Anzeige:

Erstausstattung

Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
9
#61
Hallo Linda,

vielen Dank, das Thema hatte ich tatsächlich nicht gefunden. Jetzt habe ich mal etwas Lesestoff!
 

Anzeige:
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#62
Zur Leine: Leichte Nylon is ok, ich würde eine verstellbare nehmen, weil grad der Welpe öfter mal irgendwo angebunden werden muss (im Cafe am Stuhl z.B. nich vorm Supermarkt ;) )
Beim Wassernapf haben wir uns für Keramik entschieden, da man da die Wasserränder (kalkhaltiges Wasser) nicht so sieht. Größe weiß ich nicht mehr, aber da wir Barfen wars sicherlich nicht 300-400ml ;) beim Fressnapf, der is übrigens aus Edelstahl mit rutschfestem Boden, spülmaschienengeeignet ;)
Zur Box, wir haben glaub ich die gleiche Größe, jetzt hätte ich lieber ne Größere, damit der Elmobär es bequemer hat (er ist 54cm)
Beim Liegeplatz würde ich was größeres wählen, soll ja schließlich der ganze Hund drauf passen ;)
Bei der "Bürste" haben wir einen Striegel, der wunderbar die Unterwolle raus holt und einen Zinkenkamm, der das Fell schön weich und glatt macht.
Leckerlies würde ich noch ergänzen, es sei denn, ihr wollt das Futter dafür nehmen, da würde sich unterschiedliches TroFu anbieten, gutes sind z.B. Wolfsblut, Orijen, Bestes Futter.
Kauzeug wär auch nicht schlecht, gerade für die Phase des Zahnwechsels und, damit Welpi was hat, worauf er rumkauen darf ;)
Fürs Auto haben wir (für den Transport auf der Rückbank) auch noch eine Autoschondecke gekauft, die den Fußraum überbrückt, damit Elmo nich aus versehen da reinkugelt ;)
Sonst braucht ihr noch was für die Dunkelheit (ihr werdet ja auch nachts mit ihm raus müssen), Lumi oder so.
Handtücher, jede menge Handtücher, und ZeWa ;)
 
Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
9
#63
Hallo Vanessa,
vielen lieben Dank für deine Ergänzungen und Anregungen. Ja, spülmaschienen geeignet sollten die Näpfe auf jeden Fall sein, wir haben hier zum Glück kaum Kalk im Wasser, so dass auch für den Wassernapf Edelstahl funktionieren würde. Rutschfest ist auch ein wichtiger Hinweis, dann schabbert der Napf nicht ständig über den Boden.... und auch die Schondecke fürs Auto ist notiert :) Handtücher habe ich zum Glück noch mehrere Umzugskisten voll mit alten Handtüchern, die ich eigentlich schon immer zur Altkleidersammlung bringen wollte - und zum Glück nie gemacht habe! Wegen des Liebeplatzes... wie lang ist denn der Aussie ca. wenn er ausgewachsen ist? Man findet ja allemöglichen Größenangaben, aber eine "Hundelänge" habe ich noch nicht gefunden.

Als Ergänzung für die Einkaufsliste habe ich bislang aufgenommen:

- Autoschondecke
- vernünftige Taschenlampe
- Zeckenzange / 1.-Hilfe Paket / Fett für die Pfoten
- Leckerkies

Falls noch jemand Ergänzungen hat, immer her damit :)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#64
Handtücher, jede menge Handtücher, und ZeWa ;)
Da kann ich mich nur anschließen :) Wir haben auch viel dieser ganz einfachen blauen Ikea-Fleece-Decken vom Umzug gehabt. Natürlich habe ich sie alle erst durchgewaschen, die sind billig, recht kuschelig und pflegeleicht.

Da ich mit unseren Näpfen zufrieden bin, wir haben uns für diese hier entschieden: Na, toll ich find die online nicht -.- Also das sind Edekstahlnäpfe mit einer Gummibeschichtung unten. Am Rand haben sie eine Verzierung mit Tatzen drauf. Sie sehen hübsch aus, verrutschen durch das Gummi nicht, sind aber sehr leicht und gut zu reinigen. Einziges Manko: Der eingeklebte Bepper ist zu Anfang etwas schwer rauszupfrimeln. Wir haben drei Stück in verschiedenen Farben: einen für Futter, einen für Wasser, einen für unterwegs.

Wir haben Laminat und mit Keramik hatten wir Angst es könnte verkratzen.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#65
Wir haben Laminat und mit Keramik hatten wir Angst es könnte verkratzen.
deswegen (und weil unserer ein Sabberer ist, der gerne mal den letzten Schluck Wasser wieder raus laufen lässt ;) ) haben wir unter den Wassernäpfen Unterlagen ;)
Zur Hundelänge kann ich dir nix sagen, ausgestreckt hab ich ihn noch nie gemessen. Unsere Kudde ist 75*100 cm, das Wohlfühlkuschelkissen 145*100 (da kann er sich deffinitiv ausstrecken ;) ) und das Hundekissen 100*75. Fleecedecken haben wir auch jede Menge, aber mehr zum kuscheln als zum fest drauf liegen, weil die wegrutschen.
Zeckenzange is super, vielleicht solltest du dir auch was überlegen, um die Zecken von Anfang an fern zu halten ;) ich persönlich z.B. halte nicht viel von Chemie, vor allem, keine lustigen Nervengifte an Welpen, und Elmo hatte noch nie ne Zecke, also bin ich auch nie umgestiegen, was ich würde, wenn mein Hausmittelchen nicht mehr hilft ;)
ne Krallenschere is mir grad noch eingefallen
und ich hab immer ne Packung Sauerkraut zu Hause, wenn er mal was frisst, was er besser nicht sollte ;) und ein Babymöhrchengläschen zur Schonkost, wenn er kotzt.


P.S. Taschenlampe is super, ich meinte aber was, damit der Hund gesehen wird ;) Sowas, wobei ich bei Welpi mit ner kostengünstigeren Variante anfangen würde... wächst ja noch ;)
http://www.amazon.de/LumiVision-Akk...?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1359285806&sr=1-1
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben