Hallo liebe Foris,
da ich nicht sehr häufig im Forum aktiv bin, stelle ich uns kurz noch ein Mal vor
Mein Name ist Katrin, ich bin freiberufliche Illustratorin und 2009 hat mich das Aussiefieber gepackt.
Fernando ist damals mit 9 Wochen zu uns gekommen und ist nun 5 1/2 Jahre alt. Wir leben zu 100% zusammen.
Soll heißen, dass ich mein Leben so gestallte dass er immer mitkommt. Dementsprechend ist Fernando sehr gut
sozialisiert und gefestigt im Grundgehorsam.
Nun bin ich seid 7 Monaten mit zwei Fellnasen unterwegs
Das junge Kerlchen heißt Charly und ist mit 9 Woche bei uns eingezogen. Nun wie gesagt 7Monate alt.
Charly begreift sehr schnell und arbeitet gerne. Er besitzt eine unglaubliche innere Ruhe beim Training.
Er ist seit Welpenalter an sofort von allem und jedem abrufbar und hat ohne Training einen kleinen Radius.
Sodass wir unsere Spaziergänge von Beginn an zu Zweit machten. Die Schwerpunkte liegen bei ihm mehr
beim Erlernen vom höflichem Benehmen, anstatt die Grundkommandos.
Wir haben uns gut und lange überlegt (seid Fernando 3 Jahre alt ist) wann Fernando und wir bereit sind für ein
zweites Aussiekind. Die Familie hat viele Abende zusammen getagt, wir sind vieles durch gegangen. Welcher Charakter?
Das erste Kennenlernen (Fernando war mit beim Welpen schauen). Die Zusammenführung usw.
Wir machen uns sehr viele Gedanken. Vor allem ich bin ein Gedankentier
Leider!
Die Zusammenführung hat super funktioniert, nach drei Tagen hat Fernando den Kleinen zum gemeinsamen Fang- und Rennspiel aufgefordert.
Sie spielen, balgen,schnäuzeln zusammen und Fernando säubert ihn auch Abends. Eigentlich läuft auch alles gut. Wir gehen zusammen durch die Stadt, zum Friseur, Gartencenter und erledigen auch sonst alle Alltagssituationen zusammen. Natürlich in Maße und mit viel Ruhe. Nun bin ich in letzter Zeit etwas ratlos und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Und zwar akzeptiert Charly auf Spaziergängen die Maßregelungen von Fernando nicht mehr und stachelt sich bei jeder Ansage von Fernando auf, kurz gesagt er wird dann ein kleines Biest. Zwackt, rempelt, bellt, knurrt...das ganze Programm. Ich denke mal die Pubertät ist da
und er testet jetzt die Grenzen, wie weit er bei Fernando gehen kann.
Normalerweise gehe ich nicht dazwischen. Weil ich mir denke die Beiden müssen unter sich Klarheit schaffen um zu wissen wo sie stehen. Aber langsam wird es ziemlich extrem. Lässt man es jetzt drauf ankommen, oder helfe ich Fernando.
Seid kurzem zeigt er das Verhalten auch bei fremden Hunden (nicht bei alle). Mir ist auch der Gedanke gekommen, dass der auslösende Punkt vielleicht Langeweile sein könnte. Jedes Mal wenn er das Verhalten zeigt, habe ich zuvor eine Ruhephase im Spaziergang eingebaut.
Oder wir standen und haben uns mit Leuten unterhalten. Weiß jemand Rat oder hat Erfahrungen mit diesem Verhalten?!
Ich freue mich über Eure Tipps und Vorschläge!
Katin mit Fernando und Charly
da ich nicht sehr häufig im Forum aktiv bin, stelle ich uns kurz noch ein Mal vor
Mein Name ist Katrin, ich bin freiberufliche Illustratorin und 2009 hat mich das Aussiefieber gepackt.
Fernando ist damals mit 9 Wochen zu uns gekommen und ist nun 5 1/2 Jahre alt. Wir leben zu 100% zusammen.
Soll heißen, dass ich mein Leben so gestallte dass er immer mitkommt. Dementsprechend ist Fernando sehr gut
sozialisiert und gefestigt im Grundgehorsam.
Nun bin ich seid 7 Monaten mit zwei Fellnasen unterwegs
Das junge Kerlchen heißt Charly und ist mit 9 Woche bei uns eingezogen. Nun wie gesagt 7Monate alt.
Charly begreift sehr schnell und arbeitet gerne. Er besitzt eine unglaubliche innere Ruhe beim Training.
Er ist seit Welpenalter an sofort von allem und jedem abrufbar und hat ohne Training einen kleinen Radius.
Sodass wir unsere Spaziergänge von Beginn an zu Zweit machten. Die Schwerpunkte liegen bei ihm mehr
beim Erlernen vom höflichem Benehmen, anstatt die Grundkommandos.
Wir haben uns gut und lange überlegt (seid Fernando 3 Jahre alt ist) wann Fernando und wir bereit sind für ein
zweites Aussiekind. Die Familie hat viele Abende zusammen getagt, wir sind vieles durch gegangen. Welcher Charakter?
Das erste Kennenlernen (Fernando war mit beim Welpen schauen). Die Zusammenführung usw.
Wir machen uns sehr viele Gedanken. Vor allem ich bin ein Gedankentier
Die Zusammenführung hat super funktioniert, nach drei Tagen hat Fernando den Kleinen zum gemeinsamen Fang- und Rennspiel aufgefordert.
Sie spielen, balgen,schnäuzeln zusammen und Fernando säubert ihn auch Abends. Eigentlich läuft auch alles gut. Wir gehen zusammen durch die Stadt, zum Friseur, Gartencenter und erledigen auch sonst alle Alltagssituationen zusammen. Natürlich in Maße und mit viel Ruhe. Nun bin ich in letzter Zeit etwas ratlos und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Und zwar akzeptiert Charly auf Spaziergängen die Maßregelungen von Fernando nicht mehr und stachelt sich bei jeder Ansage von Fernando auf, kurz gesagt er wird dann ein kleines Biest. Zwackt, rempelt, bellt, knurrt...das ganze Programm. Ich denke mal die Pubertät ist da
Normalerweise gehe ich nicht dazwischen. Weil ich mir denke die Beiden müssen unter sich Klarheit schaffen um zu wissen wo sie stehen. Aber langsam wird es ziemlich extrem. Lässt man es jetzt drauf ankommen, oder helfe ich Fernando.
Seid kurzem zeigt er das Verhalten auch bei fremden Hunden (nicht bei alle). Mir ist auch der Gedanke gekommen, dass der auslösende Punkt vielleicht Langeweile sein könnte. Jedes Mal wenn er das Verhalten zeigt, habe ich zuvor eine Ruhephase im Spaziergang eingebaut.
Oder wir standen und haben uns mit Leuten unterhalten. Weiß jemand Rat oder hat Erfahrungen mit diesem Verhalten?!
Ich freue mich über Eure Tipps und Vorschläge!
Katin mit Fernando und Charly
Anzeige: