Hallo zusammen,
hier ist es mal wieder soweit, Fay schmeißt mal wieder ihr Fell ab.
Ich habe schon alles an Werkzeugen angewendet was ich have und sie mit Slickerbrush, Unterwollkamm, Unterwollharke bis hin zum Flohkamm durchgekämmt. An bisher fünf aufeinander folgenden Tagen jedes Mal bis beim Bürsten kaum noch Haare rauskommen. Jeden Tag hab ich einen hübschen Haufen Haare hier liegen und am Tag drauf geht es von vorne los. Dennoch fliegen in der Wohnung zig Fellbüschel rum und wenn sie sich kratzt, zack liegt wieder ein schwarzes Büschel da und nach ein paar Stunden sieht es hier wieder aus als hätte ich nicht gerade erst gesaugt.
Also gestern den Hund in die Wanne gesteckt und ordentlich mit Shampoo durchmassiert, damit sich das Fell weiter löst. Erfahrungsgemäß geht das jetzt noch ein paar Wochen so, bis sie dann ganz „nackt“ ist.
Also überlege ich ob ich mir einen Blower zu lege. Jeder (der Aussies hat inkl. unserer Züchterin) sagt mir dass du nur damit die Unterwolle gut rausbekommst. Ich war allerdings auch schon mal bei der Züchterin und durfte deren Equipment benutzen, allerdings blieb der befriedigende Effekt aus, dass die Haare nur so fliegen, weil ich auch da den Hund schon gründlich ausgebürstet hatte. Daher frage ich mich: lohnt sich die Anschaffung wirklich? Auch der Blower kann ja nur rauspusten was lose ist. Und da sich offensichtlich nicht alles auf einmal löst?
Die nächste Frage: Könnt ihr ein Modell empfehlen? Für den Heimgebrauch, der wirklich gut pustet, nicht zu heiß wird und nicht zu laut ist? Bei Hund Katze Maus (glaube ich) wurden mal verschiedene Modelle getestet und es gab einen Gewinner, leider hab ich mir das nicht notiert. Es waren Midelle dabei die zu heiß wurden für den Hund, welche die schlecht getrocknet haben und welche die viel zu laut waren etc.
Also scheint es nicht so einfach da das richtige zu finden.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Blower? Braucht man wirklich einen?
Welches Modell könnt ihr empfehlen?
hier ist es mal wieder soweit, Fay schmeißt mal wieder ihr Fell ab.
Ich habe schon alles an Werkzeugen angewendet was ich have und sie mit Slickerbrush, Unterwollkamm, Unterwollharke bis hin zum Flohkamm durchgekämmt. An bisher fünf aufeinander folgenden Tagen jedes Mal bis beim Bürsten kaum noch Haare rauskommen. Jeden Tag hab ich einen hübschen Haufen Haare hier liegen und am Tag drauf geht es von vorne los. Dennoch fliegen in der Wohnung zig Fellbüschel rum und wenn sie sich kratzt, zack liegt wieder ein schwarzes Büschel da und nach ein paar Stunden sieht es hier wieder aus als hätte ich nicht gerade erst gesaugt.
Also gestern den Hund in die Wanne gesteckt und ordentlich mit Shampoo durchmassiert, damit sich das Fell weiter löst. Erfahrungsgemäß geht das jetzt noch ein paar Wochen so, bis sie dann ganz „nackt“ ist.
Also überlege ich ob ich mir einen Blower zu lege. Jeder (der Aussies hat inkl. unserer Züchterin) sagt mir dass du nur damit die Unterwolle gut rausbekommst. Ich war allerdings auch schon mal bei der Züchterin und durfte deren Equipment benutzen, allerdings blieb der befriedigende Effekt aus, dass die Haare nur so fliegen, weil ich auch da den Hund schon gründlich ausgebürstet hatte. Daher frage ich mich: lohnt sich die Anschaffung wirklich? Auch der Blower kann ja nur rauspusten was lose ist. Und da sich offensichtlich nicht alles auf einmal löst?
Die nächste Frage: Könnt ihr ein Modell empfehlen? Für den Heimgebrauch, der wirklich gut pustet, nicht zu heiß wird und nicht zu laut ist? Bei Hund Katze Maus (glaube ich) wurden mal verschiedene Modelle getestet und es gab einen Gewinner, leider hab ich mir das nicht notiert. Es waren Midelle dabei die zu heiß wurden für den Hund, welche die schlecht getrocknet haben und welche die viel zu laut waren etc.
Also scheint es nicht so einfach da das richtige zu finden.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Blower? Braucht man wirklich einen?
Welches Modell könnt ihr empfehlen?
Anzeige: