hecke, das ist schlecht die raus zu reißen, da würd mein Mann mir was anderes erzählen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
saminsi Ausbildung Allgemein 0
Sammy2010 Archiv 2

Ähnliche Themen


Oben