Anzeige:

Hundetrainer ja oder nein?

Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
2
#1
Hallo liebe Aussieliebhaber,

ich würde mich freuen, wenn mir hier einige erfahrene Hundebesitzer helfen könnten. Es geht um den 1jährigen Aussierüden meiner Eltern. Ich wohne von meinen Eltern vier Stunden entfernt, und freue mich immer sehr, wenn ich mal Zeit habe sie zu besuchen, auch auf den Familienzuwachs habe ich mich besonders gefreut.

Leider habe ich das Gefühl, dass die Erziehung des Hundes nicht gar so konsequent verläuft. Was mich besonders stört ist, dass der Hund mich, und andere anspringt. was natürlich zu dreckiger und kaputter Kleidung führt. Als ich letztes Jahr schon mit einer Hundetrainerin telefoniert habe, welche ich meinen Eltern schenken wollte, hieß es plötzlich: "der Hund entwickele sich bestens und das wäre nicht nötig." Dazu muss ich sagen, dass der Hund in der örtlichen Hundeschule ist. Auch meinte meine Mutter, dass der Hund auch ausgepowert werden müsse, um entspannt zu sein, (was er dann meist auch ist). Was sagt ihr denn zu dem Thema? Wenn der Hund springt, wird er meist von meinen Eltern gerufen, und mit einem Leckerlie abgelenkt, oder er wird auf seine Kuscheldecke zitiert (Was meist nicht klappt). Ein weiteres Problem ist, dass man nichts liegen lassen kann, ohne dass es von ihm geklaut und zerfetzt wird...Was ihm dann weggenommen wird, und er dann gelobt wird, wenn er es zurückgibt. Wenn ich mich zu diesen Methoden kritisch äußere, werde ich mit Ausreden wie: "Er ist doch noch jung, warte noch ab", "Das sind eben sehr intelligente Hunde..." etc vertröstet.

Was sagt ihr zu der ganzen Thematik, gibt sich das mit dem Alter des Hundes wirklich, und ich übertreibe? Es ist leider mittlerweile schon so weit, dass ich nicht mehr so gerne zu meinen Eltern möchte... Und dabei liebe ich Hunde, das ist ja das Schlimme an der ganzen Sache..

Ich freue mich auf einige Antworten. Denn das ganze macht mich sehr traurig, da der Hund meiner Eltern wirklich toll ist (von den Attacken abgesehn :))


Liebe Grüße
 

Anzeige:
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#2
Soetwas ist immer schwierig wenn die Hundehalter (in dem Fall Deine Eltern) anderer Meinung sind wie Du.
Da bringt dann leider auch ein Hundtrainer gar nix, weil die ohnehin in der Durchführung nicht konsequent wären. Der beste Tipp wäre dann Schall und Raum.

Mich würde so ein Verhalten auch massiv stören, doch ich erleb auch leider jeden Tag dass es nun mal andere Menschen nicht stört. Solange die mich und meinen Hund in Ruhe lasse, ist mir das egal. ;) In Deinem Fall ist das natürlich blöd :(

Also ja, ich finde das klingt jetzt nicht wirklich prickelnd, doch erfahrungsgemäss wirst nicht viel erreichen.

Zu anderen Themen und konkreten Fragen wie zB Anspringen findest Du einige Threads hier im Forum, da kannst Dich einlesen :)
 
Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
2
#3
Vielen Dank für deine Antwort, ich sehe das ganze ähnlich. Also kann ich davon ausgehen, dass das ganze Drama nicht nur an der Pubertät liegt? Denn mit diesem Satz werde ich sehr oft vertröstet. Ich bin leider so gutgläubig, und hoffe dass sich das alles von alleine gibt, da der Hund mit der Zeit wohl ruhiger werden soll. Aber die Marotten mit Gegenständen klauen, und zerbeißen, die legen sich doch nicht von alleine, oder? Genauso wie das anspringen? In der Rubrik anspringen stehen sehr schöne Methoden, auch habe ich schon ein Beispiel davon zuhause vorgeschlagen. Als Antwort kommt immer Standartmäßig, dass man mit einem großen Hund so etwas wie anleinen Zuhause, oder Gitterbox während Besuch kommen würde nicht anwenden könne. Außerdem dürfe der Hund nicht denken, dass man ihn nicht mag! Ich hab es aufgegeben, mich in die Erziehung einzumischen. Es ist ja nicht mein Hund.
Da ich die letzten Tage so genervt über die ganze Situation war, werde ich leider das Haus meiner Eltern zukünftig meiden.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#4
Wenn deine Eltern nicht mitziehen, wirst du leider nichts verändern können.
Wie Yuki ja schon schrieb, da wird auch kein Trainer helfen können.

Vlt bessert sich das Verhalten, vlt auch nicht.
Ich persönlich denke, es wird sich nicht bessern, vlt sogar noch verschlimmern....eben weil es so intelligente Hunde sind.
Und weil sie u. U. mit den ganzen Lecker genau das falsche Verhalten (zb das Anspringen) belohnen.
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#5
Ich sehe das auch als Belohnung, sie verstärken damit das freche Verhalten. Evtl. kannst Du ihm verdeutlichen, dass Du das Anspringen nicht willst, das kapiert der Halbstarke durchaus.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben