Anzeige:

"Hüte-frage"

Dabei
24 Jul 2012
Beiträge
47
Alter
45
#1
Hätte da mal ne Frage an die Hüte-Profis unter euch!
Als kleine Info, meine Joy hat das (richtig) hüten nie gelernt! Sie kennt den Umgang mit Pferden und "hilft" mir ab und zu, die Tiere in die richtige Richtung zu treiben!

Heut wollte ich die Pferde (auch Fremdpferde dabei) füttern und wurde dabei echt übelst bedrängt! Irgendwann reichte es mir und hab wild um mich geschlagen und wurde dabei etwas laut! Sofort schoß Joy dazwischen und versuchte die Pferde in die Nase zu beißen! Dachte immer, normal ist es, daß sie von hinten treiben! Aber Joy ging sehr geziehlt von vorne und versuchte, durch bellen und eben in die Nase beißen (wobei ich es nicht gesehen habe, daß sie wirklich die Nasen erwischt hat) die Meute wegzubekommen! 2 Pferde hatten reagiert, die anderen haben es gekonnt ignoriert!

Nun frag ich mich halt, hab ich meinem Hund durch unwissenheit irgend einen Schmarren beigebracht wo sie deshalb auf die Nasen geht? Oder ob das schon in die richtige Richtung geht!
Joy fährt da zwar ziemlich hoch und treibt die Pferde danach von hinten weg, läßt sich aber sehr gut abrufen und hört sofort auf, wenn ich "nein" sag! Ich kann sie auch überall ablegen, wo sie dann mit nem breiten grinsen auf neue Aufgaben wartet!

Hm, vieleicht hat sie ja doch mehr "Hüte-gene", als ich dachte!
 

Anzeige:
Dabei
24 Jul 2012
Beiträge
47
Alter
45
#3
Oh, vielen Dank! Scheint ja echt "normal" zu sein, daß sie (auch) auf die Nase gehen! Sieht auch genauso aus, wie bei meinem Hund! Bringt das eigendlich was, da event. mal nen Kurs zu machen? Mein, wenn sie da doch mehr Hütegene hat, dann wär´s ja vieleicht toll, sowas zu fördern! Oder ist sie mit 6 schon zu alt dafür?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#4
Ich bin kein Hüteexperte.....aber warum nicht? Bei so einem Kurs oder auf einem Seminar kann man dir auf jeden Fall sagen, ob dein Hund echtes Talent hat.
Und auch Hunde lernen ihr Leben lang, deshalb finde ich nicht, dass sie mit 6 zu alt ist.
Meine Ruby war 8 Jahre als ich sie übernommen habe. Sie konnte ausser "Sitz" nichts, wirklich gar nichts. Jetzt ist sie fast 13 und wir machen Dogdance zusammen. Es ist unglaublich, was sie noch alles gelernt hat.
Also, nur Mut. :)
 
Dabei
24 Jul 2012
Beiträge
47
Alter
45
#6
vielen, lieben Dank! Bei uns sind nunmal nur Pferde zum hüten da! Ich fand´s halt praktisch, nen Hund zu haben, die die Pferde brav auf die Koppel schickt und den Eingang solange bewacht, bis ich es auch endlich mal dahin geschafft habe! ;-) Und dafür ist Joy echt super! Ob sie zum Schafe hüten taugt, weiß ich nicht! Sie ist jetzt auch net soooo auf´s hüten fixiert und schaut mich immer mit großen Augen an, als hätte sie keinen blassen Schimmer, was sie da jetzt tun soll! Aber diese eine Aufgabe macht sie dafür umso gewissenhafter! :)
 
Dabei
17 Aug 2012
Beiträge
46
#7
hmm...der aussie ist ja nicht speziell für schafe gezogen- dafür ist der border collie ausgezeichnet...der aussie wurde viel an rindern , gänse und auch an pferdeb gearbeitet....sie gehen auch ein bischen anders und agresiver ans hüten bzw. treiben wie der border.....
ich würde meine auch sher gerne ans hüten bringen...das problem dabei ist- wenn man es angefangen hat- soll man es immer machen ...is wie bei einem fleischfresser, man hält ihn ein schönes steak hin - und dann soll er doch immer nur brokkolie essen.....also ganz oder gar nicht....wenn man natürlich die möglichkeit hat - dann würde ich diese auch nutzen,
bei uns ist es so das es hier wohl einige bauern gibt die damit einverstanden wären wenn ich da ein bischen trainieren würde- aber was ist wenn sie es mal nicht mehr wollen- ??? dann muss ich mir selber gänse und rinder und schafe zulegen ;-(( das hatte ich eigendlich nicht vor... ;-((
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#8
hmm...der aussie ist ja nicht speziell für schafe gezogen- dafür ist der border collie ausgezeichnet...der aussie wurde viel an rindern , gänse und auch an pferdeb gearbeitet....
An PFERDEN??? Sicher nicht! Ansonsten wird ein Aussie bestimmt nicht von 2-3 Mal Hüten "abhängig"...man muß ja erst mal austesten, ob der Hund hüten möchte und kann.

Selbstiniziiertes Hütetraining beim Bauern um's Eck wenn man selbst keine Ahnung hat (und auch der Hund nicht) halte ich für vollkommen daneben und es ist für die zu hütenden Tiere unter Umständen sogar Tierquälerei, wenn der Hund unkoordiniert hetzt oder sogar zubeisst!
Am besten ein Seminar mitmachen oder einen Schäfer suchen, der Hunde ausbilden kann, alles andere ist Schwachsinn.
Seminare und Informationen gibt es bei Georg, Strawberryfield Aussies , Hanny Deckert, Muddyfield Aussies und Sandra Zilch, S Bar L Aussies.

Bei den Aussies gibt es ursprünglich zwei Hütestyles: die "Header", die von vorn auf den Kopf zugehen (um z. B. ein ausgebrochenes Rind zur Herde zurückzutreiben) und die "Heeler", die die Tiere zum Laufen bewegen und von hinten treiben.



Die meisten Aussies haben einen Style, es gibt aber auch welche die beides gut beherrschen
 
Dabei
11 Feb 2012
Beiträge
18
#9
Da hat sie wohl bemerkt, das Frauchen der Sache nicht Herr wurde und ist (ganz typisch Aussie) direkt zur Arbeit/Hilfe geeilt. Was ich ungefragt allerdings nicht zulassen würde. Erstrecht nicht am Pferd...Hütemöglichkeiten gibt es mittlerweile recht viele und auch ein paar sehr gute. Am besten ist es allerdings wenn diese Aussie erprobt sind! Das non plus ultra wäre natürlich bei S Bar L oder auch der JJ ranch in den Niederlanden. Wenn man da die Chance zu hat und bock drauf hat, sollte man sie aufjedenfall wahrnehmen=)!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#10
Wenn rumo ausgewachsen ist und der grundgehorsam einigermaßen sitzt werden wir das auch auf alle Fälle mitmachen (Lso ein Seminar) und ein paar laufenten wollte ich auch schon immer :):):)
 
Dabei
17 Aug 2012
Beiträge
46
#12
aber ganz sicher werden aussie in der USA zum pferdetreiben genutzt ......oder meint ihr die laufen alleine durch die gegend und werden nur von den reitern in schach gehalten ??? im leben nicht...... das weiss ich aber ganz ganz sicher weil ich dabei war und es gesehen habe...das ist da drüben weit verbreitet :)
und im übrigen...hochmut kommt vor dem fall ......
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#13
ok, liebe GINGER, wenn Du es selbst gesehen hast, wird es wohl stimmen. Ich hab es jedenfalls noch nicht gesehen bzw. gehört.

Allerdings kann ich dir bei deiner letzten Bemerkung nicht ganz folgen...:D
 
Dabei
11 Feb 2012
Beiträge
18
#14
Natürlich gibt es auch Hunde die an Pferden arbeiten. Meines erachtens ist das aber etwas, was ich niemals zulassen würde. Und ganz sicher auch nichts für solche "Normalo-Pferdehalter/Hundehalter" wie wir es hier, in unseren Gefilden sind. Bei uns steht das Pferd ganz klar über dem Hund! Mal davon ab das es ziemlich gefährlich werden kann für Mensch, Pferd und Hund möchte ich nicht das mein Pony Sorge hat wenn der Dicke mitkommt. Ich erwarte respektvollen Abstand und sicherlich auch kein Eingreifen von ihm wenn er mal das Gefühl hat etwas ist ausser Kontrolle! Auf der Wiese wie auch auf dem Reitplatz oder im Gelände. Und das hat nix mit Hochmut zutun sondern ist eher eine Schutzmaßnahme sowohl für mich als auch meine Monster=)!
 
Dabei
17 Aug 2012
Beiträge
46
#15
Sheephunter so war das mit dem hochmut nicht gemeint---sorry wenn es so rüber kam,..........ich würde es auch nicht lustig finden wenn mein hund pferde hütet,....ein tritt dumm getroffen und dann wars das,....es aber auszulegen als würde es nicht stimmen oder grundsätzlich immer alles besser zu wissen und andere für doof da zu stellen - das finde ich mehr als deneben. klar ist es vielleicht ganz nett wenn mein hund die pferde von der weide nach vorne treibt, aber macht er dann im gelände wenns mal schneller zur sache geht noch einen unterschied ??? wohl eher nicht...... unsere pferde kommen gott sein dank auf einem pfiff angetrabt......und dazu brauche ich meinen hund nicht- und das will auch nicht, das kann wirklich mal böse enden....aber in der USA ist es so, da werden die aussies als treibhunde eingesetzt..... die sehen das sowieso alles ein bischen anders- da kostet so ein hund ja "NUR" zwischen 50 - 100 dollar....und die werden zum arbeiten gehalten.....zumindest in vielen regionen- sicher gibt es da auch wieder ausnahmen..... :) wie überall.......
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#16
Ein Aussie kann durchaus an Pferden eingesetzt werden, wenn er denn in der Lage ist, die Pferde auch entsprechend zu lesen, deren Reaktionen einzuschätzen und entsprechend darauf zu reagieren. Die wenigsten Hunde, vor allem diejenigen, die nicht auf solche Hütearbeit selektiert sind (und das sind in unseren Landen 99%) können das noch.
Ich rate dringendst jedem davon ab, einen unausgebildeten Hund an Pferde zu lassen, ebenso an Rinder.
 
Dabei
17 Aug 2012
Beiträge
46
#17
ja und genau so wird es drüben gehandhabt :) und im allgemeinen ist es doch so - das ein hund grundsätzlich für jede art sport die betrieben wird - eine ausbildung zu geniessen. nur wenn man nicht irgendwo anfängt wie soll es dann klappen....logisch ist glaub ich jedem hier klar, das man nicht einfach auf die wiese spaziert...und dem hund sagt - so jetzt mach mal..... ich hatte geschrieben das ich es gerne mal ausprobieren würde bei den bauern hier,....natürlich unter anleitung ....aber danach wzrde gar nicht gefragt-ich wurde gleich für blöd dahingestellt- weil es ja manche immer besser wissen ;-) aber nun gut.......
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#18
Liebe Ginger, für blöd hat dich niemand erklärt und angegriffen auch nicht, aber du musst zugeben, dass "ich möchte das mal bei Bauern ausprobieren" nicht danach klingt, dass du erst nen vernünftigen Kurs oder so machst. Aber wenn du das vorhast ist ja alles super. Davon abgesehen ging es ja nicht nur um dich, sondern allgemein darum, dass man nicht mal einfach so auf ne Weide geht mit dem Hund
 
Dabei
17 Aug 2012
Beiträge
46
#19
hmm...naja so manch eine bemerkung hätte man sich sicher sparen können,....sicher klang das vielleicht so - als ob- aber ich habe einfach vorausgesetzt das man den hund nicht einfach aud die schafe loslässt oder auf die gänse......ne ne-kopfschüttel. leider gibt es hier in der gegend keine seminare - und über nacht wegbleiben is für mich nicht möglich -habe zwei kleine kinder- also brauche ich andere alternativen....lesen lesen lesen ...und mal schauen ob ich hier irgendwo einen kompetenten schäfer finde....alles nicht so leicht,......und abgesehen davon weiss ich nicht mal ob der nötige hütetrieb vorhanden ist :-( aber sie wird immer sehr unruhig wenn sie schafe und gänse und ziegen sieht....was bei anderen tieren nicht so ist....hmmm......aber wir werden eine möglichkeit finden- und wenn nicht - dann bleiben wir lieber beim agility.....;-)) das klappt ganz gut :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#20
Aber dass du das voraussetzt, können wir ja nicht wissen.. Das mit den Schäfern dürfte gar nicht so leicht sein oder?
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#21
... grundsätzlich immer alles besser zu wissen und andere für doof da zu stellen
für doof hat dich niemand hingestellt, das legst du selbst so aus ;) dass es in den Staaten Aussies gibt, die Pferde hüten//treiben, glaub ich dir nun (dass ICH das selbst noch nicht gesehen oder gehört habe, heisst ja noch lang nicht, dass es das nicht gibt, klar) und meine Reaktion darauf war sicher überzogen, sorry dafür! Der Rest meines Posts war nur rein sachliche Information bzgl. des Hütens und an die Allgemeinheit, nicht auf GINGER persönlich, gerichtet!

Aber letztendlich wirst du dich auch dran gewöhnen müssen, dass es in Foren Leute gibt, die wirklich etwas besser wissen als du...denn da sind langjährige Aussiehalter/Züchter unterwegs ;) und das ein-oder andere kann man unter Umständen auch lernen von solchen Leuten...mit "Besserwisserei" hat das gar nix zu tun, jemand der ein paar Monate einen Aussie hat kann sich sicherlich nicht bzgl. "Wissen" mit jemandem messen, der viele Jahre Erfahrung mit Aussies hat.
 
Dabei
17 Aug 2012
Beiträge
46
#22
hmm..naja gut dann entschuldige ich mich für die falsche wortwahl.....
leider ist es sehr schwer einen richtigen echten schäfer zu finden- davon gibt es nicht mehr ganz so viele :-( ab und zu so ca. 3 mal im jahr läuft hier ca. 25 km von uns entfernt an der hase ein schäfer mit ca 150 schafen vorbei ......der hat super hunde, und macht das auch alles selber,....aber das ist lange her das ich den gesehen haben..... und ich kann ja nicht täglich dahin fahren auf gut glück ob er da ist .... ich hoffe einfach mal das ich ihn irgendwann mal sehe..........
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#23
@Ginger
Fahr man erstmal zu einem aussieerfahrenen Menschen zum Testen, bevor Du Dir so viele Gedanken machst.
Wanderschäfer haben ganz andere Anforderungen an ihre Hunde. Außerdem haben sie in der Regel wenig Zeit für solche Dinge, aber fragen kostet ja nichts.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben