Anzeige:

Intakte Hündin großer hormoneller Fellwechsel

Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#1
Hallo Zusammen,

die Hündinnem Halter werden es kennen, nach der Läufigleir wird einmal komplett abgehaart.

Bei Fay ist es soweit. Im Mai hat sie angefangen das Fell ab zu werfen. Also habe ich mit der Slickerbrush erstmal alle an Unterwolle rausgeholt was ging. Danach dann täglich auf dem Spaziergang mit der Unterwoll Harke bearbeitet, letzter Schritt ist immer der Kamm.

jetzt nach ca 6-7 Wochen ist sie fast nackt, von den Hosen ist nicht mehr viel übrig, das meiste am Deckhaar ist auch weg, die Rute ist deutlich ausgedünnt und auch der Kragen verabschiedet sich jetzt als letztes. Fays Kragen ist für ne Hündin normalerweise recht enorm.

Das Deckhaar muss ich regelrecht trimmen, was ich auch mache bis nichts mehr kommt, und trotzdem rieselt es weiter raus aus dem Hund. Sie hat jetzt echt kurzes Fell (ausser an Rute und Kragen) und trotzdem liegen hier täglich Unmengen von Haaren. Wenn man sie anschaut denkt man dass es eigentlich nicht möglich sein kann, dass da nochmehr Fell rauskommt.

Ich kämme so lange bis ich spielend mit dem feinen Flohkamm durch komme. Aber das lange Deckhaar wird von keinem Werkzeug das ich habe erfasst. Da hilft echt nur trimmen.

Gibt es da irgendeine Bürste für die funktioniert?

Fay heute früh
9DF0A8A7-61CD-483F-BF07-7697274456B1.jpeg
Man sieht Rute und Kragen sind schon noch vorhanden, wenn auch deutlich weniger als sonst.
 

Anzeige:
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
604
#2
Baden (erster Waschgang Shampoo, zweiter Waschgang Conditioner) und dann mit Hochleistungshundeföhn unter Bürsteneinsatz blowern, was dann noch am Hund verbleibt, ist noch nicht reif und kann nicht ausfallen...Au0rdem: Der Hund braucht sein Deckhaar. Wenn die Unterwolle raus ist, ist es doch eigentlich gut...

Liebe Grüße vom OOPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#3
Ja den Schritt haben wir schon. Das Gro ab Unterwolle ist schon seit Mitte Mai raus. Und danach halt nach und nach was sich dann löste.

Davon spreche ich nicht. Ich meine diesen Punkt wenn sie hormonell bedingt abwerfen, eben auch das lange Deckhaar, das geht an dem Seiten und am Rücken los, dann irgendwann ist der Kragen und die Brust dran, etwa Zeitgleich die Hosen, Rute zum Schluss.

Ich entfernen denen ja keine festsitzenden Haare sonder greife die aus dem Fell die lose sind und hier jeden Morgen als Teppich herumfliegen. Die bleiben einfach an keiner Bürste die ich habe hängen.

Meine werfen immer dann wenn theoretisch die Welpen da wären komplett ab.

Aber dieses richtige totale Abwerfen wo hinter her alles Fell am Hund Kurz ist, quasi keine Hosen mehr vorhanden sind und auch die Rute nur noch Fransen besetzt ist, kommt nicht jedes Jahr vor, eher so alle 3-4 Jahre.

D328DAD8-43C4-4774-9892-BB76E728A25C.jpeg

Bild zum Vergleich beide Hunde sind ungefähr gleich groß. Fay hat 19kg und Paula 20kg, also zwar etwas mehr Masse aber doch ähnlich. Paula mit Sommerfell, Unterwolle ausgekämmt und Fay daneben off coat
 
Gefällt mir: OOPS
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#4
Es gibt Gummistriegel für Hunde. Die sollen loses Deckhaar entfernen.
Was vlt. auch funktionieren könnte, wären ein Nadelstriegel oder eine Kardätsche, beides für Pferde.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
604
#5
Ja den Schritt haben wir schon. Das Gro ab Unterwolle ist schon seit Mitte Mai raus. Und danach halt nach und nach was sich dann löste.

Davon spreche ich nicht. Ich meine diesen Punkt wenn sie hormonell bedingt abwerfen, eben auch das lange Deckhaar, das geht an dem Seiten und am Rücken los, dann irgendwann ist der Kragen und die Brust dran, etwa Zeitgleich die Hosen, Rute zum Schluss.

Ich entfernen denen ja keine festsitzenden Haare sonder greife die aus dem Fell die lose sind und hier jeden Morgen als Teppich herumfliegen. Die bleiben einfach an keiner Bürste die ich habe hängen.

Meine werfen immer dann wenn theoretisch die Welpen da wären komplett ab.

Aber dieses richtige totale Abwerfen wo hinter her alles Fell am Hund Kurz ist, quasi keine Hosen mehr vorhanden sind und auch die Rute nur noch Fransen besetzt ist, kommt nicht jedes Jahr vor, eher so alle 3-4 Jahre.

Anhang anzeigen 93504

Bild zum Vergleich beide Hunde sind ungefähr gleich groß. Fay hat 19kg und Paula 20kg, also zwar etwas mehr Masse aber doch ähnlich. Paula mit Sommerfell, Unterwolle ausgekämmt und Fay daneben off coat
Jetzt ist das Zehnerl gefallen. Du meinst die ollen Borsten...ich hatte das erst einmal und dachte der Köter löst sich auf, zumal die Hündin sich eine Menge der Borsten an den Flanken rausgezogen hat und rausgekratzt hat (das Zeug scheint zu jucken), war ich schon auf dem Trip, dass sie krank ist... Dann gabes im Napf alles Gute fürs Fell und als ich sah, dass der Unterwollbereich wieder nachsprießt, habe ich die ollen Borsten, war so eine zehn bis 15 Zentimeter lange Linie auf dem Rückenkamm, am Ende mit einem Trimmstein, den die Afghanenleute nutzen (https://www.ehaso.de/de/mr-groom-stone-p1376/), rausgezogen. Das ging dann richtig pronto. Aber erst musste da wieder Unterwolle drunter, sonst wäre die Hündin an den Stellen komplett nackt gewesen. Was wenn ich bedenke, dass jetzt Sommer ist, sicher nicht so schön wäre, weil die dann Sonnenbrand kriegen würde...
Und ja, das war bei meiner Hündin die erste Läufigkeit im vierten Lebensjahr...danach hatte sie wirklich komplett "neues" Haarkleid"...Und hat nach der sechs Wochen Kur fürs Fell geglänzt wie Speckschwarte...

Liee Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#6
Interessant Paula war 4 als das auftrat, Fay ist jetzt 4. spannend dass deine das auch mir 4 hatte.
Genau diese Borsten, sie kratzt sich die auch selbst raus ich guck mir diesen Stein mal an, hört sich irgendwie brutal an.
Der von Gundi vorgeschlagene Gummistriegel hört sich auch interessant an.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
604
#7
Das scheint so ein Aussie Ding zu sein... hatte ich noch bei keiner anderen Hunderasse. Die Border-Leute kennen das auch nicht und die Altdeutschen Hüter ebenfalls nicht.Höchstens nach Welpen. Ich hatte damals erst Flohbefall getippt und dachte die Seresto Bänder tun es nicht mehr. Zwar keinen Flohbefall gefunden und auch keinen Flohkot, aber es war irgendie das naheliegendste, wenn man auf einem Hof lebt. Dann bin ich auf den Dachboden getigert und habe das Mikroskop runtergeholt, Abklatschpräparte von verschiedenen Stellen gezogen und nichts gefunden. Wood'sche Lampe negativ, Dann noch ne Kultur mit einem Hautgeschbsel in Auftrag geggeben, auch negativ. Im Niemand alles durchforstet, was irgendwie so einen gruseligen Haarausfall erklären hätte können...und auch nicht schlauer geworden.
Dann Hund zum Tierarzt geschleppt und einmal Komplettcheck laufen lassen. Es wäre ja dann nur noch eine verdammte Allergie geblieben... war es aber zum Glück nicht...Biosel, Kräuter und diverse Öle haben dann das Fell wieder in Rekordzeit zurück gbracht. Nur der Borstenstreifen inklusive Rute stand noch rum und das habe ich dann mit Stein und Daumen rausgemacht.
Ich vermute, dass die vier Jahre wohl so die längste Zeit sind, die Grannenhaare am Hund überdauern können und dann einfach tot sind und sich erneuern müssen und die Weiber machen das dann mit dem Läufigkeitsabhaaren in einem Rutsch. Jetzt weiß ich das ja, aber damals war ich echt erschrocken. Jeden Tag die Bude voller grauer, rauer Putzwolle (ist ne blue-Merle-white ohne Kupfer) und dabei war der Hund eigentlich gefühlt schon nackt. Und vorher nach den Läufigkeiten hat sie sich nie so brutal nackig gemacht...ich dachte echt, der Hund ist "kaputt"...Und der Tierarzt war auch am rätseln, weil nichts zu finden war...Das war dieses Jahr im Februar und jetzt ist sie wider so schön wie vorher und auch die Rutendeckhaare haben schon wieder die volle Länge! Zum Glück wachsen Menschenhaare nicht so schnell, sonst würde man ja ständig beim Friseur hocken oder irgendwann auf die Haare treten...wenn man so oft zum Friseur geht, wie ich...

Liebe Grüße

Vom OOPS
Ist wieder so ein Ding aus der Kategorie, man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu...
 
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
131
#8
So ein super Zufall, das Thema kam wie für mich und meinen aktuellen Nacktfrosch wie gerufen:D!
Ich hab hier absolut das gleiche ? wegen dem merkwürdigem komplett-abhaaren.
So hab ich das noch nie gehabt...und mir schon ein paar Sorgen gemacht.
Meine 4 jährige hat sich auch wegen dem drahtigem Fellhaar, nachdem die Unterwolle total raus ist, ganz wuschig gemacht.
Am liebsten surft sie auf dem Rücken durch den vertrockneten Rasen und grunzt dabei:rolleyes:
Lt Tierarzt ist aber alles in bester Ordnung
Hab's dann auch mit auskämmen, dann baden und auskämmen versucht. Hat aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Aber wie von Gundi schon beschrieben: der Gummistriegel plus Kardätsche hat hier super geholfen. Sie genießt es auch regelrecht. Zusätzlich gibt's morgens Lachsöl und abends Nachtkerzenöl
Seit ich den Gummistriegel im Einsatz hatte, scheint das Problem gelöst. Das blöde Haar geht sanft an dieses Gummi und schwirrt nicht in der Landschaft Wohnzimmer herum.
Sie sieht nur echt sehr nackig und zart aus, vorallem wenn sie sich neben der voll im Fell stehenden älteren Hündin befindet.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#9
Frauchen von Fays Schwester Fee war auch schon in Panik weil Fee sich auch gerade nackig macht. Sie war kurz nach Fay läufig und wirft jetzt auch komplett ab.

Als das damals bei Psula war dachte ich auch erst der Hund ist krank. Aber auch bei ihr war alles in Ordnung.,

Dieser Vorgang dauert so ca 2 Monate bis alles komplett abgeworfen ist. Danach war das Fell bei Paula Ruck zick wieder da. Das ist echt irre.
 
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
131
#10
Hab gestern nochmal Fotorecherche gemacht und siehe da: auch meine andere Hündin hatte mit 4 Jahren einen wesentlich deutlicheren Fellwechsel. Nur war das bei ihr ( kleines Plüschmonster) nicht ganz so nacktfroschig.
Wie ihr schon geschrieben habt, ist es vielleicht so ein Aussie-Ding.
Bin froh, wenn auch spät, das jetzt zu wissen:)
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
604
#11
Hi, nachdem offensichtlich hier schon drei User in Tierarzt investiert haben, wegen dieser Sache, wäre es vielleicht eine Idee diee Überschrift des Beitrages so zu ändern, dass man ihn auch findet, wenn man sucht, denn welche Bürste, ist jetzt nicht das wonach ich geschaut hätte...als meine Hündin diesen Komplett-Striptease vollzogen hat.
"Extremes Abhaaren bei intakten Hündinnen im dritten oder vierten Lebensjahr"...Züchter haben das Problem ja eher nicht, weil die Hündinnen dann in der Regel schon einen Wurf hatten und sich danach "nackig" gemacht haben...was man ja kennt und weiß...

Frau Rossi ist ja Moderator, vielleicht kann sie das selbst machen...

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#12
FAA925CB-136E-45DD-AD69-7FB99C98326B.jpeg
Hier mal Vergleichsbilder von Paula, abgehaart. Ich erinnere mich dass es noch „schlimmer“ wurde als auf dem Bild weil selbst die Route später wie gerupft aussah und der Kragen komplett, davon finde ich aber kein Bild
7ABCDD3C-B08A-487D-A93B-284B70458D0D.jpeg Das ist der Vergleich zum normalen Sommerfell
4E006833-9034-412C-86ED-45AB78BCE6A3.jpeg
und Frau Flausch im Winter. Sie ist nicht so ein Fellmonster wir Fay aber man sieht den Unterschied
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#13
Taya mit 4 Jahren :eek: hat auch alles abgeworfen gehabt. Das hab ich damals geschrieben "Ich bin so stolz darauf. Taya war zu dem Zeitpunkt ziemlich abgehaart. Und ich hatte wirklich mit schlechteren Ergebnissen gerechnet. "
1687292446363.png
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#14
Hab mir jetzt mal die Kommis alle durchgelesen ,muss aber sagen ich hab die Nacktaussies ausschliesslich nach einem Wurf bisher gehabt . Liegt vielleicht daran das meine alle ,bis auf die Kleine , nicht soviel Fell haben . Die wird nun am 31.7. 4 Jahre und ich bin gespannt denn momentan befindet sie sich im schönsten " Hochzeitskleid":D
 
Gefällt mir: OOPS
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
604
#15
Danke Frau Rossi fürs umbenennen,
ich könnte mir gerade in den Hintern beißen, dass ich keine Fotos gemacht habe, als meine Hündin so übel aussah. Dadurch, dass sie sich die Flanken richtig gelöchert hatte, sah sie wesentlich übler aus, als Eure Hunde. Mottenfraß war das, das mir am ehesten in den Sinn kam. Und die Fellhaufen jeden morgen, wären auch spannend gewesen...lauter, Haar, das sich total stumpf, rau und hart angefühlt hat. Was bin ich froh, dass das vorbei ist. Und dann die Phase mit dem kurzen Unterfell am Körper und dem Irokesen-Streifen von Widerrist bis Rute. Den hätte ich hochkämmen sollen und dann ein Foto machen. Mit Stein war der Streifen in einer halben Stunde Geschichte, die Borsten waren einfach mausetot...aber nur mit Bürste oder feinem Kamm gingen sie trotzdem nicht raus....Aber diesen unwürdigen Zusatand auf Foto bannen habe ich nicht fertig bekommmen...selbst der Bauch war wieder fast nackt, wie bei einem Welpen. Ich war richtig frustriert und sah mich eigentlich schon in den Fängen der Veterinär-Dermatologie verschwinden...Haut ist immer verdammt undankbar und langwierig in der Diagnose und Therapie. Aber das "Wunder" setzte ja ein und das arme Wesen hat sich wieder behaart. Wirklich in Rekordzeit. Sie hat aber neben allerlei Futterzusätzen auch gut 30 Prozent mehr Futter gebraucht in der Zeit. Das scheint wirklich auch energetisch richtig reinzuhauen, so eine komplette Neueinkleidung. Wobei es viel Arbeit gab in der Zeit und kalt war es natürlich auch. Und da sie beim Arbeiten wirklich glücklich war, habe ich sie in der Zeit als Haupthund eingesetzt. Wer schafft und auch danach richtig müde ist, hört auf sich das Fell in Büscheln herauszuziehen.

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#16
Fay hatte vor 2 Wochen plötzlich ne Welle in dem Rückenstteifen die Haare standen richtig hoch. Ich dachte auch äh was ist das nun wieder, abends hab ich da reingefasst und hatte einen Büschel rauer toter Haare in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
131
#17
Genau so einen borstigen Rückenstreifen hat meine Hündin aktuell auch. Über der Kuppe dann sogar ein echter Heckspoiler, da steht dieses Bachenfell fast senkrecht.
Sieht sehr ulkig aus! Da es derzeit das einzige lange Fell ist und echt drahtig.
Ich hoffe, das es dann bald wie bei dir und Fay sein wird...;)
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#18
Hier ist es jetzt fast vorbei, nur einzelne Stellen fühlten sich noch „rau“ an.

Gestern ist mir aufgefallen dass jetzt am ganzen Körper überall wieder einzelne lange Haare dazwischen sind. Das sieht zum einem lustig aus zum anderen Wahnsinn wie schnell die neuen Haare dann nachwachsen.

mich gebe jetzt seit ein paar Tagen Lupo Derm Öl, ob das was bringt kann ich nicht sagen, ist ne Empfehlung unserer Züchterin.

Hier mal ein Bild von den langen Borsten die ich Anfang der Woche noch rausgezupft habe.
FF5CD17C-F37A-4443-9963-96F8F36EE878.jpeg
Warum das Bild jetzt auf dem Kopf steht vermag ich nicht zu sagen :p
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#19
Fay ist jetzt einen Monat später schon fast wieder komplett aufgeplüscht, sie ist wieder seidig, glatt und flauschig. Weil Paula etwas nach Fay läufig war, ist die jetzt wieder dran mit abhaaren. Ich Bürste Moment jeden Tag draußen und trotzdem versinkt meine Wohnung wieder in Haaren
 
Dabei
4 Aug 2023
Beiträge
9
Alter
54
#20
Ruby hatte mit ca. 4 Jahren auch einen enormen Fellwechsel. Holly ist erst 2 und bei ihr war die Unterwolle im Vergleich zu Ruby einfach kein Problem. Hoffentlich bleibt das so ☺.

Was mich aber zum Nachfragen bringt, dass ihr schreibt, dass das Abhaaren mit der Läufigkeit beginnt. Meine Beiden haben in diesem Jahr ihr Fell vor der Läufigkeit abgeworfen.... Sprich sie waren beide abgehaart als sie läufig wurden. Holly zuerst und Ruby eine Woche später
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#21
Also meine werden läufig, dann sind sie 2 Monate Scheinschwanger, dann haben sie 2 Monate theoretische Welpen und dann Haaren sie über einen Zeitraum von 2 Monaten ab. Dann Plüschen sie wieder auf und werfen wieder läufig. Also kann man sagen vor oder nach der Läufigkeit, ist gehupft wie gesprungen. Ich sage nach der Läufigkeit weil wenn Hündinnen wirklich Welpen haben, die ja dann auch abhaaren
 
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
131
#22
Bei meinen Zwei ist der Ablauf des Fellwechsels um die Läufigkeitszeit ziemlich unterschiedlich. Die eine macht sich vorher nackig und die andere erst danach.
Aber die beiden verhalten sich auch während der Zeit völlig unterschiedlich.
Bei der älteren merke ich nichts von Scheinträchtigkeit, bei der anderen schon.
 
Dabei
4 Aug 2023
Beiträge
9
Alter
54
#24
Meine beiden werden mit etwa einer Woche Unterschied gleichzeitig läufig. Eine Scheinträchtigkeit hatten wir zum Glück noch nicht gehabt
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#25
Scheintröchtig sind im Prinzip alle intakten Hündinnen. Man muss nicht immer Symptome dafür sehen. Gehört quasi zum Zyklus dazu.
 
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
131
#26
Endlich ist mein kleiner Nacktmulch auch wieder mit ordentlich Fell bestückt!
So Anfang September wäre ihr hypotetischer Wurftermin und sie sieht wieder wie ein Aussie aus.
Macht sehr viel Freude durchs weiche glänzende Fell zu kuscheln zu können.

Auffällig war für mich neben dem so starken Abhaaren, das sie diesmal einen echten Mehrbedarf an Nahrung hatte und seit einigen Wochen ein bisschen mehr an Haferflocken oder Langkornreis gut gebraucht hat.
Sie ist zwar auch sonst für wirklich alles zu begeistern, aber es ist unglaublich wie sie sich derzeit auf alle Aufgaben und Sportaktivitäten einlässt. Dabei so konzentriert und motiviert, das ich und auch meine andere Hündin nur staunen.
Kein noch so starker Bewegungsreiz (wie unsere vielgeliebter Überraschungshase) bringt sie in Ablenkung oder gar hinterherflitzen-wollen.

Weiß natürlich nicht ob das alles in Zusammenhang steht, aber ich find's bemerkenswert.
Mal gucken ob's so bleibt...:D
 
Dabei
25 Aug 2023
Beiträge
3
Alter
49
#27
Bin ich froh das hier zu lesen. Ich dachte schon mein Hund ist krank obwohl Tierärztin gesagt alles wunderbar. Sie ist zwar erst jährig aber quasi nackt mit harten Borsten auf dem Rücken. Dank euch weiß ich jetzt dass zum einen normal ist und zum andern wie ich mein Wohnzimmer wieder von Haaren frei bekomme, denn bürsten bringt kaum was. Zumindest nicht gegen die Zimmerbehaarung

Danke.
 
Dabei
4 Aug 2023
Beiträge
9
Alter
54
#28
Ich bin auch überzeugt dass jede Hündin einen mega Fellwechsel durchmacht. Das steht mir dann bei Holly noch bevor, sie ist ja erst 2.
Wie ist das eigentlich bei den Rüden?
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.142
#29
Hallo, :)

Knödel und Puma haaren immer etwas. Zu den typischen Fellwechselzeiten ist es nochmal schlimmer.
Aber sie harren nie richtig ab, wie eine Hündin im Zyklus.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben