Puh, der Gesamttagesablauf hört sich schon was anstrengend für so einen kleinen Hund an. Warum machst du auf den Spaziergängen nicht immer nur eine Sache, und dann wird nach Hause gegangen. Ich mein, ich find wirklich toll, dass du alles richtig machen möchtest und ihr von Anfang an Leinenführigkeit beibringen willst. Aber verlang da nicht zu viel, sondern versuche die Strecken, wo du das übst kurz zu halten (evtl schon bis kurz vor den Freilaufpunkt zu fahren) und langsam auszudehnen. Gerade das an der Leine gehen ist für den Hund ein unntürlicher Bewegungsaplauf also gelenkbelastend und zudem ja auch Kopfarbeit, also anstrengend. Wenn ihr also bei den Pferden soweit seit, dass sie für dich angemessenes Verhalten zeigt, würde ich sie loben und wieder zurück tigern, evtl mit dem Hund auf dem Arm. Du musst dich natürlich nicht sklavisch an die 5min Regel halten, aber 1 Stunde ist deffinitiv zu viel, vor allem, wenns täglich ist.
Auch im Haus scheint die Maus nicht zur Ruhe zu kommen, was blöd ist, weil sie noch nicht einmal dann ihren Ausgleich hat. Aussies müssen Ruhe lernen und natürlich wollen sie als menschenbezogene Hunde überall dabei sein. Also bist jetzt du gefragt ihr eben diese Ruhe, die sie dringend braucht, zu ermöglichen. Miriams Tipps würde ich da berherzigen, also ihr entweder öfter mal die Tür vor der Nase zu machen und so das entspannte Verbleiben in einem Raum üben, ihr einen festen Platz zum entspannen zuweisen (ich würde auch nicht Platz verwenden, weil Platz ist für mich ein Kommando, was mit Aufmerksamkeit und nicht mit Entspannung verbunden ist, ich hab für Entspnnung: "hinlegen", heißt, du sollst dich hier entspnnt hinlegen, wie ist mir egal, du darfst dich ach umlegen oder was Trinken gehen, hauptsache du liegst hier entspannt und schläfst/döst ne Runde) oder, wenn du sagst, du willst/kannst sie da nicht ständig kontrollieren kannst du sie a) anbinden oder b) ein Boxtraining starten, dann wärest du unabhängiger.
Mit deinen Kindern würde ich auch reden. Sicherlich wollen die mit dem Hund spielen, is ja auch gut so. Aber ich würde Regeln aufstellen, eine Zeitspanne festlegen und danach darf die Maus wieder schlafen, es kann ja auch gerne mit ihr gekuschelt werden, sie kann massiert oder gebürstet werden, entspannende Tätigkeiten eben, damit sie nicht so unter Dauerstrom steht. So können die Kinder sich trotzdem noch mit ihr beschäftigen. Du machst das ja schon gut, indem du sie anleinst, das kannst du ja auch weiterhin machen und ihr damit einen Platz zum entspannen zuweisen, dass sie weiß, ok, ich werd jetzt hier angeleint, Kommando XY, es passiert jetzt längere Zeit nichts mehr, ich kann ne Runde pennen. Leg sie auch am besten dann so, dass sie nicht im Mittelpunkt des Geschenens ist.