Anzeige:

Hütetrieb ja oder nein?!

Dabei
17 Feb 2022
Beiträge
9
Alter
33
#1
Hallöchen...
Ich habe einen 14 Monate alten Aussirüden,der ansich für mich ein Träumchen ist,solange wir alleine unterwegs sind oder er alleine vorlaufen kann und der andere Hund an der Leine ist.Sobald der andere Hund aber dann auch mit frei läuft,beginnt mein Hund ihn durch "beißen" in den Kragen oder in die Beine zu Begrenzen/Maßregeln.Sobald der andere Hund Dynamik rausnimmt gehts wieder.Des Weiteren versucht er dem anderen Hund den Weg nach vorn abzuschneiden damit er nicht weiter wegrennt.Er macht es nicht bei Menschen auch nicht das Begrenzen,nur bei Hunden.Habt ihr Tipps wie ich das etwas eindämmen kann??Das es aufgrund der Genetik nie ganz weggehen wird ist mir klar.Ich würde mir halt wünschen,dass man auch gemeinsam mit anderen Hunden spazieren gehen kann,ohne das er ständig den anderen Hund im Rennen oder so begrenzen will.Kann ja auch mal sein,dass der andere Hund es richtig mies findet.Wie kann ich mir das erarbeiten,dass er das beim Gassi lässt und auch Grenzen anderer Hunde achtet?Dann gabs ne Situation,wo der andere Hund(Aussi)sich geschüttelt hat und mein Hund dabei den Kopf in den Fang nehmen wollte zumindest kurz...Also alles passiert mit Beißhemmungen...Keiner quietscht oder so...wobei ab und an kommt ein Knurren...

auf einem Video wäre das besser zu sehen

liebe Grüße
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#2
Hallo Connilein, ich denke eher, der testet seine Grenzen bei anderen Hunden.
Er ist 14 Monate alt, mitten in der Pubertät und will es wissen. Dafür spricht, aus meiner Sicht, das Begrenzen.
Aber, egal, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege oder nicht, ich würde es unterbinden, wenn du dich dabei unwohl fühlst. So kann er lernen, sich zurückzunehmen.
Übers Forum ist es eben gar nicht zu beurteilen. Vlt. ist es auch einfach nur Spiel.
Einige Hundeschulen bzw. Trainer bieten sog. Socialwalks an. Sind die richtig geführt, können Hund und Mensch dabei viel lernen.
Vlt. gibt es in deiner Gegend solche Angebote.

Edit: für mich liest sich das mehr nach Maßregeln und Pöbeln als nach Spiel. Aber, wie schon gesagt, unmöglich, das hier richtig einzuschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#3
Ich schließe mich Gundi an.

Was ich noch dazu sagen möchte, das hat nix mit Hüten zu tu . Und auch deine Annahme dass du das Verhalten aufgrund von Genetik nie ganz weg bekommen wirst ist falsch.

Ein vernünftiger Trainer kann euch anleiten, dann wird das schon
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#4
Hallo Connilein, sicher ist das Verhalten kein Hüten, aber dennoch denke ich, dass insbesondere Hütehunde gerne Dinge(besonders sich bewegende) kontrollieren. Ich denke da an Hunde, die z.B. versuchen Autos zu stoppen, was schon böse augegangen ist.(schon 2x bei Border Collies erlebt). Oder Aussies die anfangen Kinde rzu zwicken. Die Genetik gibt bei Hütehunden sicherlich besonders vor bewegende Dinge kontrollieren zu wollen. Es ist an Dir dieses konsequent zu unterbinden. Ich würde dieses Verhalten sofort stoppen. Meine Hündin neigt auch bei anderen Hunde zu diesem Verhalten. Nach auftrainieren eines Abruchsignals unterbinde ich dieses Verhalten und sie kann sich mittlerweile gut zurücknehmen.

Ansonsten schließe ich mich auch Gundi an. So mitten in der Pubertät kommt sicherlich noch eine gehörige Portion Grenzen austesten dazu.

Wieviel jetzt Pubertät, Kontrollieren, Begrenzen, Ausprobieren ist kann man im Forum schlecht beantworten.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben