Anzeige:

CEA und PRA

Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#1
huhu, kann mir jemand bitte erklären was es damit auf sich hat?
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
CEA ist die Collie Eye Anomaly, eine typische Augenerkrankung bei Collies und eben auch Aussies, bzw. allen verwandten Hunden vererbbar. PRA ist auch ne AUgenerkrankung bei allen Hunderassen, Progressive Retina Atrophie
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#4
[h=2]Netzhautdegeneration - PRA[/h]
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Netzhautdegenerationen, die alle zur Erblindung führen. Es gibt eine Frühform wo die Hunde mit 12 Monaten erblinden. Sowie eine Spätform, wo erste Sehstörungen im Alter von 3-6 Jahren auftreten. Die letzte Form kommt häufig vor und wird rezessivvererbt.

Rezessiver Erbgang bedeutet, das das dominante Allel das rezessive überdeckt. Das rezessive Allel wird aber verdeckt vererbt und bleibt im Genotyp erhalten.

Allel = jedes Gen besteht aus zwei Allelen, eins vom Vater und eins von der Mutter.

PRA freie Hunde sind solche deren Eltern zwei gesunde Gene erhalten haben. Dabei können die Eltern Trägertiere sein mit je einem gesunden und einem defenkten Gen. Die Welpen dieser Eltern erkranken nicht und geben das defekte Gen nicht an ihre Nachkommen weiter.

PRA-Träger sind solche Hunde die von ihren Eltern ein defektes und ein gesundes Gen erhalten haben. Das gesunde Gen ist dominant über das defekte und die Hunde erblinden nicht. Mit diesen Hunden sollte nicht gezüchtet werden, da sie das defekte Gen weiter vererben.

Als PRA Merkmalsträger bezeichnet man einen Hund der von beiden Elternteilen je ein defektes Gen vererbt bekommen hat. Diesen Hunden fehlt ein gesundes Gen und sie werden erblinden, weshalb sie ebenfalls nie in die Zucht gehören da sie grundsätzlich das defekte Gen vererben.

Bei der PRA sind die Pupillen anfangs grösser und leuchten Nachts. Die Erkrankung beginnt mit Nachtblindheit. Mit der Zeit wird auch das Sehen am Tage beeinträchtigt. Eine Erblindung findet ungefähr im Alter von 9 Jahren statt. Zuerst verändert sich die normale Netzhaut bis sie späterhin nicht mehr zu erkennen ist.
Diese Erkrankung ist nicht schmerzhaft, verläuft schleichend und ist nicht behandelbar.

[h=2](CEA) - Collie Eye Anomalie[/h]
Die CEA wird durch einen Defekt im Augenhintergrund verursacht und ist erblich bedingt (autosomal rezessiv). Seit 2004 gibt es einen DNA-Test der abklären kann ob ein Hund Träger, affected (befallen) oder frei ist.

Die CEA tritt vor allem bei Collies, Shelties, Border Collies und verwandten Rassen wie Australian Shepherd auf. Bei erkrankten Hunden treten in verschiedenen Graden Veränderungen der Netzhaut auf, von Fehlstellen der Netzhaut bis hin zur kompletten Netzhautablösung und Einblutungen im Auge. Das Besondere dieser Erkrankung ist das sich der Schweregrad nicht mehr verändert.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#6
PRA, CEA, usw. werden bei der jährlichen Augenuntersuchung mit angeschaut. Den Gentest kann man z.B. über Laboklin machen lassen!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
CEA sollte auch schon als Welpe bei der Züchterin passiert sein, also die Untersuchung findet eigentlich in der 7.Woche statt
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#9
ich frag nur weil ich jetzt verschiedene hp gelesen habe - bei manchen steht cea/PRA neg, bei manchen wird das gar nicht erwähnt?!?
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#11
ja, mache ich auch. dachte nur wenn die ok sind würde man das doch veröffendlichen?? der ganze andere krams wie HD steht ja auch drin ...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#12
Keine Ahnung, was einne Züchter dazu bewegt, das nicht zu machen, aber man kann sich das ja zeigen lassen, betuppen können die da nicht, also wäre mir das erstmal egal, ob es mit dabei steht oder nicht. BEi Joeys Mutter stand das auch nicht, aber die ist trotzdem frei von allem
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#13
ja, ich hab mal ne email hingeschrieben. wundert mich halt weil bei den hündinnen steht das nicht, beim rüden ja.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#15
ich frag nur weil ich jetzt verschiedene hp gelesen habe - bei manchen steht cea/PRA neg, bei manchen wird das gar nicht erwähnt?!?
Es gibt einige Züchter, die sich sagen: "Wer mehr erfahren will, kann gerne fragen!", was grundsätzlich ja nicht falsch ist.
Es ist natürlich schön, wenn die Ergebnisse alle bei den Hunden stehen - aber nachprüfen muss man es ja trotzdem!!! Man kann ja vieles schreiben, was gar nicht stimmt ... THEORETISCH. ;)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#16
ja linda - Papier ist geduldig. Hab gerad die Antwort mail bekommen - die Hündin ist noch nicht gestestet worden. hab mal gefragt warum nicht... die Züchterin meinte noch, der _Rüde wird in jedem Fall negativ sein so dass die welpen max träger sind, aber nicht daran erkranken können. ist das richtig?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#17
"Wird ihn jedem Fall negativ sein" ergo er wurde auch noch nicht getestet?? Hab ich das so richtig verstanden :)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#20
ahhh..sorry fürs blöde ausdrücken..ich meinte +/+ (frei)..also auch kein träger :) uaaahhh..ich dreh noch durch..ich glaub ich find nie den passenden züchter...
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#22
ja, aber träger ist ja nicht schlimm wenn ich nicht züchten möchte..stimmts? wobei: eigendlich wäre es ja besser man würde mit den ganzen +/- tieren nicht züchten, dann wäre das auch irgendwann mal passé. aber dann gäbe es bestimmt inzucht..alles nicht so einfach...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#23
du sagst es... aber im grunde genommen ist es für privathalter wirklich egal, wobei ich auch shonmal gehört hab, das bei +/- Hunden gewisse Unverträglichkeiten sind, aber keine Ahnung, ob das stimmt
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#24
meinst du jetzt bei den augen oder im bezug auf mdr? da sollte man auch bei +/- hunden aufpassen und auf die korrekte dosierung achten
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#26
das stimmt. nur ist es da nicht gaaaanz so wichtig das der hund genau ausdosiert wird...:)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben