Ich habe jetzt kein Thema gefunden dass passt, deswegen frag ich mal in einem neuen Thread, bevor ich jetzt wo unpassend reinquassle.
Mein Wunsch war ja dass ich mit Emma einen reisefreudigen Hund habe, der mich oft ins umliegende Ausland begleitet (ansonsten hätte ich mich halt umstellen müssen). Doch dass klappt so problemlos und für Emma ist sowieso "Hauptsache dabei!" Also ich dosiere dass natürlich noch ihrem Alter gemäss, doch so wie es aussieht ist sie dafür genau der passende Hund.
ABER ich frage mich wie ich jetzt ihre Ernährung einstellen soll. Ich hab mal eine Zeitlang gebarft. Da aber auf Reisen Frischfleisch ausgrund vieler Faktoren sehr schwierig bis unmöglich ist, dachte ich mir halt in dieser Zeit greife ich zu hochwertige, pure Fleischdosen - die ich dann mit Gemüse, Kräuter und sonstigen Zusätzen selber mische. Doch dann hab ich gelesen dieser unregemässige Wechsel zwischen Dosenfutter und BARF ist nicht gut für den Hundemagen.
Jetzt habe ich zuhause umgestellt auf gekochtes Fleisch, ist ja kein Problem wenn ich selber koche - Emma schnell was mitzukochen. So sollte der Wechsel zu Dosenfutter - das ich zwischendurch auch immer füttere, nicht so schlimm sein. Die Zutaten (also Öl, Gemüse, Kräuter, Bierhefe, Eierschalen) versuche ich immer gleich zu halten. Emma verträgt dass super.
Allerdings finde ich es schade ihr so gar kein Frischfleisch mehr zu geben
Gibt es dazu Meinungen von den BARF Menschen hier - also auch ob Dose und BARF sich wirklich so schlecht vertragen? Und was machen die BARFER hier auf Reisen?
Und ob kurz gekochtest wirklich die bessere Alternative ist. Also ich denke mal 1/3 das Jahres wäre Dose, 2/3 selbstgekochtes oder eben BARF.
Mein Wunsch war ja dass ich mit Emma einen reisefreudigen Hund habe, der mich oft ins umliegende Ausland begleitet (ansonsten hätte ich mich halt umstellen müssen). Doch dass klappt so problemlos und für Emma ist sowieso "Hauptsache dabei!" Also ich dosiere dass natürlich noch ihrem Alter gemäss, doch so wie es aussieht ist sie dafür genau der passende Hund.
ABER ich frage mich wie ich jetzt ihre Ernährung einstellen soll. Ich hab mal eine Zeitlang gebarft. Da aber auf Reisen Frischfleisch ausgrund vieler Faktoren sehr schwierig bis unmöglich ist, dachte ich mir halt in dieser Zeit greife ich zu hochwertige, pure Fleischdosen - die ich dann mit Gemüse, Kräuter und sonstigen Zusätzen selber mische. Doch dann hab ich gelesen dieser unregemässige Wechsel zwischen Dosenfutter und BARF ist nicht gut für den Hundemagen.
Jetzt habe ich zuhause umgestellt auf gekochtes Fleisch, ist ja kein Problem wenn ich selber koche - Emma schnell was mitzukochen. So sollte der Wechsel zu Dosenfutter - das ich zwischendurch auch immer füttere, nicht so schlimm sein. Die Zutaten (also Öl, Gemüse, Kräuter, Bierhefe, Eierschalen) versuche ich immer gleich zu halten. Emma verträgt dass super.
Allerdings finde ich es schade ihr so gar kein Frischfleisch mehr zu geben
Gibt es dazu Meinungen von den BARF Menschen hier - also auch ob Dose und BARF sich wirklich so schlecht vertragen? Und was machen die BARFER hier auf Reisen?
Und ob kurz gekochtest wirklich die bessere Alternative ist. Also ich denke mal 1/3 das Jahres wäre Dose, 2/3 selbstgekochtes oder eben BARF.
Anzeige: