Anzeige:

Erstausstattung, Welpenfutter, Barf, Zeckenschutz und Co.

Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#1
Hallo liebe Foris :)

nach langem Überlegen und letzendlich dann doch ganz spontan wird unser Rudel am kommenden Wochenende durch einen kleinen Aussie vergrößert. :)
Sobald er da ist, zeig ich Euch natürlich Fotos und berichte mehr... ganz klar... :cool:
Ich bin schon total aufgeregt!!!!

Heut früh' hab ich mich dann mal auf den Weg zum Fressnapf gemacht um nach einer Erstausstattung zu gucken.
Gekauft hab ich ein Spielzeug ... und ein kleines Lederhalsband und eine dünne Lederleine. :)
Beim Rest hab ich erstmal nur geguckt, allerdings muss ich das in den kommenden Tagen ja auch alles noch holen, wollte aber hier vorab erstmal fragen was ihr so davon haltet... :

Käfig hab ich mir einen angeschaut in 90cm Länge... hat die Züchterin mir auch empfohlen und wird wohl passen.... :)
Nutzen will ich den Kennel im Auto und halt nacht's zum Schlafen. Erstmal kaufe ich einen, werd dann auf Dauer und wenns vom Hundi gut akzeptiert wird, noch einen zweiten kaufen... damit ich das Ding nicht immer hin und her schleppen muss.
Was leg ich am besten rein? Vetbed's gibt's bei Fressnapf nicht und ich weiss auch nicht, wo ich die hier sonst kaufen kann....
Bestellen wird wohl nicht mehr rechtzeitig da sein .... mhh... - was habt ihr in den Kenneln liegen?

Dann hab ich mir sone Plastikwanne als Körbchen ausgesucht.. inkl. Decke... genau sowas wie unsere anderen Hunde auch haben.
Futternapf und Wassernapf und Co ist auch klar..
Spielzeug werd ich noch ein bissl was dazu kaufen, aber viel braucht man da ja auch nicht...

Was kann ich beim Welpi denn gegen Zecken nehmen?
Wir haben hier schon sehr viele... und ich hätt' ihn schon gern gut geschützt...
Scalibor kann man ja schon ab der 7. Lebenswoche nehmen... aber ob ich das einfach so machen kann...? Ich bin so unsicher...

Und dann die Sache mit dem Futter...
Die Züchterin hat bisher morgens und abends Trockenfutter (verschiedene Sorten wohl...) gefüttert und mittags Fleisch.
Eigentlich habe ich mir überlegt ihn zu barfen, aber habe das noch nie gemacht und würde mir die komplette Zusammenstellung noch nicht zutrauen und würde, wenn dann, Barfcomplete vom Barfexpress o.ä füttern und den Welpenzusatz dazu geben....
Wäre das rein theoretisch in Ordnung? Da kann ich doch trotzdem noch "trockene" Leckerlis geben, oder?
Mir wurde an anderer Stelle übrigens vom Barfen eines Welpen abgeraten weil schlechte Erfahrungen gemacht wurden, der Hund krank wurde usw... .- wobei ich mir persönlich da nur vorstellen kann, dass die eben falsch gebarft haben, ohne Zusätze, falsche Zusammenstellung oder oder... oder?!
*ratlos*
Und wenn ich mich doch für Trockenfutter entscheide... welche Sorte nehm ich am besten? Ich weiß, das ist Ansichtssache und jeder hat da was anderes, auf das er schwört... aber vl. mal ja der ein oder andere mal berichten?!

Hach.. das ist alles so aufregend... und es hat sich, seit wir den letzten Welpen hatten, SO viel getan... sei es Ausbildungstechnisch oder beim Futter oder oder... super spannend...

Was gebt ihr Euren Welpen denn zum Kauen?
Ich hab immer so stinknormale gefüllte Kauknochen hier.. mit Pansen... die wird er sicher auch mal knabbern können?!

So, nun bin ich erstmal meine gröbsten Fragen losgeworden.. und freu mich auf Antworten!!!

Viele liebe Grüße
 

Anzeige:
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#2
Hallo
Es ist so ein tolles Gefühl, wenn endlich wieder ein Welpe ins Haus kommt oder? :)

Käfig hab ich mir einen angeschaut in 90cm Länge... hat die Züchterin mir auch empfohlen und wird wohl passen.... :)
Nutzen will ich den Kennel im Auto und halt nacht's zum Schlafen. Erstmal kaufe ich einen, werd dann auf Dauer und wenns vom Hundi gut akzeptiert wird, noch einen zweiten kaufen... damit ich das Ding nicht immer hin und her schleppen muss.
Was leg ich am besten rein? Vetbed's gibt's bei Fressnapf nicht und ich weiss auch nicht, wo ich die hier sonst kaufen kann....
Bestellen wird wohl nicht mehr rechtzeitig da sein .... mhh... - was habt ihr in den Kenneln liegen?
Ich hoffe, dass deiner nicht so ein Schreihals ist wie meiner. Denn der Plan - Hund schläft nachts in der Box - hat bei mir nur in der ersten Nacht funktioniert. Trotz täglichem Training + Füttern in der Box findet er sie ätzend.
Ich habe nichts großartiges drin liegen gehabt. Eine Art Flokati Teppich und darüber seine Decke/Liegematte. Die war von Fressnapf.
Die Liegematte liegt jetzt vor meinem Bett und er schläft jede Nacht drauf, also konnte es nicht an dem Innenleben der Box gelegen haben.

Was kann ich beim Welpi denn gegen Zecken nehmen?
Wir haben hier schon sehr viele... und ich hätt' ihn schon gern gut geschützt...
Scalibor kann man ja schon ab der 7. Lebenswoche nehmen... aber ob ich das einfach so machen kann...? Ich bin so unsicher...
Da kann ich leider nichts zu schreiben. Meiner hat noch nichts drauf bekommen und in den 4 Wochen, die er nun hier ist, hatte er bisher nur 2 Zecken gehabt.

Und dann die Sache mit dem Futter...
Die Züchterin hat bisher morgens und abends Trockenfutter (verschiedene Sorten wohl...) gefüttert und mittags Fleisch.
Eigentlich habe ich mir überlegt ihn zu barfen, aber habe das noch nie gemacht und würde mir die komplette Zusammenstellung noch nicht zutrauen und würde, wenn dann, Barfcomplete vom Barfexpress o.ä füttern und den Welpenzusatz dazu geben....
Wäre das rein theoretisch in Ordnung? Da kann ich doch trotzdem noch "trockene" Leckerlis geben, oder?
Mir wurde an anderer Stelle übrigens vom Barfen eines Welpen abgeraten weil schlechte Erfahrungen gemacht wurden, der Hund krank wurde usw... .- wobei ich mir persönlich da nur vorstellen kann, dass die eben falsch gebarft haben, ohne Zusätze, falsche Zusammenstellung oder oder... oder?!
*ratlos*
Und wenn ich mich doch für Trockenfutter entscheide... welche Sorte nehm ich am besten? Ich weiß, das ist Ansichtssache und jeder hat da was anderes, auf das er schwört... aber vl. mal ja der ein oder andere mal berichten?!
Also ich kenne sehr viele, die ihren Welpen von Anfang an gebarft haben. Noch nie etwas schlechtes gehört. Bei der richtigen Menge + Zusatz kann es nicht schädlich sein!
Da bei 4 Hunden bei mir das Barfen zu viel wäre, habe ich mich für Naturavetal entschieden. Vertragen alle super.

Was gebt ihr Euren Welpen denn zum Kauen?
Ich hab immer so stinknormale gefüllte Kauknochen hier.. mit Pansen... die wird er sicher auch mal knabbern können?!
Ich habe mit gerollter Kalbsblase angefangen und bin nun bei gedrehter Kopfhaut mit Fell oder auch einem Ohr oder einem kleinen getrockneteten Hautstück. Mein Racker braucht einfach etwas, woran er länger zu kauen hat, ansonsten sucht er sich nämlich Steine.
Zusätzlich habe ich im Zimmer immer ein kleines Stück vom Hirschgeweih liegen, wo er einfach mal so kaut (kriegt er natürlich "noch" nicht kaputt).

Ich habe Spielzeuge etc auch erst nachher gekauft, um auch zu gucken, womit er am liebsten spielt. :D

Ich wünsche dir viel Spaß und freu mich auf Bilder.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#3
Jaaa... das Gefühl, wenn nach so vielen Jahren wieder ein Welpe einzieht und man mit allem nochmal von vorn anfangen kann, ist total toll!
Ich freue mich auch schon riesig!

Na, ich hoffe nicht dass wir einen Schreihals bekommen.. :) .. aber wenn doch, dann ist das eben so. Da müssen wir durch. Dann hab ich die Box trotzdem nicht umsonst gekauft, sondern benötige sie ja so oder so für's Autofahren. Von daher... Versuch macht klug!

Wir haben ja auch mehrere Hunde und wenn, dann würde ich auch (erstmal..) nur den Aussie barfen wollen. Ich hab da, wie gesagt, noch keine Erfahrung mit und die anderen Hunde sind alle älter und fressen schon ewig ihr -übrigens nicht extrem hochwertiges- Futter und vertragen es gut ... da würd ich eigentlich ungern was umstellen wollen.
Beim Aussie würd ich halt vl. gesondert nochmal neu anfangen.... da überleg ich echt noch hin und her...
Wenn, dann würde ich mich gern erstmal aufs BarfComplete beschränken... aber wie gesagt, bin noch unsicher....
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#4
Käfig hab ich mir einen angeschaut in 90cm Länge... hat die Züchterin mir auch empfohlen und wird wohl passen.... :)
Nutzen will ich den Kennel im Auto und halt nacht's zum Schlafen. Erstmal kaufe ich einen, werd dann auf Dauer und wenns vom Hundi gut akzeptiert wird, noch einen zweiten kaufen... damit ich das Ding nicht immer hin und her schleppen muss.
Was leg ich am besten rein? Vetbed's gibt's bei Fressnapf nicht und ich weiss auch nicht, wo ich die hier sonst kaufen kann....
Bestellen wird wohl nicht mehr rechtzeitig da sein .... mhh... - was habt ihr in den Kenneln liegen?
Also ich hab für meinen Hund auch einen Kennel im Haus gehabt und dann später diesen ins Auto gestellt. Hatte ich aber auch nur für ca. eine Woche in der Wohnung. Bei uns gab es nämlich nie Probleme mit der Ruhe oder Auszeiten. Es ging dabei viel mehr um die Stubenreinheit.. Damit er lernt sich Nachts zu melden und nicht einfach aufsteht und Pipi macht!
In dem Kennel hatte ich ein großes Dickes Hundekissen, eine Decke und ein Kauknochen drin.
IMG_0686.jpg
Als Körbchen im Wohnzimmer hatten wir ein riesen Stoff und Kuschel Korb. Größter Fehler ;) Der wurde einfach nur Missbraucht und existiert nicht mehr!
Heute haben wir anstatt dem Kennel eine Kudde und im Wohnzimmer ein großes Liegekissen und die Couch!

Was kann ich beim Welpi denn gegen Zecken nehmen?
Wir haben hier schon sehr viele... und ich hätt' ihn schon gern gut geschützt...
Scalibor kann man ja schon ab der 7. Lebenswoche nehmen... aber ob ich das einfach so machen kann...? Ich bin so unsicher...
Habe kein Zeckenmittel gebraucht (Winter). Würde dir aber erst mal raten pflanzliche Mittel zu versuchen und dann (wenn es nicht funktioniert) auf die Chemiekeulen umzusteigen.
Pflanzliche Mittel: Schwarzkümmelöl, Kokosöl, Knoblauch (in richtigen Mengen)

Und dann die Sache mit dem Futter...
Die Züchterin hat bisher morgens und abends Trockenfutter (verschiedene Sorten wohl...) gefüttert und mittags Fleisch.
Eigentlich habe ich mir überlegt ihn zu barfen, aber habe das noch nie gemacht und würde mir die komplette Zusammenstellung noch nicht zutrauen und würde, wenn dann, Barfcomplete vom Barfexpress o.ä füttern und den Welpenzusatz dazu geben....
Wäre das rein theoretisch in Ordnung? Da kann ich doch trotzdem noch "trockene" Leckerlis geben, oder?
Mir wurde an anderer Stelle übrigens vom Barfen eines Welpen abgeraten weil schlechte Erfahrungen gemacht wurden, der Hund krank wurde usw... .- wobei ich mir persönlich da nur vorstellen kann, dass die eben falsch gebarft haben, ohne Zusätze, falsche Zusammenstellung oder oder... oder?!
*ratlos*
Und wenn ich mich doch für Trockenfutter entscheide... welche Sorte nehm ich am besten? Ich weiß, das ist Ansichtssache und jeder hat da was anderes, auf das er schwört... aber vl. mal ja der ein oder andere mal berichten?!
Mein Welpe wurde gebarft und mein Junghund immer noch. Wir sind damit absolut zufrieden und hatten bisher noch keine Mangelerscheinungen, schlechtes Wachstum, Krankheiten oder ähnliches. Eher gegenteilig. Wir hatten nämlich auch noch keine Würmer und erst 2 Zecken. Aber natürlich ist es wichtig sich mit der Materie auseinander zu setzten und sich ausreichend Gedanken zu machen.
Ich bin aber kein Hardcore Barfer. D.h. bei mir gibt es an Leckerlis auch mal die ganz normalen vom Fressnapf oder Supermarkt. Einfach weil es oft unkomplizierter ist. Natürlich achte ich trotzdem drauf, dass es halbwegs hochwertig ist!
Also z.B nehm ich Platinum oder Wolfsblut als Leckerli. Dann mal getrocknetes Fleisch in Streifen. Käse oder Hundewurst und dann das Hoch der Gefühle: Leberwurst.
Kaubares findest du bei BARF natürlich mehr als genug. Aber ich finde auch bei Trockenfutter gibt es einiges an Auswahl. Bei uns gibt es an getrockneten Sachen (neben RFK etc.) zum Beispiel Rinderkopfhaut mit Fell, Hufe, Pansen, Karotte, Apfel und zu guter letzt alles an KONG Variationen. Ich finde das immer noch eine absout gute Beschäftigung! :)

Ach und ganz viel Spaß mit deinem kleinen Zwerg :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
333
#5
Bei mir im Kennel war schon eine Art Schaffellüberzug dabei, aber es reicht auch, wenn du einfach eine Decke reinlegst. Bei mir liegt die noch zusätzlich drinn, übrigens genau die gleiche littleBarneyy :D
Ob er den dann auch akzeptiert oder nicht, sei dahin gestellt :p Mach ihn auf alle Fälle interessant, darin Fütter super Leckerlis rein etc.
Fynn hat den geschlossenen Kennel von Anfang an nicht akzeptiert, ist er aber offen ist alles kein Problem. Er schläft nachts mal im Kennel, mal auf dem Boden, mal im Korbstuhl und natürlich am liebsten bei meinem Dad im Bett, denn in meinem darf er nicht schlafen :rolleyes:

Ich würd bei nem Welpen nur Naturprodukte gegen Zeckenschutz verwenden. Also Bernsteinhalsband und Pfoten mit Kokosöl einschmieren. Aber bitte keinen Knoblauch füttern, ist giftig!

Ich füttere Fynn seit er bei mir ist mit Vet Concept Trockenfutter und bin absolut zufrieden damit. Zumal die auch nen Haufen an Kauzeugs etc. haben.
Barfen würde ich persönlich bei einem Welpen nicht. Gerade als Hundeanfänger und Barfanfänger kann man ja so viel falsch machen.
Da fütter ich lieber das erste Jahr Trockenfutter und dann kann ich immer noch Barfen ;)
An und für sich denke ich aber spricht nichts gegen Barfen beim Welpen wenn man genüged Erfahrung hat.

Zu kauen gabs bei uns Anfangs immer diese Welpensticks, mit steigendem Alter dann kleine Ochsenziemer, Öhrchen etc. Und irgendwo kullerte immer die Torgaswurzel rum, die er nie angeschaut hat und jetzt heiß und innig liebt :D
Es gibt ja diese Rinderhaut-Dinger die auch für Welpen geeignet sein sollen. Diese weißen Dinger, die ausshen wie Plastik und oft zu so Schuhen gebunden sind? Vll weiß wer was ich meine *g* :D Die find ich absoluten Mist und würde ich niemals meinem Hund geben ;-)
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#6
Ja, ich wäre im Fall der Fälle halt Barfanfänger.. und entsprechend unsicher bin ich auch. Daher bin ich ja aufs Barfcomplete gekommen. Kennt das jemand?
Hier der Link: http://www.barfexpress.de/barfcomplete/barfcomplete-fuer-hunde/
Da gibt's dann auch noch einen Welpenzusatz, den man drunter mischen muss: http://www.barfexpress.de/barfcomplete/welpenzusatz/

Ob das wohl besser wäre als Trockenfutter?
Wie gesagt... wenn Barfen, dann erstmal auf jeden Fall vorläufig BarfComplete...
Vielleicht kann mir da ja einer was zu sagen?!


Diese komischen Schuhe zum Kauen find ich auch seltsam.
Ich hab immer so ganz normale (günstige..) Kauknochen gehabt. Die sind, glaub ich, auch aus Rinderhaut.. und mit Pansen gefüllt...
Da kauen unsere manchmal ganz gern dran herum....

Ach, bei uns in der Nähe ist übrigens noch das hier: www.bangas-barfshop.de/
Die haben auch einige interessante Komplettbarfmahlzeiten im Sortiment............
Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#7
Also zum Complete Barf gibt es extra Threads. Ist unter dem Thema Roh- und Frischfütterung zu finden.
Da wurde schon einiges dazu gesagt :) Da wirst du von meiner Seite auf Widerspruch treffen, aber es gibt genug andere die davon mehr halten :eek:
Kannst dich dort ja mal einlesen!
Auch bei den anderen Ernährungsthemen gibt es viele anregende Diskussionen zu verschiedenen Futterherstellern und Fütterungsarten etc. Vielleicht findest du dort das richtige für deinen Welpen!

Ich hab als absoluter BARF Anfänger mein Welpen großgezogen. Ist eigentlich kein Problem mit ein wenig Hilfe! BARF ist kein Hexenwerk, erfodert aber trotzdem mehr Interesse und Lernbereitschaft als TroFU oder NassFu :)
Zum Beispiel habe ich vor Einzug meines Welpen folgende Broschüre gelesen:
http://www.barfers.de/barfwelpenbrosch.html
Mit deren Hilfe man einen super ersten Plan erstellen kann.
Und zusätzliche Informationen habe ich dann noch aus folgendem Blog: (grade BARF Mythen, Wichtigkeit von Fett, Was ist giftig etc. ist besonders wichtig!)
http://mashanga-burhani.blogspot.de/
Damit lernt man schnell die Fütterungsart kennen und bekommt leicht einen Überblick über alles. Für 5 €!!
Ohne Probleme sollte man so den Welpen großziehen können!
Später kamen bei mir dann noch weitere Lektüren dazu, weil die Thematik mich mittlerweile interessiert und ich infiziert wurde ;)

Aber auch gegen ein gutes Trockenfutter oder Nassfutter spricht rein theoretisch nichts!

Zum Thema Knoblauch folgendes:
http://www.barfers.de/knoblauch.html
Knoblauch ist in sehr großen Mengen giftig in kleineren aber gesundheitsfördernd. Und wie gesagt - es hält dir die Zecken vom Hals. Zumindest in Kombination mit einem Öl oder so! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#8
Ich würde beim Barf mit diesen Pülverchen gucken, dass der Calciumbedarf gedeckt ist. Das sind bei eine Welpen/Junghund 100mg/kg Körpergewicht/Tag und im Zahnwechsel doppelt so viel. Schau, dass du am Anfang fast täglich Calcium im Futter hast.
Später, ab einem halben Jahr kannst du dann runtergehen mit der Regelmäßigkeit auf 2-3 mal pro Woche und ein erwachsener Hund reicht (!) eine Calciumportion die Woche.
Wenn in dem Pulver schon Calcium drin ist, dann würde ich gucken, dass es in der Welpenphase und vorallem im Zahnwechsel genug ist. Später wird überschüssiges Calcium einfach wieder ausgeschieden.
Von dem Welpenzusatz bin ich nicht so überzeugt, da:

Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat

Inhaltsstoffe: 32 % Calcium, 5 % Phosphor, 0 % Natrium

1) Das Pulver sieht aus, als wären die Salze chemisch hergestellt. Sie sind also nicht zu 100% rein (dann könntest du das nicht bezahlen, glaub mir)
2 ) Enthält Phosphate: http://www.forum-naturheilkunde.de/aktuell/phosphatzusaetze-in-lebensmitteln.html

Hier wird auch nochmal schön der Unterschied zwischen Lebensmitteln und "Chemie" betont. Wenn du Calcium zusetzen willst, nimm Eierschale (enthält Ca) und Knochenmehl (enthält Ca und P).
Gerade beim Barfen ist doch der Sinn, von dieser ganzen Chemiesch**** wegzukommen :)

Lg Sandra
von Beruf Chemisch-technische Assistentin in der organischen Chemie ...


 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#9
Nabend :)

Ja, ich hab hier schon ganz viel gestöbert und super viele Threads gelesen, u.a auch die zu Barfcomplete... aber so richtig schlau bin ich halt nicht draus geworden.
Auch habe ich schon ganz viele Threads über Trockenfuttersorten durchstöbert, kann mich aber dennoch nicht richtig für irgendwas entscheiden...
Es ist soooo schwierig...

Wäre Barfcomplete denn samt Welpenzusatz besser als jedes Trockenfutter?
Oder dann doch besser ein Trockenfutter?
Ich hab schon viel gutes über Josera gelesen und gehört...
Was haltet ihr davon? Das finde ich vom Inhalt nicht sooo schlecht... da steht das Getreide wenigstens nicht an erster Stelle...
Und der Preis ist auch interessant... - das will man natürlich auch nicht komplett außer Acht lassen.

Ansonsten haben sie mir heut im Fressnapf von Real NAture das WIlderness empfohlen... ne' Ecke teurer als Josera natürlich

Hachjaaa... es ist schon schwierig wenn man die QUal der Wahl hat.... echt!
 
Dabei
21 Jul 2013
Beiträge
23
#10
Über Futter gibt es hier ganz tolle Themen, da musst du dich mal durch das entsprechende Unterforum wühlen.
Es gibt viel für und wieder - mit den unterschiedlichsten Meinungen.

Ich persönlich würde derzeit Wolfsblut bevorzugen, bin durch die restlichen TroFu Themen aber noch nicht durch.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#11
Diese weißen Dinger, die ausshen wie Plastik und oft zu so Schuhen gebunden sind? Vll weiß wer was ich meine *g* :D Die find ich absoluten Mist und würde ich niemals meinem Hund geben ;-)
;) Am Anfang hab ich nicht mal gecheckt dass man die Schuhe füttern kann. Würde ich nie machen. Wer will denn einen Schuh fressen?
Das ist wie mit der lächelnden Lyoner für Menschen. Wer will bitte das die Wurst auf dem Brot dich anlächelt ;)
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#12
So,
heut hab ich den Rest gekauft. :)
Leider hab ich die FUtternäpfe vergessen... aber die hol ich später noch nach. :)
Beim Futter hab ich mich jetzt vorläufig für Josera Kids entschieden und hoffe dass wir damit gut fahren....
Ich bin gespannt.
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#14
schön das sich alle bald Aussie Mama die gleichen fragen. Wie hat das nun mit eurem Kennel eigentlich geklappt?? Gibt's davon neues zu berichten.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#17
Nee, ins Bett kommt er nicht :) Auch nicht aufs Sofa.
Er könnte ins Körbchen gehen, liegt aber immer auf dem Laminat... :) im Schlafzimmer genauso wie im Wohnzimmer.
Wenn ich ihn mal aus dem Weg räumen will *g* hat er einen Laufstall im Wohnzimmer stehen... für Auszeiten..
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#19
Na wir haben unseren Babylaufstall ohne Boden im Wohnzimmer aufgebaut.. :) Da liegt er nun drin wenn er z.B mal alleine bleiben muss oder wenn ich ihn einfach mal von den Füßen haben muss ;-)
Meist bekommt er da was zum Knabbern oder so..
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#21
Ich habe meine beiden Hunde in der Wohnung nie in eine Box weggesperrt. Meine Kinder sind natürlich auch schon etwas größer (13 und 11). Nachts schlafen sie auf einer Decke / im Körbchen im Schlafzimmer auf dem Fußboden. Am Anfang hatte ich in der Wohnung auch eine offene Reisebox stehen, die wurde aber nicht so gerne angenommen. Fürs Auto finde ich eine Box aber sehr sinnvoll. Ich habe eine abschließbare Alubox. Da kann man im Sommer auch gut mal den Kofferraum auflassen (natürlich nur im Schatten und unter Aufsicht).
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#22
Meine beiden waren als Welpen sehr gerne in der Box. Da ich jetzt von Euch öfters vom Boxenterror gelesen habe und die Idee mit dem Laufstall sehr gut finde, ging ich eben in unseren Estrich und habe da unseren alten Holzlaufstall gefunden. Der steht schon mehr als 20 Jahren ganz verstaubt da oben. Hoffe ich brauche ihn nicht, aber beruhigend zu wissen, dass es ihn gibt.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben