Die Entstehung des Aussie kann man mMn nicht mit der jetzigen Kreation des Wäller vergleichen - ohne jetzt den Versuch an sich zu werten! Rein vom Vergleich der Herangehensweise her.
Der Aussie scheint mir eher nach der Darwinschen Theorie "Survival of the Fittest" über einen nicht grade kurzen Zeitraum entstanden zu sein. Das eigentliche Registrieren/Ausformulieren des Rassestandards, hat ja im Grunde lange nach dem "fertigen Produkt" Aussie erst stattgefunden. Aus den besten Hunden bezogen auf Interieur/Exterieur hat Mutter Natur mit aufmerksamen Menschen einen tollen Arbeiter geschaffen.
Der Wäller ist eher ein Schnellschuss - jemand hat eine Idee bzw. eine Vision, die nun versucht wird (wie ich aus dem schon geschriebenen entnehme) ein ums andere Mal auf die Beine zu stellen. Das damals beim Aussie über einen langen Zeitraum durch anderen Beweggründe zufällig - oder sollte man doch eher zwangsläufig sagen!? - Erscheinungsbild, ist hier nicht offen, sondern fix. Beim Aussie war der Weg das Ziel - beim Wäller scheint es ein Ziel zu geben, zu dem man den Weg nicht findet.
BTW gebe ich meine Welpen zusätzlich zu einem NFB bzw. Auflagen bei Zuchtfreigabe mit der Auflage ab, dass sie bei Vertragsstrafe nicht für die Wällerzucht eingesetzt werden dürfen - for breed oder nicht. Aber was letztlich draus gemacht wird, ob man die Nase dran kriegt, oder ob im Ernstfall sogar ggf. das Zahlen einer Vertragsstrafe in Kauf genommen wird, das weiß man natürlich nicht. Da bleibt nur zu hoffen bzw. zu vertrauen.