Anzeige:

Janosch vom Kuschler zum Nervösling

Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
25
#31
Wenn sie nur in der früh kotzt, hört sich das sehr nach "der Magen hat nix zum arbeiten" an! Wann bekommt sie abends denn die letzte Mahlzeit? Kannst die vielleicht noch später geben? Bekommt dein Hund 2 oder mal am Tag was zu fressen. Vielleicht ehr kleinere Portionen und dann über den Tag mehr verteilt geben...
Er bekommt am Abend so gegen 19 Uhr was zum essen - 2 mal am Tag (8-9, und dann ca 9-10 Stunden später) dazwischen gibts aber immer wieder leckerlies oder mal ein Pansenstangerl.
 

Anzeige:
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#32
Wieso wichtig? Wofür braucht der Hund eine fleischfreie Mahlzeit?
Meiner würde die in egal welcher Form nicht anrühren.
Es heisst auch, man sollte beim BARFen einen Fasttag einführen.....der fleischfreie Tag wäre dann bei meinem Leonardo der Fasttag. Also nur Gemüse bzw. Obst oder auch beides mitsammen könnte ich mir schenken. Bin schon froh, dass er das Gemüse mit Fleisch akzeptiert!
 
Dabei
10 Apr 2013
Beiträge
28
#33
Tanja, jeden Tag viele Proteine ist für den Magen eben anstrengend. Daher raten viele Barf-Experten zu fleischfreien Tagen, an denen es nichts Tierisches gibt.
Zudem ersetze ich mit hochwertigen Kohlenhydraten einen Teil der Proteine, um die Nieren und die Leber etwas zu entlasten. :)
Eigentlich ist der Hund ein Fleischfresser, fleischfreie Tage hat er nicht nötig - der Magen kommt damit auch klar.

Die Fastentage entspringen auch eher dem Gedanken, dass der Wolf auch nicht jeden Tag was fängt.
Die kann man, muss man aber nicht machen. Das ist jedem selber überlassen.

Ich hab hier halt einen Allergiker der auch noch heikel ist - heißt hier, dass Getreide, Kondervierungsstoffe und andere künstliche Zusätze, sowie eigentlich alle Kohlenhydratlieferanten ala Reis und Nudeln zu schönstem Durchfall führen.
Gemüse und Obst kann der Hase fressen - Herr Hund rührt Gehacktes damit (und sei es nur ein kleiner Schnipsel) nicht mehr an.
Karotten gehen da püriert einmal im Jahr vielleicht noch durch.

Darum gibt es das nicht mehr, weil vergebliche Liebesmüh betreib ich nicht.
Bei uns gibt es dafür mehr grünen Pansen und Blättermagen und ansonsten unterschiedliche Fleischsorten, so gibt es auch Abwechslung ;-)
Aber das ist ja das tolle am Barfen - man kann es super an jeden Hund und seine Bedürfnisse anpassen!
 
Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
25
#34
Ja das Berfen ist echt toll und das liebt unser Janosch. Wir hatten oft sehr sehr gute Dosen probiert und Troff. Aber er war soo hyperkaktiv dadurch und konnte ned runter kommen.

Mit dem Barfen is er echt gemütlicher, hat keinen Durchfall schon seit Monaten ned gehabt und es macht ihm eine riesenfreude - er schmiert sich danach überall und wirft sich am boden hahaha ein liebevolles Schauspiel.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#36
Ich werfe hier noch ein dass ich von einem fleischfreien Tag / Mahlzeiten auch viel halte, da es definitiv - so wie Linda sagt - die Organe wie Magen, Leber und Nieren entlastet. Wenn es der Hund nicht mag, kann man eh nix machen und sowieso & immer ist es jeden selber überlassen wie man seinen Hund ernährt. Doch dass die tägliche Verdauung von Proteine die Organe belastet ist nun mal eine Tatsache und man tut dem Hund etwas Gutes so Dinge wie Fastentage (mache ich auch nicht) oder eben Proteinarme Tage einzuführen.
 
Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
25
#37
Noch was, mir ist folgendes passiert. Bzw. meiner Freundin.

Es klopft eine ihm bekannte Person mit der er ned viel zu tun hat will rein! Meine Freundin aber vor ohm also er stand hinter ihr! Hat sich aufeinmal angespannt und bellte den Besuch an und wollte auf ein "NEIN" kommando nicht aufhören. Nun meine Frage? Ist das weil er sie nicht als Führer anerkannt hat oder einfach nicht glaut dass sie mit der Sache fertig wird?

Ich werde anfangen Platz zu übern wenn es Leutet bis der Besuch von mir bzw. Freundin begrüßt wurde und wenn er absolut ruhig is und der Besuch auch angekommen ist darf er schnuppern kommen.

Passiert euch das auch? Es ist unangenehm wenn man dadurch nicht mit Besuch rechnen kann obwohl er das nicht bei jedem macht! Und erst recht nicht wenn ich nicht da bin, da gab paar mal ein brummen aber eher ein nein danke ich mag ned angegriffen werden
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#38
Es kann gut sein, dass er bei deiner Freundin nicht ganz so sicher ist, ob sie alle Situationen im Griff hat.
Allgemein ist es ja nicht untypisch, dass Aussies sich über Besuch beschweren, sie können ja auch ganz gute Wachhunde sein. Meiner hat erst mit 1 1/2 angefangen Besuch zu melden und ist da völlig ausgerastet vor Aufregung. Dementsprechend sieht meine Gegenmaßnahme so aus, dass er bei Besuch auf sein Kissen kommt und ich die Begrüßung übernehme. Dabei kann man dann auch den Besuch vorwarnen. Bei Ivo hilft es sehr, dass ich die Situation in der Hand habe und wenn der Besuch ihn anfangs erstmal links liegen lässt. Danach kann er sich aber noch ganz normal freuen, wenn er dann begrüßt und gestreichelt wird.
Aber allein der Fakt, dass halt jemand in SEIN Haus kommt, reicht, dass der werte Herr sich ordentlich echauffiert^^
 
Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
25
#39
Folgendes Problem ist nun aufgetaucht!!

Also er hat schon immer wie gesagt ein,zwei Personen bei dennen er nach einer Zeit brummt.....

Ich schildere euch die ganze Geschichte.

Nachdem bei meiner Freundin nun Geburtstermin war kam er diesen Samstag - bis Dienstag zu ihren Großeltern (bei dennen er gerne ist und die ihn schon sehr sehr oft hatten also sie kennen sich alle)

Nachdem nun unser Sohn da ist und wir ihn von Anfang an in der Gegenwart des Kindes im speziellen des Geruchs Ruhe und Gehorsam gezeigt haben und er das auch so akzeptiert hat dachte ich mir, fühlt sich alles bestens an.

Gestern war nun die Hebamme zu Besuch da, er kannte sie auch schon sie war ja vor der Geburt auch öfters bei uns. Nun es klopfte es ich schickte Janosch in Ruhe und Gelassenheit weit ins Wohnzimmer um Platz zu machen. Ich machte die Tür auf und begrüßte die Hebamme auf einmal stand Janosch schon hinter mir und wollte mit einem etwas aggressiverem Bellen Richtung Hebamme, ich hielt ihn auf korrigierte ihn sofort und er gab ruh im selben Augenblick kam er auf seinen Platz und seinen Blick zu beurteilen spürte er meinen Grant. Er war die ganze Zeit über auf seinen Platz!

der Tag ging weiter, ich übte bei klingeln oder Klopfen kommt Janosch auf seinen Platz und bewegt sich nicht vom Fleck - es funktionierte am selben Tag noch es funktionierte und bis ich es ihm erlaubte blieb er am Platz! Beim Abendbesuch dann kamen zwei engere Familienbekannte es war alles super die Begrüßung verlief toll usw.....beim gehen der zwei Personen passierte es dann.

Janosch lag mit mir auf der Couch einer der Beiden kamen um ihn zu streicheln, klopfen (er liebt das normalerweise) währen er ihm berührt fangt janosch an zu brummen ich sagte zum besuch hör auf und im Moment wo ich das stoppen will springt Janosch hoch und versuchte zu schnappen!!!! Da hatte ich ihm aber schon und er lag am Kreuz und ich versuchte ihn zu beruhigen, er ergab sich sofort und hörte auf damit!

Tja ich weiß ned was los ist alles was ich intensiv trainieren was sich bessert, kippt auf einmal bei ihm, zuerst das mit der Tür, dann diese Attacke, ich habe keine Ahnung werde aber einen Profi konsultieren denn es ist ein belastendes Problem, meine Freundin kann nicht mal wem einladen oder so....

Ich glaube eventuell dass es damit zusammenhängt dass er mit dem Brummen einfach seine Grenze anzeigt "ich will nicht mehr angegriffen werden...nur wie erkläre ich das einem Kind?? Ich werde heute versuchen seine Box mitzunehmen und ihn dort zu Beruhigung reinzulegen!

Was sagt ihr bzw euer Gefühl??
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#40
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Sohn - wie toll! :D

Also erstmal finde ich es gut dass ihr einen kompetenten Hundetrainerin konsultiert. (Bitte unbedingt nach einem wirklich guten suchen, auch wenn man da mal mehr zahlt - ich hab gestern erst von einer Freundin gehört was sich da teilweise auch in Wien rumtummelt an "Experten"::)
Es ist immer so dass es einfach schwierig ist hier ein Gesambild zu erfassen anhand dem was Du schreibst. Also man ja nicht den Hund fragen, wo es schief läuft und das sieht natürlich ein Hundetrainer. Der kann sich dann vor Ort ansehen wie die Gesamtsituation aussieht, auch wie ihr so tickt, wie euer Hund so tickt...

Mein Gefühl - und bitte dass wirklich nur als das zu nehmen - ist dass es sein könnte dass euer Hund einfach unter Stress steht. Also ist doch toll dass er so mal die Situation mit dem Kind gut nehmen kann. Und ganz ehrlich, dass mit der Hebamme würde ich jetzt nicht überbewerten. Solange Du dran bleibst und ihn wieder auf die Decke schickst. Er glaubt halt, er müsse die Situation regeln. Natürlich soll er dass nicht, doch Du musst da einfach dran bleiben und ihm zeigen, Du kannst die Situation lösen.
Also sind wirklich nur Mutmassungen, doch Emma hat das als sie ein Welpen war auch öfters gemacht dass sie mich unterstützen kam an der Tür. :D Ich hab sie immer wieder sehr deutlich zurück geschickt und damit verstehen gegeben "ICH regle diese Situationen".

Ruhig bleiben, auf die Decken schicken und passt schon. Ich persönlich würde den nicht mal korrigieren, sondern nur ganz klar auf ihn zugehen und auf die Decke schicken. Schieb auch Deinen Grant weg, weil für den Hund ist es dann eher so:"Ooooohhh, die Situation ist aber voi schlimm, wenn Herrchen so aufgebracht ist..." Der Hund sollte merken, dass nichts aufregendes passiert.

Dann zu dem anderen Thema. Vergiß nicht dass euer Hund wahrscheinlich auch unter Stress steht, es passieren viele Veränderungen, ihr zwei seit junge Eltern und werdet Euch natürlich anders verhalten, dann war er eine Zeit bei den Grosseltern, dann kommen ständig Besucher usw. usw. usw.

Aussies haben nun mal oft einen Wach- und Schutzinstinkt, dass muss Euch klar sein. D.h. dass er Leute anbellt ist vollkommen normal, es ist Deine Aufgabe ihm klarzumachen dass DU die Situation regelst. Ruhig und bestimmt.

Das mit dem Streicheln ist so eine Sache, anscheiend ist er nicht der große Freund davon und ich glaube ihr deutet da oft Euren Hund falsch. Nicht jeder Hund mag angefasst werden! Für diese Situation würde ich Euch UNBEDINGT zu einem Trainer raten und zwar dass er Euch ein bißchen Hundekommunikation beibringt.
Eventuell ist es besser dass mal eine Zeitlang kein Besucher den Hund anfasst, wenn dass soviel Stress beim ihm auslöst. Also ich seh da kein Problem für Besucher Deiner Freundin - ich würde jetzt erstmal den Hund in eine Box schicken oder ihn wo anbinden. Box finde ich besser, das ist sowieso ein super Teil wenn man Kinder hat. Einfach weil Junior dann lernt, Box ist tabu! Das ist der Bereich für den Hund und da kann sich dieser Zurückziehen.
Und auch jetzt wäre das eine fein Sache, doch es muss klar sein - die Box ist für jeden Tabu, also auch für Besucher etc. Das sollte der Rückzugsort nur für Euren Hund sein. Doch bitte die Box langsam aufbauen, Du findest dazu einiges im Forum. Und natürlich sollte man den Hund darin nicht auf Dauer "wegsperren" und "ausgrenzen". Da wäre echt gut mit einem Hundetrainer zu arbeiten.

Und ich würde die Besucher erstmal den Hund nicht anfassen lassen, bis Du Deinen Hund so einschätzen kannst, dass Du schon vorher die Notbremse ziehst. Anscheinend ist ihm dass alles zu nahe und da hilft auch kein korrigieren von Dir, sondern Du fällst ihm damit auch noch in den Rücken. Das fördert nicht unbedingt das Vertrauen. Also ich glaube wirklich ihr müsst da noch daran arbeiten, dass Du Deinen Hund wirklich lesen lernst.
Natürlich soll er nicht nach Besuchern schnappen, doch meiner Ansicht nach, hat er gelernt dass Brummen nix hilft (also wenn ich Deine vorherigen Posts lese).
Ist super dass Du jetzt eingreifst, doch dass muss der Hund erstmal erfassen "Ooooh, Herrchen schützt mich..." Bis jetzt hat er nur gelernt:"Ich mag was nicht, zeige es und Herrchen bestraft mich..." Verstehst Du? Ich weiß schon dass Du diesesmal eingreifen wolltest, doch zu spät und das ganze Thema hat sich aus Hundesicht nur wiederholt.

Ich denke, Janosch hat noch zuwenig Vertrauen, dass Du ihn beschützt und die Situation löst. Er glaubt noch immer, er müsse alles selber lösen. Aus Hundesicht ist das auch durchaus logisch.

Und was Dein Kind und Hund angeht. Erstmal ist es eh so klein, ihr habt noch viel Zeit. Dann wäre ich sowieso extrem vorsichtig bei Hund & Baby - Du musst die auch gar nicht zusammenlassen oder wirklich nur sehr vorsichtig. Und wenn ein Kind alt genug ist, dann kann es ja sehr wohl lernen - Brummen ist ein deutliches Zeichen.

Also atme mal tief durch :) Du bist jetzt Papa und das ist alles sehr viel. Dann will man auch alles richtig machen usw. Also ich glaube es würde Euch wirklich gut tun einen Trainer zu holen und das würde auch die ganze Situation entspannen. Ich bin mir sicher, so aufnahmebereit wie Du bist, lernst Du schnell wie Du in solchen Situationen richtig reagierst und ich kann Dir sagen, es ist so toll wenn der eigene Hund anfängt einem zu vertrauen. :) Also bleib bloss dran :)

Alles Gute, Euch vier :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#41
Glückwunsch zum Nachwuchs!
Ich habe das Gefühl, dass ihr auf einem guten Weg seid, denn ihr bemüht euch ja sehr, dass das Zusammenleben mit Janosch besser wird! Toll!!!
Das mit dem Hundetrainer finde ich super! Ich denke auch, dass ihr Janosch noch besser lesen lernen müsst und weiter an einer Bindung arbeitet! :)
 
Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
25
#42
Danke euch so sehr!!!!

Wir sind dabei einen Hundetrainer ausfindig zu machen :) Es gibt hier bei uns ne relative coole Dipl. Hundeverhaltens Trainerin welche schon einige Probleme auch aggressive gelöst hat. Wir werden und dran halten und danke @Yukiko für den Hinweis es stimmt ich kann ihn wirklich viel zu wenig lesen und kann nicht genau einschätzen wann er was will - ich hab mir eben immer nun Hund gewünscht der mit jedem klar kommt ohne in Beobachten zu müssen aber das geht glaube ich auch nur in dem man es mit ihm trainiert. Ich brauch einfach sein komplettes Vertrauen und, dass er mir seine komplette Sicherheit überlässt!

Ich bin euch wirklich für jede Hilfe dankbar es tut so gut wem da draußen zu haben der dich Stützt.

Achja er ist heute ganz kaputt und schleckt mich ständig am Mund ab, mein kleiner Wolf weiß dass er was falsch gemacht hat bzw. es tut ihm sehr leid doch es stimmt was soll er nur tun wenn er um Hilfe schreit und keiner hilft ihm!!!
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#43
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu eurem Sohn :)

Ich denke auch, ein Hundetrainer, der euch beibringt, euren Hund richtig zu lesen, ist hier die beste Lösung. Bevor etwas wirklich schief geht. Aber es ist schön, daß ihr so bemüht seid, daran zu arbeiten.

Achja er ist heute ganz kaputt und schleckt mich ständig am Mund ab, mein kleiner Wolf weiß dass er was falsch gemacht hat bzw. es tut ihm sehr leid doch es stimmt was soll er nur tun wenn er um Hilfe schreit und keiner hilft ihm!!!
Hunde wissen nicht, daß sie was falsch gemacht haben. Auf jeden Fall nicht noch einen Tag danach. Hunde leben im hier und jetzt. Da vermenschlichst du deinen Hund doch wirklich arg und das ist genau der Punkt, an dem du arbeiten musst.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#44
Ich denke auch, dass er eher spürt, dass du seine Aufmerksamkeit gerade brauchst.
Allerdings bin ich mir sicher, das ein Hund sehr wohl weiß, was er darf und was nicht. Natürlich nicht noch Stunden später, aber ein paar Minuten mit Sicherheit! :)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#45
...ich hab mir eben immer nun Hund gewünscht der mit jedem klar kommt ohne in Beobachten zu müssen aber das geht glaube ich auch nur in dem man es mit ihm trainiert.
Seh es mal positiv, Dein Hund zeigt Dir dass was nicht passt. Meine Freundin (Hundetrainerin) erzählt mir manchmal, dass sie öfters die typischen Familienlabradore im Training hat und da sind einige dabei die werden dann halt "depressive" und lassen alles über sich ergehen, ziehen sich immer mehr zurück usw. Nicht jeder Hund der alles über sich ergehen lässt, findet es auch wirklich gut. Und dann ist es besser ein Hund zeigt seine Grenzen.

Da Du ja sehr offen bist ein tiefes Verständnis für Deinen Hund zu entwickeln, ist das eine tolle Chance! :)

Und wirklich toll dass Du Dich so kümmerst - mit gerade frischen Nachwuchs hat man eh oft schon genug zu tun und viele schieben das Problem dann einfach beseite. Grosser Respekt, dass Du es so angehst!

Mich würde interessieren wie es so weiterläuft, also meld Dich mal wieder :)
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#46
Herzlichen Glückwunsch zum Sohnemann^^

Ich würde wie die anderen hier behaupten, dass du ein paar Signale schon überfahren hast, bis dein Hund anfängt zu brummen. Ich hab jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass Aussies zwar wie alle Hunde genau zeigen, was Phase ist, aber es wird manchmal nur unglaublich kurz angezeigt. Da reicht minimales Hochziehen der Lefzen und zurücknehmen der Ohren und danach wird dann schon laut gesagt, dass was nicht passt. Da braucht man definitiv auch etwas, um schnell reagieren zu können.

Meine Erfahrung mit Aussie und Kind ist es, dass der Aussie durchaus lernen kann, seiner Umgebung deutlich zu zeigen, wo an einer Grenze gekratzt wird. Aber das baut sich auch erst auf, wenn der Hund dir vertraut, dass du es auf jeden Fall regeln wirst. Ich gebe meinem Hund immer die Rückzugsmöglichkeit bei mir, also zu meinen Füßen oder unter meinem Stuhl. Das liegt ihm besser als sein Kissen. Mittlerweile kommt er jetzt zu mir, wenn er Ruhe möchte und für mich ist das ideal, hier kann ich ja auch am schnellsten einschreiten.

Hol dir auf jeden Fall einen Trainer, wenn du dir nicht sicher bist, ob er gut ist, dann kann man das mMn ganz gut am Vorgespräch sehen. Wenn dir der Trainer richtig viele und teilweise auch persönliche Fragen stellt, bist du eher auf der sicheren Seite, als wenn der Trainer dir einen Vortrag hält, ohne dich und deinen Hund zu kennen.
Vielleicht kann dir ein Trainer auch Literatur empfehlen, damit du auch selbstständig weiterarbeiten und dein Wissen vertiefen kannst.
 
Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
25
#47
hallo Leute! 3 Monate sind um, wir haben eine tolle Hundetrainerin / Psychologin engagiert und sie hat uns vieles gezeigt viel mit uns geredet und es hat sich auch die Bindung zwischen Janosch und mir verbessert wir sind uns sehr vertraut mittlerweile doch wir haben noch immer ein Problem seine unberechenbaren Attacken!!!!

Es passiert so ur plötzlich, ich kann da nicht mal gscheit lesen.....letzens wollte sich ein Freund verabscheiden und nochmal kurz streicheln, Janosch hupft hoch und zeigt ihm die Zähne!! Noch besser is ja dass ich Janosch mal in der Früh verabschieden wollte weil ich ja zur Arbeit musste und bück mir vor ihn hin wie immer und aufeinmal Brummt er richtig los, danach hat er gewedelt und sich entschuldigt...hmm dachte mir ok ging ihm vllt zu schnell. Dann spielte er letztens mit einem Gummiringerl ich kam von hinten um mit ihm zu spilen, er brummt dreht seinen kopf um, bis er realisiert hat wer ich bin und hat dann auch gewedelt und mich abgeschleckt!!! Das schlimmste war heute dass er geschlafen hat vor einer Lade wo meine Freundin rein musste. Ich mein der Hund kennt uns beide seit dem WElpenalter und wir geben so viel Energie und Aufmerksamkeit hinein. Naja und sie wollte eben rein, hat ihm verbal erst mal aufgeweckt er hat sie gesehen sie hat noch ganz lieb (wie sonst auch immer) im gestreichelt und aufeinmal hupft er mit einem lauten bellen hoch, fällt wieder zu boden brummt und zittert stark dabei!!! Es ist langsam echt schwer, werden nächste Woche mal um TA schauen ob eventuell ein chmerz welchen wir nicht sehen vorliegt, vllt innerlich auch!!! Arg ist dass er kurz vor den Attacken so einen argen Blick bekommt bisschen wie ein Psychisch gestörter aber naja ich kann mir manchmal echt nicht helfen! Ich liebe ihn und er uns bestimmt auch weil er spielt sonst und folgt sehr gut (außer manchmal halt) spielt mit hunden und bellt manche eben auch an naja hunde eben.... War sowas mal bei euren Aussies? Wie lange/oft schlafen euere Aussies am Tag?
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
#48
oh man ihr habts ja echt schwer:(
Naja Ayla knurrt manchmal,wenn sie schläft und ich bei ihr bin und plötzlich kommt z.B. eine sehr schnelle bewegung auf uns zu oder so,springt sie mit so einem knurrwuff auf,sobald sie erkennt das nix ist,wedelt sie mit dem schwanz und gut ist.Ich finde das seltsame,das Janosch dann ja weiß WER ihr seid und immer noch weitermacht;(
Ich würd auch sagen,geh mal zum tierartzt vielleicht hat er wirklich totale schmerzen:(
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#49
Ich hätte jetzt auch zum Tierarzt geraten. Beim Lesen hatte ich jetzt als erstes nicht Schmerzen, sondern an eine Sehstörung gedacht. Evtl. nimmt er euch manchmal nicht richtig wahr, bzw. ihr erscheint ihm komisch anders (und daher gruselig).
Ich denke es ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung zum Tierarzt zu gehen. Wünsche euch das beste!
 
Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
25
#50
Hey danke für die antworten! Ja also bei uns hat er sich dann immer gleich entschuldigt aber es war halt etwas gruselig dass er aufgeweckt wird, sieht dass es wir sind und dann aufspringt mit einem lauten bellen auf! Aber hmm vllt hats mehr ab und an sehe ich dass er länger an seiner vorderpfote leckt, sie is seit kurzem leicht rötlich! Hmm keine Ahnung was es da hat... Weil das kann man ja auch schwer trainieren das ist unberechenbar! Sagts mal wie lange schlafen eure Aussies? Ich schreibe mittlerweile mit wie lange er schläft eventuell ist er einfch totalstens überfordert und wir lesen ihn falsch und er handelt dann einfach zu seinem Schutz oder so. Das wäre mein Denkansatz.
 
Dabei
6 Jan 2013
Beiträge
25
#51
Ich werde aufjedenfall berichten! Ich habe mal gehört dass eventuell ein Tumor im Gehirn vorhanden sein kann....Nunja ich hoffe das beste und unkomplizierteste weil ich habe bei Gott nicht gewusst wie sehr Liebe und Herzverbindung man mit so einem einzigartigen Lebewesen haben kann! Wir lieben ihn unendlich und falls ihr tipps habts oder richtige Aussie Profis kennts bitte nur her damit!!!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben