Anzeige:

Ich hab grad was kapiert!

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#31
Ich sehe nicht, wo jemand persönlich angegriffen wurde, auch wenn ich es immernoch nicht mag, wenn mir das Fehlverhalten anderer Menschen vorgeworfen wird.

Abgesehen davon ist es doch eigentlich eine weitverbreitete Meinung, dass Hunde an der Leine anders reagieren, als ohne. Ein Grund für mich, warum ich keine Kontakte zu Hunden möchte, wenn meiner angeleint ist und er ebenfalls zu keinem angeleinten Hund darf. Selbst bekannte Hunde werden für mich zur unbestimmbaren Größe, wenn sie an der Leine sind. Ich habe auch immer das Gefühl, dass durch die Leine die Emotionen des Halters viel besser übertragen werden. Wenn ich sehe, wie ein Hund die Leine bis zum Anschlag spannt und der Besitzer dahinter völlig verkrampft schon den Arm mit der Leine zurück zieht, dann weiß ich, dass der Hund als nächstes wild kläffen wird. Das gibt einfach ein stimmiges Gesamtpaket ab ^^"
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#32
Das stimmt. Es ist ja oft so, dass Hunde an der Leine unsicherer oder aggressiver reagieren, also für viele scheint das schon einen Unterschied zu machen
 
Dabei
8 Okt 2012
Beiträge
429
#33
Jain, da darf man sicherlich mal vermenschlichen, denn Bewegungsdrang kennt man ja wohl auch von sich selbst.
Also den empfindet ein Hund sicherlich auch. Langeweile ist ja etwas anderes als wirklich Bewegungsdrang und den als Urinstinkt des Hundes zu verleugnen, kann einfach nicht ganz passen. Und ein Hund der zwei Wochen an der Leine laufen musste, läuft unangeleint dann auch anders als wenn er jeden Tag normal ohne Leine laufen darf.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#34
Anubis, das gehört nicht hierher, klärt das via PN!!!!

Ich muss aber Akani recht geben, bei meinem Kerlchen hab ich auch schon hin und wieder festgestellt, dass ihm die Leine Ruhe und Sicherheit vermittelt :)

Marie: Wir können hier ja alle "nur" von unseren Hunden und unserer Beobachtung sprechen :) Meinem ist es quasi auch egal was wir machen, solange wir was gemeinsam tun, das ist das wichtige und dass er auch einfach mal Hund sein kann :)
 
B

Bautienchen

#36
hunde sind sehr anpassungsfähig. das ein hund an der leine depressiv wird, kann ich mir nicht vorstellen. es sei denn man lässt ihn nur neben sich herlaufen und nie schnüffeln oder bietet ihm andere reize/beschäftigung. meine akzeptieren, dass wir auch mal spaziergänge haben die nur an der leine sind. deswegen hab ich nicht das gefühl, dass sie irgendwie gefrustet sind. in der stadt ist das eben so, dass haben sie nie anders kennen gelernt. genauso an der straße. dennoch finde ich es persönlich am schönsten wenn man den hund frei laufen lassen kann :)
den bewegungsdrang des hundes nur über den freilauf zu befriedigen ist schon irgendwo aus unserer faulheit raus geboren, kein mensch hätte lust die km die die durch das hin und herlaufen hinter sich bringen, jeden tag zusammen mit ihnen zu joggen :D
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#37
@mitch: vielleicht liegt es daran, dass Arina, was andere Hunde anbelangt, absolut souverän ist. Da hat sie einfach kein Problem. Kritische lässt sie komplett links liegen, sie beachtet z. B. bellende und knurrende Hunde überhaupt nicht und steigt auch null drauf ein. Arina ist eher ängstlich, was Geräusche anbelangt, also Verkehr, Krach, ungewohnte Töne... Da gebe ich ihr durch die Leine Sicherheit. Im Wald und auf Wiesen liebt sie das Ableinen auch, nur sucht sie halt zur Zeit eher den Kontakt zu mir, auch im Freilauf. Finde ich ehrlich gesagt, auch sehr schön :)
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#38
Das stimmt. Es ist ja oft so, dass Hunde an der Leine unsicherer oder aggressiver reagieren, also für viele scheint das schon einen Unterschied zu machen
Anna, DAS ist aber genau der Grund, warum ich meinen Hund so weit wie nur möglich ohne Leine führe - damit er sich eben nicht blind führen lässt, sondern sich an mir orientiert. Und wenn ich ruhig bleibe und ihn einfach nur am Wegrand absitzen lasse, wenn mir jemand entgegen kommt, dann funktioniert das meistens besser als hektisches Anleinen und/oder Kommandieren...;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#39
ANubis, mir ist das einfach zu unsicher, Joey ist recht schreckhaft, da muss nur mal was sein an der Straße und erläuft vor ein Auto... nee nee, ich bringe meinem Hund lieber bei, an der Leine nicht zu pöbeln und dass Kontakt zu anderen Hunden an der Leine tabu sind

Bautienchen, klar können die auch mal nen Spaziergang ohne Freilauf und werden nicht gleich wahnsinnig, aber zumindest mein Hund würde auf Dauer ganz sicher durchdrehen und viele andere die ich kenne auch
 

shelly

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
17 Jul 2012
Beiträge
314
#40
Leute ganz ruhig !! Also ich denke das ich auch von Hund zu Hund verscheiden und wenn Marie so bei ihrem Wauzi sieht und fühlt finde ich das schon toll..... Auch ich gehe davon aus das meine chilli lieber ohne Leine unterwegs ist man kann allem hinterer was sich bewegt und sei es die Katzen die gerade übers Feld laufen um zu schei**en hmmm Lecker Schokolade ohne das Herrchen oder Frauchen meckert *grins* aber ich denke wenn es einem Hund egal ist ob mit oder ohne kann man sicher anders Trainieren da gebe ich dir recht .... Ich würde es schön finden wenn man sich nicht hier so im Forum weg unterschiedlicher Meinungen so krass angeht !!! Denkt mal darüber nach :)
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#41
@Glöckchen: Ich hätt mir nie gedacht, dass Hunde sich auch so auf die Leine verlassen würden^^

Meiner ist zwar ein nervöses Kerlchen aber unglaublicherweise auch sehr schussfest. Vielleicht liegt es daran, dass er in einer Großstadt wohnt, wo viel los ist, aber allgemein ist er draußen immer sehr entspannt was Krach angeht. Wir haben uns aber auch zur Welpenzeit da viel Mühe gegeben und den Welpen zum Pennen ab und an vor die Computerboxen gelegt, wenn mein Freund Battlefield gezockt hat ö.ö
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#42
Sicher, das ist ne unsichere Sache. Nur wäre es ja auch in diesem Falle für in von Vorteil, wenn es sich an deiner Ruhe in diesen Situationen orientieren könnte... Das ist ja auch nicht böse gemeint, aber umso entspannter ist es ja auch für euch beide...

Manu, für mich ist DIESES Thema beendet. Ich habe mein Sätzchen dazu gesagt und auch die Sig ist ne ganz klare Aussage, da muss man nicht mal groß drüber nachdenken. Fertig, aus.:)
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#43
Ihr reagiert hier alle so, wie auf nem Hundeplatz: Nö, ich will keinen Kontakt und lasst mich in Ruhe / Ich will das klären / Ich bin entspannt und lass das auf mich zukommen.

Hunde unter sich hätten sowas in einem Bruchteil von Sekunden geklärt.

Und Hunde, die sowas nicht dürfen, haben meiner Meinung nach kein echtes Hundeleben - genau so wenig, wie Menschen, die sich untereinander verbieten, ihre Meinung kund zu tun.

Ich versuche, meinem Hund ein Hundeleben zu ermöglichen, das in etwa dem ähnelt, wie es im einem Wolfsrudel wäre. Ich lass den draußen seine Dinge klären und dann darf er im Rudel (in meinem Bett) sich ankuscheln. Der darf Knochen nagen und kläffen, wie es ihm gefällt. Und ich WEISS, dass er, je älter er wird, gelassener werden wird und ein guter Hund. Ich weiß das einfach instiktiv, auch wenn mir das wieder jemand esoterisch auslegen will. Ich weiß das, wie eine Wölfin, die ihre Kinder verteidigt und beschützt.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#44
;) Joey ist komischerweise auch absolut Schussfest, erschreckt sich aber, wenn ich im Dunkeln auf nen Stock trete :rolleyes: Ich habe da auch auf viel geachtet, er hat auch mit Staubsauger, Auto, Traktor etc kein Problem, aber er reagiert manchmal sehr unvorhersehbar auf bestimmte Geräusche. Er ist natürlich auch noch jung und extrem reizanfällig, der sieht auf der anderen Straßenseite nen Hund und will auf TEufel komm raus hin- nee nee, an der Straße nur Leine

Marie, mein Hund hat viel Kontakt, aber eben nicht an der Leine, ich leine ihn dann ab, schon alleine, weil er sich sonst in die Leine verwickelt

Anubis, mir ist das einfach zu gefährlich und bei uns eh verboten, für mich stellt sich diese Frage nicht. Letztens ist hier im Dorf ein Hund, der sonst nur an der Flex ist, auch ohne Leine auf die Straße gerast, direkt vor ein Auto, zum Glück ist niemandem was passiert. Aber ich möchte nicht, dass mein Hund dadurch verletzt wird oder Menschen verletzt, das ist meine ganz persönliche Entscheidung. Ich wüsste jetzt nicht, warum das GEhen ohne Leine an der Straße entspannter sein sollte als das Gehen mit, Joey ist wie gesagt an der Leine nicht angespannt, warum sollte er auch? Hundekontakt gibt es dann keinen, also kann es da auch keine Aggressionen geben, die es aber auch so bei ihm nicht gäbe
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#45
@mitch: vielleicht liegt es daran, dass Arina, was andere Hunde anbelangt, absolut souverän ist. Da hat sie einfach kein Problem. Kritische lässt sie komplett links liegen, sie beachtet z. B. bellende und knurrende Hunde überhaupt nicht und steigt auch null drauf ein. Arina ist eher ängstlich, was Geräusche anbelangt, also Verkehr, Krach, ungewohnte Töne... Da gebe ich ihr durch die Leine Sicherheit. Im Wald und auf Wiesen liebt sie das Ableinen auch, nur sucht sie halt zur Zeit eher den Kontakt zu mir, auch im Freilauf. Finde ich ehrlich gesagt, auch sehr schön :)

Auf fremde Hunde reagiert sie inzwischen auch meistens so, aber auf wenige Hunde reagiert sie immer so, auch ohne Leine, aber an der Leine ist es manchmal noch schlimmer.
Beispiel: Ein Border, dem Amy nicht mag. An der Leine -> Hingeschnappe usw. Ohne Leine -> Ohren anlegen und immer wieder seitliches hingucken, ansonsten kommt man aber ohne Probleme vorbei
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#46
An der Straße ist es sicherlich schon besser... Auf die "Meisterleistung" so mancher Autofahrer könnte ich ja sowieso getrost verzichten...
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#47
Ich diskutiere neutral - ihr kapiert das nur nicht!



Die Hunde kommen alle gut miteinander klar. Nur die bescheuerten Halter machen alles falsch oder kaputt. Ich hab schon Leute getroffen, die mich angeschrien haben, ich solle meinen Hund fern halten und die haben ihren Hund am Hals hochgenommen und stranguliert, obwohl mein Hund nix gemacht hat. Denen war das egal, ob ihr Hund fast gestorben ist, hauptsache, die konnten mich anschreien.
Naja und wegen so einer begrenzten und, meiner Meinung nach, absolut nicht neutralen Denkweiße werden Hunde immer und immer wieder versaut. Wie mein Diego zum Beispiel. Da hieß es auch "die machen das unter sich aus", als der Doggenrüde meinen kleinen Terrier übers Feld hetzte und dann unter sich begrub. Vielen Dank auch!

Wenn ich nicht möchte, dass ein fremder Hund zu meinem Hund gerannt kommt (was im Übrigen sehr unhöflich ist, Marie - vorallem wenn der andere Hund, wie du beschreibst, an der Leine ist!), dann hast du das zu akzeptieren. Punkt, aus. ;) Da gibts keine Diskussion.
Ich müsste mich da vor dir nicht rechtfertigen. JEDER hat das Recht darauf in Ruhe gelassen zu werden. Weißt du denn, ob der Hund an der Leine vielleicht läufig ist? Oder eine ansteckende Krankheit hat? Oder gerade frisch operiert wurde und sich schonen muss? Haben diese Hunde kein Recht darauf in Ruhe gelassen zu werden?

Meine Hunde haben beide kein Problem damit an der Leine zu laufen, aber ohne haben sie weit mehr Spaß, weil sie sich natürlich besser austoben und miteinander rennen können.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#48
Sobald wir von der Straße weg sind läuft Joey immer frei, aber überall, wo Autos sind oder wenn Pferde oder so kommen ;) ist er eben so lange an der Leine, schadet ihm ja nicht
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#49
Marie, kannst du jetzt bitte aufhören zu behaupten, hier würden Meinungen verboten? In einer Diskussion geht es aber eben nicht nur um Meinung, sondern um Argumente. Und deine sind bisher wirklich nur auf deinen Hund bezogen und werden dann mit dem Argument "Instinkt" belegt. Aber rein rhetorisch ist Instinkt kein Argument sondern ein Allheilmittel. Man kann auf alles mit "Instinkt" antworten, nur hilft einem das nicht weiter, wenn andere das auch nachvollziehen wollen. Ich habe deinen Instinkt nun mal nicht.

Was meinen Hund angeht: Der darf nicht kläffen wie er will, er darf auch nicht hinrennen, wo er will und er darf auch nicht hüten, wen er will. Und seitdem das so ist, ist er ausgeglichener, verträgt sich besser mit anderen Hunden und man wird in seiner Anwesenheit auch nicht taub. Ihm tun diese Grenzen sehr gut, weil er nicht die Kompetenzen hat, alles selbst zu entscheiden. Wenn er zuviele Entscheidungen allein trifft, wird er gestresst und das ist der beste Weg zu einem kleinen Beißer. Den möchte ich nicht haben und deshalb kriegt er von mir gleich Grenzen, innerhalb derer er sich dann auch frei entfalten darf. Außerdem halte ich meine Grenzen für wirksamer, wenn sich auch ohne Leine von ihm eingehalten werden.
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#50
Simba liebt es ohne Leine zu rennen. Mein Kommando, bei dem er rennen darf ist los. :D
Er rennt zwar teilweise ziemlich weit weg, guckt aber immer wo ich bleibe und kommt dann auch zu mir gerannt, wenn ich ihm zu "langsam" bin. ;)
Also ich muss sagen, er zählt zu denen, die am liebsten ohne Leine laufen.
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#51
glöckchen hat gesagt.:
Anubis, mir ist das einfach zu gefährlich und bei uns eh verboten, für mich stellt sich diese Frage nicht. Letztens ist hier im Dorf ein Hund, der sonst nur an der Flex ist, auch ohne Leine auf die Straße gerast, direkt vor ein Auto, zum Glück ist niemandem was passiert. Aber ich möchte nicht, dass mein Hund dadurch verletzt wird oder Menschen verletzt, das ist meine ganz persönliche Entscheidung. Ich wüsste jetzt nicht, warum das GEhen ohne Leine an der Straße entspannter sein sollte als das Gehen mit, Joey ist wie gesagt an der Leine nicht angespannt, warum sollte er auch? Hundekontakt gibt es dann keinen, also kann es da auch keine Aggressionen geben, die es aber auch so bei ihm nicht gäbe
Keine Frage, deine Einstellung ist akzeptiert... Ich finde aber das Beispiel klasse. Du sagst ja selbst - er ist sonst NUR an der Flexi, heißt im Umkehrschluss, er hat nicht gelernt, sich ohne Leine zu orientieren sondern nur sich blind führen zu lassen. Und sollte ein Hund schon können... Waum soll ich denn nicht auch abverlangen, was ich meinem Hund beibringe - nämlich, sich auch ohne Leine ordentlich führen zu lassen...;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#52
Ich weiß leider nicht, was da vorher war, ob der Hund sich erschreckt hat oder was auch immer- für mich ist es einfach so, dass ich nicht in meinem Hund drinstecke und mir nciht mein Leben lang Vorwürfe machen will, weil er durch meine Gedankenlosigkeit Schaden genommen oder anderen geschadet hat. Aber ich gehe eh immer nur ganz kurz an der Straße entlang, mir ist ein freilaufender Joey nämlich auch wesentlich lieber
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#53
Mir ist es auch wesentlich lieber, wenn ich Rumo an der Straße an der Leine habe... Er ist und bleibt ein Tier, der auch mit Fluchtverhalten reagieren kann. Außerdem ist diese Einschränkung so gering, dass er da durch muss :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#54
Ich empfinde das ehrlich gesagt gar nichtmal als schlimmere Einschränkung, als wenn er ohne Leine an meiner Seite bleiben müsste. Macht jetzt für mich wenig Unterschied, ob der Hund auf Kommando da bleibt und nicht auf die Straße rennt oder weil er eben gelernt hat, an der Leine zu gehen- also vom Freiheitsgefühl für den Hund her
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#55
Ich finde Anubis' Ansatz ziemlich interessant, um ehrlich zu sein :) Ich trau mich auch nicht, Maggy ohne Leine laufen zu lassen innerorts, auch nicht in wenig befahrenen Straßen (weil waaas wenn doch was kommt :( ). Aber ich hab es jetzt schon ein paarmal so gemacht, wenn ich sehr spät abends noch draußen war dann Maggy ohne Leine nach Hause laufen zu lassen... sind nur 200m, aber trotzdem. Und ich finde, es stimmt, was Anubis andeutet; der Hund orientiert sich schnell viel viel mehr an einem, als wenn er halt "eh" die Leine um hat. Ich musste dann immer erstmal ein "POTZBLITZ Du gehst nicht ohne Erlaubnis auf die Straße!" loslassen, weil sonst hält sie ja immer die Leine davon ab ;) Aber dann hat sie sich echt sehr an mir orientiert und es ist schon faszinierend, das zu sehen.

Deswegen finde ich es auch besser, Hunde bei Kontakt grundsätzlich abzuleinen. Es ist einfach Tatsache, dass sich Hunde an der Leine entweder unverändert verhalten, ODER sich eingeschränkt fühlen und aus dem Grund bei Hundekontakt dann nach vorn gehen, weil sie nicht ausweichen können. Es ist eine Sache zu sagen "Das sollen die unter sich lösen, egal ob Leine dran oder nicht", aber viele Hunde lernen heutzutage einfach nicht mehr die Umgangsformen so, wie sie es sollten. Die werden mit 8 Wochen von ihrem Rudel getrennt, wachsen im "schlimmsten" Fall ohne andere Hunde auf bzw nur mit den ab-und-zu-Hundebegegnungen und verlernen tatsächlich einiges. Es ist bspw. vollkommen unnatürlich für Hunde, direkt auf Tuchfühlung zu gehen - normalerweise wahrt man erstmal Distanz und nähert sich in einem kleinen Bogen an. Machen viele "Der tut nix!"e nicht, weil sie einfach die "Etiquette" nicht richtig kennen. Und DESHALB - weil schon die Ausgangssituation heutzutage leider keine natürlich geschaffene mehr ist - finde ich auch das Argument nicht sehr stichhaltig, dass Hunde an der Leine auch mit Kontakt klarkommen müssten.
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#56
Klar, zu Leinenlos gehört schon ne Menge Mut und gegenseitiges Vertrauen, das streite ich auf keinen Fall ab... Ich finds aber unheimlich klasse, wenn so eine Vertrauensbasis zwischen Hund und Besitzer herscht... Man muss dann natürlich mit mehr als zwei offenen Augen durch die Gegend laufen um den Hund vorab von Gefahren abzuschirmen. Auch so gibt man ihm ja das Gefühl bzw. die Sicherheit, eine Situation nicht selbst kontrollieren oder gar lösen zu müssen, sondern sich nur auf Herrchen konzentrieren zu müssen...
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#57
Ich versuche, meinem Hund ein Hundeleben zu ermöglichen, das in etwa dem ähnelt, wie es im einem Wolfsrudel wäre. Ich lass den draußen seine Dinge klären und dann darf er im Rudel (in meinem Bett) sich ankuscheln. Der darf Knochen nagen und kläffen, wie es ihm gefällt. Und ich WEISS, dass er, je älter er wird, gelassener werden wird und ein guter Hund. Ich weiß das einfach instiktiv, auch wenn mir das wieder jemand esoterisch auslegen will. Ich weiß das, wie eine Wölfin, die ihre Kinder verteidigt und beschützt.
Sowas macht mich einfach sprachlos! Da fällt mir nichts mehr zu ein, außer, dass ich hoffe euch niemals begegnen zu müssen. Ich finde das einfach nur intolerant und vermessen und für mich hat das nichts mit Intuition zu tun, sondern mit reiner Einbildung. Wir kennen uns nicht, aber das, was ich hier gerade lese und das, was ich aus Jahren von Hundehaltung und stätiger Weiterbildung weiß, läßt mich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#59
Ich habe das heute auch zum ersten Mal gemacht, ihn in einem sehr wenig befahrenen Teil des Ortes ohne Leine gehen zu lassen, ich habe ihn dabei aber bewusst auf mich fixiert. Er hat sich schon gut an mir orientiert, aber mit Autos wäre mir das viel zu heikel. Wenn uns im Feld mal welche entgegenkommen, wird er weit von der Straße weg abgelegt, da bleibt er auch... ich finde das auch toll, wenn ein Hund ohne Leine an der Straße neben Herrchen hertrottet als wäre nichts, aber da ist bei mir dann doch iimmer die leise Frage "Was wäre wenn..." z.B ein intakter Rüde eine läufige Hündin wittert...
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#60
Ja, Tim, das ist alles gut und recht - ich finde es toll, wenn Hunde sich auch ohne Leine orientieren können. Leider hatte Arina aber ein Erlebnis, welches sie mittlerweile in Stress-oder Schreck-Situationen kopflos werden lässt. Das heißt, ich muss sie in Bereichen wie Innenstadt oder an Straßen sichern... wir waren schon so weit, dass sie ohne Leine überall mit lief. Kann und will ich mittlerweile nicht mehr testen, weil einmal eben einmal zu viel sein kann...
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben