Anzeige:

Bräuchte Hilfe! Ich muss meinen Hund bei ASCA registrieren.

Dabei
28 Dez 2008
Beiträge
60
#1
Hallo zusammen,

wahrscheinlich passt mein Anliegen hier nicht ganz rein, aber ich wusste nicht genau, wo ich meine Frage reinstellen sollte. :-|

Und zwar muss ich noch die Papiere meines Rüden in Amerika beantragen, habe da aber noch keine wirkliche Erfahrung mit.

Ich habe hier die "Individual dog registration application" von meiner Züchterin ausgefüllt bekommen.
Habe ich es nun richtig verstanden, dass ich eine "service membership" beantragen muss?
Muss ich dafür das "Vorpapier" meiner Züchterin an ASCA schicken zusammen mit den Fotos - die ich noch machen muss - und das Geld?

Mit ASCA hatte ich schon Kontakt, aber die haben mir nur ein Formular per Email für die Mitgliedschaft gemailt. Die sind irgendwie immer sehr kurz angebunden, habe ich das Gefühl.

Ich muss mich ein wenig beeilen, da mein Rüde in drei Wochen ein Jahr alt wird und die Gebühr sich dann leider verdoppelt.

Freue mich über Eure Hilfe. :-D

Lieben Gruß,
Miriam mit Yuma und Gini
 

Anzeige:
Dabei
16 Dez 2007
Beiträge
2.137
#2
Re: Bräuchte Hilfe! Ich muss meinen Hund bei ASCA registrier

Miriam hat gesagt.:
Hallo zusammen,

wahrscheinlich passt mein Anliegen hier nicht ganz rein, aber ich wusste nicht genau, wo ich meine Frage reinstellen sollte. :-|

Und zwar muss ich noch die Papiere meines Rüden in Amerika beantragen, habe da aber noch keine wirkliche Erfahrung mit.

Ich habe hier die "Individual dog registration application" von meiner Züchterin ausgefüllt bekommen.
Habe ich es nun richtig verstanden, dass ich eine "service membership" beantragen muss?
Muss ich dafür das "Vorpapier" meiner Züchterin an ASCA schicken zusammen mit den Fotos - die ich noch machen muss - und das Geld?

Mit ASCA hatte ich schon Kontakt, aber die haben mir nur ein Formular per Email für die Mitgliedschaft gemailt. Die sind irgendwie immer sehr kurz angebunden, habe ich das Gefühl.

Ich muss mich ein wenig beeilen, da mein Rüde in drei Wochen ein Jahr alt wird und die Gebühr sich dann leider verdoppelt.

Freue mich über Eure Hilfe. :-D

Lieben Gruß,
Miriam mit Yuma und Gini
Hallo,

bin da auch noch nicht ganz so erfahren,aber eine service membership musst du
nicht beantragen,also nicht das ich wüsste.Aber da können dir bestimmt andere hier
mehr zu sagen!
Das Geld geht nur per Visa oder MC.
Und du musst kein Mitglied sein im ASCA um deinen Hund registrieren zu lassen.
Es sein denn du züchtest!
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#3
Hallo-wenn das Papier vollständig ausgefüllt ist ,schickst Du das einfach mit den Fotos dahin.Auf meinen ist auf der Rückseite das Formular für Service oder Fullmember.Die nehmen aber nur noch Kreditkarte,also Master oder Visa.Ich fand das ,obwohl ich nicht so der Englischkünstler bin,eigentlich nicht so schwierig.Da war die Registrierung meiner Hündin viel komplizierter :mrgreen:
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#4
Re: Bräuchte Hilfe! Ich muss meinen Hund bei ASCA registrier

Melanie hat gesagt.:
Miriam hat gesagt.:
Hallo zusammen,

wahrscheinlich passt mein Anliegen hier nicht ganz rein, aber ich wusste nicht genau, wo ich meine Frage reinstellen sollte. :-|

Und zwar muss ich noch die Papiere meines Rüden in Amerika beantragen, habe da aber noch keine wirkliche Erfahrung mit.

Ich habe hier die "Individual dog registration application" von meiner Züchterin ausgefüllt bekommen.
Habe ich es nun richtig verstanden, dass ich eine "service membership" beantragen muss?
Muss ich dafür das "Vorpapier" meiner Züchterin an ASCA schicken zusammen mit den Fotos - die ich noch machen muss - und das Geld?

Mit ASCA hatte ich schon Kontakt, aber die haben mir nur ein Formular per Email für die Mitgliedschaft gemailt. Die sind irgendwie immer sehr kurz angebunden, habe ich das Gefühl.

Ich muss mich ein wenig beeilen, da mein Rüde in drei Wochen ein Jahr alt wird und die Gebühr sich dann leider verdoppelt.

Freue mich über Eure Hilfe. :-D

Lieben Gruß,
Miriam mit Yuma und Gini
Hallo,

bin da auch noch nicht ganz so erfahren,aber eine service membership musst du
nicht beantragen,also nicht das ich wüsste.Aber da können dir bestimmt andere hier
mehr zu sagen!
Das Geld geht nur per Visa oder MC.
Und du musst kein Mitglied sein im ASCA um deinen Hund registrieren zu lassen.
Es sein denn du züchtest!

Doch Melanie-Servicemember ist ja nur für die einmalige Registrierung.Dadurch sind die jeweiligen Gebühren immer doppelt so teuer.Muß man sich ausrechnen.
 
Dabei
14 Jan 2008
Beiträge
154
#5
Hallo Miriam !
Bestimmt kann dir hier jemand melden.
Ich habe selber keine Erfahrung, mit der Selbstanmeldung. Meine Züchterin hat das damals (vor 10 Jahren) alles veranlaßt. Ich kann allerdings sagen, dass du nicht unbedingt bei der ASCA Mitglied werden mußt um den Hund zu registrieren.
Normalerweise hat der Züchter das dementsprechende Papier ausgefüllt. Nun müssen wohl noch Photos vom Hund gemacht werden von vorne und von den Seiten und dann geht das ab zum ASCA. Wie das mit dem Geld läuft weiß ich nicht, ob vorab oder so. Manchmal ist auch eine Zahlung per Kreditkarte möglich.
Ansonsten bekommst du dann anschließend die Papiere von deinem Hund zugeschickt. Dies ist ein kleines Blatt (1/3 DIN A 4). Am besten du fragst nochmal deine Züchterin, ob die Papiere so komplett sind.
Natürlich aknnst du auch Mitglied im ASCA werden, wenn du über die Aktivitäten in Amerika informiert werden willst (Zeitung etc) oder hier im ASCA an Prüfungen teilnehmen möchtest, es ist aber für die Reistrierung nicht unbedingt nötig Mitglied zu sein. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße
Susanne Bonk
 
Dabei
30 Dez 2007
Beiträge
1.403
Alter
45
#6
Huhu,

yep, Dein Züchter sollte dieses "Individual Dog Registration Application" schon für Dich ausgefüllt haben. Dann fügst Du noch 2 Bilder ( eins von links und ein von rechts ) Deines Hundes mit bei, Kreditkartennummer nciht vergessen :-D und dann schickst Du alles an die angegebene Adresse nach Texas.

Nach einiger Zeit erhälst Du dann das " Registration Certificate".

Aber bevor Du alles weg schickst....mach Dir bitte eine Farbkopie von allem :mrgreen: es kann auf dem langen WEg schon mal was verloren gehen.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, nur her damit :mrgreen:
 
Dabei
30 Dez 2007
Beiträge
1.403
Alter
45
#7
ach noch etwas, Du brauchst nicht Mitglied im ASCA zu werden, aber Service Member wirst Du automatisch für die Registrierung, da Du ja den höheren Betrag von 28 Dollar ( bis 12 Monate) zahlen musst.
 
Dabei
16 Dez 2007
Beiträge
2.137
#8
Re: Bräuchte Hilfe! Ich muss meinen Hund bei ASCA registrier

nenaaussie hat gesagt.:
Melanie hat gesagt.:
Miriam hat gesagt.:
Hallo zusammen,

wahrscheinlich passt mein Anliegen hier nicht ganz rein, aber ich wusste nicht genau, wo ich meine Frage reinstellen sollte. :-|

Und zwar muss ich noch die Papiere meines Rüden in Amerika beantragen, habe da aber noch keine wirkliche Erfahrung mit.

Ich habe hier die "Individual dog registration application" von meiner Züchterin ausgefüllt bekommen.
Habe ich es nun richtig verstanden, dass ich eine "service membership" beantragen muss?
Muss ich dafür das "Vorpapier" meiner Züchterin an ASCA schicken zusammen mit den Fotos - die ich noch machen muss - und das Geld?

Mit ASCA hatte ich schon Kontakt, aber die haben mir nur ein Formular per Email für die Mitgliedschaft gemailt. Die sind irgendwie immer sehr kurz angebunden, habe ich das Gefühl.

Ich muss mich ein wenig beeilen, da mein Rüde in drei Wochen ein Jahr alt wird und die Gebühr sich dann leider verdoppelt.

Freue mich über Eure Hilfe. :-D

Lieben Gruß,
Miriam mit Yuma und Gini
Hallo,

bin da auch noch nicht ganz so erfahren,aber eine service membership musst du
nicht beantragen,also nicht das ich wüsste.Aber da können dir bestimmt andere hier
mehr zu sagen!
Das Geld geht nur per Visa oder MC.
Und du musst kein Mitglied sein im ASCA um deinen Hund registrieren zu lassen.
Es sein denn du züchtest!

Doch Melanie-Servicemember ist ja nur für die einmalige Registrierung.Dadurch sind die jeweiligen Gebühren immer doppelt so teuer.Muß man sich ausrechnen.
Ja,habe mich blöd ausgedrückt :mrgreen:

Sollte anders rüber kommen!!!
 
Dabei
28 Dez 2008
Beiträge
60
#9
Hallo zusammen, :)

wow, das geht ja superschnell mit euch und so viele nette Antworten. Danke euch!

Ich mache dann nachher ´mal die Fotos (hoffentlich hält er still).
Danke für den Tip mit den Kopien. Das scheint mir auch sinnvoll, kann ja ´mal verloren gehen, auf den langen Weg.
Ich muss aber das Original einschicken, stimmt? Die Kopie wird bestimmt nicht akzeptiert.

Ach so, noch eine Frage: wenn ich später gesundheitlich mit ihm alles o.k. sein sollte und ich das "Not for Breeding" aus den Papieren raus haben möchte, muss ich dann eigentlich neue Papiere beantragen?
Falls ja, dann lohnt sich das ja nicht wirklich. Dann könnte ich die Papiere vielleicht doch erst mit 2 Jahren beantragen, wenn ich die ganzen Untersuchungen gelaufen sind.


Lieben Gruß und nochmal danke,
Miriam mit Yuma und Gini
 
Dabei
16 Dez 2007
Beiträge
2.137
#10
Miriam hat gesagt.:
Hallo zusammen, :)

wow, das geht ja superschnell mit euch und so viele nette Antworten. Danke euch!

Ich mache dann nachher ´mal die Fotos (hoffentlich hält er still).
Danke für den Tip mit den Kopien. Das scheint mir auch sinnvoll, kann ja ´mal verloren gehen, auf den langen Weg.
Ich muss aber das Original einschicken, stimmt? Die Kopie wird bestimmt nicht akzeptiert.

Ach so, noch eine Frage: wenn ich später gesundheitlich mit ihm alles o.k. sein sollte und ich das "Not for Breeding" aus den Papieren raus haben möchte, muss ich dann eigentlich neue Papiere beantragen?
Falls ja, dann lohnt sich das ja nicht wirklich. Dann könnte ich die Papiere vielleicht doch erst mit 2 Jahren beantragen, wenn ich die ganzen Untersuchungen gelaufen sind.


Lieben Gruß und nochmal danke,
Miriam mit Yuma und Gini
Ja,dann musst du neue beantragen!

Nur wenn du auf Austellungen möchtest,dann musst du die Papiere haben.
 
Dabei
16 Jan 2008
Beiträge
120
#11
Miriam hat gesagt.:
Hallo zusammen, :)

wow, das geht ja superschnell mit euch und so viele nette Antworten. Danke euch!

Ich mache dann nachher ´mal die Fotos (hoffentlich hält er still).
Danke für den Tip mit den Kopien. Das scheint mir auch sinnvoll, kann ja ´mal verloren gehen, auf den langen Weg.
Ich muss aber das Original einschicken, stimmt? Die Kopie wird bestimmt nicht akzeptiert.

Ach so, noch eine Frage: wenn ich später gesundheitlich mit ihm alles o.k. sein sollte und ich das "Not for Breeding" aus den Papieren raus haben möchte, muss ich dann eigentlich neue Papiere beantragen?
Falls ja, dann lohnt sich das ja nicht wirklich. Dann könnte ich die Papiere vielleicht doch erst mit 2 Jahren beantragen, wenn ich die ganzen Untersuchungen gelaufen sind.


Lieben Gruß und nochmal danke,
Miriam mit Yuma und Gini
Das NfB kann nur dein Züchter rausnehmen lassen. Das kannst Du nicht selber machen.
LG
Mechtild
 
Dabei
28 Dez 2008
Beiträge
60
#12
Danke nochmal, für die superschnellen Antworten. :-D

Sprich, ich muss der Züchterin die ganzen Untersuchungsergebnisse geben, sie lässt dann das nfb streichen und ich müsste, falls ich schon welche hätte, neue Papiere beantragen.

Das wäre dann ja doppelt gemoppelt. Dann warte ich lieber noch ein halbes oder ein Jahr und lasse erst die ganzen Untersuchungenden machen denn vom Ausstellen habe ich leider keinen blassen Schimmer. Schade eigentlich. :(
Aber zugucken, tue ich immer gerne. 8)

Danke nochmal für die schnelle Hilfe.

Lieben Gruß,
Miriam
 
Dabei
16 Dez 2007
Beiträge
2.137
#13
Miriam hat gesagt.:
Danke nochmal, für die superschnellen Antworten. :-D

Sprich, ich muss der Züchterin die ganzen Untersuchungsergebnisse geben, sie lässt dann das nfb streichen und ich müsste, falls ich schon welche hätte, neue Papiere beantragen.

Das wäre dann ja doppelt gemoppelt. Dann warte ich lieber noch ein halbes oder ein Jahr und lasse erst die ganzen Untersuchungenden machen denn vom Ausstellen habe ich leider keinen blassen Schimmer. Schade eigentlich. :(
Aber zugucken, tue ich immer gerne. 8)

Danke nochmal für die schnelle Hilfe.

Lieben Gruß,
Miriam
Ja,so kann man es sagen!
Kommt auf die Züchterin an,ob sie es schwarz auf weiss haben möchte.
Ich würde es haben wollen!!!
Und dann muss sie veranlassen,das NFB raus genommen wird.

Ich habe die Papiere für meine Ashanty beantragt,sie hat auch NFB drin stehen.
Wenn die Untersuchungs Ergebnisse ok sind,dann wird das NFB raus genommen.
Aber ich würde es nicht noch mal machen,ausser ich möchte auf Ausstellungen!!!
 
Dabei
1 Jan 2008
Beiträge
1.317
#14
Wenn du auf dem "Vorpapier" schon das NFB angekreuzt hast, bzw. deine Züchterin.

Dann MUSST du das eh erst so hin schicken und dann noch mal neu beantragen.

Ds NFB raus nehmen kostet 12 dollar (so weit ich weiß). Also nicht die Welt.
Würde jetzt das Papier beantragen und dann mit zwei Jahren noch mal neu.

Die Bilder sollen den Hund von der Seite zeigen, rechts und links und dürfen selbst ausgedruckt sein.

Geld nimmt der ASCA nicht mehr an, musst du mit VISA bezahlen.

Achso, auf dem Vorpapier musste gucken das alles ausgefüllt ist. Also Augenfarbe (kann bei Merles ja noch etwas wechseln), dann unten eure Angaben, am besten alles mit durckbuchstaben, manchmal kann der ASCA das nicht lesen.
 
Dabei
16 Jan 2008
Beiträge
120
#15
Amazing Angel hat gesagt.:
Wenn du auf dem "Vorpapier" schon das NFB angekreuzt hast, bzw. deine Züchterin.

Dann MUSST du das eh erst so hin schicken und dann noch mal neu beantragen.

Ds NFB raus nehmen kostet 12 dollar (so weit ich weiß). Also nicht die Welt.
Würde jetzt das Papier beantragen und dann mit zwei Jahren noch mal neu.

Die Bilder sollen den Hund von der Seite zeigen, rechts und links und dürfen selbst ausgedruckt sein.

Geld nimmt der ASCA nicht mehr an, musst du mit VISA bezahlen.

Achso, auf dem Vorpapier musste gucken das alles ausgefüllt ist. Also Augenfarbe (kann bei Merles ja noch etwas wechseln), dann unten eure Angaben, am besten alles mit durckbuchstaben, manchmal kann der ASCA das nicht lesen.
Wenn Du wartetn möchtest kann dein Züchter dieses NfB korrigieren und sofort rausnehmen. Allerdings muss sie noch eine Unterschrift daneben setzen um es damit zu bestätigen, dass sie es selber rausgenommen hat. So geht es auch.
LG
Mechtild
 
Dabei
1 Jan 2008
Beiträge
1.317
#16
Mebo hat gesagt.:
Wenn Du wartetn möchtest kann dein Züchter dieses NfB korrigieren und sofort rausnehmen. Allerdings muss sie noch eine Unterschrift daneben setzen um es damit zu bestätigen, dass sie es selber rausgenommen hat. So geht es auch.
LG
Mechtild
Achso, mir wurde gesagt, dass der ASCA keine korrigierungen auf dem Vorpapier akzeptiert.
Aber wenn's so klappt, prima!
 
Dabei
28 Dez 2008
Beiträge
60
#17
Super, danke für eure Hilfe.

Ich schicke dann lieber das Originalpapier nach Amerika. Sicher ist sicher.

Lieben Gru,
Miriam mit Yuma und Gini
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#18
Wenn du die Papiere jetzt schon wie oben richtig beschrieben beantragst, bekommst du ein Registration Certificate mit der ASCA-Registriernummer deines Hundes, der ein N für "not for breeding" vorangestellt ist. Mit diesem Papier kannst du an allen vom ASCA veranstalteten bzw. gerichteten Shows und Wettkämpfen teilnehmen. Auch wenn du jetzt noch nichts vom Showen zB kennst - sowas ändert sich oftmals schnell und man bekommt "Lust" darauf ... :)

Wenn dein Hund nach dem vertraglich vereinbarten Zeitraum (vermutlich nach 18-24 Monaten!?) dann alle Kriterien für eine Zuchtzulassung im Sinne eures Kaufvertrags erfüllt, dann muss dein Züchter eine sog. "not for breeding release form" (Rücknahme des Zuchtausschluss) http://www.asca.org/Portals/812b34ca-1ab9-41bb-9dc9-d7b90411dbdc/nfbrel.pdf ausfüllen, von allen Litter-Ownern unterschreiben und notariell beurkunden lassen und dann zum Preis von 10 $ beim ASCA einreichen. Das hört sich im Grunde komplizierter an, als es ist. Und ein solcher Akt kostet auch nicht die Welt beim Notar. Du erhälst danach ein neues Papier in einer anderen Farbe :mrgreen: und aus dem vorangestellten N wird einfach ein E - die sechsstellige Nummer bleibt erhalten.

Wenn du mit dem Registrieren wartest, bis alle Voraussetzungen gem. Kaufvertrag für die Zuchtfreigabe erfüllt sind, kann der Züchter ein simples Anschreiben verfassen, dass das in der Ind. Reg. Appl. angekreuzte "not for breeding" ignoriert werden könne (Achtung: auch hier müssen wieder alle litter owner unterzeichnen). Hier kommen also weder Notar-, noch gesonderte ASCA-Gebühren auf dich/den Züchter zu. Allerdings ist - wie du schon sagtest - die Registrations-Gebühr eines älteren Hundes schon deutlich teurer, als beim Welpen. Wahrscheinlich ist das zeitige Registrieren und spätere Ändern sogar die billigere Variante.

Daher wäre meine Empfehlung, das Papier bereits jetzt anzufordern - wat de hast, dat haste!! - und später (falls überhaupt noch gewünscht) das "nfb" raus nehmen zu lassen. :-D
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben