Anzeige:

Anstechen - wie reagieren?

B

Bautienchen

#1
Wie schon öfters beschrieben betreue ich eine Golden Retriever mit einem starken Jagdtrieb. Man merkt, dass es auf den Herbst zu geht, da immer mehr Eichhörnchen unterwegs sind. In ihrer Nusssammelei vergessen die wohl alle tierischen Instinkte und tauchen immer vor mir und den Hunden in gut sichbarer Entfernung auf. Jedes mal sticht er dann natürlich an. Wie soll ich mich dann verhalten? was macht ihr dann so?
Er ist natürlich an der Leine. Wenn er ansticht bleibt er stehen, wenn ich weiter gehe, fängt er sofort an zu ziehen und will natürlich dahin. Ansprechbar und korregierbar ist er dann nicht. Bis lang geh ich dann immer zurück um ihn wieder auf mich zu fixieren, aber sobald wir zu der Stelle kommen ist die Konzentration wieder hin. Genauso bei allen Stellen, wo schon mal ein Eichhörnchen war. Es könnte ja wieder da sitzen -.- Im moment bin ich einfach nur genervt, man kann mit ihm vor lauter Tiere gar nicht vor die Tür, weil selbst in der Stadt wuseln die ja rum.
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#2
AnSTECHEN?!? Wie meinste denn das? Oder meinst Du AnZEIGEN? Also das Verweisen des Hundes auf das Hörnchen?
 
B

Bautienchen

#3
nennt man das nicht so? anzeigen hört sich so an nach dem motto er will mir was zeigen...nene das ist bei ihm schon der anfang einer jagdsequenz, würde ich nicht zurück gehen und einfach nur dumm da stehen und sich das eichhörnchen dann auch weiter bewegen und er bekommt das mit, wirft er sich in die leine, will also hetzen. meistens bleiben die ja auch total geschockt stehen, wäre ja nicht so als hätte man uns nicht schon kilometer weit hören können -.- sach ja bei denen schaltet vor lauter nüssen alles ab :(
 
B

Bautienchen

#4
mano, jetzt bin ich wirklich verwirrt, jeder beutegreifer sticht doch erst an, wenn er auf der jagd ist, da muss man doch nur mal eine doku über jagende löwen sehen. halt dieses anstarren und warten bis der richtige punkt ist loszurennen, das verstehe ich unter anstechen. was verstehst du denn unter anzeigen?
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#5
Also von "Anstechen" hab ich jetzt zwar auch noch nichts gehört, aber um deine Frage zu beantworten:

Wenn Kibo ein Eichhörnchen sieht und ich sehe es auch rechtzeitig muss er sich hinsetzen. Er kann das Hörnchen dann gerne beobachten wenn er will, aber es wird sitzen geblieben! Das funktioniert an der Leine sehr gut, im Freilauf komme ich selten zum Testen, da er im Wald nie frei läuft und in den Parks auch nicht. Auf Wiesen und an Flüssen treiben Hörnchen sich ja eher selten herum. Wenn er brav sitzen bleibt und vielleicht sogar zu mir schaut kriegt er entweder ein ganz tolles Leckerchen, oder ich löse das Sitz auf und "zaubere" ein Spieli hervor, dass er dann ersatzweise "jagen" darf ^^
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#6
Da es ja nicht dein Hund ist, ist es immer etwas schwieriger nach dem Motto....viele Köche verderben den Brei.
Ich würde erst einmal wieder an den basics arbeiten.....also Konzentration. Unterordnung und Distanzkontrolle.......ohne Schleppe und vielfache Wiederholungen wirds wohl nicht zu packen sein.
Ich habs bei uns so aufgebaut, dass wir gemeinsam jagen....ich beginne die Hatz und beende sie auch....damit kommt man dem Naturell kontrolliert entgegen ....abgewöhnen dürfte bei der Rasse schwer fallen
 
B

Bautienchen

#7
mhh das mit dem sitz probier ich auch mal aus, ich find dieses weggehen irgendwie doof, weil er zwar nicht mehr hinschauen kann (also das eichhörnchen kann dann in ruhe abhauen) aber ich hab das gefühl, dass ich die situation damit noch spannender mache :-/ er ist dann auch total hektisch, also schleppleine ist im moment bei dem krassen aufkommen (also 2-3 sind auf jedem spaziergang dabei, vllt. sind es auch immer die selben) überhaupt nicht möglich, der würde die 8 m voll ausnutzen und mit schnappatumung weiter ziehen -.- schön wäre es wenn er zumind. schon mal an der kurzen leine, versteht das es keinen grund gibt sich auf zu regen, weil dran kommt er eh nicht.
Auch eben wieder eine typische Situation: wir haben direkt vor der haustür ein haselnussstrauch und da kam wohl ein mal raus das er gesehen hat, ist aber schon ein paar tage her. wir wohnen am ende einer siedlung und da kann er nicht weg, also hab ich ihn laufen lassen, der sprinntet los als ob er was gesehen hat, "huch war ja doch nur ein stock" -.- ok, ich ihn dann gerufen, erst nochmal ein gebüsch abchecken aber dann ist er gekommen, worauf ich eigentlich recht stolz bin. nach dem absitzen soll er mich anschauen...das ging mal gar nicht, er hat total hektisch nach einem eichhörnchen/tier ausschau gehalten, dann gegähnt und mich dann erst angeschaut, ich hab überhaupt nix gesagt gehabt nur beobachtet....ist es stress für ihn, dass er nichts zum jagen findet oder warum musste er gähnen(ist doch anzeichen für stress bzw. dient zum stressabbau), dann sind wir zusammen zum hauseinang wo er dann auch nochmal die mauer abgehen musste und den haselnussstrauch nochmal untersucht hat...man, ist dieser hund fertig mit der welt...könnte eine frustrationstoleranz dabei helfen, dass er auf das nicht-jagen-können besser klar kommt? oder hilft das nicht bei trieben?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
Anstechen hab ich auch noch nie gehört...
DuMa, wie jagst du denn mit ihnen zusammen? Was genau mach tihr da?
Impulskontrolle ist immer gut, das hilft bei Trieben insoern, als er eben lernt, seinem ersten Impuls nicht immer nachzugeben. DAs kann mman auch gut mit so sSachen wie Futterbeuteltraining und so kombinieren.

Wenn Joey irgendwas fixiert oder eben total spannend findet, ws er nicht spannend finden soll, dann mach ich mich neben ihm zum Affen oder zauber was Toelles hervor, was er liebt, mache Futterspiele und so, damit er lernt, dass es bei mir noch spannender ist
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#9
Hmm....ein Superleckerchen und vorausschauend gehen....wenn ich ein Kaninchen sichte hol ich sie ran ...fasse ins HB und pusche sie hoch mit HÄSCHEN....wenn sie es gesehen haben rennen wir drei auf Kommando KRICHSE los....auf den Ruf Haudihaudi drehen sie sofort ab und kommen zu mir zurück...dann gibts Party und das Superleckerchen....wobei das Haudihaudi natürlich unabhängig vom Jagen aufgebaut wurde.....meine freuen sich nen Ast, wenn sie zurückkommen und wir hopsen und springen als Lob.....mir war es wichtig den vorhandenen Jagdtrieb zu kontrollieren, da Dusty schon als Junghund erfolgreich war und in Kombi mit Antijagdtraining hat sie einen Ausgleich der auch Erfolg verspricht....Maruh ist darin einfacher zu führen, weil sie schon als Welpe nichts und niemandem hinterherjagen durfte....nicht einmal Blättern....sie betrachtet das als tolles Spiel und Dusty macht brav mit...........bin ja auch lernfähig :)
 
B

Bautienchen

#10
hab ich das jetzt richtig verstanden du schickst sie los wenn da wirklich ein tier ist? und das ist bis jetzt noch nie schief gelaufen, so nach dem motto "pfeif auf dein haudi ich fang mir jetzt wirklich das häschen" :D
also wenn ich beim "anstechen" (man warum kennt das wort denn hier keiner *grübel*) mich bewege geht er über in die nächste jagdsequenz, genauso wenn ich nein sage, ich glaub er bekommt dann auch nicht wirklich was mit nur das ich was sage und dann denkt er das ist das startsignal, deswegen hab ich halt aus dieser vorwärtsbewegung die rückwärtsbewegung gemacht. ab einem bestimmten abstand ist er dann halt wieder ansprechbar und irgendwann fängt er an mich anzusehen. aber es bringt keine besserung, weil wir immer aus der situation rausgehen, anstatt sie durchzuleben. wobei ich bei seinem aufgedrehtheitsgrad im moment sogar glaube, dass allein das erspähen von etwas jagbaren bei ihm schon diese endorphine freisetzt und nicht nur die hatz selber oder es ist vllt. die erwartung das es jetzt gleich los geht zur hatz, quasi wie ein hund der vor dem agillity-pacour aufdreht.
In zwei wochen fängt eh das semester wieder an, dann seh ich ihn wenn überhaupt nur am Wochende, ich bleib jetzt erstmal bei dem hinsetzen lassen und werd mich mal mehr in die thematik einlesen (impulskontrolle und furstrationstoleranz).
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#11
Also was DUMa beschreibt finde ich, wenns wirklich so funktioniert, großartig - aber auch für mich praktisch absolut nicht umsetzbar XDD Würde ich Kibo die Erlaubnis bzw sogar das Kommando zur fröhlichen Hasenjagd geben wäre der aber sowas von hinter dem Vieh her, das könnt ihr mir glauben ^^ Wer weiß, vielleicht schaffen wir es ja mal so weit, aber im Moment ist das auch für uns noch etliche Stufen zu hoch.
Meine damalige Anti-Jagd-Trainerin hat mir gezeigt was sie mit ihrer Hündin trainiert und zwar, dass sie beim Anzeigen von Wild (also fixieren, evt vorstehen) ein "Steady" oder war es ein anderes Kommando?...na egal, halt irgendein "warte noch" Kommando bekommt und bei "Go" darf sie losschießen. Das wurde natürlich zuerst daheim mit Spielzeug und dann erst schön langsam draußen geübt und natürlich gibt es immer nur ein "Go" wenn die Konsequenzen harmlos wären (zb. ein paar Tauben aufjagen) Ihre Idee dabei war eben die Hündin mit Notfall (also zum Beispiel wenn sie im Wald ein Reh oder auf dem Feld einen Hasen jagen möchte) mit dem "warte noch" Signal so lange "festnageln" zu können, bis sie bei ihr ist um sie anleinen oder absetzen zu können. Die Idee finde ich nicht schlecht, aber ich denke mal, dass es schwer sein wird dem Hund auch genug "Go"'s geben zu können, um seine Bereitschaft zum warten aufrecht zu erhalten. *think*
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#12
hab ich das jetzt richtig verstanden du schickst sie los wenn da wirklich ein tier ist? und das ist bis jetzt noch nie schief gelaufen, so nach dem motto "pfeif auf dein haudi ich fang mir jetzt wirklich das häschen" :D
....ich renne mit.....natürlich bin ich ja schlau und nehme zum Trainieren nur Kaninchen....die sind ja ruckzuck im Bau....ergo verinnerlichen die beiden, dass die Jagd sowieso schnell vorbei ist und es lukrativer ist dem Schlachtruf zu folgen....was dann dabei erfolgreich klappt ist dann auch bei anderen Verfolgungsjagden erfolgreich....also Eichhörnchen und Katzen kann ich ebenso abbrechen....aber es sind und bleiben Hunde....vorausschauendes Gehen ist unerlässlich
 
B

Bautienchen

#13
ich erinner mich halt nur an dieses eine kleine kaninchen das auf der wiese saß und ja irgendwie hat es vor lauter panik seinen bau nicht mehr gefunden und ja er weiß auch wie man die dinger kaputt macht :'( ich hatte auch schon mal in die richtung zu gehen, also quasi so eine jagdliche ausbildung...weil raus bekommt man es nicht und unterdrückt noch viel weniger -.- er sticht/ steht vor oder wie man das nennt ja recht gut...zwar jetzt kein ponter-vorstehen, aber schon eindeutig. letzens hab ich auch so einen ball gefunden der unter einen schrank gerollt war, hab den wie doof gesucht, dann gefragt wo er ist und er hat mir den halt angezeigt^^ ich muss mal schauen in welchen situationen er nocht ansticht, also z.b. beim spielen oder so und darüber das dann aufbauen...
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#14
Was wir bei Kibo auch machen ist die "Vorsteh-Momente" zu klickern, denn vorstehen ist ja eigentlich ein gutes Verhalten. Wer vorsteht, kann nicht gleichzeitig hinterher jagen ^^ Die Idee dahinter ist, die Dauer des Vorstehens oder Fixierens so zu verlängern, dass man noch Zeit hat den Hund anzuleinen oder irgendwie anders zu "sicher".
 
B

Bautienchen

#15
hab jetzt mal beim spiel drauf geachtet, da steht er nicht wirklich vor, ist ja im den sinne auch keine jagd :-/ dann muss man wohl wieder warten bis uns was vor füße läuft :D
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#16
Das Vorstehen bzw. eigentlich jede Form einer Anzeige (also auch das intensive Fixieren) kannst du direkt beim spazieren gehen klickern. Dazu musst du den Klicker halt immer am Handgelenk tragen und von Vorteil wäre es, wenn der Hund an der Schleppleine läuft, damit er a) nicht abhauen kann und b) mehr Raum zur Verfügung hat um überhaupt etwas aufzuspüren.
 
B

Bautienchen

#17
mhh also geh ich mit ihm über eine kaninchenverseuchte wiese mit der schleppleine, ist halt goldi, der sucht dann im laufschritt, lauf ich dann auch hinterher oder brems ich ihn aus ( :-/ mein armer nacken wird mich verfluchen)? das schöne an der wiese ist, ich könnte quasi einen befehl zur jagd einführen und dann gehn wir gemeinsam dort suchen und die jagd auch beenden. vllt. geht es ihm besser wenn er seinen jagdtrieb mehr ausleben kann, dachte auch schon mal an sowas wie hunderrennen, hat sich nur irgendwie bis jetzt nie ergeben :(
das problem was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass er halt sobald es geht, anfängt in mäuselöchern rum zu graben, wenn ich also mit ihm auf die wiese gehe, könnte er schon nach 2 m anfangen zu graben...ich galub davor sticht er auch kurz an, ok das belohn ich dann und was mach ich dann? gehen wir weiter oder darf er dann graben und jedes anstechen zwischendurch wird belohnt? was meinst du ist besser?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben