Anzeige:

Gelenkprobleme, was kann ich noch tun? Futterzusatz, fertiges Präperat, Medikamente?

Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#31
Nachdem ich eben mein Fenrier Futter bestellen wollte und es im Netz nicht mehr fand, habe ich bei einer kleinen Händlerin angerufen, die mir dann lange erklärte, mein tolles Futter mit Bananen statt Kartoffeln und Getreide hätte seit 2013 keine einzige Banane mehr gesehen und die Firma hätte eine Anzeige am Hals, da stattdessen Getreide und Kartoffeln drin sind. Ich könnte ausflippen!
Na super, da will ich die Allergie in den Griff kriegen und die Futtermittelindustrie besch.... mich derart für viel Geld.
Ich möchte nicht wissen, wieviel Allergene ich unwissentlich in meinen Hund gestopft habe und was noch drin war bzw. nicht drin, was nachhaltigen Schaden angerichtet hat.
Jetzt bleibt mir fast nur noch das BARFen

Nun gehe ich erstmal einkaufen, koche meinem Hund vorerst was Leckeres fürs WE, matsche Banane drunter und geriebenen Apfel und kloppe den Rest Fenrier vermutlich in die Tonne.
Dann suche ich nochmal nach einem Trofu ohne Getreide übergangsweise, mit möglicst wenig Kräutern etc. ( Yukiko, was du schriebst, hat mir die Händlerin, die zufälligerweise auch Ernährungsberaterin ist, nämlich eben auch nochmal erklärt. Ich seh das jetzt mal als Omen, ich habe nämlich einfach irgendeinen Händler angerufen und wurde 1 Stunde richtig gut informiert, obwohl ich gar nichts gekauft habe)

Und Lunderland merke ich mir, das Grünlippmuschelextrakt bestelle ich dann dort und streue es vorerst weiterhin übers Futter, Teufelskralle hat mich wegen der Nebenwirkungen mittlerweile auch schon etwas abgeschreckt, an MSM überlege ich aber noch.
 

Anzeige:
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#32
Ich halte gar nichts davon das manche BARFer wie wild alles mögliche ins Futter mischen. Man weiß inzwischen dass Heilkräuter genau die Symtome auslösen können, gegen die es eigentlich wirken soll. Vor allem wenn es ohne klare Indikation, unsachgemäss, überdosiert oder vor allem über einen sehr langen Zeit verabreicht wird.
Wenn das jetzt eine Anspielung auf mich war - ich persönlich mische gar nichts ins Futter außer bei Bedarf (Kurweiße). Am Anfang sah das noch ein bisschen anders aus!
Wollte nur mal die möglichen Mittel nennen, die ich von anderen kenne. Damit wollte ich jetzt nicht implizieren, alles mal in den Napf zu schmeißen! :).. Sondern einen Anreiz geben, sich näher über die einzelnen Mittel zu informieren!
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#33
[OT]Nein, das war keine Anspiel auf Dich - sondern eine ganz allgemein bezogene Aussage auf "manche BARFer" - so wie ich es auch geschrieben habe. Ich habe ja keine Ahnung wie Du das handhabst. :)[/OT]
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#34
Hallo,
also ich persönlich würde nur das Canosan geben. Hier weiß man dass eine zertifizierte, qualitativ sehr hochwertige Grünlippmuschel verarbeitet wurde, deren Wirksamkeit an Studien am Tier nachgewiesen wurde. Die Muschel wird geerntet, wenn sie reif ist und dann entsprechend qualitativ weiterverarbeitet (Schockgefrostet noch auf dem Ernteboot etc). Mittlerweile wird mit vielen diversen Muschelpulvern (damit meine ich nicht das Lunderland) zu Spottpreisen geworben, wo man nicht weiß was dahinter steckt. Ich finde es ist viel Geldmacherei, wenn man dann eine unreife Muschel als Pulver hat! Eine so hochwertige Muschel wie im Canosan hat nunmal ihren Preis - aber dafür bekommt man auch Qualität!
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#35
Ich würde mir da nach Absprache mit nem thp lieber selbst was mit reinem Muschelpulver zusammenstellen als Canosan zu kaufen. Ich füttere nichts was mit Getreide- und Nebenerzeugnissen anfängt und ein bisschen Grünlippmuschel beinhaltet. 4% Muschel können noch so tollem Ursprung sein. Es sind nur 4%...
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#36
dann würde ich noch eher luposan füttern, canosan - da zahlste den namen. laut unserer TA schrott. sehe ich auch so

google mal vet concept.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#37
Wir haben damals unseren Husky Canicox Flüssig gegeben und waren voll zufrieden .

Er wurde im Zarten alter von 2 Jahren HD geröngt und die Hüfte war so kaputt wie sie im Lehrbuche steht , damals wurde uns Canicox empfohlen und der Wuff wurde 13 Jahre ohne OP .
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#38
So, nachdem es Finn noch schlechter geht (er hechelt viel, träumt massiv und schläft dadurch unruhig , wirkt allgemein apathisch und die Treppen werden zum Problem), habe ich doch einen Borreliose Test machen lassen, er war noch nie in Kontakt mit Borrelien.
Die leukozyten sind etwas zu niedrig, wohl ein Zeichen für eine akute Entzündung ( war mir völlig neu, ich dachte die steigen auch in der akuten Anfangsphase? Die Eosynophilen sind erhöht, klar, er ... Die Allergie. Leber und Niere völlig okay.)
Anaplasmose hält die Tierärztin für noch unwahrscheinlicher.
Sie bleibt bei der Entzündung, will erst nach sechs Wochen Schonung röntgen, er soll weiter Schmerzmittel bekommen und sie wollte mir nochmals ihre Wunderpillen andrehen.
Ich bin weiterhin skeptisch, da er jetzt nur noch zum pinkeln raus soll und gar nicht mehr laufen darf, diese Schonung bekommt ihm gar nicht, er will sich zwar nicht bewegen von sich aus, aber die Muskulatur leidet extrem.
Außerdem ist er als Hausstauballergiker drinnen momentan nicht grade glücklich, er fängt schon an sich zu knibbeln und ich kann ihn nur sporadisch abwaschen, da ihm das weh tut.
Also kommt nächste Woche eine Physiotherapeutin zu uns nach Hause und fühlt ihn erstmal komplett durch, noch ein Gangbild wird gemacht und eine Besprechung.
Zudem gibt es Grünlisppmuschel von Lunderland und Zeel.
Ich leide so mit Finn mit und strahle das garantiert auch auf ihn aus :(
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
#39
Also einer meiner Vorgänger hatte Anaplasmose, also so unwahrscheinich ist das gar nicht. Habt ihr die Ergebnisse des Bluttests schon, wenn nicht kannst du ja noch nachfordern.

Wie wäre es, sich eine zweite Meinung einholen? Ich finde es auch schon sehr lange, auf Verdacht, nur für pinkeln raus und wieder rein.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.676
#40
Leider hab ich nur einen Tipp für dich: hör auf den Bauchgefühl und hol dir eine zweite Meinung, wie Annie, Mia ja auch schon schrieb.
Wieso bist du so sicher, dass er nie Kontakt mit Borrelien hatte? Hatte er noch nie eine Zecke?
Von wo ungefähr kommst du denn? Vlt hat jemand einen Tipp für dich, kennt eine gute Klinik oder einen Spezialisten.

Gute Besserung für deinen Finn.
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#41
Ohje. Ich kann völlig verstehen, dass dich das sehr mitnimmt.

Ich drücke euch jetzt einfach die Daumen und hoffe, dass ihr durch die verschiedenen Sichtweisen zu einer Lösung kommt.
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
#42
Ich würde dir auch dringend eine zweite Meinung ans Herz legen, vor allem weil sich der Zustand Deines Hundes verschlechtert. Ich kann mir vorstellen wie sehr Du mit Finn leidest und drücke Euch ganz fest die Daumen das man bald weiß was los ist und ihm Helfen kann.
LG Roswitha und Dusty
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#43
Die zweite Meinung habe ich ja schon eingeholt, die beiden Tierärzte gehen mittlerweile konform, nachdem die jetzige mich erst total überzeugt hatte klingt das für mich jetzt auch nur noch nach Rumraterei.
Und nach 600 Euro allein diesen Monat für im Grunde keinerlei Hilfe bin ich finanziell bald an einem Punkt, an dem ich mir eine dritte Meinung kaum noch leisten kann.
Meine letzte Hoffnung ist jetzt die Physiotherapeutin .Finn geht es nämlich Zwischendurch plötzlich für einige Stunden recht gut, dann macht er eine schnelle Bewegung und wirkt wieder total verspannt.

Zecken hatte er ganz wenige und der Titer sagt aus, dass keine davon Borrelien übertragen hat.
Und weil die Borreliose Zecken doch um einiges verbreiteter sind als die mit Anaplasmose meint die Tierärztin, ich würde mich zu sehr auf etwas "Exotisches" versteifen, statt auf die naheliegende Knochenentzündung.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#44
Grade jetzt ist er endlich mal wieder richtig gut drauf und möchte spielen , fordert Katzen, Kind und mich dazu auf und ich hasse es so, ihm das verbieten zu müssen...seine Psyche leidet dadurch doch extrem.
Diese verrückten fünf Minuten werde ich ihm jetzt lassen, ich glaube nicht, dass dadurch mehr kaputt geht, vlt. Lockert sich stattdessen was. *auf Holz klopf*
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#45
ich möchte ja jetzt die meinung der TA nicht anfechten aber bei uns ist es eher anders herum - sprich wir haben hier bei fast 90% aller borreliose/anaplasmose getesteten hunde eine anaplasmose und nur zu 5% eine borreliose!! ich würde das unbedingt testen lassen!!! smiley hatte auch NUR 5 zecken und auch anaplasmose. dafür reicht eine!! zecke
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#46
Ich habe zwar langsam das Gefühl, ich mache mich zu sehr verrückt, aber ich glaube ich fahre Montag zu meiner ehemaligen Tierärztin und lasse nochmals Blut abnehmen.
Im Labor ist keins mehr.
Die Anaplasmose geht mir nämlich auch nicht aus dem Kopf.
Kann ein Tierarzt, bei dem mein Hund nicht regulär in Behandlung ist, den Test eigentlich verweigern, wenn ich nur den machen will?
Gestern hieß es ja quasi, bevor nicht geröntgt wurde würde auch nichts mehr getestet, das macht mir unheimlich druck ,daß ich bei einem anderen wieder von vorn anfangen muß mit allen Untersuchungen.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#47
Frag doch einfach telefonisch nach, ob sie es machen, sonst telefonier weiter. Irgendeinen TA, der Blut abnimmt, wirst du schon finden. Ich würde es an deiner Stelle zuerst mal bei einer guten Tierklinik versuchen (um vielleicht eine Alternative zu haben). Ich drücke euch die Daumen, dass ihr bald eine Diagnose habt.
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#48
Ich lasse mir IMMER alle Befunde ausdrucken. Ich habe dafür bezahlt und die Ausdrucke kann ich verlangen. Lediglich eine Bearbeitungsgebühr und Kosten für Papier und Toner darf der TA dir in Rechnung stellen. Dann hast du alles und musst nicht von vorne anfangen. Wobei ich mit allen Ergebnissen mal in eine Klinik überwiesen wurde und dort fast alles nochmals gemacht wurde..... Schwierig finde ich an deiner Situation, dass du dich anscheinend nicht verstanden fühlst und daher auf Diagnosejagd gehst. Das Problem daryn ist, dass man sich schnell verrennen kann. Es ist alles nicht böse gemeint!!!!!
Evtl sag deinem TA mal, dass du dich nicht mehr gut aufgehoben und fachlich schlecht beraten fühlst. Als meine dieses Hormonchaos hatte, hat mein TA z. B. oft mit der Uni Giessen und auch TiHo telefoniert, Befunde zur Beurteilung hingefaxt. Gemeinsam kamen wir dann zu einem Entschluss.
Lass dich nicht verjagen- wir schreiben hier viel von eigenen Erfahrungen und man projeziert dann alls auf sich bzw den Hund. Setzt dich mal an einen Tisch mit 5 Müttern. Jede hat 2 Kinder im Alter zwischen 3 und 7 Jahren. Und werf einfach mal ein pasr Symptome von ADHS in Raum.....Alle 5 Mütter grübeln ;-) Ichhoffe du verstehst was ich meine.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#49
Ja klar versteh ich das.
Grade in Zeiten der www liest man auch unheimlich viel, was man dann auf sich projeziert.
Manchmal denke ich, ganz ohne Medien würde ich mir vermutlich lange nicht so viele Gedanken machen, andererseits habe ich zwei Hunde aufgrund von Fehldiagnosen verloren und das prägt ... Man hinterfragt dann einfach mehr, vertraut nicht mehr blind und forscht selbst.
Ich habe momentan durch meine beiden Vorgängerhunde solche Angst, Finn auch noch zu verlieren, dass ich zeitweise gar nicht mehr klar denken kann.
Bei meinem Kind bin ich ganz anders, nicht so eine überbesorgte Glucke...eigentlich ist das schon richtig peinlich :(
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#50
Ich finde es wichtig, dass alle von dir beauftragten Tierärzte zusammen arbeite. Anders kommst du nicht weiter. Zumal da noch die ganzen Allergien im Raum stehen...... Ich finde es auch keine Schwäche wen ein TA zugibt: hier ist meine Wissensgrenze. Die arbeiten doch bestimmt mit einer Klinik oder Uni zusammen.

Zum Futter kann ich dir folgende Adresse empfehlen www.futtermedicus.de
Ich drücke alle Dyumen und hoffe nur noch pos. Berichte von euch zu hören!!!!!
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#51
Und noch eins: barfen ist garnicht soooooo schwer. Und grad eine Eliminationsdiät kann man doch fast nur mit Barf durchziehen. Und dasser sich einfach wegen der ganzen Allergien so sch.... fühlt und Schmerzen hat?
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#52
ich würde auch mit der TA nochmal sprechen, warum sollte sie dir verweigern die anaplasmose zu testen. befundkopien sollte der TA eigentlich kostenlos rausgeben, zumal das ja nicht in massen geschieht. finde ich zumindest. ist bei uns selbstverständlich.

mit futtermedicus arbeiten wir auch zusammen...ebenso mit vet concept. haben da sehr gute erfahrungen mit gemacht.

ich wünsche euch alles gute!!!
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#53
Ich Sitz hier Grad mit runtergeklappter Kinnlade.
Ich hab meine ehemalige Tierärztin angerufen und mal angefragt, ob sie bei Finn weitere Tests machen würde und ggf. Röntgen, falls sie es für nötig hält (sehr große Hunde kann sie nicht röntgen, es ist eine recht kleine Praxis) und wurde sofort abgeschmettert.
Ich sei ja jetzt mit dem Hund woanders, dann solle ich da auch schön bleiben, ich könne nicht wieder zurück wechseln.
Immerhin wurde mir dann doch noch ein Kollege empfohlen, der sich auf Knochen und Gelenke spezialisiert hat, da könne ich es ja versuchen.
Okay, ich verstehe ja, dass das am Stolz nagt , wenn Patienten zu anderen Tierärzten wechseln, aber das habe ich ja nur getan, weil sie keine Hyposensibilisierungen durchführt und ich deshalb zu einem anderen Tierarzt MUSSTE!:confused:
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#54
Das ist, glaube ich, ihre Reaktion weil sie nicht weiter weiss. Wo wohnst du? Könnte dir sonst auch ne super Klinik empfehlen (Knochen und Haut wirklich top). Aber willst du jetzt wirklich noch zu einem 3. TA???? Sammel alle Befunde u Röntgenbilder ein und fahr in eine Klinik. Befrei diese dann von der Schweigepflicht für die Osteopathin, sonst bekommt die keine Auskunft.
Und warum führt sie keine Hypo durch? Blut, Labor, Einzelallergene, Lösung, nach Liste injizieren... wo bitte ist da für einen TA das Problem? Ne Freundin hat nach der ersten Hypo die Folgelösung sogar zu Hause im Kühlschrank gehabt u durfte selber spritzen. Versteh ich jetzt grad nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#55
Mist, Posting gelöscht irgendwie.

Ich wohne in 5164...
Die nächste Klinik wäre wohl in Wissen, gibt's da Erfahrungswerte?
Eine Fahrt dortige müsste ich aber organisieren wie andere ihren Urlaub, ich habe keinen Pkw und müsste mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin , mit einem womöglich sedierten Hund kann ich dann aber nicht am gleichen Tag zurück.
Der empfohlene Tierarzt hat aber wohl in den letzten Jahren angebaut und war in einer Klinik tätig, ich höre mich am Wochenende mal um bei den Leuten, die ihre Hunde da behandeln lassen.
Der macht wohl sogar Goldimplantate und Hüftoperationen.

Die Tierärztin führt keine Hyposensibilisierungen durch, da sie sie für überflüssig hält.
Sie schwört auf Cortison und das finde ich persönlich unangebracht außer in Notfällen.
Die spritzen kann ich auch daheim geben, das wurde bereits abgeklärt.
Natürlich auch erst nachdem die ersten unter Überwachung gegeben wurden!
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#56
...hm, na dann kann ich deinen Wechsel gut verstehen. Ich finde Cortison jetzt nicht als son Teufelszeugs wie viele andere, aber es muss mit Beacht eingesetzt werden. Eine Hypo wirkt aber nachweislich bei einigen Allergien recht gut.... bei Hausstaub ist man machtlos, bei Floh setzt man ein repel. Medi ein, bei Pollen eine Hypo und bei Futtermilben gibt man entweder Barf, Dosenfutter oder gibt das Trockenfutter in Portionsbeutel und diese dann für mind 24-48 Stunden ins Gefrierfach. Hab jetzt nicht alles verfolgt was er hat, aber so pauschal sagen "bringt nichts" finde ich von einem TA nicht ausreichend.... mal wieder nur meine Meinung!!!!!
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
#58
Aber ich versteh auch nicht, weshalb sich dein TA so sträubt sofort zu röntgen bzw. noch auf Anaplasmose zu testen, wenn du als Kunde es ausdrücklich wünscht. Hat sie Gründe dafür genannt?

Meine sagt auch oft das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen und rät mir erst was sie machen würde, aber letztendlich entscheide ich.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#60
Update
Die Physiotherapeutin war eben hier, eine Knochenhautentzündung hält sie für Blödsinn, sie tippt auf die Hüfte.
Verspannungen waren besonders an den Hinterbeinen und Schulern zu fühlen, die Muskulatur hinten ist so gut wie weg durch die Dauerschonung.
Also wird jetzt schnellstmöglich geröntgt, ich soll die Spaziergänge ohne Schmerzmittel wieder steigern und so oder so geht es per Physio an den Muskelaufbau.
Finn wurde noch massiert, nach der ersten Skepsis war er total entspannt.
Sauer war die Physiotherapeutin auf die erste TÄ, die durch das heftige Gezerre bei meinem Hund eine heftige Angst vor Berührung verursacht hat.
Er hatte anfangs solche Panik und war so tapfer, hat die Therapeutin immer mit den Pfoten weggeschoben und den Bauch gezeigt, obwohl ich ihm ansehen konnte , dass er am liebsten geschnappt hätte um wegzukommen .
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben