Anzeige:

Dominantes Verhalten oder was soll das?

Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#1
Manchmal denk ich, Chanti ist ein bissel gaga im Kopf.
zB gestern abend, die beiden Chanti (3,5 Jahre) und Großpudel Salima (4,5 Monate) stehen nebeneinander und auf einmal, rammelt Chanti die Kleine. Hööö, da war absolut kein Grund das zu machen, waren nirgends Ressourcen oder sonst was, da gings auch nicht um mich. Habs dann unterbunden und es war gut.
Im Garten, macht Chanti auch so blöde Spielchen. Ich lass sie nicht mehr so gerne miteinander flitzen weil Chanti dauernd voll karacho in die Kleine reinrennt und sie niederwalzt- keine Rücksicht auf Verluste. Ich unterbinde das weil Chanti sie auch hinter einen Gegenstand treibt und die Kleine schnappt dann in die Luft. Das hat nichts mehr mit Spiel zu tun. Die Kleine ist aber auch megafrech zu Chanti und dann lässt sie sich Chanti wieder alles gefallen. hmm sehr komisch die Chanti.
Und bitte ratet nicht gleich zu einem Trainer denn ich bin bei Trainern. Hätte nur gerne eine kleine Einschätzung- auch wenn ihr keine Kristallkugel habt und nichts von ferndiagnosen haltet. (habe nämlich kein Problem, mich wunderts einfach nur was das soll)
 

Anzeige:

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#2
Ich unterbinde bei Ivo das Treiben bei Junghunden und Welpen. Die können sich nicht durchsetzen und er setzt damit nur seinen Kontrollwahn durch. Ist was anderes, wenn der andere Hund vorher rotzfrech war und Ivo ihn auf diese Weise in die Schranken weißt. Ein bisschen Kläffen und Rempeln schadet da dann nicht. Das Rammeln lass ich situationsbedingt auch durchgehen, wir hatten gerade beim Training ein paar Junghunde mit Größenwahn, die nichts besseres im Kopf hatten, als ständig den erwachsenen Rüden rammeln zu wollen. Der ist da ne Weile ausgewichen und hat irgendwann den Spieß rumgedreht. Seitdem versuchen es die kleinen Biester erstmal nicht mehr ;)

Aber ich würde bei Chanti wahrscheinlich das Rammeln auch laufen lassen, solange du nicht das Gefühl bekommst, Chanti dreht völlig am Rad. Manchmal sieht man auch wirklich nicht den Grund oder Chanti hat grundsätzlich das Gefühl, den Standpunkt nochmal klar machen zu müssen. Ich hätte eher Sorge, dass sie etwas durchdreht, wenn man sie andauernd darin unterbricht - sie ist doch sonst eher zurückhaltend und zart, oder? Ich denke, das bisschen Dominanz schadet dem Pudelchen nicht und wenn Chanti nicht anfängt die kleine permanent zu mobben, ist es nicht weiter schlimm.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#3
Ja, anfangs war Chanti zurückhaltend und zart und ich hatte immer die Einbildung Chanti sei sensibel. Aber sie ist jetzt älter geworden und hat extrem viel Selbstbewusstsein bekommen. Und meine Trainer sagte mir auch dass Chanti beim Spielen mit anderen Hunden gerne mobbt, jetzt nicht extrem aber sie macht es und sie wies mich auch darauf hin wann ich sie darin unterbrechen soll. - Seid die Pudeline hier ist, ist Chanti nochmals etwas selbstbewusster geworden und im Garten würd sie dann diese Mobben (hetzen, reinkrachen, niederrennen usw) fortführen wenn ich es nicht unterbinde.
Das mit dem Rammeln ohne ersichtlichen Grund hat sie erst 2 mal gemacht.
Wenn die Kleine aber rotzfrech ist, lässt Chanti es meist laufen und sitzt rum und guckt blöd aus der Wäsche. Die Kleine zurechtweisen macht sie also recht selten und wenn dann nur sehr zart und die Kleine lässt sich nicht sonderlich beeindrucken. Nicht mal vom Hetzen oder niederrennen lässt sich die Kleine beeindrucken- Nein das stachelt die Kleine erst recht noch dazu an ein sehr wildes Gewusel daraus zu machen und das unterbinde ich definitiv weil es kein Spiel ist.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#4
Ist schon schwierig, dass jetzt irgendwie zu beurteilen. Klar, die Hunde müssen sich nicht unnötig hochschaukeln, seh ich auch so. Andererseits hab ich nur Hundebegegnungen und keinen Zweithund. Ich würde mir da Gedanken machen, ob ich nicht immer etwas abbreche, was aber ausdiskutiert werden muss, damit die beiden in ihrer Beziehung vorankommen. Das Blöd aus der Wäsche gucken kenn ich auch von meinem Dicken, der mittlerweile auch was laufen lässt, statt immer mitten rein zu platzen. Bestimmte Junghunde sind ihm einfach zu anstrengend und da möchte er dann lieber seine Ruhe haben.
Meine Trainerin hat ihre beiden Schäferhunde mal machen lassen, da gings auch richtig zur Sache. Der Kleine hat rumgestresst ohne Ende, die Alte hat ihn weggebissen und sehr mürrisch reagiert, aber da wurde maximal kurz gequiekt und danach gings weiter wie zuvor. Sie meinte dazu, die müssen es eh beide lernen, die Alte wie der Junge. Damit sie aber miteinander auskommen, muss man es auch laufen lassen, sonst knallts irgendwann mal richtig, weil da soviel unausgesprochenes immer noch ist.
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
#5
Bei uns ist das so das Suki auch oft sehr rüpelig mit Jussi spielt. Sprich sie rennt in um etc. Ich untersage das ihr, weil es für den kleinen kein Spiel mehr ist. Ich habe jetzt aber öfters schon gehört das gerade Hütehunde oft anfangen sich so reinzusteigern das,dass Spiel sehr einseitig wird. Ich habe jetzt immer, wenn sie anfängt ihn umzurennen und es für ihn kein Spiel mehr ist, beide abgerufen und das unterbunden. Jetzt kann ich nach einem Monat strikten unterbinden fest stellen das sie anfängt wieder normal Zuspielen. Auf der anderen Seite ist Jussi aber oftmals sehr frech und sie verwarnt ihn da nur selten. Vorbei ich sie da unterstütze, weil ich weder möchte das sie so einseitig spielt, noch das ihr gegenüber so frech ist. Ich muss aber noch dazu sagen das die Rangordnung bei den beiden klar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#6
Danke für deine Anregung, ich weiß was du meinst.
Im Haus sind sie total eigentlich total harmonisch, es gibt keine Ressourcen-Agressionen (anfangs hats die Kleine zwar mal probiert und da hat sie Chanti ordentlich zurechtgewiesen was ich natürlich laufen hab lassen und seid dem passt es), sie liegen ganz entspannt.
Ich habe so die Vermutung das Chanti im Garten nix mit der Kleinen auszumachen hat sondern das Chanti ihre Energie, an der Kleinen auslassen will. Wenn ich Chanti ein Zergel gebe dann rennt die wie verrückt durch den Garten und lässt sich von der Kleinen jagen- das wäre schon mal die Alternative. Also gleich der Chanti ein Spieli ins Maull stecken. Weil wenn wir vorher lange spazieren waren, ist sie zu müde. Mir kommt vor, Chanti hat da ihre 5-minuten und lässt es dann an einem aus der sich nicht "wehren" kann. Bei mir braucht sie sicher nicht blöd tun, weil von mir würd sie einen Anschiss kriegen.
Laufen lassen möcht ich das nicht, weil Chanti in dem Moment nix zu regeln hat sondern einfach nur mobbt ohne Grund. - da würd die Chanti ja immer gewinnen, ist ja noch Größer
Frech ist die Kleine in anderen Situationen, es hat sich aber gebessert.
Lily, ja genau das meinte ich. Sie sind beide nicht mehr Abrufbar in so einer Situation, und meine beiden sind sonst wirklich immer abrufbar- da muss ich schon lauter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
#7
oh ja, das kenn ich. Suki lässt sich eigentlich wirklich immer abrufen. Aber da steigert sie sich dann so rein das ich echt lauter werden muss und das muss ich sonst nie bei ihr!
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#8
oh ja, das kenn ich. Suki lässt sich eigentlich wirklich immer abrufen. Aber da steigert sie sich dann so rein das ich echt lauter werden muss und das muss ich sonst nie bei ihr!
Echt interessant das es anderen auch so geht. Ja eben, sonst nur ein Pfiff und sie steht sofort neben mir. aber in dieser Situation ist sie auch aufgepusht und gaga im Kopf...
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#9
Ich kenne so ein Verhalten auch. Naila war (ist auch jetzt noch manchmal) immer superfrech zu Zaro, legte sich halb auf ihn drauf, um seinen Platz zu bekommen, irgendwann ging er dann weg, weil er es nicht mag. Sie beißt ihn gerne mal in die Ohren oder in den Schwanz und klaut ihm sein Spielzeug. Er ist eigentlich immer lieb, aber irgendwann platzt ihm, glaube ich, der Kragen und dann rempelt er sie an, springt auf sie drauf und benimmt sich ziemlich kirre. Wenn ich ihn aus so einer Situation heraus nehme fängt Naila gleich an, wieder in ihn hineinzubeißen. Sie nimmt das dann gleich als Unterstützung für sich. Dann muss ich auch sie sofort korrigieren. Ich habe Zaro schon ein bißchen unterstützt, weil Naila ihn am Anfang dauerhaft genervt hat. Nachdem ich sie häufiger mal weggeschickt habe wenn sie Zaro wieder ärgern wollte wurde es viel besser.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben