Anzeige:

Bearded Collies

Dabei
29 Nov 2013
Beiträge
43
#1
Hey,
wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe, helfen uns in unserer Nebenerwerbsschäferei zwei Beardies.
Imaya (schwarz/weiß) ist nun schon 9 Jahre alt und Carlotta (blau/weiß) auch schon 7. Wir haben seit 2009 Schafe und konnten uns immer auf unsere zwei recht unterschiedlichen Mädels verlassen.
2011 haben wir einen FCI-Herding Working Test veranstaltet und mit unseren Mädels abgelegt. Unser Ziel war weniger das Trialen an sich, als mit diesem Leistungsnachweis unser Hunde von der Steuer zu befreien.
2012 folgten dann Erfolge in Trial Klasse 1 und 2, ebenfalls bei uns organisiert. Im Sommer 2012 waren unsere Hunde die einzigen, die momentan für Klasse 3 startberechtigt waren. Während eines Leistungshüten der Schäferhunde wurde extra für uns in Thüringen ein Klasse 3 Trial veranstaltet. Dies war wirklich ein Erlebnis, neben all den Berufsschäfern mit ihren Schäferhunden mit unseren "Haarspangenhunden" anzutreten.
Im Oktober 2013 veranstalteten wir eine inoffizielle Europameisterschaft. Die FCI-Hütehundkommission hat ihr Jahresarbeitstreffen bei uns abgehalten und Richter aus ganz Europa nahmen während des Trials an einem Richterseminar statt. Für die zwei Tage haben sich über 25 Hunde angemeldet. Die Starter kamen aus Frankreich, der Schweiz, Finnland, natürlich aus Deutschland und sogar aus Polen. Es waren 12 unterschiedliche Hütehundrassen vertreten. Ein wirklich einmaliges Ereignis. Übrigens auch insgesamt 5 Aussies.

Zu Beginn unserer Schafhaltung hätten wir nie gedacht, welche weite Umtriebe wir einmal mit unseren Beardies wagen würden. Seit etwa 3 Wochen steht ein Teil unserer Herde z.B. in der Stadt Heilbronn.

Hier ein Video wie Carlotta einen Teil unserer Herde mit ganz jungen Lämmer über eine Neckarbrücke treibt.
http://www.youtube.com/watch?v=PpmawvehEQU

Hier noch ein Video von einem dreistündigen Umtrieb auf unsere Winterweide, eine Neckarinsel:
http://www.youtube.com/watch?v=z6RfDBUxe4M

Viele liebe Grüße
Sanne
 

Anzeige:
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#2
Wow wirklich sehr cool! Ich wusste gar nicht, dass es arbeitende Beardies gibt. Gibt es da viele von?

Helfen die Hunde euch "nur" beim Hinterhertreiben, oder haben sie auch noch weitere Aufgaben ? Und wie seit ihr auf die Beardies zum Helfen bei den Schafen gekommen?

Mein Nachbarhund, den ich ab und zu mal mitnehme, ist ein Beardie-Aussie-Mix. Mit den Beardies kenne ich mich nicht so aus, aber der ist glaub eh keine Norm :p Den könnte ich mir zB überhaupt nicht beim Hüten vorstellen.

Finde es wirklich total interessant!
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#4
Welche Rassen haben denn alle an eurer Meisterschaft teilgenommen?

Ach, ja, hüten. Das find ich ja sooo spannend. :)

Edit: Wir kamt ihr denn dazu mit Beardies zu hüten? Wolltet ihr von Anfang an mit den Hunden hüten oder hat sich das halt so ergeben? Ich finde es wirklich sehr interessant, wenn Rassen für's Hüten eingesetzt werden, die man nicht häufig an Schafen sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#5
Ach wie toll! Die zwei Beardies sind auch richtig cool!!
die beardies standen auch auf meiner Liste als wir uns für einen Hund entschieden, eine Freundin hatte zwei und die zwei waren echt klasse! Allerdings als lustige (und trickbegabte :D ) familienhunde :). Finds total klasse Beardies beim Hüten zu sehen!
 
Dabei
29 Nov 2013
Beiträge
43
#7
Hey,
als erstes hatten wir die Hunde, dann haben wir angefangen uns mit dem Thema Schafhaltung zu beschäftigen. Beide zeigten Hüteverhalten und wir fingen mit dem Training an. Am Anfang war es sehr schwer, Trainer zu finden, die uns mit unseren Hunden aufnahmen, später nicht mehr. Als die Hunde soweit waren, zogen die ersten paar Schafe ein. Mittlerweile haben wir wie gesagt eine Nebenerwerbsschäfer mit über 100 Muttern. Da haben unsere drei Hunde mehr als genug zu tun.
Hauptaufgabe ist bei uns eben das Umtreiben von Weide A zu Weide B. Hier arbeiten wir nun aber eher wie ein Wanderschäfer. Ein Hund vorne, einer hinten/seitlich, wegen den Feldern/Weinbergen. Ansonsten sind sie normale Koppelgebrauchsshunde. Pferchen die Schafe in die Sortieranlange ein, wenn wir entwurmen oder sonstiges. Halten uns die Herde, wenn ein bestimmtes rausfangen müssen, ganz normale Jobs eben.
Die Beardies fühlen sich mit größeren Gruppen wohler, können aber auch an weniger Schafen. Carlotta kann besonders gut Schafe einholen, kann gut mit schnellen Schafen umgehen, will aber nicht richtig wegtreiben. Sie ist unsere "Waffe" auch für sehr störrische Schafe.
Imaya ist die geborene Treiberin, holt dafür Schafe nicht so gut. Sie ist die richtige für Muttern mit Lämmern, da sie sich mehr zurücknehmen kann.
Mir sind mit unseren beiden mehr als zufrieden. Leider gibt es sehr wenige Beardies, die wirklich arbeiten, bzw. die auch eingesetzt werden und nicht nur auf 2-3 Seminar gehen.


Wegen den Fragen zu dem Trial suche ich eine passendere Rubrik, wo das Thema vielleicht besser hingehört.

Viele liebe Grüße
Sanne
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#8
Wow die beiden videos finde ich einfach nur beeindruckend!!!!
 
Dabei
29 Nov 2013
Beiträge
43
#10
Hey, hey,


hier mal wieder ein kurzes Video von 2013. Da waren wir im Winter mitten in Heilbronn mit unseren Schafen unterwegs.
Leider haben wir nur ganz wenig gefilmt, aber ein kleiner Einblick gibt es schon.



[video=youtube;zejyFnFu6IU]https://www.youtube.com/watch?v=zejyFnFu6IU[/video]

Viele liebe Grüße
Sanne
 
Dabei
29 Nov 2013
Beiträge
43
#13
Danke schön!
Als wir in die Stadt reingelaufen sind, habe ich keine Nerven zum Filmen gehabt :cool:! Für mich war das Stress pur.

Hier noch ein kleines Video nachdem wir Heilbronn wieder verlassen haben. Carlotta musste den ersten Abschnitt im Auto verbringen, da es mir mit ihr viel zu heikel war.
Beim ersten Stopp kam sie raus und lief wie ein Feldwebel Furche. Sie ist einfach einzigartig unsere kleine Schnappschildkröte.

[video=youtube;iQMdQ41HdwQ]https://www.youtube.com/watch?v=iQMdQ41HdwQ[/video]

Viele liebe Grüße
Sanne
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#15
Schön zu sehen, wie gelassen da auch die Schafe sind. Bei meinen Skudden brauche ich einen viel größeren Abstand
mit dem Hund.
 
Dabei
29 Nov 2013
Beiträge
43
#17
Schön zu sehen, wie gelassen da auch die Schafe sind. Bei meinen Skudden brauche ich einen viel größeren Abstand
mit dem Hund.
Die Schafe hatten da schon eine ziemliche Strecke hinter sich. Imaya und Lass haben geholfen sie aus der Stadt rauszuholen.
Das Video beginnt beim ersten Halt, damit sich alle etwas ausruhen und ein bisschen was fressen können. Carlotta war die ganze Zeit über im Auto und ist dementsprechend nun ganz wichtig :).
Sie läuft von selbst auf der Furche und ist einfach froh, jetzt auch was zu tun zu haben.
Deshalb sind die Schafe hier auch sehr gemütlich unterwegs. Sie kennen aber natürlich auch sehr gut unsere Hunde und lassen sie auch dementsprechend näher ran als andere.
Dies war damals die Gruppe, die gedeckt wurde. Extra standen die Skudden und Heidschnucken. Bei denen müssen die Hunde einen ganz anderen Abstand halten. Imaya fiel es immer schwerer
sich auf schnellere Schafe einzustellen. Carlotta und vor allem Lass haben damit keine Probleme.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#18
Hi,
mal wieder ganz tolle Eindrücke.

Also so mitten in der Stadt hätte ich auch Stress pur gehabt :)

LG
Petra
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben