Anzeige:

Australian Shepherd und Labrador Retriever?!

Dabei
12 Nov 2013
Beiträge
12
#1
Hi Leute,

ich wollte mir demnächst einen Australian Shepherd holen. Leider habe ich momentan noch kaum Erfahrung mit dieser Hunderasse...

Zurzeit habe ich nur einen Labrador Retriever. Verhalten sich denn beide Hunderassen ähnlich?

Kann ich das gleiche Futter für einen Australian Shepherd benutzen, wie für meinen Labradaor? Würdet ihr auf Barf-, Trocken oder Nassfutter setzen?

Und kommen beide Hunderassen gut miteinander zurecht?


Ich freue mich auf eure Antworten :)
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#2
Deine Fragen sind sehr allgemein gehalten. Am besten du stöberst hier mal rum und nutzt die Suchfunktion! Ein Buch über den Aussie würde ich mir an deiner Stelle auch anschaffen.
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#3
Zu deinen Fragen. Nein Labbi und Aussie sind gänzlich verschiedene Hunderassen. Vielleicht sind beide gleich verfressen ;) Sonst gibt es natürlich schon Aussies die sich wie Labbis benehmen..aber wenn du das willst wäre ein 2. Labrador besser! Das ist aber ein sehr komplexes Thema in das du dich reinlesen solltest!

Grundsätzlich sind hier fast alle fürs Barfen! (wenn es mir möglich wäre würde ich es auch tun) Ich denke du kannst beiden das selbe Füttern es sei denn sie brauchen etwas spezielles Zugefüttert.

Wir haben im Forum sogar jemanden mit Labbi und Aussie. und ich denke es kommt immer auf die Hunde selbst drauf an ob sie sich verstehen oder nicht.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#4
Ich habe beides - Labbi und Aussie und die zwei sind komplett unterschiedliche Typen :) Natürlich gibt es bei jeder Rasse Hunde, die die typischen Eigenschaften, die ihrer Rasse nachgesagt werden, nicht haben aber grundsätzlich sind Aussie und Labrador einfach zwei komplett unterschiedliche Rassen. Ich möchte dir sehr ans Herz legen, dich wirklich ausreichend und umfassend über den Aussie zu informieren.

Zum Thema "Futter" dürftest du genügend Threats über die Suche finden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#5
DAs ist jetzt keinesfalls böse gemeint, aber wenn du allen Ernstes noch fragen musst, ob sich ein Aussie ähnlich verhält wie ein Labbi, würde ich dir dringend dazu raten, dich zuallererst mal GUT über den Aussie zu informieren, bevor du auch nur in Erwägung ziehst, einen aufzunehmen. Du findest hier viele Infos zum Aussie, auch zum Futter, jede Fütterungsmethode hat Vor- und Nachteile
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#6
Du willst dir demnächst einen Aussie holen, weißt aber nichtmal, dass Hütehunde anders als Appotierhunde sind?

Ich empfehle dir : Inga Pfaff, Gabriela Glaser,Ilse Pelz und so weiter für die nächsten Monate ;)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#7
Ein Australian Shepherd ist nicht für alle Menschen geeignet, man sollte sich schon im Klaren sein dass man sich da einen Hütehund ins Haus holt, der nicht so eine Couchpotato ist wie so mancher Labbi.*duckundweg* (jaja blödes Vorurteil)
 
Dabei
12 Nov 2013
Beiträge
12
#9
Danke für eure Tipps und Ratschläge! Ich habe mich jetzt während der Zeit mehr über dieses Thema informiert und habe jetzt einiges gelesen.
Zudem habe ich meinen Cousin angerufen und ihn auch mal um Rat gefragt, da er selbst einen Australian Shepherd hat.

Er meinte, dass es grundsätzlich gehen würde, wenn ich mir viel Zeit nehmen würde und mich über dieses Thema schlau mache. Es ist nur halt anstrengender zwei verschiedene Hunderassen aufzuziehen...
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#10
Wenn du noch Fragen hast, immer her damit :) Ansonsten gibts wirklich viele tolle Bücher über den Aussie. Josi hat dir ja schon den Link zu dem Text von Stefanie Gaden geschickt. Würde dir auf alle Fälle empfehlen, den mal durchzulesen. Und ansonsten: informieren, informieren, informieren!!! :)


Er meinte, dass es grundsätzlich gehen würde, wenn ich mir viel Zeit nehmen würde und mich über dieses Thema schlau mache. Es ist nur halt anstrengender zwei verschiedene Hunderassen aufzuziehen...
Hm jein - meiner Meinung nach ist das nicht ganz richtig. Es geht dabei nicht unbedingt um den Rassenunterschied sondern generell einfach darum, dass man eben zwei Hunde hat und somit auch einfach zwei Individuen, von denen jeder andere Bedürfnisse, Charaktereigenschaften, Vorlieben/Abneigungen etc. hat - selbst wenn es die gleiche Rasse ist. Die Trainingmethode die beim einen perfekt funktioniert, macht beim anderen vielleicht alles nur schlimmer... oder während der eine Hund z.b. Trickdogging richtig klasse findet ist der andere davon eher gelangweilt und möchte sich lieber beim Agi auspowern usw...

Aber dem Tipp mit viel Zeit nehmen und schlau machen kann ich nur zustimmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
12 Nov 2013
Beiträge
12
#11
Naja, wir sind ja mehrere Personen im Haus. Da kann man sich ja die Arbeit auch aufteilen denk ich :)

Auf jeden Fall werde ich mir noch mein Wissen vertiefen, bevor ich mir tatsächlich den Hund hole...
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#12
Das stimmt sicher, dass man sich die Arbeit aufteilen kann, aber du musst hjalt auch bedenken, dass beide vom Wesen komplett anders sind. Ein Aussie wird nie so sein wie ein Labbi. Klar jeder Hund ist vom Wesen anders als ein Hund der selben Rasse, aber du kannst schonmal davon ausgehen, dass ein Aussi sensibler ist als ein Labbi und sicherlich in manchen Punkten deutlich weniger "Härte" (wenn man überhaupt von Härte in der Erziehung sprechen kann, finde das richtige Worte gerade nicht:confused: ) Auch wird dir bsp ein Aussi immer hinterherrennen, tut ein Labbi wohl eher nur wenn es ums Futter geht.
Ich denke die Grundüberlegung ist hierbei weniger : Passen die Rassen??, sondern eher: Bin ich gewillt mich jeweils individuell in jeder Situation, auf den einzelnen Hund einzulassen und kann ich das???
(Klar jeder Hund ist individuell, aber ich meine nun typische Charaktereigenschaften, die der Hund vom Wesen mitbringt ;) )

Zur Zeit ist zb bei uns das Problem, dass Lønne NUR bei uns im Garten die Nachbarskinder hüten will, kein Stück bei mir in der Praxis oder sonst wo, nur im Garten. Dh ich kann den Labbi einfach laufen lassen, mein Herzi muss aber unter ständiger Beobachtung stehen, oder ich muss kontrollieren ob er im Kommando bleibt (Er ist auch erst 8 Monate). Dies ist für ihn super schwer, eben weil sich alle rennend bewegen und er hinterher will. Sprich: bisher war alles einfach weil ja der Labbi funktionierte.
Thema Essen:
Lønne interessiert es nicht die Bohne ob ein Kleinkind essen in der Hand hat, der Labbi wiederrum giert nur danach, würde es nie anrühren, aber er giert und folgt auf Schritt und Tritt.

Was ich damit sagen will, es sind Hüte und Apportierhunde, völlig anders und jede Situation/ Gegebenheit wird eventuell komplett anderes Verhalten hervorrufen.

 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben