- Dabei
- 13 Jul 2018
- Beiträge
- 9
Hi,
ich hab mich bereits im entsprechenden Forum kurz vorgestellt, wir sind auf der Suche nach einem neuen Hund (vorzugsweise ein Welpe) für
unsere Familie, die drei Kinder sind 9 Monate, 3 Jahre und 5 Jahre (der 19 Jährige ist schon ausser Haus, der zählt nicht ;-) ).
Meine Frau arbeitet Teilzeit, ich Vollzeit aus dem Homeoffice,aktuell ist sie in Elternzeit.
Über Bekannte sind wir auf einen Golden Retriever - Australien Shephard mix gekommen (den haben wir auch schon reserviert, die Erfahrung lehrt
das die Welpen immer sehr schnell "weg" sind).
Die Mama ist ein reinrassiger Goldie, zwar mit Stammbaum, aber ohne Untersuchungen auf HD oder so, sie ist 6 Jahre alt und eine ganz freundliche,
ohne Aggression oder großes Misstrauen gegen Fremde, war auch mit unseren Kids ganz lieb.
Der Papa ist ein reinrassiger Aussie mit Papieren und ist auf Augenkrankheiten untersucht und hat hier auch entsprechende Papiere.
Der Welpe ist natürlich super knuffig (sind sie ja alle...) seine Wurfgeschwister sind reine Goldies (so war der Plan, nur war am Decktag vormittags
unverhoffter Weise der Aussierüde vom Nachbarn zu besuch). "Unser" Mischling ist ein bisschen zurückhaltender als die Goldies, nach etwas
Eingewöhung kam er aber auch auf uns zu zum spielen. Aufgefallen ist mir, das er tendentiell vorsichtiger war als die Goldie-Welpen.
Die Kleinen wachsen zusammen mit Ihrer Mama auf, Tagsüber sind sie viel draussen (lernen da Strassengeräusche kennen, die Besitzer fahren
mit dem Auto durch den Hof) nachts dürfen sie mit im Haus schlafen. Die Verkäufer sind keine professionellen Züchter, aber im engen Kontakt
mit Ihrem Tierarzt was die medizinische Versorgung angeht.
Mittlerweile sind wir uns aber nicht mehr 100%ig sicher ob das der richtige Hund für uns ist oder ob der wg. dem Aussie-Anteil vielleicht zu viel
Aufmerksamkeit von uns fordert.
Wenn der Kleine zu uns käme wären wir beide (also meine Frau und ich) erst mal 4 Wochen zu hause (meine 8 wöchige Elternzeit starten ziemlich
genau mit der Ankunft des kleinen) wären also in den ersten Wochen zeitlich gut aufgestellt.
Im späteren Alltag könnte ich sicher früh und abends eine halben Stunde mit dem Zwerg (also am Anfang noch nicht, wenn er halt groß genug ist)
unter der Woche Gassi gehen, zwischendrin kann er in den Hof/Garten und nachmittags würde er von den Kindern und meiner Frau noch etwas
beschäftigt (da müsste man gucken was man da sinnvoll machen kann um dem Hund auch Kopfarbeit zu geben).
Am Wochenende ist auch mehr Zeit für den Hund da, hier machen wir auch oft längere Spaziergänge in den Wald (Bestandskontrolle).
Jetzt hört man ja oft "Horrorgeschichten", dass so ein Australien Shepherd 25 Stunden am Tag beschäftig werden muss und eigentlich immer nur
mit Schafsherde abgegeben werden sollte.
Aktuell könnten wir denke ich noch ziemlich gut vom Kauf zurücktreten (hätten vielleicht die Anzahlung verloren), der Kleine ist noch so jung
das den Verkäufern mehr als genug Zeit bliebe einen anderen Besitzer zu finden (sie hatten auch mehr als genug Anfragen).
viele Grüße
Johannes D.
ich hab mich bereits im entsprechenden Forum kurz vorgestellt, wir sind auf der Suche nach einem neuen Hund (vorzugsweise ein Welpe) für
unsere Familie, die drei Kinder sind 9 Monate, 3 Jahre und 5 Jahre (der 19 Jährige ist schon ausser Haus, der zählt nicht ;-) ).
Meine Frau arbeitet Teilzeit, ich Vollzeit aus dem Homeoffice,aktuell ist sie in Elternzeit.
Über Bekannte sind wir auf einen Golden Retriever - Australien Shephard mix gekommen (den haben wir auch schon reserviert, die Erfahrung lehrt
das die Welpen immer sehr schnell "weg" sind).
Die Mama ist ein reinrassiger Goldie, zwar mit Stammbaum, aber ohne Untersuchungen auf HD oder so, sie ist 6 Jahre alt und eine ganz freundliche,
ohne Aggression oder großes Misstrauen gegen Fremde, war auch mit unseren Kids ganz lieb.
Der Papa ist ein reinrassiger Aussie mit Papieren und ist auf Augenkrankheiten untersucht und hat hier auch entsprechende Papiere.
Der Welpe ist natürlich super knuffig (sind sie ja alle...) seine Wurfgeschwister sind reine Goldies (so war der Plan, nur war am Decktag vormittags
unverhoffter Weise der Aussierüde vom Nachbarn zu besuch). "Unser" Mischling ist ein bisschen zurückhaltender als die Goldies, nach etwas
Eingewöhung kam er aber auch auf uns zu zum spielen. Aufgefallen ist mir, das er tendentiell vorsichtiger war als die Goldie-Welpen.
Die Kleinen wachsen zusammen mit Ihrer Mama auf, Tagsüber sind sie viel draussen (lernen da Strassengeräusche kennen, die Besitzer fahren
mit dem Auto durch den Hof) nachts dürfen sie mit im Haus schlafen. Die Verkäufer sind keine professionellen Züchter, aber im engen Kontakt
mit Ihrem Tierarzt was die medizinische Versorgung angeht.
Mittlerweile sind wir uns aber nicht mehr 100%ig sicher ob das der richtige Hund für uns ist oder ob der wg. dem Aussie-Anteil vielleicht zu viel
Aufmerksamkeit von uns fordert.
Wenn der Kleine zu uns käme wären wir beide (also meine Frau und ich) erst mal 4 Wochen zu hause (meine 8 wöchige Elternzeit starten ziemlich
genau mit der Ankunft des kleinen) wären also in den ersten Wochen zeitlich gut aufgestellt.
Im späteren Alltag könnte ich sicher früh und abends eine halben Stunde mit dem Zwerg (also am Anfang noch nicht, wenn er halt groß genug ist)
unter der Woche Gassi gehen, zwischendrin kann er in den Hof/Garten und nachmittags würde er von den Kindern und meiner Frau noch etwas
beschäftigt (da müsste man gucken was man da sinnvoll machen kann um dem Hund auch Kopfarbeit zu geben).
Am Wochenende ist auch mehr Zeit für den Hund da, hier machen wir auch oft längere Spaziergänge in den Wald (Bestandskontrolle).
Jetzt hört man ja oft "Horrorgeschichten", dass so ein Australien Shepherd 25 Stunden am Tag beschäftig werden muss und eigentlich immer nur
mit Schafsherde abgegeben werden sollte.
Aktuell könnten wir denke ich noch ziemlich gut vom Kauf zurücktreten (hätten vielleicht die Anzahlung verloren), der Kleine ist noch so jung
das den Verkäufern mehr als genug Zeit bliebe einen anderen Besitzer zu finden (sie hatten auch mehr als genug Anfragen).
viele Grüße
Johannes D.
Anzeige: