Anzeige:

Hat jemand Erfahrung mit Spartrix? MDR1

Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#1
Hi,

hat jemand Erfahrung mit Spartrix in Bezug auf den MDR1 Gendefekt?

2 Behandlungen mit Panacur haben nicht geholfen, nun wollen wir es mit Spartrix versuchen. Aber ich finde nichts dazu im Netz bezüglich MDR1.


LG
 

Anzeige:
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#2
Ich denke dein TA sollte sich mit dem Hersteller oder der Uni Giesen in Verbindung setzen ...... das ist ein Mittel für Tauben wenn ich es jetzt richtig gelesen habe :O
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#4
Ich habe die Uni Gießen auf Spartrix angesprochen und sie haben es mir abgeraten. Ich weiß nicht ob ich das hier reinkopieren darf was ich als Antwort bekommen habe aber mir wurde geschrieben das ich es nicht verwenden sollte weil es für andere Tierarten nicht zugelassen wurde (ich schätze also das es bei MDR1 noch nicht getestet wurde)
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#5
Keine Chance mehr Spartrix zu bekommen. Hab grade telefoniert mit nem Tierarztshop in Holland. Er riet auch davon ab und meinte wir sollen TKK Wirstoff Ronidazol nehmen.
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#6
Ich habe die Uni Gießen auf Spartrix angesprochen und sie haben es mir abgeraten. Ich weiß nicht ob ich das hier reinkopieren darf was ich als Antwort bekommen habe aber mir wurde geschrieben das ich es nicht verwenden sollte weil es für andere Tierarten nicht zugelassen wurde (ich schätze also das es bei MDR1 noch nicht getestet wurde)
Allgemein nicht bei Hunden oder wegen MDR1?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#7
Ach ja das wollte ich auch noch schreiben das man an Spartrix fast gar nicht mehr kommt- hätte es umbedingt für meine sterbenden Nagetiere gebraucht und sie sind jetzt erst nach der 4. Panacur Behandlung wahrscheinlich frei von Giardien. In Gießen meinten sie allgemein bei Hunden nicht zu empfehlen. Aber ich denke wenn es nicht mal für Hunde zugelassen ist dann wird es sicher nicht bei MDR1 getestet sein und somit für mich zu gefährlich für einen Hund (bei den Nagern hätte man es versuchen können weil die sowieso totkrank waren- aber nunja leider ist es bei uns nicht erhältlich und nicht mal gelistet. )
 
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#9
dann ruft der dich gleich an. Mit dem hab ich heute morgen telefoniert. Die haben auch kein Spartrix mehr
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#13
Wenn du bei uns in eine Apotheke gehst kann ein Mitarbeiter schauen ob die Medikamente in deinem Land gelistet sind- also zugelassen. Wenn diese Medikamente bei uns nicht gelistet sind, dann sind sie verboten- dann darfst sie auch nicht in dein Land bringen.
 
Dabei
11 Aug 2016
Beiträge
1
#14
Hallo.
Ich bin auf der Suche zu diesem Thema auf diesen Beitrag gestossen. Darf ich fragen was du nun gemacht hast? Hast du Spartrix angewendet und wie sind deine Erfarhungen diesbezüglich.
LG


Hi,

hat jemand Erfahrung mit Spartrix in Bezug auf den MDR1 Gendefekt?

2 Behandlungen mit Panacur haben nicht geholfen, nun wollen wir es mit Spartrix versuchen. Aber ich finde nichts dazu im Netz bezüglich MDR1.





LG
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.165
#15
"....-Womit behandeln wir? Es ist in Deutschland nur ein einziger Wirkstoff für die Behandlung der Giardiose bei Hund und Katze zugelassen, nämlich das unter dem Markennamen Panacur bekannte Fenbendazol. Aus rechtlichen Gründen (EU-Kaskadenregelung) muss also Fenbendazol das Mittel der ersten Wahl sein. Erst bei einem oder mehreren Therapieversagern kann der sogenannte Therapienotstand erklärt und zu anderen Wirkstoffen gegriffen werden, die aber nicht für Hund und Katze zugelassen sind. Dabei handelt es sich um die zwei Nitroimidazole Metronidazol (Humanpräparat, Markenname Clont und noch einige andere) und Carnidazol (Markenname Spartrix), letzteres für die Behandlung von Tauben gegen Trichomonaden zugelassen. Nicht ganz unerwähnt bleiben soll ein ebenfalls für Tauben gedachtes Produkt einer holländischen Firma, T+K+K-Tabletten, das ein weiteres Nitroimidazol, nämlich Ronidazol enthält. Die Nitroimidazole sollten sich eigentlich in Bezug auf Wirksamkeit und Nebenwirkungen gegenseitig nicht viel schenken, obwohl man das ohne Zulassungsverfahren, das für alle drei Wirkstoffe fehlt, nie so genau wissen kann. Die viel weniger Wirkstoff als die für Menschen gedachten Metronidazol-Formulierungen enthaltenden Spartrix-Tabletten sind aber bei sehr kleinen Tieren besser zu dosieren. Darüber hinaus ist Spartrix (und T+K+K) in den Foren und Facebook-Gruppen sehr populär, weil es nicht rezept-, sondern nur apothekenpflichtig ist. Es kann also aus Online-Apotheken im europäischen Ausland sehr ..."


den ganzen Artikel findet man hier:

http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19372
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben