Anzeige:

Impuskontrolle und Frustrationstolereanz? Das selbe Paar Schuh?

Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#31
Oh man am Ende lande ich doch noch da im Abo :p

Das ist ja das Thema was mich auch so interessiert. Aber wenn man alle Vorträge zusammenfasst wurde das ja auch immer wieder unterschiedlich aufgegriffen.

Auch wenn einige Redner nicht nach meinem r waren, hat es sich doch gelohnt dort mitzumachen
 

Anzeige:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#32
Ja heute hab es zu Kongressende dann noch ein paar Infos / Werbung. Übers Jahr sind weitere Vorträge geplant. Allerdings kann man die dann nur sehen wenn man eine Clubmitgliedschaft kauft.
Entweder für 29€ Und ein paar zerquetschte pro Monat oder zum reduzierten Jahrespreis von 249€
Da sind dann auch n paar Online Kurse dabei usw.
Bin echt am Überlegen. Allerdings wurde meine Frage nach Erfshrungsberichten und ob das auch für Fortgeschrittene was ist, von den Admins nicht freigegeben.
Denn ich brauche keinen Online Kurs zum Deckentraining, oder richtiges Spielen mit dem Hund oder ähnlichen Basics. Und mehr als dass können so Online Seminare ja kaum sein.

Den heutigen Vorttrag zu Welpen fand ich ganz gut. Da war für mich jetzt nix Neues dabei, aber bestimmt für viele etwas zum Nschdenken, dass man den kleinen Süßen Psychopaten auch Grenzen setzen soll :cool:
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
248
Alter
35
#33
Guten Morgen ihr lieben,

ich konnte mir beruflich bedingt leider nicht alle Vorträge anschauen.

Am Montag mit voller Begeisterung in den Beitrag zu "Hundebegegnungen" gestartet und nach einer Stunde entnervt ausgemacht. Als jemand der beruflich selbst regelmäßig Präsentationen erstellt, Vorträge & Schulungen hält etc. haben sich mir die Fußnägel gekräuselt. Kein roter Faden, ständig diese nichtssagenden Videos.
"Hundebegegnungsknigge". Da hatte ich mir so tolle regeln/Verhaltensweisen vorgestellt. Auch nur heiße Luft. Wichtige Punkte (Leinenkontakt ja/nein etc.) wurden gar nicht besprochen. Und dann immer diese Videos wo die Leute oder Hunde anpöbelt die in 50m Entfernung stehen bleiben und ihren Schutzradius mit den Augen begutachten. Was soll sowas?!

Vanessa und "Aggression" konnte ich leider nicht sehen.
Normen und "Strafen und Belohnen" konnte ich teilweise sehen und war sehr gut.

Als ich dann abends wieder Zeit hatte, ging es mit Nicole und "Impulskontrolle und Selbstregulation" weiter. Als die dann zehn Minuten über die Zusammenhänge im Hundehirn gesprochen hatte, habe ich dann auch ausgemacht. Aus Frust über 2/2 schlechten Vorträgen die ich bis dato sehen konnte, hab ich mir den Rest dann abends nicht mehr gegeben. Schade eigentlich, wenn ihr vom Vortrag über "Jagdverhalten" berichtet. Das hätte ich für Madame (die sich vor einiger Zeit Nachbars Huhn geschnappt hat) sicher gut gebrauchen können :D

Bin echt am Überlegen. Allerdings wurde meine Frage nach Erfshrungsberichten und ob das auch für Fortgeschrittene was ist, von den Admins nicht freigegeben.
Ich hab aktuell vier Kurse der Doguniversity erworben:
  • Entspannter Hund - Gemeinsam zu mehr Ruhe und Gelassenheit (Primär Frustrationstoleranz & Impulskontrolle)
  • Bindung & Beziehung - Die unsichtbare Leine
  • Die perfekte Leinenführigkeit
  • Das Rückruftraining

Qualitativ sind die Kurse alle stark durchmischt. Für mich als Hundeneuling, der alles aufsagen will wie nen Schwamm als Ergänzung zur Hundeschule und Literatur sicherlich interessant. Aber ich glaube für die meisten aktiven Hundehalterinnen/Hundehalter hier im Forum, wird das nichts neues sein.

Sofern du zumindest zu den o.g. Kursen Infos brauchst (bspw. welche Inhalte im einzelnen genau vorkommen), melde dich gerne.

Gruß
André
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#34
Guten Morgen ihr lieben,

ich konnte mir beruflich bedingt leider nicht alle Vorträge anschauen.

Am Montag mit voller Begeisterung in den Beitrag zu "Hundebegegnungen" gestartet und nach einer Stunde entnervt ausgemacht. Als jemand der beruflich selbst regelmäßig Präsentationen erstellt, Vorträge & Schulungen hält etc. haben sich mir die Fußnägel gekräuselt. Kein roter Faden, ständig diese nichtssagenden Videos.
"Hundebegegnungsknigge". Da hatte ich mir so tolle regeln/Verhaltensweisen vorgestellt. Auch nur heiße Luft. Wichtige Punkte (Leinenkontakt ja/nein etc.) wurden gar nicht besprochen. Und dann immer diese Videos wo die Leute oder Hunde anpöbelt die in 50m Entfernung stehen bleiben und ihren Schutzradius mit den Augen begutachten. Was soll sowas?!

Vanessa und "Aggression" konnte ich leider nicht sehen.
Normen und "Strafen und Belohnen" konnte ich teilweise sehen und war sehr gut.

Als ich dann abends wieder Zeit hatte, ging es mit Nicole und "Impulskontrolle und Selbstregulation" weiter. Als die dann zehn Minuten über die Zusammenhänge im Hundehirn gesprochen hatte, habe ich dann auch ausgemacht. Aus Frust über 2/2 schlechten Vorträgen die ich bis dato sehen konnte, hab ich mir den Rest dann abends nicht mehr gegeben. Schade eigentlich, wenn ihr vom Vortrag über "Jagdverhalten" berichtet. Das hätte ich für Madame (die sich vor einiger Zeit Nachbars Huhn geschnappt hat) sicher gut gebrauchen können :D



Ich hab aktuell vier Kurse der Doguniversity erworben:
  • Entspannter Hund - Gemeinsam zu mehr Ruhe und Gelassenheit (Primär Frustrationstoleranz & Impulskontrolle)
  • Bindung & Beziehung - Die unsichtbare Leine
  • Die perfekte Leinenführigkeit
  • Das Rückruftraining

Qualitativ sind die Kurse alle stark durchmischt. Für mich als Hundeneuling, der alles aufsagen will wie nen Schwamm als Ergänzung zur Hundeschule und Literatur sicherlich interessant. Aber ich glaube für die meisten aktiven Hundehalterinnen/Hundehalter hier im Forum, wird das nichts neues sein.

Sofern du zumindest zu den o.g. Kursen Infos brauchst (bspw. welche Inhalte im einzelnen genau vorkommen), melde dich gerne.

Gruß
André
Hi Gothmog510,

ja, die beiden von Dir kritisierten Vorträge gingen echt an die Nerven...beim ersten habe ich noch durchgehalten...aber der letzte war wirklich übel.
Am WE konnte ich nicht schauen...schade drum, weil Kate Kitchenham sicher gut war

Käthe hat ein Huhn Eurer Nachbarn erwischt? Nur gepackt oder gemeuchelt? Wobei "nur gepackt" für Hühner auch nicht witzig ist, das Federvieh kann auf soche Schreckmomente durchaus mit "plötzlichem und unerwartetem aus dem Leben scheiden" reagieren...

Sag Käthe einen schönen Gruß: Sie soll jetzt bitte "Beifahren" lernen und bitte nicht die nächste Baustelle aufmachen!

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
248
Alter
35
#35
Käthe hat ein Huhn Eurer Nachbarn erwischt? Nur gepackt oder gemeuchelt? Wobei "nur gepackt" für Hühner auch nicht witzig ist, das Federvieh kann auf soche Schreckmomente durchaus mit "plötzlichem und unerwartetem aus dem Leben scheiden" reagieren...
Genau, unsere Nachbarn halten Hühner und lassen diese auch gelegentlich im Garten rumlaufen. Vor ein paar Monaten war Frau dann mit ihr drüben und sie hat mit Nachbars Hund gespielt. Irgendwann hat sich Nachbars Hund zurückgenommen und das Spiel pausiert und in dem Moment ist ein Huhn weggerannt und dann ist Käthe hinterher und hat sich das gepackt. Zum Glück nichts passiert und das Huhn hat nur ein paar Federn verloren.

Seitdem ist Käthe außerhalb des Gartens fast nur noch an der Schleppleine (jetzt in Brut- und Setzzeit sowieso) und wir trainieren bei jeder Gelegenheit aktiv daran bzw. üben hier Prävention. Als Methode ermöglichen wir hierbei ein Alternativverhalten (gucken & beobachten) und nutzen dazu Click für Blick.

Seit ein paar Wochen (das mit dem Huhn ist sicher schon drei Monate her) merkt man aber, dass sie beim Gassi deutlich interessierter ist die Wege zu verlassen und ins Unterholz zu verschwinden. Dabei hat sie auch viel die Nase auf dem Boden. Für mich macht das den Eindruck als würde sie schon stöbern.

Gruß
André
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#36
Hi Gothmog510,

Glück für das Huhn! Gut für die nachbarschaftliche Beziehung.

Was das beschriebene Verhalten angeht, ja die geht stöbern...und das solltet Ihr wirklich nicht zulassen. Nix da mit Gebüsch oder Unterholz! Sie hat auf dem Weg zu beiben...

Klares Kommando "Raus da!" Loben wenn sie zurück auf den Weg kommt. Besser, sie geht gar nicht erst vom Weg runter...Also schon im Ansatz stoppen!

Man kann gar nicht so blöd denken, wie es manchmal passiert, dass direkt am Wegrand Wild im Gebüsch liegt und plötzlich abzischt...und Käthe dann hinterher mit der Schleppi dran (massive Gefahr sich zu verhängen - viel Spaß beim Suchen). Bewegungsreize sind für Aussies immer eine Herausforderung. Schleppleine ist schon mal gut, nur manchmal schafft man es halt nicht schnell genug draufzutreten, wenn der Hund hinter Beute her ist - daher lasst sie nicht vom Weg runter...Da das Jagen - zu dem auch schon das Appetenzverhalten, also "stöbern"gehört - selbstbelohnend ist, wehre man besser jeglicher Anfänge.

Schon das im Unterholz herumsuchen gibt dem Hund einen gewissen Kick und wenn sie das erste Mal hinter ein paar Rehen her war, kannst Du Dir in Zukunft "Click für Blick" in den Allerwertesten stecken. Das ist dann nicht mal mehr als "Zuckergusskontrolle" zu gebrauchen. Gib mal in die Suchmaschine Deiner Wahl "Nadine Matthews Auf der Jagd nach dem großen Gefühl" ein, lies den Beitrag und Du verstehst was ich meine.

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
248
Alter
35
#37
Glück für das Huhn! Gut für die nachbarschaftliche Beziehung.
Ach, die Nachbarn haben das mit Humor gesehen und fanden das ganz amüsant. Können wir jetzt nicht so sagen :D

Klares Kommando "Raus da!" Loben wenn sie zurück auf den Weg kommt. Besser, sie geht gar nicht erst vom Weg runter...Also schon im Ansatz stoppen
Genau so halten wir es seit jeher. Unterholz ist tabu.
Wir haben hier allerdings viele Wirtschaftswege auf denen wir spazieren und laufen daher recht viel an irgendwelchen Feldern lang. Bisher haben wir sie dort auch (im gewissen Radius) drauf gelassen. Da das Gras auf den Feldern aber jetzt auch höher wird und sie jetzt scheinbar auch aktiv stöbert, ist das ebenfalls, bis auf einen zwei Meter Grünstreifen fürs Geschäft und zum schnüffeln, tabu.

Schleppleine ist schon mal gut, nur manchmal schafft man es halt nicht schnell genug draufzutreten
Die Schleppleine halten wir selbstverständlich in der Hand.
Das Prinzip, dass Leute ihre Hunde die Schleppleine hinter sich herziehen lassen, habe ich bisher heute nicht verstanden.
Entweder sichere ich mit der Leine oder nicht.

Gib mal in die Suchmaschine Deiner Wahl "Nadine Matthews Auf der Jagd nach dem großen Gefühl" ein, lies den Beitrag und Du verstehst was ich meine.
Den werde ich mir auf jeden Fall durchlesen. Vielen Dank für den Tipp.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#38
Die Schleppleine halten wir selbstverständlich in der Hand.
Das Prinzip, dass Leute ihre Hunde die Schleppleine hinter sich herziehen lassen, habe ich bisher heute nicht verstanden.
Entweder sichere ich mit der Leine oder nicht.



Den werde ich mir auf jeden Fall durchlesen. Vielen Dank für den Tipp.
Hi Gothmog510,

Zum Thema Schleppleine: Hier ist es ganz gut beschrieben: https://www.hundtutgut.de/post/freiraum-über-das-schleppleinentraining

Ich dachte halt, ihr seid schon in der "Schleifphase"...

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
248
Alter
35
#39
Hi OOPS,

ein aktives Schleppleinentraining wie im Artikel verlinkt haben wir nie gemacht. Ich sehe auch ehrlich gesagt für uns persönlich keinen Nutzen.

Wir haben Käthe von Welpe an darauf konditioniert regelmäßigen Blickkontakt zu halten. Orientierung ihrerseits ist grundsätzlich sehr stark und bei Richtungswechsel kommt sie auch hinterher. Das macht sie alles unabhängig ob ne Schleppleine dran ist oder nicht.

Auch der Rückruf klappt auch zu 95% und wird immer mal wieder situativ trainiert/angewendet, sodass wir hier seit Monaten keine Ausfälle hatten. Grundsätzlich lief sie ja auch schon ne Zeit lang ohne Leine komplett im Freilauf.

Nur mit der beginnenden Brut- und Setzzeit und ihren neuerdings auftretenden Stöbern, möchte ich da auf Nummer sicher gehen und da bringt es mir nichts wenn die Leine auf den Boden hängt.
Rückruf hat beim Jagen von Vögeln & Co. immer prima geklappt, wenn man direkt nach dem Start gerufen hat. Dafür ist allerdings das Timing wichtig. Ich weiß nicht was passiert, wenn ich das mal nicht sofort realisiere bzw. reagiere und Madame schon acht Meter weg ist. Und ja, dann gehe ich lieber auf Nummer sicher und habe für die fehlenden 5% zum sichern ne Schleppleine dran ;)

Gruß
André
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#40
Mir ging es um die beiden Sätze von Dir:

Das Prinzip, dass Leute ihre Hunde die Schleppleine hinter sich herziehen lassen, habe ich bisher heute nicht verstanden.
Entweder sichere ich mit der Leine oder nicht.


Wie ihr klar kommt, ist ja letztendlich "wumpe" - es ergibt halt schon Sinn die Leine schleifen zu lassen, wenn man nach dem Prinzip arbeitet...

Klar kann man die langen Stricke auch anders einsetzen, vor allen bei kleinen Hunden, wie Aussies. Hättest Du einen dynamischen Boerboel-Rüden am Strick, sähe das anders aus...

Liebe Grüße

Vom OOPS
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben