Anzeige:

Dilute Spots beim Blue Merle

Dabei
17 Dez 2011
Beiträge
11
#1
Hallo ihr Lieben,


ich brauche mal eure Hilfe. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Also, wir haben unseren Welpen gefunden (er ist jetzt ca. 5/6 Wochen alt). Wie im Titel zu lesen ist, hat er dilute Spots. Auch schwarze Flecken sind dabei.

Nun zu den Fragen:

- Kann man jetzt schon sehen, ob diese dilute Spots später schiefergrau oder braun werden/bleiben?
- Kann der Hund dadurch Krankheiten haben? (Blind, Taub?)
- Worauf sollen wir achten?


Wäre schön, wenn uns jemand weiterhelfen könnte.
 

Anzeige:
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#2
Durch dilute Flecken am Körper kann ein Hund normalerweise nicht blind oder taub sein.
Ihr könnt den Hund nicht ausstellen und natürlich nicht züchten, ansonsten gibt es keine Einschränkungen ;)
Fragt euren Züchter, was er denkt, wie die Spots später farblich sein werden.
Stell doch mal ein Bild von eurem Welpen ein ;)
 
Dabei
25 Okt 2010
Beiträge
378
#3
Naja, Dilute Spots an sich, sind noch keine Fehlfarbe - es kommt drauf an wie ausgeprägt die sind. ;) Komplette Dilute Farben dagegen schon. Bei Hunden deren Grundfarbe komplett aufgehellt ist (also auch Nasenfarbe, Augenränder und Lefzen) spricht man von dilute. Diese Hunde haben die Gene dd, also beide dilute Gene. Das Dilute-Gen ist rezessiv und daher in Anwesenheit vom dominanten D Gen im Phänotyp nicht sichtbar. Ein Hund kann dieses Gen also unerkannt tragen, wird er mit einem Partner verpaart der dieses Gen ebenfalls trägt, so können Statistisch gesehen 25% Dilute farbige Hunde fallen.

Dilute Spots dagegen haben damit nicht direkt was zu tun. Dilute Spots haben sogar viele blue merle (und auch red merle), nur bei den meisten fallen sie eigentlich kaum auf oder sind so klein, dass man sie gar nicht sieht. ;) Meine Hündin hat am Ellenbogen auch einen kleinen Dilute Spot.
Sie beeinträchtigen in der Regel nicht die Gesundheit, zumindest in mir da nichts bekannt.

Zu der Sache mit der Fehlfarbe. Dilute Spots geben dann auf Ausstellungen Abzug oder gelten als Fehler, wenn sie so stark ausgeprägt sind, dass man die Farbe des Hundes nicht mehr als klar und kräftig bezeichnen kann. Das eine Farbe klar sein muss steht im standard und durch das grau könnte man es auch so interpretieren, dass die Farbe eben nicht ganz klar ist. Das liegt dann im ermessen der Richter. ;)
Dilute Spots werden in Alter leicht dunkler, so das sie dadurch weniger auffallen.

Ein Bild wäre aber sicher hilfreich.

LG
 
Dabei
27 Sep 2011
Beiträge
518
#9
Dein Merlin ist wirklich ein sehr süßer :eek:

Ich habe schon Fotos in Verkaufsangeboten gesehen, wo einige Welpen komplett grau mit bissl weiß waren
und fand gerade das total schön und sehr besonders.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#13
Den find ich aber auch besonders süss!!!!
Wenn es euer Traumhund ist, dann würde ich mir wegen der dilute-Flecken gar keine Sorgen machen - gesundheitlich ist es ja kein Problem. ;)

Linda
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#14
Wenn es euer Traumhund ist, dann würde ich mir wegen der dilute-Flecken gar keine Sorgen machen - gesundheitlich ist es ja kein Problem. ;)Linda
Sehe ich genauso wie Linda! Und...oft sind die Aussies mit den kleinen Farbabweichungen ganz ganz besonders tolle Hunde ;) hab ja in der Hinsicht mit meinem Merlin ein recht extremes Exemplar hier...aber der Charakter ist genial!
 
Dabei
17 Dez 2011
Beiträge
11
#15
Danke für eure lieben Kommentare! Er ist wirklich toll, wir fahren jedes Wochenende hin, um bloß nichts zu verpassen ;)
Er wächst soooo schnell! Ratz Fatz und aus dem Welpen wird ein ausgewachsener Hund, die Welpenzeit geht viel zu schnell
vorbei, da muss man jeden Tag genießen :)
 
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
M Vereine & Standard 29

Ähnliche Themen


Oben