Anzeige:

Ernährung für reisefreudigen Hund :)

Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#1
Ich habe jetzt kein Thema gefunden dass passt, deswegen frag ich mal in einem neuen Thread, bevor ich jetzt wo unpassend reinquassle.

Mein Wunsch war ja dass ich mit Emma einen reisefreudigen Hund habe, der mich oft ins umliegende Ausland begleitet (ansonsten hätte ich mich halt umstellen müssen). Doch dass klappt so problemlos und für Emma ist sowieso "Hauptsache dabei!" Also ich dosiere dass natürlich noch ihrem Alter gemäss, doch so wie es aussieht ist sie dafür genau der passende Hund.

ABER ich frage mich wie ich jetzt ihre Ernährung einstellen soll. Ich hab mal eine Zeitlang gebarft. Da aber auf Reisen Frischfleisch ausgrund vieler Faktoren sehr schwierig bis unmöglich ist, dachte ich mir halt in dieser Zeit greife ich zu hochwertige, pure Fleischdosen - die ich dann mit Gemüse, Kräuter und sonstigen Zusätzen selber mische. Doch dann hab ich gelesen dieser unregemässige Wechsel zwischen Dosenfutter und BARF ist nicht gut für den Hundemagen.

Jetzt habe ich zuhause umgestellt auf gekochtes Fleisch, ist ja kein Problem wenn ich selber koche - Emma schnell was mitzukochen. So sollte der Wechsel zu Dosenfutter - das ich zwischendurch auch immer füttere, nicht so schlimm sein. Die Zutaten (also Öl, Gemüse, Kräuter, Bierhefe, Eierschalen) versuche ich immer gleich zu halten. Emma verträgt dass super.

Allerdings finde ich es schade ihr so gar kein Frischfleisch mehr zu geben :(
Gibt es dazu Meinungen von den BARF Menschen hier - also auch ob Dose und BARF sich wirklich so schlecht vertragen? Und was machen die BARFER hier auf Reisen?

Und ob kurz gekochtest wirklich die bessere Alternative ist. Also ich denke mal 1/3 das Jahres wäre Dose, 2/3 selbstgekochtes oder eben BARF.
 

Anzeige:

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#2
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hu...eisch_frostfutter/hund_barfen_vitamine/185501

Guck dir mal das Zeug an, das wurde extra für unterwegs entwickelt. Es ist 100% Rindfleisch, aber so fein gemahlen, dass es sehr leicht ist. Und man kann es im Endeffekt aufbereiten wie BARF. Man muss nur beachten, dass der Magen natürlich weniger zu tun hat, weil das Fleisch schon vorbehandelt ist und vielleicht dementsprechend feste Kauartikel dazugeben.
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#3
Und was machen die BARFER hier auf Reisen?
Mit dem Thema beschäftige ich mich momentan auch...
Als die Hunde eine Woche bei meiner Mama waren haben sie Platinum und Rintidosen bekommen ohne vorher irgendwie langsam anders zu füttern. Also abends gabs nochmal Frischfleisch am nächsten Morgen dann erstmal ne Rintidose bis die alle waren dann das Platinum und da meine Emmy ja einen empfindlichen Magen hat war ich überrascht , dass das ganze ohne Durchfall oder so vonstatten ging.

Ich denke im Sommerurlaub werde ich es genauso handhaben...
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#4
Also ich kenne auch einige die, die Lunderland Dosen nehmen auf Reisen und halt das restliche Barfer Zeugs dazumixen. Die haben damit null Probleme, dass sich der Hund umstellt.
Ich denke so hin und wieder ist das völlig unproblematisch und in meinen Umkreis hat keiner der Hunde Probleme damit.

Ich denke mir halt ein ständiger Wechsel von BARF und Fertigfutter ist vielleicht nicht so gut. Ich bleibe jetzt erstmal bei Gekocht zuhause und Dose unterwegs. Diese Umstellung verträgt Emma auf alle Fälle super :) Doch ich bin nach wie vor offen für Tipps :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#5
Barfer auf Reisen???
Also ich reise nirgendwo hin, wo ich kein Tiefkühlfach habe .... Selbst in einem Wohnmobil wird es sowas ja wohl geben, zumindest mal nen Kühlschrank. Da könnte ich NOTFALLS ja sogar immer dort für zwei Tage Fleisch vor Ort kaufen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, warum ich meinen Hund auf Reisen NICHT barfen können sollte ...
Ausser ich bin natürlich zwei Wochen auf Rucksacktour, da würde ich wohl viel getrocknetes "Frischfleisch" mitnehmen und ein Trofu mit hohem Fleischanteil. Es gibt doch so Trockenfleisch, was man einweichen kann ....
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#6
Ja, selbst wenn ich Trockenfleisch / Trockenfutter mit hohen Fleischanteil nehme, bleibt die Frage ob dass für den Hundemagen gut ist wenn ich ständig hin und her wechsle.
Mein letzter Stand ist dass man es MAL machen kann, doch nicht ständig wechseln soll.

Also Frischfleisch ist - aus verschiedenen Gründen - auf meinen Reisen nicht möglich.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#7
Wie hast du das Problem denn jetzt eigentlich gelöst? Wenn ich richtig gelesen habe, bist du ja jetzt doch bei BARF gelandet? Ich überlege im Moment nämlich auch, ob ich es nicht doch mal probieren soll... allerdings kommt bei uns erschwerend hinzu, dass wir auch im Urlaub eher mit Zelt unterwegs sind, da geht Barf natürlich gar nicht, bzw. der Hund auch immer mal wieder woanders unterkommt und da auch nicht immer eiin Tiefkühler vorhanden ist
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#8
Wenn ich das jetzt schreibe dann fallen wahrscheinlich sämtliche BARF Leute in Ohnmacht :)

Also ich hab mich erkundigt und ein sehr guter Freund, Tiroler Bergbauer mit richtig tollen Hütehund hat mir gesagt, ich soll nicht soviel rumsch*** und die halt dann mit Trockenfutter in dieser Zeit füttern oder Trockenfleisch geht auch. Er selber macht dass auch so wenn er in den Bergen unterwegs ist, er meinte er nimmt jetzt auch keinen Tiefkühler am Berg mit oder schlachtet ein Schaf unterwegs, nur damit Hundi rohes Fleisch bekommt. Und dem seine Hunde sind super fit und das bis ins hohe Alter.

Ich meine, was ist die Alternative... Nicht BARF füttern, NICHT mehr zu verreisen, extra ein Wohnmobil mit TKler kaufen? Ich liebe meinen Hund, aber es gibt Grenzen. Also hab mich entschieden sowieso ein gutes Trockenfutter weiterzufüttern - als Leckerli zum Beispiel. Und dann teste ich einfach mal aus wie Hund mit dem Wechsel zurecht kommt - in meinen Bekanntenkreis sagen eigentlich alle dass sie keine Probleme haben und Hund auch in dieser Zeit fit sind. Einige machen den Wechsel auch langsam - andere stellen von ein auf den anderen Tag um. Probleme haben beide keine, wobei ich eher langsam mal austesten würde. Emma hat aber auch keinen sonderlich empfindlichen Magen.

Alternativ kann ich noch immer Teilbarfen mit Abstand zwischen den Mahlzeiten natürlich.

Ich freu mich aufs BARFen - hab gestern die erste Ladung bestellt. Ich glaub das Emma daran richtig Spass haben wird :)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#9
Achso, wie Jessica schreibt, gehen Fleischdosen auch mal - eine Freundin nimmt dann immer Lunderland Fleischdosen - die füttere ich momentan auch zwischendurch mal. Sie hat drei Hunde und kein Problem mit dem Wechsel. Mein Eindruck ist - ehrlich gesagt - dass das auch schon viel zu extrem gesehen wird. Ich kenn wirklich niemand der da Probleme hat wenn Hund mal zwischendurch Fleischdosen, Trockenfutter oder Trockenfleisch bekommt.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#11
Ich hab da vorhin mit meinem Mann drüber gesprochen, der ist auch für teilweise selber kochen/ barfen aber eben auch trofu weiter füttern, zumindest zwischendurch. schon allein, weil joey seinen futterbeutel so sehr liebt. er meint auch, dass ich da nicht so nen aufstand drum machen soll
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#13
Jaja, wir "Hundemami's" machen uns immer etwas verrückt :D Ich werde jetzt auch schauen wo es halt geht werde ich auch auf Reisen auch BARFen (hab meine Familie in Österreich schon angewiesen unseren Metzger zu briefen :D) und auf den Weg dorthin gibt es halt Trockenfutter.

@Linda: :)

@Anna: Da gibt es auch unterschiedliche Meinungen dazu - sowohl zum Teilbarfen, alsauch wieviel Abstand dazwischen sein sollte. Oft lest man von 6h http://www.aussie.de/forum/t/4380-teilbarfen
Viele machen es halt so dass sie jeweils abends oder morgens Fleisch füttern und die andere Mahlzeit halt Trockenfutter.
Aber ich kenne auch welche die mit Beutel arbeiten und dann die "Ruhezeiten" nicht so streng einhalten. Ich würde allerdings schon auch Abstand dazwischen halten. Letztendlich gibt es darüber noch keine Einigung :) Schau halt wie es der Hund verträgt.

Wie gesagt, aus meinen Bekanntenkreis höre ich selbst von Leuten mit Arbeitshunden nichts Negatives - auch zum Teilbarfen. Man hält ja sowieso einen gewissen Absand zwischen den Fütterungen ein.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#14
Also bei uns gibts wenn dann einen TEil einer Mahlzeit aus dem Beutel, dann morgens oder abends, den Rest zu Hause und dann eben ganz normal die nächste Mahlzeit, da sind schon immer 8-10 Stunden dazwischen. Ich bin noch so hin- und hergerissen ;)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#15
[OT]Anna, hör auf Deinen Mann :D ich glaub echt dass alles nicht immer soooo tragisch ist wie wir glauben... und Du kannst es ja mal probieren, bis jetzt waren alle im Bekanntenkreis sehr zufrieden - auch die Teilbarfer. Aber ich will da jetzt nix aufschwatzen :D BARF ist auch nicht der heilige Gral.[/OT]
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#16
Wir teilbarfen, Diaz bekommt alles, sowohl Trockenfutter, als auch Nassfutter und eben frisches Fleisch, er hatte noch nie irgendwelche Probleme damit... Unters Futter kommt dann was halt grade so da ist, Gemüse, Obst, Quark, Joghrut, Frischkäse, Reis, Nudeln, Kartoffeln usw. Er frisst also eigentlich immer alle drucheinander :D
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#18
Also ich hab mich erkundigt und ein sehr guter Freund, Tiroler Bergbauer mit richtig tollen Hütehund hat mir gesagt, ich soll nicht soviel rumsch*** und die halt dann mit Trockenfutter in dieser Zeit füttern oder Trockenfleisch geht auch.
Im Urlaub würd ich das genauso machen. Wenn ich jetzt in ner Ferienwohnung mit Froster bin kann ich ja das Fleisch mitnehmen aber wenn nicht, dann halt Trofu. Ist doch nichts schlimmes daran.=)
Ich war ja jetzt seid Freitag in einer Ferienwohnung und da gabs nen Kühlschrank. Ich wollte unser Nassfutter von Real nature aufbrauchen und habs ihr einfach so gegeben die drei Tage. Boah die hats absolut nicht mehr vertragen...=( Sonst hat sie das Nassfutter immer vertragen aber vielleicht war sie schon zu sehr ans barfen gewöhnt. Sie hatte dann halt sehr weichen Kot und der hat gestunken.
Ich würds bei mir im urlaub dann wahrscheinlich mit Trofu probieren, vielleicht verträgt sie da den Wechsel besser.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben